Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Neue Bilder der letzten 7 Tage

50 Einträge von 154. Seite 1 von 4.
Pfützenportrait einer Bachstelze
Sieht aus wie ein Gewässer,ist aber eine große Lache. Älteres Bild aus regenreicheren Zeiten.
Mehr hier
Anflug der Wasseramsel
Es war eigentlich viel zu wenig Licht. Aber, der es hat sich gelohnt
Mehr hier
Rosettennebel im Einhorn
Hallo zusammen, am 17.02.2025 gelang mir diese Aufnahme des Rosettennebels in ca. 6000 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Einhorn (Monoceros). Es handelt sich um einen riesigen Emissionsnebel mit eingebettetem Sternhaufen im Zentrum. Die leuchtkraeftigen Sterne sind für die Anregung des Wasserstoffs und damit für die rötliche Färbung des Nebels verantwortlich. Das gesamte Gebiet ist ein Sternentstehungsgebiet. 3 Stunden Gesamtbelichtungszeit konnte ich mit meinem Standardequipment ( Canon L 300
Mehr hier
Rehbock auf einer Frühlingswiese
Nach einigen Jahren beginne ich wieder mit der Naturfotografie, genauer gesagt mit der Wildtierfotografie. Die Ausrüstung hat sich geändert, man ist paar Jahre älter geworden aber die Begeisterung ist gleich, wenn nicht sogar gestiegen. Die Ruhe und gleichzeitig die Aufregung während der Fotografie ist unvergleichbar. Hier hatte ich Glück und konnte einen Rehbock auf einer Wiese in der Nachmittagssonne erwischen. Eine schöne Überraschung sowohl für mich als auch für den Bock. Auf dem Geweih kann
Mehr hier
auf Wanderung
war dieser Grasfrosch - hatte ihn schon mal aus etwas anderer Perspektive gezeigt gehabt.
Kornweihe
Ich hatte das Glück, dass bei mir in der Gegend mehrere Kornweihen bei mir überwintert haben. Es sind wahre Flugkünstler! Die Verrenkungen waren einfach toll zu anzusehen.
Alleine ...
... stehen sie dann schon etwas seltener, eher dicht gedrängt, so daß es schwierig ist sie frei zu stellen. Da kommen mir die einzelnen Exemplare schon mehr entgegen Grüße Thomas.
Mehr hier
Geburt
der anderen Art.
Aurora
Drei Aurorafalter konnte ich gestern Morgen auf einer Wiese finden. Diese hatten die Nacht - wie für diese Art typisch - auf Wiesenschaumkräutern verbracht.
Wirkt fast überheblich
Nach aufregenden Balzflügen musste dieser Schwarzmilan auch einmal wieder ruhen.
noch ein Reh
aus dem Rapsfeld...
Rötelschwalbe
In der Nähe des Geierfelsen "Salto del Gitano" in der Extremadura, gibt es nicht nur Geier. Immer wieder finden sich auch andere Gäste ein, wie diese Rötelschwalbe, die sich zur Gefiederpflege, zu meinem Glück, auf einem Ast niedergelassen hat. In der Extremadura durfte ich auch Birgit Rederer persönlich kennenlernen. Das Forum macht's möglich, nette Gleichgesinnte zu treffen. Das Flügelende einer zweiten Schwalbe am oberen rechten Rand wurde weggestempelt.
Mehr hier
Letzte Blüten
Nun ist es schon wieder fast vorbei, mit der Blüte der Küchenschelle. Vielleicht hat die Trockenheit auch ihren Anteil daran. Grund genug noch eine Aufnahme von den schönen Blüten zu machen.
Hübscher kleiner Sauerklee
Hallo zusammen, der Sauerklee blüht derzeit auch sehr zahlreich. Mal am Waldboden und aber auch auf abgestorbenen Baumstümpfen. LG Christine
Mehr hier
Saitis barbipes '25 (Männchen)
Sie ist meine Lieblingsspringspinne, obwohl sie sehr winzig ist. Diese sah ich vorgestern an einer Mauer laufen. Es ist eine Herausforderung, sie zu fotografieren, weil sie eben meistens in Bewegung ist. Aber ein paar Fotos erlaubte sie mir. LG, Marion
Mehr hier
Feldhase
Entweder hatte er es eilig wegen Ostern oder ihm war der Acker zu heiß unter den Pfoten. Grüße ! Dirk
Mehr hier
Transparente Flügel
In der Morgensonne sieht man durchscheinend die Flügel von diesem Seidenreiher sind.
Hauch von Buschwindrose in Weiß
Hoff daß die BuWisRoserl noch 2 Wochen mit Blüten durchhalten. Die Blüten des Waldklees stehen schon in den Startlöchern. warte ich schon ungeduldig auf die Sterniere, die ich Ende April erwarte. In der Mitte eine weiße Blüte in Schärfe und umrandet mit benachbarten weißen Blütenmeer in Unschärfe. Was will man mehr.. VG peter
Mehr hier
Die Saison ist eröffnet
Normalerweise startet bei mir die Schmetterlings Saison mit den Auroras. Dieses Jahr ist es der Magerrasen Perlmuttfalter der die offizielle Saison einläutet. Den Zitronenfalter im Winter nicht mit eingerechnet.
Mehr hier
... zart und elegant
Während meiner Fototour gestern Abend habe ich mich vorwiegend mit den Buschwindröschen beschäftigt. Die Zartheit dieser charakteristischen Frühblüher wird einem beim fotografieren so richtig bewusst. Gruß Wolfgang
Mehr hier
Immergrün
Meine Fotos entstehen zur Zeit im Dorfumgebung, die Auswahl von Pflanzen ist sehr begrenzt.
RÜCKBLICKEND
Rückblickend war es ein schöner Tag am Waldesrand. Gruss Eric
Mehr hier
Revierverhalten
Klassische Haltung vom fliegenden Edelstein.....
Mehr hier
Kleine Schnecke im Gebirge
Wer entdeckt die kleine Schnecke? Sie ist etwa 1 cm groß. Die Struktur sieht für mich wie hintereinander gestaffelte Berge aus der Luft aufgenommen aus. Ich habe eine neue Kamera, die Fokusstaking kann. Dieses Bild war ein Versuch, der während eines Sonnenuntergangs am Strand in der Westalgarve entstand. Der Stack besteht aus fünf Bildern. Das Bild zeigt weiße Quarzeinschlüsse an einer Felswand. Wenn jemand geologisch noch mehr weiss, immer her mit den Infos. :)
Mehr hier
Der Wald erwacht
Der alte Wald lässt sich gewohnt Zeit, die ein oder andere Birke zwischendurch bringt jedoch schon das Grün zurück.
Erdkröte - unter Wasser
Hallo Liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde, in dem lokalen Habitat der Erdkröten, konnte ich mich an eine neues Abenteuer wagen. Den Erdkröten in ihrem Element mal etwas näher kommen. Nämlich unter Wasser. Unter Zuhilfenahme eines Unterwasserbeutels mit Objektivausparung, habe ich meine ersten Versuche unternommen. Das ist erstaunlich schwierig, auch wenn es nicht an Kröten gemangelt hat. Am Ende war ich für den ersten Ausflug zufrieden und der Beutel ist dicht, und die Kamera heil geblieben. I
Mehr hier
jede Blüte eine Kirsche ...
... das wäre toll 🤤... also ... auf auf ihr Bienchen ... Einen gemütlichen Sonntag wünscht euch allen Edith
Mehr hier
Chillen....
Hallo zusammen, mit diesem gechillten Grasfrosch möchte ich mich bei Euch für das BdT. und für den großen Zuspruch zu meinen beiden unerschrockenen Freeclimber, Berta und Paul, bedanken🤟😅 Schönen Sonntag, L.G Stefan
Mehr hier
Fang das Licht
Wer glaubt, das sei alles nur Nachbearbeitung, der irrt. Auch das Original zeigt diese unglaublich beeindruckende Lichtstimmung. Der Eisvogel scheint sie zu genießen.
Abendstimmung 2
Am Lac de Der in Frankreich....etwas anders gewischt. Habt einen schönen Sonntag.
Mehr hier
Kanadagans (branta_canadensis)
Münsterland, März 2025 Ruhende Gans Gruß, Bernd
Mehr hier
Neulich im Bärlauchwald
Die schöne Schlüsselblume überragte die zarten, frischen Bärlauchblätter und bot sich als Motiv an - auch farblich passte hier für mich alles zusammen. Hoffe, es gefällt und wünsche euch einen schönen Sonntag! LG, Heike
Mehr hier
Hochzeitsgeschenk
Die Balz der Haubentaucher ist immer wieder ein Erlebnis.
Erdkröte am Gartenteich
Vor ca. 10 Jahren hatten wir noch regelmäßig Erdkröten in unserem Gartenteich. Seit einigen Jahren nicht mehr. Gestern habe ich versucht dort einen Molch zu fotografieren, der sich ein Insekt von der Wasseroberfläche schnappen wollte (Doku-Foto folgt), da hörte ich plötzlich die Rufe einer Erdkröte. Sie war gut versteckt auf einer Mini-Insel, die sich in diesem Teich befindet. Hier ein erstes Bild im weitgehend natürlichen, etwas unruhigen Umfeld. Grüße Michael
Mehr hier
Im Doppelpack
Gleich zwei Mauereidechsen tauchten gemeinsam aus dem Felsspalt auf und begutachteten die Umgebung genauestens, bevor sie ihren Unterschlupf verliessen. Um die beiden Köpfe auf dem Bild scharf zu bekommen, musste ich die Blende stark schliessen und gleichzeitig mit leichter und vorsichtiger Veränderung meiner Aufnahmeposition versuchen, zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen. Nach einigen Versuchen hatte ich dann das ein oder andere zufriedenstellende Bild im Kasten. Mein Dank geht nat
Mehr hier
Sumpfdotti
Sumpfdotterblumen im Auwald an der Steinach.
Distelfink
Distelfink zwischen den Apfelblüten
Bund ist es im Wald
ZZ ist es sooo schön im Wald und soo bund. Die weißen und gelben Buschwindröschen, Veilchen, Leberblümchen und Schabockskraut blühen um die Wette. Könnte ich die Zeit doch verlängern!! LG Kerstin
Mehr hier
ein neuer Morgen
im Rapsfeld mit Rehbock...
Felsenbirne (Altglas)
Hallo liebes Forum, momentan ist die Felsenbirne hier in der Eifel mit unzähligen kleinen weißen Blüten übersät. Gesehen durch das Altglas Olympus OM Zuiko 55mm f 1.2 bei Offenblende. Viele Grüße Markus
Mehr hier
Uferschnepfe
Meise erste in diesem Jahr. Aufgenommen mit Pro Capture. Somit habe ich den ersten Flügelschlag erwischt. So ist das nicht zu schaffen, auch nicht mit noch so viel Übung. Canon Pro Capture natürlich in RAW
Mehr hier
Haubenmeise
Während meinem Aufstieg zu einer längeren Tour (7Std) habe ich im Wald am Wegrand diese Haubenmeise entdeckt. Sie hielt sogar so lange still, dass ich eine Aufnahme realisieren konnte!
... Christrose ...
Blüte der alpenländischen Christrose
Wendehals
Mein Highlight für heute. Gestern habe ich ihn gehört und heute Morgen bin ich auf die Suche gegangen. Nach ca. 2 Stunden hat es dann geklappt. Manchmal braucht es auch eine Portion Glück. Schönen Sonntag Gruß Thomas
Mehr hier
Das erste Taubenschwänzchen der Saison
Hallo zusammen, heute konnte ich ein Taubenschwänzchen ablichten. Das erste, das ich in dieser Saison vor die Linse bekommen habe. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Ich hab Hunger!!!
Im Nationalpark Monfragüe konnte ich zu meiner großen Freude das Heranwachsen eines jungen Gänsegeiers beobachten. Jede Woche war ich darüber erstaunt, wie rasant er wächst. Ein Elternteil bewacht das Junge und schützt es vor Sonne oder Regen. Oft muss der Youngster den ganzen Tag warten, bis der andere Elternteil mit Futter zum Nest zurückkehrt. Meist ist es nur in diesen wenigen Minuten möglich, einen Blick auf den Nachwuchs zu werfen. Das Foto zeigt den Moment, bevor der Altvogel das Futter h
Mehr hier
Allein auf weiter Flur
Im Frühling ist das Grün am schönsten.
Purpurreiher im Flug
Dieser Purpurreiher begegnete mir kurz nach Sonnenaufgang. Für mich war es eine Premiere, ich hatte vorher noch nie das Glück diese hübschen Wesen in natura zu beobachten. Das Licht war sehr grenzwertig für eine Flugaufnahme, ich habe aber trotzdem mal einen Versuch gewagt. Ohne die heutige Technik wäre diese Aufnahme höchstwahrscheinlich so nicht möglich gewesen. LG Yohan
Mehr hier
Bachnelkenwurz ...,
... dieses Jahr entdeckte ich ihn einige Tage früher als im letzten Jahr. Die vergangenen sonnigen Tagen haben ihn wohl aus der Erde gelockt!
Mehr hier
Ungünstige Perspektive
Ich hatte sie im hohen Schilf gehört. Um zu sehen wo sie waren stieg ich auf einen Baum. Kaum stand ich einen Meter höher, kamen sie bereits auf mich zu. Zeit wieder hinab zu steigen um mich hinter dem Baum zu platzieren blieb nicht mehr. Drei Bachen mit ihren Frischlingen. Eine davon eine Weißbunte. Auch einige der Frischlinge waren weißbunt.
50 Einträge von 154. Seite 1 von 4.