Nachdem der Sturm langsam wieder abgeflaut war hat er am Strand in einem Gezeitenkanal etwas hinterlassen. Mir hat der Schaum an der Wasserkante gefallen.
LG Holger
Hallo zusammen, möchte euch hier ein Bild aus dem diesjährigen Spätsommer zeigen. Hatte dieses Bild hier schon mal gezeigt, und bekam einige Anregungen was ich in der EBV hätte besser machen können. Habe heute mal die Zeit genutzt um diese umzusetzen, und möchte euch jetzt das Ergebnis zeigen. Hoffe es gefällt :).
Zudem wünsche ich euch allen ein schönes und erholsames Weihnachtsfest!
Viele Grüße,
Markus
... doch die Farben der Blätter verschwinden sehr schnell. Diese leuchtende Farbexplosion gibt es ein paar Tage an derselben Stelle nicht mehr. Der Tropfen in der Mitte wirkt wie eine Lupe. Die Strukturen auf der Blattoberfläche werden mir noch deutlicher gezeigt. Ich musste ein wenig an Fliegenpilz denken...
Das Licht scheint teilweise von unten durch das Blatt und die Strukturen wirken auf mich wie Blutbahnen.
... sind mittlerweile mehr als deutlich an jeder Stelle zu erkennen. Hier ein Bild was etwas den Kontrast zwischen satten grün und den Herbstfarben vermitteln soll.
Das Bild wollte ich eigentlich schon vor über einem Jahr zeigen. So lange liegt es in meinem Uploadmanager bereit und wartet auf seinen Auftritt, aber irgendwie kamen immer andere Bilder dazwischen. Nach einer geringfügigen Überarbeitung geht's nun an die Öffentlichkeit.
Immer wieder Faszinieren mich hier im Forum Bilder der Rubrik "Farben und Formen". Oft sitze ich vor dem Monitor und denke so simpel das Motiv und so genial umgesetzt. So kommt es vor, dass ich jetzt bei meinen Fototouren des öfteren mal etwas länger ein vermeintliches Motiv betrachte, und überlege was man draus machen könnte.
Gestern stand ich dann mitten im Bach, und mich strahlten diese verfärbten Herbstblätter, umgeben von diesen Stein, an. Ich habe dann fast eine Stunde damit verb
Hallo zusammen, dieses Bild entstand kurz nach Sonnenuntergang, wodurch das Bild dann keinen extrem warmen Bildeindruck mehr vermittelt. Ich habe im RAW Konverter den Weißabgleich nur gering wärmer abstimmt um einen sehr natürlichen Eindruck zu verschaffen. Bin mal gespannt was ihr zum Bild so sagt, natürlich auch in Bezug auf den Weißabgleich.
Viele Grüße,
Markus
...gibt es nicht nur bei Unterwäsche () sondern auch in den Dünentälern von De Hors auf Texel. Mit diesem Bild möchte ich meine kleine Dünenserie beenden und hoffe, dass Euch die Impressionen aus dieser Landschaft gefallen haben.
Vergesst nicht Euch die Bilder in der Diashow nochmal im Zusammenhang anzuschauen, dass kommt richtig gut - versprochen. Nochmal danke an Uwe Ohse für diese schön programmierte Zusatzfunktion.
Mit diesem Bild mache ich zugleich eine kleine Forumspause, wo ich weder Bild
Das eine oder andere Dünenbild müsst Ihr leider noch ertragen. Ich hoffe, es hellt Eure Gemüter bei der derzeitigen Schlechtwetterlage etwas auf.
LG und schönen Feiertag
Holger
Während unserer gemeinsamen Suche nach dem "sagenumwobenen" Goldstreifensalamander in Portugal (zusammen mit meinem Freund Danijel) blieb ich an einem kleinem Gebirgsbach hängen, auf dem sich zahlreiche Wasserläufer tummelten. Die hatten es mir schon immer angetan. Und so ließ
ich meinen Freund ziehen und widmete mich einen ganzen Tag dem hektischen Treiben dieser
flinken Flitzer. Unglaublich, welche Formen- und Farbenvielfalt diese dünnen Beinchen auf die Wasseroberfläche zaubern. All
Ich zeige gerne noch ein weiteres Bild von den Lufteinschlüssen im Eis, von den Strukuren, die die Kälte formt.
Ich wünschen allen ein schönes Wochenende! Ferien haben begonnen!
Nun ist die Kälte wohl endgültig vorbei. Das Eis schwindet von Minute zu Minute.
Mit diesem Bild möchte ich zeigen, dass der Frost auch seine farbigen Seiten hat.
Noch nie habe ich eine so knallig pinkfarbene Himmelsstimmung erlebt wie an diesem Abend am Pingvallavatn in Island.
Hier sieht man die Färbung auf dem Eis ...der Himmel kommt später
Eis zu fotografieren ist schon sehr interessant, wegen den vielen tollen Formen und Strukturen,
da gehen einem nie die Motive aus
Diese Aufnahme entstand in der Abenddämmerung.
Habe mich mal wieder am Eis ausgetobt, diese Aufnahme ist von gestern Abend als ich an einem Teich war.
Es war schon recht dämmrig und sehr sehr kalt, vorallem an meinen Fingerspitzen
Die Aufnahme ist Out of Cam, lediglich etwas entrauscht und nachgeschärft.
Bei dem Schmuddelwetter habe ich mich einmal an Eis-Aufnahmen versucht, hier die Strukturen
von einem kleinen zugefrorenem Tümpel. Die Aufnahme ist nicht in SW umgewandelt worden, da es sehr bewölkt war, wirkt
es so als hätte ich es in SW umgewandelt.
Hi,
hier eines meiner Lieblingsfotos 2012. Es ist eine Unterwasseraufnahme des Verzasca Tals und gleichzeitig eine 4-Fach Belichtung.
Ich werde nicht verraten was es ist. Das überlasse ich eurer Fantasie.
Ich hoffe es gefällt
Langsam wurde es dunkel und es war an der Zeit unsere beiden kleinen Zelte aufzusuchen. Noch eine Kleinigkeit gegen das Knurren des Magens und einen Gute Nacht Schluck aus der viereckigen Flasche nehmen, ich glaube nach so einem Tag waren es sogar mehrere Schlückchen
Die Überzelte hatten wir nicht gebraucht und so konnte man durch das sehr dünne Gittergewebe der MSR Hubba Hubba´s noch lange den Sternen auf ihrem Weg durch die Dunkelheit beiwohnen, bis dann endlich irgendwann die Augen doch zu sc
Spontan hat mich diese Struktur an eine liegende Venus erinnert.
Aufgenommen in den Cango Caves Südafrika.
Cango bedeutet in der Khoisprache soviel wie "feuchter Platz".
Das passt auch ganz gut zu dem grünen Algenbelag in der rechten Bildhälfte.
Gestern mit meinem Bruder Günter nochmals in die Klamm und da wir zu Zweit waren und noch immer kein Schnee liegt konnten wir noch weiter in den schmalen Canyon vordringen!
Die Gesteinsformen die vom Wasser in Schwerstarbeit geschaffen wurden sind dort eine Wucht.
LG Horst
... war ich wohl, als ich mit der Kamera das Gold auf der Wasseroberfläche des Sees schwimmen sah ...
Bin nun zwar nicht reicher geworden, fühle mich durch die Erlebnisse beim Fotografieren und auch die entstandenen Bilder sehr bereichert.
Ich habe noch eine ganze Menge (auch ganz andere) Strukturbilder, aber damit's nicht langweilig wird, werde ich vorläufig mit diesem Bild meine Serie "Wasserspiele" erst mal beenden.
Für all die Kommentare, Anregungen, Hinweise zu den Wasserspielen
Hallo zusammen!
Diese Woche bin ich einfach mal in meiner Mittagspause zum Hallwilersee gefahren (keine 5 Minuten Fahrtzeit!). Wir hatten herrlichen Sonnenschein und etwas Wind - genau richtig für Strukturen an der Wasseroberfläche. Je nach Lichteinfall haben sich da völlig unterschiedliche "Spielereien" ergeben. Hier ist mal eine davon ...
Was meint Ihr dazu? Vielleicht kommt ja bei Euch ein bisschen von dieser sommerlichen Stimmung an?
Freue mich wie immer auf Eure Meinung!
Viele li
Vor ein paar Tagen war es dort zu Sonnenaufgang wunderschön, aber auch sehr kalt und auch einsam- eigentlich ein wenig zu einsam...
Die ersten hellgrünen Blätter hoben sich von den schwarz/ weissen Stämmen ab. Diese Zeit ist nur sehr kurz. Zunächst zeige ich die Strukturen und Farben und Staffelungen der Stämme.
Normalerweise sind bei einem Triptychon die Randtafeln schmaler als die Mitteltafel, trotzdem hatte ich die Assoziation als ich diese
Bäume gegen den Abendhimmel sah.
Viele Grüße
Klaus
Hallo Allerseits!
Leider blieb mir in den letzten Monaten sehr wenig Zeit, sowohl was das Fotografieren betrifft, als auch für's Forum und vielerlei anderes.
Vor einigen Tagen fand ich eine Pfütze mit herrlichen Eisstrukturen. Da jedoch am Vormittag nur ganz kurz gutes Licht war, wollte ich Nachmittag's erneut die Stelle aufsuchen. Diesmal allerdings vergebens. Das Licht war zwar richtig schön, das Eis aber zertreten. Wie so oft in der Natur gilt es daher die (wenigen) Möglichkeiten zu nutzen.
S
Ich denke, das paßt nun in diese Kategorie. Neubearbeitung einer schon mal gezeigten Aufnahme durch Umwandlung nach." monochrom ".
Es handelt sich um Granit - Strukturen im Flußbett der Verzasca, unten über und oben unter Wasser.
Beim genaueren Hinschauen kann man mehrere Kaulquappen erkennen.
Zur Unterstützung der "Fraktion Form Farbe (FFF)" möchte ich dieses Bild beisteuern. Entstanden ist es an einem kleinen See in einem Hochtal auf den Lofoten (Norwegen).
Viele Grüße
Klaus
Auf unserer WoMo - Tour im April nach Spanien machten wir am Yesa-Stausee in den Pyrenäen zwischen vielen solcher Erdhügel aus Mergel halt. Dieses uralte Sedimentgestein aus Ton und Kalk aus dem Tertiär wurde durch Wind und Wetter geformt und bildet unglaublich faszinierende Strukturen. Man findet darin auch viele Versteinerungen.
Algen sind schön! Das finde ich jedenfalls seit letztem Jahr, als ich auf den überschwemmten Elbwiesen beim langsam ablaufenden Wasser diese schönen Algengebilde mitsamt Spiegelungen fotografieren konnte!
Hier mal wieder ein kurzes Lebenszeichen von mir!
Aufgenommen wurden die Steine an der Ostsee östlich von Rostock.
Gruß
Michael
http://www.naturszenen.de
.
Noch 'ne kleine Erweiterung der Serie. Ausschnitt der faszinierenden Hochgebirgslandschaft der französischen Alpen oberhalb der Baumgrenze.
Auch diese Aufnahme habe ich "leider" noch als JPG aufgenommen.
Gruß
Michael
http://www.naturszenen.de
.
Dieses Eisgesicht ist auch nicht aus diesem Jahr, aber es gefällt mir auch heute noch gut, selbst wenn der Bildschnitt insgesamt etwas eng ist und die Schärfe nicht durchgängig ist, weil mehrere Eisschichten übereinander liegen.
Aussergewöhnlich ist es in jedem Fall gewesen und vielleicht mögt Ihr es ja auch.
LG Holger
Hier noch ein Detail aus dem Flußbett dr Verzasca. Man sieht hier schön die Maserung des granitartigen Gesteines außerhalb und innerhalb des Wassers. Sehe gerade, daß ich es wohl einen Tick zu sehr geschärft habe...
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.