Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 796. Seite 12 von 16.
Leberbluemchen (Anemone hepatica)© Dirk Vorbusch2016-04-0212 KommentareLeberbluemchen (Anemone hepatica)
Schon oft war ich bei den Leberblümchen...bei diesem Besuch sollte es aber nicht das "normale Bild" sein, eine neue Idee musste her. Die vorliegende Aufnahme wurde in Doppelbelichtung mit zwei verschiedenen Objektiven gemacht. Das Trioplan sorgt für die Flaires, das Makroobjektiv für das knackscharfe Hauptmotiv. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Wasseramsel in toller Pose© Markus Lenzen2016-04-018 KommentareWasseramsel in toller Pose
Die Wasseramsel steht schon lange auf meiner "Most wanted" Liste. Ich konnte letzte Woche Abends in der Dämmerung beobachten, wie sie immer diesen Baumstumpf anflog. Das Licht war schon zu grenzwertig, und für mich war sofort klar, es am nächsten Morgen probieren zu müssen! Um 5h klingelte am nächsten Morgen der Wecker, wollte ich doch schon vor Sonnenaufgang vor Ort sein, um bloß nichts zu verpassen. In der Morgendämmerung bezog ich meinen Ansitz für die nächsten Stunden. Es dauerte n
Mehr hier
Dreizehenmöwenbokeh© Robert Sommer2016-03-291 KommentarDreizehenmöwenbokeh
Fast zwei Jahre es ist nun her, dass ich das erste Mal auf Helgoland war. Dieses Jahr im Mai geht es nun endlich wieder auf die kleine Insel und ich freue mich schon auf unzählige Stunden bei den Basstölpeln. Die weißen Kreise im Hintergrund sind übrigens Dreizehenmöwen, die auf dem Meeresboden sitzen, der durch die Ebbe frei geworden ist. Aber ich gebe zu, dass die drei Zehen der Möwen hier relativ schwer zu erkennen sind. ;)
Mehr hier
werden sie bleiben?© Ralf M. Schreyer2016-03-242 Kommentarewerden sie bleiben?
Langsam wird es spannend: werden die beiden Singschwäne bleiben und erfolgreich brüten? In den letzten Jahren gab es einige Male erfolgreich Singschwan-Nachwuchs in der Oberlausitz, doch häufig ist es nicht. Höckerschwäne vertreiben die Singschwäne aus ihren Revieren. Diese beiden haben noch Zeit, sich zu entscheiden...
Wasserfall Dreimühlen© Markus Lenzen2016-03-2213 KommentareWasserfall Dreimühlen
Vor vielen Jahren war ich schon mal am Wasserfall Dreimühlen, jedoch fehlte mir damals die Erfahrung ein solchen Wasserfall gekonnt auf den Sensor zu bannen. Seitdem hatte ich mir in letzter Zeit immer wieder vorgenommen, diese Location erneut aufzusuchen, und zu versuchen ein ansprechendes Bild zu machen. Am letzten Samstag war es dann soweit und jetzt ein erstes Bild, ich hoffe es gefällt?!
Mehr hier
Sonnenuntergang© Ralf M. Schreyer2016-03-223 KommentareSonnenuntergang
dieser Sonnenuntergang ist schon vier Jahre her - aber doch zeitlos.
Nach langer Suche...© Nico Sonnabend2016-03-229 KommentareNach langer Suche...
......hat es endlich geklappt. Ich habe mir schon länger vorgenommen wildes Muffelwild zu fotografieren. Leider war mir nie eine Stelle bekannt wo man dies machen kann. Ein Bekannter hat mir dann den entscheidenden Tipp gegeben. Ich war einmal vor Ort und habe leider kein Glück gehabt. Also habe ich es wieder und wieder probiert. Dieses Wochenende habe ich es noch einmal angepackt, und dieses mal hatte ich richtig Glück.
zurück am Goldteich© Ralf M. Schreyer2016-03-145 Kommentarezurück am Goldteich
sind die ersten Schellenten. Heute war der erste sonnige Nachmittag seit langer Zeit - endlich wieder im Hellen nach Hause kommen und unterwegs die Neuankömmlinge begrüßen.
Feldrand© Ralf M. Schreyer2016-03-022 KommentareFeldrand
Schon mehr als ein Jahr her - solche Tage waren in den letzten 2 Jahren im Norden der Oberlausitz Mangelware.
KLEIN ABER FEIN© Nico Sonnabend2016-02-275 KommentareKLEIN ABER FEIN
Bei diesem Foto sieht man erstmal wie klein die Wasseramsel eigentlich ist (im vergleich zu dem Laub auf dem Stein). Ich war schon so oft dort vor Ort, aber ich bin immer wieder gern bei ihnen.
alles im Fluss© Ralf M. Schreyer2016-02-263 Kommentarealles im Fluss
Vor einem reichlichen Jahr stand ich am Ständer (dem Stau- und Ablassbauwerk) eines fast abgelassenen Teiches und war fasziniert von dem Bild, was sich mir bot. Diese Faszination will ich nun mit euch teilen. ralf
viel zu früh ...© Ralf M. Schreyer2016-02-242 Kommentareviel zu früh ...
...zeigen sich die ersten Leberblümchen in der Oberlausitz. Normalerweise hätten sie noch mindestens 2 bis 3 Wochen Zeit. Es sind auch nicht nur Einzelne, ich konnte 23 Blüten zählen - doch die meisten Aufgeblühten hatten schon Frostschäden.
Sumpfohreule in ihrem Habitat© Markus Lenzen2016-02-207 KommentareSumpfohreule in ihrem Habitat
So wo war ich die letzten Tage fotografisch unterwegs?! Dieses Bild wird es schon verraten Ich war 3 Tage unterwegs, und wollte unbedingt ein Bild mit besonderer Lichtstimmung von der Sumpfohreule bekommen. Am 2 Tag gelang mir dies, als die Eule kurz vor Sonnenuntergang nicht unweit vom Weg landete. Der Vordergrund lag bereits im Schatten, während der Hintergrund noch durch die Abendsonne erleuchtet wurde. Habe bewusst auf den 2x TK verzichtet und einen kleinen Abbildungsmaßstab gewählt, um mehr
Mehr hier
Spätsommer© Florian Smit2016-02-153 KommentareSpätsommer
Bei diesem tristen Wetter in den letzten Wochen erinnere ich mich immer an die schönen Tage im Spätsommer 2015. LG Florian
Mehr hier
Riese am Feldrand© Ralf M. Schreyer2016-02-115 KommentareRiese am Feldrand
Entschuldige - wie konnte ich dich übersehen? In den letzten 25 Jahren bin ich mehrere hundert Mal an dir vorbeigefahren, na ja, die Zeit drängt und mit dem Auto ist man so schnell. Zu übersehen bist du ja eigentlich nicht - aber gestern habe ich dich das erste Mal wahrgenommen. Da musste ich gleich anhalten - und heute bin ich wiedergekommen. Du hast sicher schon viel gesehen, nicht nur die Kraniche nebenan am Grünland, die Rehe und Wildschweine, uns Menschen auf der Straße und am Acker. Es hat
Mehr hier
Blässgans (Anser albifrons)© Dirk Vorbusch2016-02-073 KommentareBlässgans (Anser albifrons)
Alle Jahre wieder - die arktischen Wildgänse am Niederrhein. Hans Helmut Esser und ich führen Euch am 13. und 14. Februar in einem Workshop zu den besten Fotoplätzen. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Höckerschwan im schönsten Licht© Markus Lenzen2016-02-069 KommentareHöckerschwan im schönsten Licht
Dieses Bild ist schon fast dem Zufall geschuldet, mir fehlte halt noch ein schönes Schaubild im Portfolio. Als ich am See entlang schlenderte, fiel mir dieser Schwan im diffusen Schatten der Bäume auf, während der Hintergrund schon von der Morgensonne erleuchtet war. Sofort war mir klar, dass dies eigentlich eine schöne Lichtstimmung ergeben müsste... Ich habe bei dem Bild bewusst die Umgebung mit eingezogen, und keinen großen Abbildungsmaßstab gewählt, ich hoffe das gefällt so?! Viele Grüße Mar
Mehr hier
Blässgans (Anser albifrons)© Dirk Vorbusch2016-01-073 KommentareBlässgans (Anser albifrons)
Alle Jahre wieder - die arktischen Wildgänse am Niederrhein. Hans Helmut Esser und ich führen Euch in Workshops zu den besten Fotoplätzen. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-12-269 KommentareBläuling bei Mondschein
Hallo zusammen, erst mal wünsche ich euch allen Frohe Weihnachten! Passend zum Fest zünde ich dann mal ein "Weihnachtslicht" an. Diesen Bläuling konnte im Spätsommer diesen Jahres bei Vollmond fotografieren. Es war kurz nach Sonnenuntergang, mitten in der blauen Stunde, als mir der Bläuling direkt vor dem aufgehenden Mond auffiel. Viel Zeit blieb nicht um dieses Bild zu machen, und so bin ich mit diesem Ergebnis schon sehr zufrieden :). Viele Grüße Markus
Mehr hier
Star© Florian Smit2015-12-184 KommentareStar
Das Bild entstand einige Zeit nach dem Sonnenuntergang bei sehr wenig Licht. Bei klarem Himmel zur blauen Stunde beginnt das Gefieder der Stare wundervoll zu glänzen! Hier werden sich die Meinungen sicher auf Grund des gewagten Anschnittes teilen. Was meint ihr? LG Florian
Mehr hier
Zunderschwamm (Fomes fomentarius)© Ralf M. Schreyer2015-12-141 KommentarZunderschwamm (Fomes fomentarius)
Ein bei uns recht häufiger Pilz an geschwächten Birken, woanders auch an Buchen, die allerdings in der Oberlausitzer Teichlandschaft weitgehend fehlen... Ich habe das Foto in Schwarz-Weis umgewandelt, um die Struktur besser zu betonen.
Mehr hier
Die Schüchternen© Stefan Rosengarten2015-12-054 KommentareDie Schüchternen
Damhirsche zählen zu den eher vorsichtigeren Vertretern und so ist es immer wieder eine Freude, sie vor die Linse zu bekommen. Gruß Stefan
Mehr hier
Rottier sichert© Ralf M. Schreyer2015-12-041 KommentarRottier sichert
Bei einer Drückjagd heute Vormittag, an der ich als einziger nicht-schießender Jagdgast teilnahm, konnte ich diesen weiblichen Rothirsch (Cervus elaphus) fotografieren.
Badetag© Thomas Harbig2015-11-130 KommentareBadetag
Goldregenpfeifer waren bei unserem Besuch 2015 die kooperativsten. Nachlese Helgoland. Ein schönes Wochenende wünscht Thomas
Mehr hier
gespanntes Goldhähnchen© Thomas Harbig2015-11-123 Kommentaregespanntes Goldhähnchen
Etwas kam dem Goldhähnchen verdächtig vor, irgend ein Beutetier war da unterwegs. Konnte eine kleine Serie fotografieren, aber es ist dann ohne weiter gewuselt. Nachlese von Helgoland. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Granitfelsen in der Waldnaab© Christopher Beyer2015-11-093 KommentareGranitfelsen in der Waldnaab
Ich zeige nochmal ein letztes Bild von meiner Tour zur Waldnaab. Zu sehen ist eine typische Step-Sequenz dieses "Step-and-Pool" geprägten Flusses.
Mehr hier
fliegender Start© Ralf M. Schreyer2015-11-061 Kommentarfliegender Start
Langsam treffen wieder die Singschwäne in der Oberlausitzer Teichlandschaft ein - bei den für das Wochenende angesagten Temperaturen werden auch sie wohl ins Schwitzen kommen...
der Weiße© Ralf M. Schreyer2015-10-302 Kommentareder Weiße
Ja - er sieht anders aus, der weiße Kormoran (Phalacrocorax carbo). Aber er ist genauso ein Kormoran, wie die anderen, die schwarzen Kormorane in der Oberlausitz auch, lebt in der Gruppe mit den "Schwarzen", wird von diesen akzeptiert und kommt seit mehr als 6 Jahren in jedem Herbst in die Oberlausitz.
Mehr hier
Oh du wunderbarer Herbst....© Christopher Beyer2015-10-232 KommentareOh du wunderbarer Herbst....
Ein weiteres Bild von meinem Ausflug zur Waldnaab. Es ist mein persönlicher Favorit, auch wenn ich es technisch nicht so umsetzen konnte wie ich es gerne gehabt hätte. Ich habe lange probiert einen harmonischen Hintergrund zu finden, was in diesem Teil des Flusstals sich als schwierig herausgestellt hat. Die Farnwedel waren mit jedoch eine Aufnahme wert.
Herbstliche Flussidylle© Christopher Beyer2015-10-206 KommentareHerbstliche Flussidylle
Impressionen eines schönen bedeckten Tages an der Waldnaab. Man könnte meinen hinter jeder Ecke könnte ein Eisvogel sitzen.
noch sind sie da...© Ralf M. Schreyer2015-10-061 Kommentarnoch sind sie da...
... die Rotmilane, hier einer mit Beute (ein Flügel). Deutschland hat ja eine besondere Verantwortung für diese Jäger, da die meisten Brutpaare dieser Art in Deutschland brüten.
Bläuling bei Sonnenuntergang© Markus Lenzen2015-09-301 KommentarBläuling bei Sonnenuntergang
Heute möchte ich noch kurz dieses Bild aus dem Sommer zeigen. Mir gefällt das von der Lichtstimmung und dem Ansitz her ganz gut. Viele Grüße Markus
Mehr hier
Fundstück© Ralf M. Schreyer2015-09-252 KommentareFundstück
Zur Eröffnung meiner herbstlichen Pilz-Saison grüßt ein Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera).
Nationalpark Bayerischer Wald - Filmprojekt© Ingo Zahlheimer2015-09-231 KommentarNationalpark Bayerischer Wald - Filmprojekt
Auf einem meiner Ausflüge für mein momentanes Filmprojekt über den ältesten Nationalpark Deutschlands bekam ich tolle Lichtstimmungen zu sehen - Nicht nur im Zeitraffer, oder durch die Flugkamera... Das warten im Regen auf eine Wolkenlücke hat sich gelohnt. Mehr zu meinem Projekt hier: http://www.ingozahlheimer-phot [verkürzt] -nationalpark-bayerischer-wald/
Mehr hier
In­va­si­on der Stieglitze© Markus Lenzen2015-09-187 KommentareIn­va­si­on der Stieglitze
Das gezeigte Bild entstand während meines Makroshootings, als mich plötzlich ein riesen Gezwitscher und Gezeter aufhorchen ließ. Ein ganzer Schwarm Distelfinken hatte sich in einem Baum niedergelassen. Zu weit weg um einen einzelnen Vogel zu fotografieren, und insbesondere würde der graue Himmel eh keinen schönen Hintergrund im Bild ergeben. Also muss eine andere Bildidee her, um den Moment festzuhalten... Belichtung um 3 Blenden nach oben gedreht, und nur noch die passende Bildkomposition finde
Mehr hier
~Unverhofftes Glück~© Valentin Heimer2015-09-1722 Kommentare~Unverhofftes Glück~
Wie wahrscheinlich die meisten Tierfotografen hier habe auch ich im Frühsommer mein Glück an diversen, mir bekannten Fuchsbauten in der Umgebung versucht. Allerdings wochenlang erfolglos, viele Bauten waren einfach nicht besetzt und an anderen ließen sich die Bewohner nicht blicken. Als ich die Suche schon fast aufgegeben hatte, entdeckte ich schließlich doch einen besetzten Fuchsbau - und zwar keine 200m von unserem Haus entfernt Die Fähe hatte ein altes Betonrohr am Rande des Ackers zur Junge
Mehr hier
Raubfliege nach dem Regen© Markus Lenzen2015-09-131 KommentarRaubfliege nach dem Regen
Ich habe sie endlich mal gefunden, und mich riesig darüber gefreut! Schon länger suche ich die Raubfliege in meinen Makrogebieten, und gestern konnte ich dann ein Exemplar finden. Glücklicherweise saß sie dann auch noch auf einem sehr fotogenen Ansitz. Da es am Morgen noch kurz geregnet hatte, dann auch noch mit schönen Regentropfen verziert. Einziger Wehmutstropfen war der doch schon recht starke Wind am Morgen, war doch im Wetterbericht recht wenig gemeldet! Somit wurde das ganze zum absoluten
Mehr hier
Basstölpel (Sula bassana)© Dirk Vorbusch2015-09-0210 KommentareBasstölpel (Sula bassana)
Aufgenommen während des phantastischen Workshops auf Helgoland vom 01.06. bis zum 04.06. macht die Aufnahme Lust auf das kommende Jahr. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Abendstund hat Gold im Mund© Stefan Rosengarten2015-08-206 KommentareAbendstund hat Gold im Mund
Gestern konnte ich endlich mal wieder losziehen und so machte ich mich auf in mein Heimatrevier. Als ich die Lichtung erreichte, konnte ich bereits Damwild auf ihr erkennen. Dabei war ich ziemlich zeitig dran. Also blieb mir nur vorsichtig auf dem vom Regen durchtränkenden Boden langsam und behutsam eine möglichst geeignete freie Stelle zu finden, wo ich die Chance hatte durch das Farn zu fotografieren. Gruß Stefan
Mehr hier
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-08-0913 KommentareBläuling bei Mondschein
Ich war letzte Woche Freitagabend mal spontan in der Wahner Heide unterwegs. Mein Ziel waren neue Makromotive. Wie so häufig, klappt dies bei einem neuen und unbekannten Gebiet, nicht so direkt auf Anhieb. Eigentlich hatte ich schon eingepackt, als ich diesen Bläuling auf seinem Schlafplatz entdeckte. Also wieder alles ausgepackt, und überlegt was man so fotografisch machen könnte, viel mir der aufgehende Mond am Horizont auf. Dachte das wäre doch was, zumal ich so ein Bild mit aufgehender Sonne
Mehr hier
Schneider im Gerstenfeld© Markus Lenzen2015-07-1822 KommentareSchneider im Gerstenfeld
Das Bild auf den zweiten Blick! So ähnlich könnte man die Entstehungsgeschichte zu diesem Bild nennen. Gestern Abend zu Besuch am Gerstenfeld, hatte ich eine komplett andere Bildidee mit im Kopf. Allerdings passte dafür die Lichtsituation nicht. Beim Verweilen vor Ort dachte ich mir, diese gelbe Gerste gibt doch bestimmt einen tollen Hintergrund. Müsste man nur ein passendes Motiv finden. Also begann die Suche, bis ich auf diesen sehr fotogen sitzenden Schneider aufmerksam wurde... Und was sagt
Mehr hier
Scheue Bewohner© Stefan Rosengarten2015-07-132 KommentareScheue Bewohner
Damhirsche gehören zu den scheueren und vorsichtigeren Bewohnern unserer Wälder. Daher freue ich mich jedes Mal, wenn ich eins dieser schönen Tiere vor die Linse bekomme. Kein spektakuläres Foto, doch wirklich häufig sieht man Damwild hier im Forum ja nicht. Daher dachte ich mir, zeig es doch einfach mal. Gruß Stefan
Mehr hier
Blauflügel© Thomas Hinsche2019-07-289 KommentareBlauflügel Protein zum Frühstück© Thomas Hinsche2019-06-2219 KommentareProtein zum Frühstück
Richtig dicke Dinger ....© Thomas Hinsche2014-11-2119 KommentareRichtig dicke Dinger .... " u-pu-pup "© Thomas Hinsche2014-06-0237 Kommentare" u-pu-pup "
Serie mit 38 Bildern
Der Schmetterling unter den Vögeln hat es mir angetan. Als Neubürger in Sachsen- Anhalt ist er einer der Gewinner des Klimawandels und auch einer der wenigen Vögel, deren Bestandsentwicklung positiv verläuft.
Mehr hier
im "Regenwald" (Erzgebirge, Sachsen)© Ralf M. Schreyer2015-06-241 Kommentarim "Regenwald" (Erzgebirge, Sachsen)
Ich mag ja schon Regenwetter - da gibt es so schöne klare Farben. Aber bei einer botanischen Exkursion gestern im Tal der Kleinen Mittweida (Erzgebirge, Sachsen) war es doch etwas zu viel. Und obwohl es Sommer sein soll, war es kühl, immer wieder starke Schauer, Graupel und immer bergauf...Zum Glück hatte ich die Kamera nicht weggesteckt, als ich diese kleine Buche am Weg erblickte.
ein Bock im Kornfeld© Ralf M. Schreyer2015-06-191 Kommentarein Bock im Kornfeld
dazu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Das Foto habe ich auf dem Heimweg von meiner Arbeit vor ca. 3 Stunden gemacht - ich saß an einem Teich und habe Tafelenten fotografiert, da spürte ich plötzlich Blicke von hinten... Das Korn ist noch nicht reif, es ist ja auch noch nicht richtig Sommer - aber dem Bock war es ein schöner Tages-Einstand.
50 Einträge von 796. Seite 12 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter