Ein Bild aus dem Herbst. Den kommunalen Gehölzschnitt mit Großmaschinen, haben die Eulen nicht ausgehalten. Ich war in der Hoffnung, sie würden an ihren Schlafplatz zurückkehren. Mittlerweile habe ich sie an einer anderen Stelle gefunden. Leider nicht mehr ganz so zugänglich, dafür mit der Ruhe die sie benötigen.
Während die Waldohreulen bei uns nachts total tiefenentspannt sind, so überrascht schauen sie am Schlafplatz.
Die Aufnahme entstand an einem neuen Schlafplatz.
Leider fehlt mir die Zeit um die anderen Schlafplätze bei mir zu kontrollieren und bin froh überhaupt ab und zu mal eine Aufnahme machen zu können - bald kommen wieder bessere Zeiten...
Waldohreule auf Ihrem Ansitz im Gewässer.
Erst schien es so, als ob sie Ihr eignes Spiegelbild im Wasser betrachtete - Spieglein, Spiegeln...
Dann haben wir die herumschwimmenden Nutrias entdeckt, die die Eule beobachtete...
Nur schnell einen Abstecher ins Gebiet neben Eulenhausen - und schon auf den ersten Metern wartete diese hübsche Waldohreule auf uns.
Auch wenn der Ansitz nicht so aussieht, so hatte Sie sich eine ziemlich einmalige Stelle ausgesucht. Davon zeige ich nochmal ein Bild.
Ein Stück hinter der Waldohreule saß noch eine Schleiereule ebenfalls auf Lauerstellung...
Die letzten Tage war ich immer wenn es die Zeit zuließ bei den Waldohreulen.
Es gab nicht immer die Gelegenheit Bilder zu machen aber alleine das Erlebnis wenn die Altvögel
zum ersten füttern einflogen war ein absolutes Erlebnis.
Da war dann immer richtig Spektakel. Solche Gelegenheit hat man nicht alle Tage .
Wünsche eine angenehme Woche
habe gestern den ganzen Abend bei den Eulen verbracht .
Lange Zeit war weder was zu hören noch zu sehen .Sie hatte sich echt gut versteckt.
Gegen halb neun kamen sie dann hervor , insgesamt 4 Jungvögel und einer davon präsentierte
sich sehr schön auf einer abgebrochenen Birke.
Hier eine Aufnahme von diversen die ich dann gestern Abend bei doch recht wenig Licht machen konnte.
VG Holger
Letzten Monat konnte ich mich endlich mal wieder einer Tierart widmen, die ich noch nicht ablichten konnte - die Begegung mit den Waldohreulen war faszinierend. Nur mit guten Foto war das so eine Sache 😅 Nach circa einer Woche Beschäftigung mit den Tieren konnte ich diese Szene ablichten. Die Tiere interagierten immer viel miteinander, nur bei den Belichtungszeiten war eine scharfe Szene immer Glücksache.
Ich wünsche einen guten Start in die Woche 😀🖐
Viele Grüße, Thomas
War ne ziemliche Herausforderung bei dem Herumgehampele der kleinen Waldohreulen ein
halbwegs scharfes Bild zu bekommen. Aber die Szene an sich war einfach zu köstlich...
Dieses Entwicklungsstadium der Waldohreule gefällt mir am Besten. Durch das dunkle Gesicht kommen die Augen noch besser zur Geltung. Die Ästlinge aus dem Nachbardorf sind bereits gut dabei und üben sich schon im eigenständigen jagen.
Die Waldohreule war die Tage bei mir am Feld anwesend und hat mehrfach versucht direkt vor uns Mäuse zu fangen.
Wir waren fast auf "Streichel" Entfernung und Sie hat es nicht interessiert, sondern nur Mäuse beachtet...
Lange hatte ich mir gewünscht, dass sich eine der Eulen bei mir am Feld auf den für mich fotogensten Ansitz in der Umgebung setzten würde.
Jetzt war es endlich soweit und eine der Waldohreulen tat den Gefallen und machte einen kurzen Zwischenstop auf dem alten und verwitterten Pfahl. Wieder eine tolle Begegnung.
Ein Foto von diesem nicht so schönen Ansitz hatte ich ja schon gezeigt.
Hier nun eins wo man die stürmische Witterung an diesem Abend auch sehen kann.
Zum Festhalten ist dieses Rohr natürlich prima geeignet.
Die Waldohreule saß bei mir am Feldrand und war auf Beobachtungsposten.
Es ist ein richtiges Eulenparadies dort und bislang konnten wir dort 5 Eulenarten beobachten. Neben den Stammeulen - Steinkäuzen, Schleier- und Waldohreulen sind dieses Jahr dort Sumpfohreulen anwesend und ab und zu lässt sich der Uhu blicken. Der Waldkauz wurde bislang nur vom Jäger gesehen, ich hatte dort noch nicht das Glück.
Die Waldohreule machte nachts eine kurze Rast auf dem Feld bei mir.
Es war herausfordernd eine Aufnahme zu machen, da die Stelle schwierigst zu erreichen war.
... sie die Waldohreule in diesem Feld mit unzähligen schönen Holzpfählen gerade das einzige Plastikrohr als Ansitz aussuchte wird wohl für immer ihr Geheimnis bleiben.
Ganz nach "Sébastien-Roch Nicolas de Chamforts" Weisheit....
Glück ist oft das, was man nicht sieht,
weil es uns zu nah vor Augen liegt
Man sucht es wie eine Brille grad,
die man doch auf der Nase hat
Glück ist bekanntlich ein Geschenk,
dass auf uns zukommt,
doch bedenk, dass wirklich glücklich nur der ist,
der auch zum Glücke sich entschließt
....meine erste Waldohreule und das direkt vor der Haustür :D
... ist der Blick der Eule könnte man meinen. Tatsächlich interessierten sich die Jungtiere nur bedingt für den Zweibeiner bei ihren ersten Jagdversuchen.
Nach Einbruch der Dunkelheit konnten wir heute eine Waldohreule im "Eulenrevier" entdecken.
Die Eule saß in Bodennähe und war anscheinend auf Beobachtungsposten. Die Aufnahme ist spontan und ohne Blitz entstanden.
Diese Waldohreule sitzt an Ihrem Schlafplatz hoch oben in ca. 10m Höhe im Baum.
Hier konnte ich sie in der Höhe direkt auf Augenhöhe fotografieren ;)
Ich hoffe die Tage vielleicht noch bessere / freiere Aufnahmen machen zu können.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.