Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 794. Seite 1 von 16.
Smaragdbach© Holger Dörnhoff2025-05-173 KommentareSmaragdbach
Bach geht immer, auch bei Sonnenschein! Der belaubte Wald macht es möglich und verwandelt den Bach in ein kleines grünes Spektakel. Schönes Wochenende und LG Holger
Mehr hier
Schluchtenblick© Guido Alfes2025-05-011 KommentarSchluchtenblick
Und wieder so ein Kleinod im südlichen Schwarzwald. Wer die Bank sieht, darf sich hinsetzen und bei dem Foto ausruhen . Glück Auf Guido
Mehr hier
Rot Grün© Guido Alfes2025-04-301 KommentarRot Grün
Hier zeige ich jetzt die andere Seite des vorherig von mir eingestellten Fotos. Mal sehen, welches euch mehr zusagt? Glück Auf Guido
Mehr hier
Fichte auf Stein© Guido Alfes2025-04-292 KommentareFichte auf Stein
Im Schwarzwald gibt es so viele schöne Stellen für alle die Spaß an der Fotografie solcher kleinen Kaskaden haben. Hier war es schön bedeckt und außer mir war an diesem Tag keiner an dem kleinen Bach... außer drei Chinesinnen, aber die waren ohne Kontrabass. Ich war völlig überrascht, denn diese Stelle ist eigentlich fernab jeglicher Touristenziele. Auf Englisch zeigte sich dann aber, dass die drei schon seit 2015 in Deutschland sind und hier arbeiten. Aufgenommen mit drei geshifteten Hochformat
Mehr hier
Feldhase© Bernd Lütke Wöstmann2025-04-260 KommentareFeldhase
Münsterland, März 2025 Ein weiteres Bild von diesem schönen Morgen. Gruß, Bernd
Mehr hier
Touristenmagnet© Guido Alfes2025-04-243 KommentareTouristenmagnet
Auch wenn auf dem Bild keine Menschen zu sehen sind, so sind die Triberger Wasserfälle einer der Touristenmagnete im Schwarzwald. Das frische grün zeigte sich bei regnerischem Wetter besonders intensiv. Glück Auf Guido
Mehr hier
Krai-Woog© Guido Alfes2025-04-214 KommentareKrai-Woog
Am Krai-Woog Gumpen stürzt der Schwarzenbach über eine Schwelle aus hartem Albtalgranit über 4m hinab in sein Strudelloch (Kolk). Bis in die 1950er Jahre war dieser wundervolle Wasserfall von Boden bedeckt und ist dann erst freigelegt worden. Die postglaziale Erosionsform wird in der Tourismusbranche fälschlicherweise als "Gletschermühle" beschrieben; dabei handelt es sich eher um eine postglaziale, fluviatile Erosionsform. Mitgebrachte Gesteinsbrocken wurden und werden in Rotation ver
Mehr hier
Osterhasen© Bernd Lütke Wöstmann2025-04-203 KommentareOsterhasen
Münsterland, März 2025 Ich habe noch ein weiteres Bild aus der Serie mit der Hasenhochzeit. Für alle die gerne genau hinschauen, der Linke ist der Rammler. Wünsche allen frohe Ostern. Gruß, Bernd
Mehr hier
Hasenhochzeit© Bernd Lütke Wöstmann2025-04-086 KommentareHasenhochzeit
Münsterland, März 2025 Die Hasen sind gerade wieder schwer in Aktion. Der Linke ist der Rammler. Gruß, Bernd
Mehr hier
Hase mit Zecke im Nacken© Bernd Lütke Wöstmann2025-04-030 KommentareHase mit Zecke im Nacken
Hallo, die Zecken sind dieses Jahr sehr früh und schon wieder sehr aktiv. Dem Hasen schien es zu jucken. Das Fell sieht schon sehr freigekratzt aus. Gruß, Bernd
Mehr hier
Feldhase© Bernd Lütke Wöstmann2025-03-230 KommentareFeldhase
Hallo, die Hasen sind im Moment wieder schwer aktiv. Gruß, Bernd
Mehr hier
Im Warmbach© Cornelia Hahn2025-02-0516 KommentareIm Warmbach
4. Platz Unterwasserbild des Monats März 2025
Bild des Tages [2025-02-09]
CH
Heute möchte ich Euch mal ein ganz anderes Bild zeigen - unter Wasser aufgenommen mit dem LAOWA Makro Probe - ob das Bild überhaupt hierher ins Forum gehört, überlasse ich Euch. Ich kann es auch wieder löschen. Der Tatbestand ist folgender: Aus einer ehemaligen, stillgelegten Grube wird aus mehr als 800 Meter Tiefe, Wasser hochgepumpt, damit diese nicht vollläuft. Das Wasser wird in einen Bach abgeleitet und hat dort eine Temperatur von etwa 26-30° Celsius, und zwar Sommer, wie Winter. Solche wa
Mehr hier
Bald ist es wieder so weit...© Thomas Weber2025-02-013 KommentareBald ist es wieder so weit...
Lange dauert es nicht mehr, dann beginnt die Balz der Wasseramsel und der zeitige Nestbau am Fluss.
Im Morgengrauen...© Thomas Weber2024-12-1611 KommentareIm Morgengrauen...
...durchflog der König der Nacht sein Revier im alten Buchenwald um den Tag in seinem Tageseinstand zu verschlafen. Pünktlich zur Dämmerung hörte man wieder seinen namensgebenden Ruf.
Werden und Vergehen© Guido Alfes2024-12-011 KommentarWerden und Vergehen
Bei diesen Buchenschleimrüblingen habe ich Anfang Oktober mehrere Lebensabschnitte in einem Foto festhalten können. Das warme Abendlicht hat den HG durch die Bäume und Blätter zudem schön gestaltet. Glück Auf Guido
Mehr hier
Zur Goldenen Schleife© Guido Alfes2024-11-155 KommentareZur Goldenen Schleife
Hier zeige ich euch eine Aufnahme von letzter Woche. Der Herbst hat wohl den Zenit überschritten und nur geschützte Bäume tragen noch schönes goldenes Laub. Schiftpanorama. Glück Auf Guido
Mehr hier
Rippelmarken© Guido Alfes2024-11-100 KommentareRippelmarken
Ich war mal wieder an meinem Hausbach unterwegs. Wer meine Bilder verfolgt, weiß, dass ich diesen Stamm regelmäßig seit Jahren aufsuche. Irgendwann wird er zusammenbrechen und dann morphologisch in die Gewässergestaltung eingreifen. Auf der Bachsohle sind sehr schön die typischen Rippelmarken im sandigen Sohlsubstart zu erkennen. Glück Auf Guido
Mehr hier
Satellitenschüssel© Guido Alfes2024-10-245 KommentareSatellitenschüssel
So einen rein weißen Buchenschleimrübling habe ich noch selten gesehen. Das porzellanartige und die Strukturen der Lamellen kommen hier sehr schön zur Geltung. Dieser einzelne Pilz hat für mich irgendwie etwas von einer Satellitenschüssel. Glück Auf Guido
Mehr hier
Bartmeisenpaar© Thomas Weber2024-10-028 KommentareBartmeisenpaar
Dieses Bartmeisenpaar konnte ich im vergangenen Herbst in einem für diese Art bekannten Schilfgebiet beobachten und auch fotografieren.
Sommerschleife© Guido Alfes2024-08-292 KommentareSommerschleife
Ich war heute mal wieder an meinem Heimatbach unterwegs... Freue mich jetzt schon auf den Herbst dort. Glück Auf Guido
Mehr hier
Nichts...© Thomas Weber2024-08-184 KommentareNichts...
...entgeht den Augen des Uhus. Jede Aktivität im Steinbruch registriert er. Hier hat er ein Rotkehlchen im Visier.
Einen Blumentopf...© Thomas Weber2024-07-2116 KommentareEinen Blumentopf...
12. Platz Vogelbild des Monats Juli 2024
Bild des Tages [2024-07-30]
TW
...hatte der Wiedehopf nicht dabei, trotzdem war er auf dem Weg zur Braut.
Sonnenbirke© Thomas Wester2024-07-2124 KommentareSonnenbirke
Diese Birke habe ich im Hochsommer letzten Jahres an einem sehr schönen nebeligen Morgen in Szene setzen können. Das Licht kam genau im richtigen Winkel, um diese orangene Farbgebung zu haben....solche Nebel-Sonne-Mix-Bedingungen faszinieren mich immer wieder. Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
erfolgreicher Fischadler© Senol Könnecke2024-07-166 Kommentareerfolgreicher Fischadler
Da ich lange nicht bearbeitet und gepostet habe, sind noch paar Bilder auf der Platte die man bearbeiten kann. Es war das Highlight 2023 für mich. Fischadler auf Augenhöhe zu fotografieren ist einfach tolles Erlebnis.
In der Dämmerung...© Thomas Weber2024-07-1310 KommentareIn der Dämmerung...
...beobachtet der junge Kauz einen der Altvögel bei der Jagd.
Neuntöter nach der Fütterung© Thomas Weber2024-06-3012 KommentareNeuntöter nach der Fütterung
Hier noch ein Bild von der Balzfütterung bei den Neuntötern. Diese findet Anfangs noch verhalten statt, später aber kommt es stündlich zu über 8 Fütterungen durch das Männchen. Dieses Verhalten dient der Paarbindung.
Die Sumpfschnepfe...© Thomas Weber2024-06-158 KommentareDie Sumpfschnepfe...
oder besser bekannt als Bekassine, lebt während der Brutzeit sehr heimlich und versteckt, Jetzt sind die Jungen geschlüpft und damit sind sie wieder leichter zu beobachten. Ich mag sie irgendwie besonders gerne, wahrscheinlich aufgrund ihres gedrungenen Körpers in Verbindung mit dem langen Schnabel.
Balzfütterung© Thomas Weber2024-06-086 KommentareBalzfütterung
Hier ein weiteres Bild das während der Balz bei den Neuntötern (Lanius collurio) entstanden ist. Im vergangenen Jahr hatte ich bereits viel Zeit in einem Neuntöterrevier verbracht und konnte einige Verhalten auf Bildern festhalten (Blogeintrag). Fütterungen während der Balz konnte ich nicht befriedigend auf dem Chip bannen, umso mehr freue ich mich über die diesjährige Gelegenheit. Es handelt sich um das gleiche Paar wie auf dem Foto der letzten Woche... Paarbindung
Mehr hier
Paarbindung...© Thomas Weber2024-05-3118 KommentarePaarbindung...
Spinne am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen... Das Männchen des Neuntöters füttert seine Auserwählte mit einer kleinen Spinne. Der Brutplatz ist bereits ausgewählt. Was bei den Neuntöters zur Paarbindung beiträgt, würde bei mir daheim unweigerlich für die Scheidung sorgen Schönes Wochenende mit vielen tollen Motiven wünsche ich Euch.
Mehr hier
Hase (Lepus europaeus)© Bernd Lütke Wöstmann2024-04-232 KommentareHase (Lepus europaeus)
Feldhase, Münsterland, April 2024 Er wollte unbedingt an mir vorbei und hatte hier schon ordentlich Tempo drauf. Gruß, Bernd
Mehr hier
Neulich am See...© Thomas Weber2024-04-1914 KommentareNeulich am See...
...konnte ich diese pikante Szene aus dem Leben der Haubentaucher beobachten und fotografieren.
Versteckspiel in tiefer Dämmerung© Benjamin Tull2024-04-113 KommentareVersteckspiel in tiefer Dämmerung
Hallo zusammen, heute haben wir - der Uhu und ich - Verstecken gespielt. Der Abend war schon sehr vorangeschritten aber er konnte es nicht schaffen, sich komplett zu verbergen. Ich wünsche Euch viel Freude mit der Aufnahme! Grüße Benjamin
Mehr hier
Hase (Lepus europaeus)© Bernd Lütke Wöstmann2024-03-231 KommentarHase (Lepus europaeus)
Nordsee 04 2019 Junger Feldhase. Da es wieder stramm auf Ostern zugeht, hier nochmal ein Bild von meinem Lieblingsosterhasen von 2019. Gruß, Bernd
Mehr hier
Den Kopf verdreht...© Thomas Weber2024-03-152 KommentareDen Kopf verdreht...
Bei den Haubentauchern ist die Balz weiter im vollen Gange. Es scheint, als habe sie ihm den "Kopf verdreht"!
Mehr hier
Frühlingsgefühle bei den Haubentauchern© Thomas Weber2024-03-1111 KommentareFrühlingsgefühle bei den Haubentauchern
Aktuell sind viele Vogelarten bei der Balz zu beobachten. Da es mit den Wasseramseln bisher noch nicht so richtig klappen wollte, bin ich kurzfristig auf die Haubentaucher umgestiegen. Deren Balz gehört sicherlich zu den spektakulärsten die man in unseren Breitengraden beobachten kann. Keine Angst, mit den Wasseramseln wird es schon werden, so schnell gebe ich nicht auf...
Brutvorbereitungen© Thomas Weber2024-02-0212 KommentareBrutvorbereitungen
Bin schon jetzt gespannt was dieses Jahr im Revier der Wasseramsel passieren wird. Hoffe nun auf sinkende Pegelstände damit man in 2-3 Wochen mal die ersten Versuche starten kann.
Eisilhouette© Thomas Wester2024-01-3111 KommentareEisilhouette
Heute möchte ich euch ein weiteres Bild einer Eisvogelserie zeigen - ein solches Silhouetten Bild schwebte mir seit längerem vor und an diesem Morgen hatte es endlich geplappt. Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Wintermorgen am Fluss© Thomas Weber2024-01-0714 KommentareWintermorgen am Fluss
Das Bild entstand vor knapp 2 Jahren an einem Fluss in unserem Landkreis. Jetzt ist es bald wieder soweit und die Wasseramseln fangen als eine der frühesten Vogelarten an zu balzen. Hoffe auf eine gute Saison, also in erster Linie für den Nachwuchs.
Ein Traum aus Raureif© Stefanie Pappon2023-12-112 KommentareEin Traum aus Raureif
Ein traumhaft schöner Sonnenaufgang in den von Raureif überzogen Auen der Rheinebene letztes Jahr.
Abendliche Schlafgemeinschaft© Wolfgang Ulrich2023-11-275 KommentareAbendliche Schlafgemeinschaft
Hallo, dieses Jahr konnte ich zum ersten Mal eine Schlafgemeinschaft von Esparsetten-Widderchen fotographieren. Mich faszinieren diese farbenfrohen Tiere immer wieder aufs Neue. Viele Grüße Wolfgang
Mehr hier
Waldgeist© Wolfgang Ulrich2023-11-099 KommentareWaldgeist
Hallo, mein erstes Bild im Forum zeigt ein Schwarzspecht. Von weitem habe ich ihn rufen hören und als ich näher gekommen bin hatte ich ihn im Unterholz neben dem Wanderweg entdeckt. Es war recht schwierig zwischen den Blätter eine freiem Slot zu bekommen, aber schließlich hat es geklappt den Kopf in einem freien Feld zu positionieren Viele Grüße Wolfgang
Mehr hier
Vorfreude© Thomas Wester2023-11-057 KommentareVorfreude
...ich weiß nicht wie es euch geht, aber bei dem aktuellen Wetter freue ich mich fast schon wieder auf den Winter. Diese Szene konnte ich morgens im Sauerland einfangen - nach einer Schlechtwetterfront, kam von rechts langsam die Sonne durch und die Landschaft war an diesem Morgen absolut unberührt... Euch einen schönen Sonntag 🖐 Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Im Rüttelflug...© Thomas Wester2023-11-0313 KommentareIm Rüttelflug...
Im letzten Dezember war leider an einer Stelle, an der sich regelmäßig Eisvögel zeigen, der See ziemlich mit Algen zugewachsen, obwohl die Temperaturen schon recht kalt waren. Ein Individuum zeigte für ein paar Tage das Verhalten, dass er an kleinen Stellen, die noch Algenfrei waren, regelmäßig rüttelte. Hier investierte ich zwei Vormittage in der Hoffnung auf dieses spezielle "Loch" und konnte dann endlich diese Szene umsetzen. Euch vorab ein schönes Wochenende 🖐 Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Am späten Abend....© Thomas Wester2023-10-3115 KommentareAm späten Abend....
Heute möchte ich euch noch ein Bild aus dem Hochsommer zeigen - nur selten bekomme ich sie bei solchen Lichtverhältnissen zu sehen und daher war ich sehr froh diese Aufnahme umsetzen zu können. Ich wünsche euch einen schönen Abend und viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Bartmeise© Thomas Weber2023-10-184 KommentareBartmeise
Endlich ist es mir einmal geglückt ein männliches Exemplar einer Bartmeise frei abzulichten.
50 Einträge von 794. Seite 1 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter