Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 295. Seite 4 von 6.
Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)© Rolf Müller2016-04-0819 KommentareSperlingskauz (Glaucidium passerinum)
Es gibt Momente, die sind kaum mehr zu toppen. So erging es mir mit dem Sperlingskauz. In meiner über 50-jährigen Naturfotografie gab es immer wieder Highlights und natürlich auch Tiefen. Das Erlebnis bei dieser kleinen Eule war ein Highlight mit Stern.
Winzling© Wilhelm Waltermann2016-04-029 KommentareWinzling
Nach einiger Zeit der Abstinenz hier im Forum mal wieder ein Foto von mir. Entstanden vor einigen Tagen bei richtigem Mistwetter unter schwierigsten Bedingungen. Egal! Dass es diesen Winzling hier bei uns gibt, hat mich regelrecht euphorisch gemacht und dieses Glücksgefühl hält immer noch an.
Im Wald© Patrick Donini2016-03-3113 KommentareIm Wald
Im Sommer hat man in Skandinavien auch bei den undenkbarsten Zeiten genügend Licht, um spannende Begegnungen mit der Kamera festzuhalten. Diese Sperbereule hatte gerade eine Maus erwischt und - wie man es bei Raubvögeln so kennt - hielt sie die Beute schön versteckt (dachte wohl, ich würde ihr das «Leckerbissen» wegnehmen ). Ich hoffe, das Bild gefällt trotz versteckter Beute
Mehr hier
Etwa so...© Patrick Donini2016-03-159 KommentareEtwa so...
... hatte ich mir das Bild einer Sumpfohreule gewünscht. Jetzt fehlt nur noch eine Lemming-Übergabe mit anschliessender Paarung!
Mehr hier
Costa Rica Work Shop Tag 2© Robert Hangartner2016-03-143 KommentareCosta Rica Work Shop Tag 2
Über das vergangene Wochenende konnte ich weit mehr Bilder sichten als geplant. So kann ich bereits heute den 2. Bericht einstellen. Costa Rica Tag 2 Am Fusse des Vulkanes Arenal haben wir für die drei kommenden Tage die Lager aufgeschlagen. Der zweite Tag ist erfahrungsgemäss ein Relax Tag für freies fotografieren. Da die meisten Personen nach einer langen Anreise und dem ersten Tag mit den zwei Programmpunkten Leguan und Vögel auch die Müdigkeit der Zeitverschiebung spüren, plant Jalil jeweils
Mehr hier
Blickkontakt© Patrick Donini2016-03-045 KommentareBlickkontakt
Was mich bei den Sumpfohreulen am meisten fasziniert sind die leuchtend gelben und schwarz umrandeten Augen. Manchmal hatte ich fast das Gefühl, dass man am ausdrucksstarken Blick des Vogels erahnen konnte, was ihm gerade durch den Kopf ging Mittlerweile sind so viele Bilder der Eule im Netz, dass man die Leute kaum noch mit weiterem Material überraschen oder begeistern kann... Vermutlich wäre es sinnvoller, die Fotos erst in einem halben Jahr hochzuladen (wenn sich die «Eulenmania» ein wenig ge
Mehr hier
Feld-Scanner© Patrick Donini2016-02-265 KommentareFeld-Scanner
Ja jaaaa... Jetzt kommt der Donini auch noch mit einer SOE! Sind nun mal schöne Vögelchen (die ich seit Juni 2012 bis vor ein paar Wochen nicht mehr fotografiert habe).
Mehr hier
Sonnenbad© gelöschter Benutzer #11087352016-02-241 KommentarSonnenbad
Waldohreulen sind anders als Sumpfohreulen dämmerungs- und nachtaktiv.Sie verbringen den Tag zumeist im Grün ihres Schlafbaums, mögen aber durchaus gern einmal etwas Sonne. Diese Eule habe ich in der Morgensonne eingefangen. Sie schlief und ließ sich erst nach den ersten Klicks des Auslösens dazu herbei, die Augen etwas zu öffnen, blieb aber völlig entspannt. Im Alarmzustand machen sich die Waldohreulen ganz schlank und ähneln dann einem Stück Baumstamm - sehr gut getarnt, aber für den Fotografe
Mehr hier
Porträt einer Sumpfohreule© gelöschter Benutzer #11087352016-02-220 KommentarePorträt einer Sumpfohreule
Der Hinweis auf Geheimhaltung des Aufnahmeortes ist natürlich berechtigt, und auf Bitte einiger besorgter Forumsmitglieder lasse ich ihn hier auch weg. Allerdings war er durch Presse und Fernsehen bereits in der Öffentlichkeit.
Sumpfohreule in ihrem Habitat© Markus Lenzen2016-02-207 KommentareSumpfohreule in ihrem Habitat
So wo war ich die letzten Tage fotografisch unterwegs?! Dieses Bild wird es schon verraten Ich war 3 Tage unterwegs, und wollte unbedingt ein Bild mit besonderer Lichtstimmung von der Sumpfohreule bekommen. Am 2 Tag gelang mir dies, als die Eule kurz vor Sonnenuntergang nicht unweit vom Weg landete. Der Vordergrund lag bereits im Schatten, während der Hintergrund noch durch die Abendsonne erleuchtet wurde. Habe bewusst auf den 2x TK verzichtet und einen kleinen Abbildungsmaßstab gewählt, um mehr
Mehr hier
Gefangen!© gelöschter Benutzer #11087352016-02-192 KommentareGefangen!
Die Sumpfohreule jagt anders als ihre nachtaktiven Verwandten. Sie lauert, wenn es sein muss stundenlang, vor einem Mauseloch und das gern dort, wo sie schon einmal erfolgreich war. Gute Mäusejahre sind auch gute Brutjahre und umgekehrt. Ihre kurzen Ohr-Federbüschel stellt sie übrigens nur selten auf; zumeist dann, wenn sie auf ein weiter entferntes Geräusch aufmerksam wird.
Waldohreulen mein schönstes Bild von 2015© Robert Hangartner2015-12-119 KommentareWaldohreulen mein schönstes Bild von 2015
Von diesem Foto darf ich sagen - es ist das Bild, welches mir persönlich aus 2015 am Besten gefällt. Ein Jahr Beobachtungen und ornithologische Meldungen mit diesem Lohn. Nur an einem Herbsttag sass diese Eule so fotogen da. Keine störenden Äste, optimales Licht, goldene Farben - was will man mehr. Ich hoffe auch euch gefällt's. Es grüsst euch Robert
Mehr hier
Sumpfohreule (Asio flammeus) - den Staren auf der Spur© Bernd Lütke Wöstmann2015-12-0914 KommentareSumpfohreule (Asio flammeus)   -    den Staren auf der Spur
Hallo, Helgoland November 2015 Kurz nachdem die Sumpfohreule an mir vorbeigeflogen ist, setzte sie sich hinter mir in die Dünen. Mit dem 600er auf Stativ und Winkelsucher an der Kamera war es etwas umständlich, sie in den Sucher zu bekommen. Aber sie hielt aus und ließ mich ein paar Bilder machen. Auf der rechten Bildhälfte sieht man noch die Spuren der Stare, die sich kurz zuvor dort aufhielten. Gruß, Bernd
Mehr hier
Sumpfohreule (Asio flammeus)© Bernd Lütke Wöstmann2015-12-083 KommentareSumpfohreule (Asio flammeus)
Hallo, Helgoland November 2015 Diese Sumpfohreule war ein netter Beifang bei den Robbenbabys auf der Düne. Bodennah mit Winkelsucher hat es tatsächlich für ein paar Bilder gereicht. Es wurden ja schon einige Eulen im Suchflug gezeigt. Ich denke diese mit der Nordsee im Hintergrund kann sich trotzdem sehen lassen. Kurz danach setzte sie sich 10m hinter mir in die Dünen. Eigentlich eher hinter den Mäusen her, machte es hier den Eindruck, sie suchte nach den Staren und Schneeammern. Gruß, Bernd
Mehr hier
Eulenwinter© Robert Hangartner2015-11-283 KommentareEulenwinter
Hier ein Bild das im Schneetreiben entstand. Hoffe es gefällt.
Mehr hier
Die Blätter sind gefallen© Robert Hangartner2015-11-167 KommentareDie Blätter sind gefallen
und die Waldohreulen im Winterquartier und hier nicht mehr anzutreffen. Hoffe das Bild mit den schönen Herbstfarben gefällt noch. es grüsst Robert
Mehr hier
Waldkauz© Patrick Donini2015-10-235 KommentareWaldkauz
Der Waldkauz gehört bei uns (in der Schweiz) zu den häufigsten Eulenarten... Trotzdem kriege ich ihn nur selten vor die Linse.
Junge Waldohreule© Robert Hangartner2015-08-112 KommentareJunge Waldohreule
Diese junge Waldohreule blickte verwundert in Richtung Kamera. Erlaube mir einemal ein Bildausschnitt einzustellen. Es grüsst Robert
Mehr hier
Perfekt getarnt© Dieter Wermbter2015-06-209 KommentarePerfekt getarnt
ist die Sperbereule (Surnia ulula) kaum im Gewirr der Nadelbäume am Rande einer großen Lichtung zu erkennen. Sie beobachtet konzentriert ihr Jagdrevier, das durch den letzten Wintersturm entstanden ist.
Erstaunter Blick© Dieter Wermbter2015-06-1813 KommentareErstaunter Blick
Die Sperbereule (Sunia ulula) ist ein licht- und dämmerungsaktiver, schnell und gewandt fliegender Jäger von Kleinsäugern. Vor allem hängt der Bruterfolg immer stark von der Wühlmauspopulation ab. Als Bewohner borealer Nadelwälder Eurasiens und Nordamerikas ist sie in Deutschland ein sehr seltener und unregelmäßiger Gast im Winterhalbjahr. Hier an ihrem Brutplatz in einer alten Schwarzspechthöhle in einem finnischen Moorgebiet, hatte sie sich schnell an die extrem leisen Auslösegeräusche meiner
Mehr hier
Silberblick© gelöschter Benutzer #11087352015-06-092 KommentareSilberblick
Kein Zweifel, dieser Junguhu schielt. Andere Aufnahmen zeigen den Silberblick genauso deutlich. Wieder eine erfolgreiche Brut an einem mir seit Jahren bekannten und glücklicherweise schwer zugänglichen Ort in meiner norddeutschen Heimat. Nach langer vorsichtiger Suche im Brutbereich fand ich endlich "Silberblick", einen von zwei schon fast flüggen Jungtieren, die vorerst noch zu Fuß die nähere Umgebung erkunden. Etwas schwierig war es, ein Porträt ohne störende Halme etc. vor dem Gesic
Mehr hier
Herbstfarben© Patrick Donini2015-05-315 KommentareHerbstfarben
Gut versteckte Waldohreule wartet auf die Dämmerung. Das Bild stammt aus meinem Archiv (EOS 40D! ) und gehört zu den Wenigen, die mir Jahre später immernoch gefallen... Man wird halt immer komplizierter...
Mehr hier
Im Abendlicht© Eric Dienesch2015-04-234 KommentareIm Abendlicht
sonnte sich der kleine Kerl. Dabei wurde ich (im Auto) durchaus beobachtet, er war aber insgesamt sehr entspannt. Der Steinkauz reckte und streckte sich mehrmals. Elstern und Krähen wurde mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Trotzdem hab ich mich gefreut, als er in mein Fenster schaute. HF aus QF
Mehr hier
Junguhu© gelöschter Benutzer #11087352015-03-231 KommentarJunguhu
Dies ist einer von drei jungen Uhus im Alter von ca. sechs Wochen. Es handelt sich bereits um die zweite Brut an diesem Ort, den ich aus guten Gründen nicht nenne. Das Foto haben wir auch auf einem Rollup des NABU Wilhelmshaven als Blickfang verwendet.
Jungeule vom letzten Jahr© Robert Hangartner2015-03-164 KommentareJungeule vom letzten Jahr
Der Winterschlafplatz ist nun fast verwaist. Es sitzt nur noch eine Eule die letztes Jahr geboren wurde da. Alle andern scheinen irgendwo zu brüten. Es grüsst Robert
Mehr hier
Diese Augen,© Oliver Ulmer2015-02-146 KommentareDiese Augen,
sind einfach unwiderstehlich! Kaninchenkauz an seiner Bruthöhle. Der Name rührt daher, dass dieser Kauz oft alte Kaninchenbaue als Brutplatz nutzt. Er gräbt aber auch selbst Bruthöhlen. Aufgenommen im Pantanal (Brasilien)
Mehr hier
Treuer Blick© Robert Hangartner2015-02-081 KommentarTreuer Blick
Die Waldohreulen scheinen mich nun wirklich zu kennen. Gestern schaute mir diese zu, wie ich umständlich mein Stativ hin und her platierte. Leider musste ich es auf der Strasse aufstellen. Immer dann wenn ich beginnen wollte kam ein Auto daher. Das mindestens vier mal. Das Resultat entschädigte mich dafür. Ich hoffe auch euch gefällt mein Bild. es grüsst Robert
Mehr hier
Waldkauz (Strix aluco)© Thomas Muth2015-01-189 KommentareWaldkauz (Strix aluco)
Ich wollte euch nochmals ein Foto aus Tschechien zeigen. Mittlerweile bin ich regelmäßig dort und finde es jedes mal einfach nur klasse. Workshop mit Milan Podany.
Mehr hier
Takeoff© Gerhard Kummer2015-01-126 KommentareTakeoff
Servus Zusammen, Maus entdeckt. Blick nach unten. Abflug. Dieses Bild machte ich während meines letzten Wildlife Workshops in Norwegen, welchen ich gemeinsam mit Floris Smeets veranstaltete. Mehr über diesen wunderschönen Workshop, könnt ihr auf meiner Homepage nachlesen: http://www.focus-pannonia.at/reisebericht-norwegen-zur-balzzeit/ Viel Spaß beim Betrachten, Gerhard
Mehr hier
Exponiert© Gerhard Kummer2015-01-0751 KommentareExponiert
10. Platz Vogelbild des Monats Januar 2015
Bild des Tages [2015-01-11]
Servus Zusammen, mit diesem Bild der Sumpfohreule möchte ich mich gerne im neuen Jahr melden. Ich hoffe ihr seid auch alle sanft und ruhig rüber gerutscht. Auf jeden Fall wünsche ich euch allen immer gute Motive, Glück und viel Erfolg für das neue Jahr. Viel Spaß beim Betrachten, Gerhard
Mehr hier
SNACK© Gerhard Kummer2014-12-0818 KommentareSNACK
Servus Zusammen, dieses Bild vom Bartkauz, "Snack" machte ich während meines letzten Wildlife Workshops in Norwegen, welchen ich veranstaltete. Mehr über diesen wunderschönen Workshop, könnt ihr auf meiner Homepage nachlesen. Ich hoffe, dass das Bild eure Zustimmung findet und wünsche viel Spaß beim Betrachten, Gerhard
Mehr hier
meine Lieblinge© Robert Hangartner2014-08-131 Kommentarmeine Lieblinge
Es ist für mich fast schon ein Ritual - Das bei den Eulen vorbeischaun. Jedes Mal eine Freude wenn mindestens eine da ist, wie letzthin. Ich hoffe auch euch gefällts. Es grüsst aus dem regenreichen Schweizerland Robert
Mehr hier
Sommerquartier© Robert Hangartner2014-07-184 KommentareSommerquartier
Heute habe ich richtig Freude gehabt. Die Waldohreulen haben ihr Sommerquartier wieder bezogen.
Überdacht© Peter Lindel2014-06-207 KommentareÜberdacht
...von den Blättern eines alten Apfelbaumes hielt der Steinkauz meine Annäherungen ziemlich lange aus. Wildlife Dortmund 2014
Mehr hier
Waldkauz© Nico Sonnabend2014-04-224 KommentareWaldkauz
ich war auf fototour am teich unterwegs, doch das wetter war nicht so wie ich das gerne gehabt hätte. es hat geregnet und wind kam auch noch dazu. da dachte ich ich fahr noch mit dem auto das Fotorevier ab und was habe ich da in einer alten weide auf den augenwinkeln gesehen, einen waldkauz der sich vor dem regen schützte. ich konnte über eine halbe stunde fotos machen und ihn beobachten. hätte noch länger gekonnt aber ich wollte ihn nicht aufscheuchen und ins schlechte wetter fliegen lassen.
Mehr hier
Des Rätsels Lösung - eine Waldohreule© Uwe Harbig2014-04-092 KommentareDes Rätsels Lösung - eine Waldohreule
ein wenig verspätet, aber nun doch noch die Aufnahme mit 600mm Vollformat und ganz leichtem Ausschnitt. Es war ja kein großes Rätsel. Ich wollte aber einfach mal zeigen, wie geschickt sich die Eule in ihre Umgebung einfügt, sogar die Form ihres Sitzastes nachempfindet, sie kann sich dabei wahlweise total schmal machen oder aufplustern, auch die Augen schließt sie m.E. nicht, weil sie die Sonne blendet, sondern um nicht aufzufallen. Das Brustgefieder ist die perfekte Camouflage, hätte gern ne Jac
Mehr hier
Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)© Wolfgang Lorenz2014-04-043 KommentareSperlingskauz (Glaucidium passerinum)
Portrait vom Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) bei Bodenmais (Arberregion, Lkr. Regen).
Waldkauz© Fabian Fopp2014-02-058 KommentareWaldkauz
Ich bin momentan daran etwas mehr Ordnung in mein Bildarchiv zu bringen, deshalb ein weiteres Bild, das sich schon länger auf meiner Festplatte befindet Es gab ziemlich viel Ausschuss, da bei effektiven 1600mm Brennweite auch ein ganz schwacher Windstoss eine grosse Auswirkung hat. Der Kauz wurde nicht angefüttert, er lebt jedoch in einem Park und ist daher wohl an Menschen gewöhnt (deshalb beeinflusste Natur).
Mehr hier
Wer bist Du denn ??© Eric Dienesch2013-12-198 KommentareWer bist Du denn ??
Hallo, Das Bild dieses Waldkauzes entstand im Rahmen eines Foto-Workshops in Thüringen, nahe Bad Langensalza. Durch die Blätter war Absicht. Ich hoffe, es gefällt dennoch etwas. Gruss Eric
Mehr hier
Sperbereule mit Maus© Oliver Richter2013-12-1514 KommentareSperbereule mit Maus
Eine Sperbereule hält sich in hiesigen Regionen auf und lässt sich bei der Jagd kaum stören. Die Maus wird ins "Geheimversteck" (ja: sie muss nun zwischen Schilfmatte und Rinde schmachten) verbracht. Das Anlegen von Vorräten könnte auf ein längeres Verweilen schließen? Mal sehen, was die kommenden Wochen bringen. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Schleiereule© Thomas Muth2013-11-075 KommentareSchleiereule
Dieses Foto entstand beim Greifvogel- und Eulenworkshop von Milan Podany und Helena Kuchynkova in Tschechien. Bei diesem Foto wurde die Schnur gestempelt.
Mehr hier
Steinkauz im Apfelbaum© Rainer Fels2013-09-156 KommentareSteinkauz im Apfelbaum
Hallo zusammen, ich hatte dieses Jahr das Glück einen jungen Steinkauz aus nächster Nähe ablichten zu können. Für mich ein tolles Erlebnis und ich hoffe, EUch gefällt das Bild ebenso. Einen schönen Sonntag Euch allen Rainer
Mehr hier
- Dunkelheit -© Kevin Winterhoff2013-07-064 Kommentare- Dunkelheit - ~ Jäger der Nacht ~© Kevin Winterhoff2012-06-1113 Kommentare~ Jäger der Nacht ~
Serie mit 2 Bildern
Seit vielen Jahren beobachte und fotografiere ich Uhus bei mir in der Gegend. Der Uhu hat einen enormen Weg zurückgelegt seit seinem fast vollständigen Aussterben Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Er hat sich ausgebreitet mir der Hilfe vieler Falkner und Naturschützer und kommt heute fast in jedem Steinbruch wieder vor. Sie faszinieren mich ungemein und ich liebe es sie neben meiner Fotografie auch zu beobachten und zu schützen
Mehr hier
50 Einträge von 295. Seite 4 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter