Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 796. Seite 9 von 16.
Hochmoor Tecklenbruch© Achim Winkler2017-11-153 KommentareHochmoor Tecklenbruch
Dieses Bild entstand letzte Woche im Hochmoor Tecklenbruch spät am Nachmittag
zugegriffen© Ralf M. Schreyer2017-11-133 Kommentarezugegriffen
und festgehalten hat der gefallene Baum den Lebenden. Oder umarmt er ihn? Will er ihn auch zu Boden ziehen? Bin mir nicht sicher, ob das Bild in dieser Kategorie richtig ist, würde auch woanders hin passen. ralf
Mehr hier
Nachzügler?© Ralf M. Schreyer2017-11-114 KommentareNachzügler?
Ich kann mich nicht erinnern, in den letzten 25 Jahren noch Mitte November Parasolpilze gefunden zu haben. Aber dieses Jahr dauert die Vegetationsperiode hier im Oberlausitzer Teichgebiet wieder etwas länger - bisher hatten wir noch keinen Frost! Unabhängig vom Motiv ist das nun mein erstes Bild hier im Forum mit meiner neuen Olympus OM-D E-M1, die mich künftig begleiten wird und mein fotographisches Profil hoffentlich erweitert.
Mehr hier
Basstölpelportrait© Markus Lenzen2017-11-097 KommentareBasstölpelportrait
Hallo zusammen, ein Bild aus dem Mai dieses Jahres. Einfach mal ein Portrait vom Basstölpel, vielleicht gefällt diese "gewagte" Bildkomposition ja dem ein oder anderen auch so gut wie mir. Beste Grüße Markus
Mehr hier
Was juckt und nervt da nur?© Stefan Rosengarten2017-11-082 KommentareWas juckt und nervt da nur?
Nicht nur der Steinbock hatte mit den Mücken und Fliegen zu kämpfen, auch der schwitzende Fotograf wurde belagert! Ein Foto von unserem diesjährigen Urlaub in den Alpen. Gruß Stefan
Mehr hier
naturnaher Wald© Ralf M. Schreyer2017-11-071 Kommentarnaturnaher Wald
… nach dem Herbststurm "Herwart". Dieses Waldstück nahe meiner Arbeitsstätte (der Biosphärenreservatsverwaltung) entspricht in etwa der Potentiellen Natürlichen Vegetation (PNV) des Oberlausitzer Teichgebietes und ist bewirtschafteter Wald in Landesbesitz. Ich habe das Bild meinen Kollegen vom Forst noch nicht gezeigt - aus naturschutzfachlicher Sicht sehe ich hier aber einen optimalen Zustand.
Mehr hier
Diesen Riesenschuh…© Stefanie Pappon2017-11-055 KommentareDiesen Riesenschuh…
…den wohl ein Riese auf seinen Wanderungen vergessen hat, sehen wir Menschen wohl eher als einen Sandsteinfelsen im Pfälzer Wald. Zur Entstehung und Farbigkeit: Früh morgens zum Zeitpunkt der Aufnahme herrschte leichter Nebel. Zusätzlich gab es laut Wetterdienst eine sehr hohe Feinstaubkonzentration in der Luft, vermutlich Saharastaub, der die Farben bei Sonnenauf-und Untergängen besonders zum Leuchten bringt.
Mehr hier
Prinz© Lutz Wilke2017-11-0416 KommentarePrinz
Bald wird er ein König sein. (Oder vielleicht eine Königin) Beim Stöbern habe ich dieses Bild auf der Festplatte entdeckt und jetzt freue ich mich schon auf den nächsten Winter.
Mehr hier
an einem trüben Herbsttag© Ralf M. Schreyer2017-10-302 Kommentarean einem trüben Herbsttag
... bezieht ein adulter Seeadler seine Sitzwarte an einem weitgehend abgelassenen Teich des Oberlausitzer Teichgebietes.
Im Karwendel Gebirge© Benutzer 9316732017-10-111 KommentarIm Karwendel Gebirge
Ich war begeistert, wie schön doch Deutschland und Österreich in den Alpen aussehen. Eine gewaltige Kulisse sah man vom Karwendelgebirge. LG Udo
Mehr hier
Weckruf© Lutz Wilke2017-10-1011 KommentareWeckruf
15. Platz Vogelbild des Monats Oktober 2017
Bild des Tages [2017-10-14]
Morgens um 6:00 Uhr kurz vor Sonnenaufgang. Das Bild entstand im April diesen Jahres nach einer sichtlich kalten Nacht.
Mehr hier
zu nah© Lutz Wilke2017-09-2810 Kommentarezu nah
... oder auch nicht? Hier einmal ein Fasan mehr als formatfüllend., aber so einen Anschnitt finde ich manchmal auch interessant.
Mehr hier
eine Hübsche© Nico Sonnabend2017-09-242 Kommentareeine Hübsche
Ich habe mich riesig gefreut als ich die Raupe des Schwalbenschwanz bei uns gefunden habe. Oft habe ich sie als Motiv von anderen Fotografen bewundert... da war die Freude natürlich groß als ich sie selbst live sehen durfte
Zwei Jungwölfe© Eike Mross2017-09-104 KommentareZwei Jungwölfe
Eine Begegnung aus dem letzten Jahr. Hier gibt es ein kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=qkyschDhNH4
~Waldgeist~© Julia Kauer2017-09-0710 Kommentare~Waldgeist~
Serie mit 1 Bild
Dieses Album zeigt meine Begegnung mit wildlebenden Wölfen in Deutschland.
Eisvogel© Tim Schneider2017-09-069 KommentareEisvogel
Einige Zeit beobachtete er die Wasseroberfläche, bevor er sich hinein stürzte um einen Fisch zu erbeuten.
rabiat© Lutz Wilke2017-08-2410 Kommentarerabiat
Kaum haben die jungen Eisvögel die Bruthöhle verlassen, werden Sie von den Altvögeln nicht mehr in dessen Nähe geduldet. Sie müssen sich vom ersten Tag an selbst versorgen und ich hätte nicht gedacht, dass sie von den Eltern so rabiat aus em Revier vertrieben werden.
Mehr hier
Auf dem Weg© Nico Sonnabend2017-08-231 KommentarAuf dem Weg
Er hat mich zwar gesehen, doch gestört hat es ihn nicht. Ich konnte immer näher an ihn heran und konnte in Ruhe meine Bilder machen.
Close-Up© Stefan Rosengarten2017-08-211 KommentarClose-Up
Eine kleine Erinnerung unseres diesjährigen Urlaubs in den Alpen. Dieser Steinbock war mir dabei wohlgesonnen und so gelang mir diese Detailaufnahme. Allen einen guten Start in die Woche! Gruß Stefan
Mehr hier
Neuntöter© Tim Schneider2017-08-179 KommentareNeuntöter
Vor einigen Wochen nahm ich mir die Zeit um mich mit dem Neuntöterpärchen intensiver zu beschäftigen. Einige Tage beobachtete ich die Aufzucht der Jungen von einiger Entfernung aus. Dabei entstand unter anderem dieses Bild. Der Neuntöter in der untergehenden Abendsonne. Ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
Schwarzstorch© Tim Schneider2017-08-0913 KommentareSchwarzstorch
Ursprünglich machte ich mich früh am Morgen auf den Weg, um Graureiher im Flachwasser zu fotografieren. Im Versteck angekommen, machte ich meine Kamera bereit, um Fotos schießen zu können. Es war noch fast dunkel, als ich in einiger Entfernung eine Silhouette entdeckte, die einen Schwarzstorch ähnelte. Leider war es noch viel zu duster, um gute Foto machen zu können, geschweige denn genau zu sagen, was es für ein Vogel war. In der Zeit bis zum Morgengrauen entspannte ich noch ein wenig, um diese
Mehr hier
Stürmischer Abend© Martin Oberwinster2017-08-022 KommentareStürmischer Abend
Ein Mitbringsel von einer Hüttentour aus den Alpen mit meiner Familie. Mit dem Sonnenuntergang an diesem Abend wurde es leider nichts, der Morgen danach war allerdings besser. Hiervon gibt es später vielleicht noch ein Bild.
Auf der wilden Sommerwiese sitzt er da© Markus Lenzen2017-07-2715 KommentareAuf der wilden Sommerwiese sitzt er da
Hallo zusammen, über dieses Bild vom Schwalbenschwanz freue ich mich riesig muss ich zugestehen! Während ich schon einige Nahaufnahmen machen konnte, fehlte mir noch ein schönes Bild mit Habitat. Letze Woche habe ich Abends 2 Schwalbenschwänze in meinem Makrogebiet gesehen und bin am nächsten Morgen wieder hin. Während sie Anfangs noch tiefer im Gras saßen, flog mit aufgehender Sonne einer kurz auf, und setzte sich zum aufwärmen auf diesen tollen Ansitz in mitten der Wiese 😊 Viele Grüße Markus
Mehr hier
Riesenschirmpilz© Ralf M. Schreyer2017-07-153 KommentareRiesenschirmpilz
Auf der Suche nach einem alternativen Kamerasystem zu meiner schweren CANON-Ausrüstung habe ich mir eine Sony alpha 6000 geborgt. In Vorbereitung der ersten Pilz-Mahlzeit 2017 probierte ich das Klappdisplay aus - das ist schon einfacher, als auf dem Boden zu liegen.
Auf ihn ist Verlass© Stefan Rosengarten2017-07-1019 KommentareAuf ihn ist Verlass
2. Platz Tierbild des Monats Juli 2017
Bild des Tages [2017-07-17]
Nach meinem Urlaub war ich mal wieder bei den Dachsen und auf ein Jungtier ist dabei zum Glück meist verlass und so kam es auch früh genug und zum besten Licht aus dem Bau! Allen einen guten Start in die Woche! Gruß Stefan
Mehr hier
Violette Schönheit© Martin Oberwinster2017-07-081 KommentarViolette Schönheit
Ihr seht hier Sumpf-Gladiolen oder auch Sumpf-Siegwurz genannt. Steht nahezu überall in Südosteuropa auf der roten Liste, in Deutschland als stark gefährdet eingestuft. Ein wenig zur Entstehung hatte ich bei meinem vorherigen Bild geschrieben. Unter diesen Aufnahmebedingungen bin ich zufrieden mit dem Ergebnis. Was meint Ihr?
Mehr hier
Mücken-Händelwurz hat Besuch© Markus Lenzen2017-07-083 KommentareMücken-Händelwurz hat Besuch
Eigentlich wollte ich Orchideen fotografieren, aber da die Mücken-Händelwurz bereits Besuch hatte wollte dieser mit aufs Bild :) So schlimm fand ich das dann garnicht, da mir so ein Bild mit Orchidee und Schmetterling schon immer vorschwebte. Ich hoffe euch gefällt auch die Umsetzung und der von mir gewollt gewählte kleine Abbildungsmaßstab. Beste Grüße Markus
Mehr hier
Der König der Alpen© Stefan Rosengarten2017-07-033 KommentareDer König der Alpen
Ich wollte es mir nicht nehmen lassen bei unserem diesjährigen Urlaub in den Alpen, auch wieder den König der Kletterkünstler zu besuche und so wagte ich den Aufstieg zu einer abgeschotteten Kolonie. Erfreulicherweise stieß ich etwas eher als gedacht auf einen fotogenen und zutraulichen Steinbock. Gruß Stefan
Mehr hier
© Martin Oberwinster2017-07-017 Kommentare
Ihr seht hier Sumpf-Gladiolen oder auch Sumpf-Siegwurz genannt. Steht nahezu überall in Südosteuropa auf der roten Liste, in Deutschland als stark gefährdet eingestuft. Eigentlich war ich einige Tage zu früh dann, da einige Pflanzen noch am austreiben waren. Aufgrund der Trockenheit in diesem Jahr sind allerdings auch beinahe 3/4 der Pflanzen in der Wachstumsphase abgestorben und haben eine braune Wiese hinterlassen. Folglich war das Schmetterlingaufkommen auch nicht vorhanden, da auch kaum ande
Mehr hier
Tod und Wiedergeburt© Lutz Wilke2017-06-3012 KommentareTod und Wiedergeburt
Bild der Woche [2017-07-03]
Vor 4 Jahren an einem nebligen Juni-Tag am Lusen-Bayerischer Wald. Bis Mitte der 1990er Jahre verlief beinahe der gesamte Anstieg auf den Lusen (bis kurz vor das Blockmeer) im schattigen Misch- bzw. Nadelwald. Ab 1995 fielen aufgrund der ungewöhnlich warmen Witterung jedoch weite Teile des alten Bergfichtenwaldes dem Borkenkäfer zum Opfer. Im Lusengebiet und nördlich davon traten auf rund 4000 Hektar die Schäden fast geschlossen auf. Dem Grundsatz des Nationalparkgedankens folgend wurden keine c
Mehr hier
Ackerbrache© Ralf M. Schreyer2017-06-280 KommentareAckerbrache
auf den kargen Böden der Oberlausutzer Heide- und Teichlandschaft gibt es auf den ersten Blick nur wenig Vielfalt. Doch dieser Eindruck wird immer wieder von der Realität widerlegt. Und so setzt dieser Saatmohn (Papaver dubium) einen Farbtupfer auf die Brachfläche.
Sommerfarben© Martin Oberwinster2017-06-2514 KommentareSommerfarben
Hier eine Schwertlilie mit längerer Brennweite in eine Wiese durch andere Pflanzen hindurch fotografiert. Durch minmale Veränderungen des Standortes ist es mir gelungen, dass nur diese einzelne Pflanze scharf wurde.
Sommerwiese© Ralf M. Schreyer2017-06-222 KommentareSommerwiese
mit drei Oberlausitzer Raritäten: Dachziegelige Siegwurz, Geflecktes Knabenkraut und Waldhyazithe. So etwas gibt es allerdings nicht umsonst: so eine Wiese ist das Ergebnis jahrelanger Pflege.
Wolf© Andreas Nowack2017-06-1314 KommentareWolf
Am 09.04.2017 gelang es mir zum Ersten mal einen Wolf zu fotografieren und in diesem Gebiet nachzuweisen . Ein unvergessliches Erlebnis.
meine Kirschen!© Ralf M. Schreyer2017-06-091 Kommentarmeine Kirschen!
Das Bild ist schon etwas älter - aber auch im Juni fotografiert. Leider hat die damalige Besitzerin den Baum gefällt.
Eichelhäher© Volker Stiel 22017-06-091 KommentarEichelhäher
Ich habe länger überlegt diese Aufnahme einzustellen. Zeigt sie doch keine Freistellung und somit den Vogel nicht hervorgehoben, dafür aber in seinem natürlichen Habitat.Mir gefiel der wildlifecharakter zumal die Aufnahme nicht beeinflusst ist.Sie entstand an einem Abend bei ziemlich weichem Licht in der, der Häher die letzten Sonnenstrahlen des Tages genoss.Entferung ca. 30-40m bei 600mm und fasst 100% Crop.Vielleicht gefällt Euch ja die Aufnahme auch?
Wunderbare Zeit© Stefan Rosengarten2017-06-083 KommentareWunderbare Zeit
Leider ist es sehr ruhig geworden am Dachsbau. Die Jungtiere konnte ich nun schon eine ganz Weile nicht mehr beobachten, lediglich die Alttiere kamen zu fortgeschrittener Stunde aus dem Bau. Ich hoffe ihnen geht es gut, denn leider traue ich dem Jagdpächter dort nicht so recht über den Weg. Gestern habe ich mal wieder eine Wildkamera aufgehängt, um zu sehen, was dort noch so im Schutze der Dunkelheit los ist. Gruß Stefan
Mehr hier
Ganz einfach© Nico Sonnabend2017-06-073 KommentareGanz einfach
war es dieses Foto zu machen. Ich sah den Hasen ca 150 m am Weg sitzen. Er kam langsam auf mich zu, ich legte mich auf den Weg und wartete. nach ca 1 min. kam er in meine Richtung und blieb ca 6 bis 10 m vor mit sitzen. Kein Stunden langes warten oder Tarnen, manchmal geht es auch einfach ;)
Man sieht sich!© Michael Winkmann2017-06-069 KommentareMan sieht sich!
Morgens um 5:20 hatten der Wolf und ich eine tolle Begegnung.
Jungfuchs© Benutzer 4212762017-06-034 KommentareJungfuchs
Hier noch eins von dem kleinen Gesellen. Grüße Eike
Mehr hier
Abendstimmung in den Bergen© Martin Oberwinster2017-06-026 KommentareAbendstimmung in den Bergen
Nachdem die Sonnen untergegangen war, färbte sich der Himmel ganz leicht. Eine Aufnahme aus den deutschen Alpen.
Gelber Frauenschuh© Tim Schneider2017-05-302 KommentareGelber Frauenschuh
Fast hätte ich dieses Jahr die Zeit der Blühte verpasst. Doch eine paar Exemplare dieser wunderschönen Orchidee konnte ich dann doch noch endecken. Lange hat es gedauert bis mir eine Komposition gelang, die meinen Vorstellungen entsprach, da die Lage der Orchidee nich gerade optimal war. Aber dennoch bin ich mit meinen Ergebnis zufrieden.
Spätaufsteher© Stefan Rosengarten2017-05-2913 KommentareSpätaufsteher
Bevor noch einige glaube, ich würde die Dachse nur im herrlichen Abendlicht fotografieren, zeige ich heute mal ein Foto, welches unter etwas anderen Lichtbedingungen entstanden ist. Ich mag das Foto trotzdem sehr, da es für mich widerspiegelt, wie man diese nachtaktiven Tiere doch meistens zu Gesicht bekommt. Gruß Stefan
Mehr hier
Frechdachse© Stefan Rosengarten2017-05-2319 KommentareFrechdachse
Wenn man einmal junge Dachse am Bau beobachten durfte, dann weiß man, woher der Begriff Frechdachs kommt! Gruß Stefan
Mehr hier
Letztens im Baum© Nico Sonnabend2017-05-191 KommentarLetztens im Baum
Es war ein Samstag Früh, ich wollte einen Hasen anpirschen und habe einen Weg an einer Baumreihe entlang geschlichen. Da habe ich in einer Pappel etwas sitzen sehen. Anfangs dachte ich das es eine Eule sei, bei dem Blick durch den Sucher sah ich eine Waschbär... Die Freude war groß und er hat mich auch 20 min. Fotos machen lassen. Er/Sie kam auch vom Baum herunter und hat sich nicht von mir stören lassen.
Pink auf Grün© Martin Oberwinster2017-05-132 KommentarePink auf Grün
Ich habe hier gefühlt eine Ewigkeit kein Bild mehr eingestellt, daher mal ein Lebenszeichen von mir. Das Bild ist auf eine Wanderung letzten Sonntag entstanden. Allen ein schönes Wochenende.
Mehr hier
Hase© Bernd Lütke Wöstmann2017-05-113 KommentareHase
Hase Münsterland 02 2017 Ein meiner Lieblingsbilder von diesem Frühjahr. Gruß, Bernd
Mehr hier
Tor in den Frühling© Ralf M. Schreyer2017-05-092 KommentareTor in den Frühling
Nach Frühling sieht es im Oberlausitzer Teichgebiet ja schon aus, nur die Temperaturen erinnern mehr an den Winter - doch nun sollen ja bald die Nachtfröste aufhören...
speed© Bernd Lütke Wöstmann2017-04-262 Kommentarespeed
Hase Münsterland 02 2017 Auf der Suche nach einer Partnerin. Gruß, Bernd
Mehr hier
50 Einträge von 796. Seite 9 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter