Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1390. Seite 1 von 28.
Wer bist Du denn?
Kurz nach meiner rufenden Sperbereule fand ich noch diese hier. Sie scheint noch etwas jünger zu sein mit ihrem restlichen Flaum und wusste nicht so recht, was sie mit mir anfangen soll. Sie schaute einfach zu süss! Die Eule sass auch etwas tiefer, was mir einen besseren Blickwinkel bescherte. Ich kann ja nicht mit der Feuerwehrleiter auf dem Anhänger in die Ferien fahren ! Jetzt wurde mir auch klar, warum der Altvogel so aufpasste und ständig rief. Das Bild habe ich leicht beschnitten und ich h
Mehr hier
Hoch oben...
…sass die Sperbereule und kontrollierte die Umgebung. Im Frühling 2024 hatten wir mit der Sperbereule am alten Brutort kein Glück, denn der Ort wurde zu bekannt und die Eulen beschlossen, weiter hinten im Niemandsland zu brüten. Ich habe den neuen Brutort beim besten Willen nicht gefunden. Um so mehr habe ich mich gefreut, dann im Herbst zwei Vögel zu finden, wohl auf ihrem Zug in den Süden. Entdeckt haben wir in dem Gebiet erst zwei Raubvögel, die bewirkten, dass die Eule aufflog und sich auf d
Mehr hier
~ Der Wächter ~
Hallo zusammen, hier ein weiteres Bild aus meiner Sperlingskauz-Serie. Das Männchen war während der Brut oft in der Nähe und bewachte den Brutbaum. Neugierige Besucher auf "Wohnungssuche", wie Kleiber und Buntspechte, wurden sofort attackiert und vertrieben. Es ist immer wieder beeindruckend, wie mutig und furchtlos diese kleinen Eulen sind. Auch beim Jagen fliegen sie waghalsig und rasant ihre Jagdmanöver, so wie man es vom Sperber kennt, um Kleinvögel zu erbeuten. LG Michael
Mehr hier
Wer bin ich?
Unverkennbar an den charakteristischen Federohren zu erkennen - der Uhu. Diesen Scherenschnitt konnte ich vergangenen Sonntag kurz vor Sonnenaufgang umsetzen.
Heimlicher Beobachter
Der Raufußkauz beobachtete still und heimlich was sich an der Höhle in seiner Nähe so tat
Sumpfohreule im Abendlicht
Es war immer wieder spannend wenn ich zum Sonnenuntergang auf die Eule gewartet habe. Kommt sie oder kommt sie nicht. Aber ab und an hat sie mir dann doch den Gefallen getan. LG Thomas
Mehr hier
Geschwister
Die beiden Steinkauz Geschwister saßen bei uns in einer großen hohlen Eiche. Seit Jahren sind die Steinkäuze dort aktiv aber sind immer nur Dämmerung- und Nachtaktiv.
Mehr hier
Schnee Spauz
Bei uns hatte es endlich mal wieder geschneit und Ziel war es einen Sperlingskauz im Schnee zu knipsen. Nach langer und mühsamer Wanderung durch mehrere Reviere im Forst wollten wir eigentlich schon abbrechen aber dann zeigte sich doch noch ein Sperlingskauz. Sie sind noch nicht in der Balz und so braucht man eine Portion Glück. Als ich endlich halbwegs in Schussposition war und gerade dabei einen Konverter aufzuschrauben hat mich eine Schneelawine von den Bäumen erwischt, so dass der Konverter
Mehr hier
Frohe Weihnachten!
Ich wünsche allen Mitgliedern und deren Familien eine schöne Weihnacht! Möget Ihr ein paar nette Augenblicke im Kreise der Familien und Freunde haben.
Bevor der Tag...
...anbricht, finden sich die Waldkäuze an ihren Tageseinstand ein. Das Krächzen eines Eichelhähers hat in diesem Moment ihre Aufmerksamkeit geweckt. Kurz darauf sind sie in ihrer Baumhöhle verschwunden. Ich wünsche Euch trotz des aktuell tristen Wetters einen schönen 4. Advent.
Mehr hier
Spiderman
Das kleine Steinkäuzchen war an dem Tag aus der Bruthöhle gesprungen und versuchte den ganzen Abend wieder den Baum hochzuklettern. Da es aber eine künstliche Niströhre war, die ja bei Käuzen waagerecht im Baum ist, war der Höhleneingang für den Steinkauz nicht mehr erreichbar. Ich habe die ganze Zeit überlegt, ob ich ihm helfen und ihn eben wieder reinsetze. Aber ehrlich gesagt, was hätte das gebracht? Fünf Minuten später wäre er wieder rausgesprungen, um die Luft der Freiheit zu schnuppern. Al
Mehr hier
Im Morgengrauen...
...durchflog der König der Nacht sein Revier im alten Buchenwald um den Tag in seinem Tageseinstand zu verschlafen. Pünktlich zur Dämmerung hörte man wieder seinen namensgebenden Ruf.
After Work...
Nach der Arbeit muss ich manchmal runter kommen, wo geht dies besser als draußen in der Natur. Im letzten Licht des Tages begegnete mir heute kurz nach "Sonnenuntergang" der König der Nacht im inzwischen kahlen Buchenwald. Eine imposante und intensive Begegnung, die ich sicher nicht so schnell vergessen werde. Ganz zufällig war diese freilich nicht, am Sonntag hatte ich ihn am späten Nachmittag in diesem Wald rufen gehört.
Mehr hier
Ein Blick durch das Laub...
...kann sich manchmal lohnen. Die Waldohreule saß zusammen mit 2 weiteren Artgenossen ausgesprochen tief in einem Gebüsch.
Sperlingskauz
Sperlingskauz hüpft auf einem Ast
S wie Simone
In Schreib- und Druckschrift hat der kleine Steinkauz den Anfangsbuchstaben meines Vornamen bereits hinbekommen Ich hatte die Zeit meines Lebens im Frühjahr/Frühsommer dieses Jahres. Von der Zeugung, über den ersten Tag außerhalb der Nisthöhle, bis zum Verlassen des elterlichen Revieres habe ich jeden einzelnen Entwicklungsschritt der drei Jungkäuze miterleben dürfen.
Mehr hier
Durchblick...
... durch das letzte herbstliche Laub. Heute morgen hat es endlich mal wieder mit einer Waldohreule (Aio otus) geklappt. Wahnsinnig gut getarnt und daher nur sehr schwer zu entdecken. Hier hatte ich Glück, dass eine Spaziergängerin mit Hund vorbei kam, da sie zuvor im in die entgegengesetzt Richtung schaute.
Tief im Wald
Bei einer langen und durch das schwere Equipment ermüdenden Wanderung durch mehrere mir bekannte Spauz Reviere hatten wir nirgends Glück. Durch Zufall sind wir auf einen Rufer tief im Wald aufmerksam geworden. Dieser verhielt sich sehr merkwürdig und schien immer etwas heimlich zu beobachten und wahrscheinlich waren weitere Sperlingskäuze ganz in der Nähe.
Mehr hier
Spauz im Laubwald
Heute war der Sperlingskauz mit 2 Kumpanen und einem Weibchen im Laubwald aktiv. Es war schwierig Ihn abzulichten, da er immer nur kurz an ziemlich dunklen Stellen saß. Die Aufnahme ist mit sehr hoher ISO entstanden.
Sperlingskauz im Mischwald
In der Regel sind es Nadelwaldgebiete und gestufte Mischwälder mit hohen Totholzreichtum, die dem Sperlingskauz Deckung bieten.
Kleiner Kauzengel
wie ein kleiner Engel , so erschien mit der junge Steinkauz nach seinem Start hier. Ich hoffe, dass ich kommendes Jahr dort wieder Nachwuchs begrüssen darf. Gruss Eric
Mehr hier
Klein und einfach nur Süß
... der Sperlingskauz.
Heimlicher Beobachter
Der Waldkauz beobachtete die Umgebung heimlich von seinem Rückzugsort
Entdeckt...
...hatte mich der Waldkauz gestern Abend kurz nachdem er sich aus dem Tageseinstand nach draußen begeben hatte. Die Bedingungen waren bereits grenzwertig.
Sperlingskauz
Das Besondere: Sperlingskäuze haben Augen im Hinterkopf. So sieht zumindest das „Scheingesicht“ aus, eine Federzeichnung, die Fressfeinde abschrecken soll.
Der kleine Kobold
Nach langer Wanderung konnten wir unseren Sperlingskauz finden, den wir im Frühjahr entdeckt hatten. Er saß genau richtig als die letzten Lichtstrahlen den Hintergrund für einige Minuten erleuchteten. Auf dem Rückweg haben wir einen weiteren Spauz kurz gehört aber ansonsten war es sehr ruhig.
Mehr hier
Hab dich im Auge!
Auch die Mama der beiden Waldohreulen Ästlinge ließ sich gut fotografieren. Aber selbst bei der Gefiederpflege, hatte sie mich immer wieder im Auge Dieses Bild gefällt mir so sehr, weil es gut den Lebensraum und die Verhaltensweise der Eulen zeigt - kaum sichtbar, perfekt getarnt zwischen den Blättern und Zweigen, aber trotzdem alles Überblickend...
Mehr hier
Kurz nach Sonnenuntergang...
...wurde der Waldkauz aktiv und kam aus seinem Tageseinstand hervor. Leider ist er beim danach einsetzenden Regenschauer erstmal wieder verschwunden.
Kleine Eule bei Dämmerung
Steinkauz im Eichenbaum bei Sonnenuntergang
Kleiner Wollpelz
Neugierig schaut der kleine Ästling in die Kamera Die kleinen können ganz ruhig sitzen, was vor allem bei Dämmerung mit längeren Verschlusszeiten ein Vorteil ist.
Mehr hier
Restlicht
Die Schleiereule flog die Wiesen an der Weser im allerletzten Licht ab. ISO 25.600 bei f2.8 - quasi Restlichtverstärker.
Mehr hier
Mama ich hab Hunger!!!
Nach Anbruch der Dämmerung konnten wir die kleinen Ästlinge schon vom Wohnzimmer aus hören, wie sie unerbittlich bei den Eltern nach Nahrung bettelten Über mehrere Wochen konnte ich eine kleine Waldohreulen Familie beim Aufziehen ihrer beiden Ästlinge beobachten. Sie haben mich teilweise ziemlich nah kommen lassen, ohne sich gestört zu fühlen. Es ist schon ein besonderes Gefühl, von "wilden" Tieren toleriert zu werden und sie in ihrem natürlichen Verhalten fotografieren zu können.
Mehr hier
Frontal
Die Messingeule mal von forne. Eine seltsame "Frisur" hat sie schon!
Mehr hier
Nichts...
...entgeht den Augen des Uhus. Jede Aktivität im Steinbruch registriert er. Hier hat er ein Rotkehlchen im Visier.
Sperlingskauz
Die Jagd findet von Ansitzwarten aus auf freieren Flächen statt. Erbeutet werden per Überraschungsangriff Mäuse und Singvögel
Kauz im Holzstapel
Dieser Steinkauz war einige Tage lang in einem Holzstapel, relativ nah an einer landwirtschaftlichen Straße, zu beobachten. Wobei er dort weitgehend unentdeckt blieb. Niemand der Vorbeifahrenden oder Spazierenden schaute in seine Richtung, auch von Hunden blieb er unbemerkt. In dem großen, permanent im Schatten liegenden Stapel wirkte er unglaublich klein...
Sumpfohreule
Aufgenommen im Hanshag. Gruß Thomas
Mehr hier
Mein Freund
Dieser Uhu hat mir in der letzten Zeit schon so einige wunderbare Momente geschenkt. Zeit einmal Danke zu sagen. Gruß Stefan
Mehr hier
Waldkauz in einer uralten Scheune
Diesen Waldkauz habe ich in einer uralten Scheune gefunden. Das Foto habe ich durch ein Loch in der Decke gemacht. Ich habe lange auf so eine Begegnung gehofft. Als ich die Scheune verborgen hinter alten Bäumen auf einer Wanderung entdeckte, dachte ich: Wenn ich eine Eule wäre, dann würde ich hier den Tag verschlafen.
Am Weiderand
Der Steinkauz begleitet mich täglich auf der Weide, meistens ist es das Männchen, welches so offen auch den Tag über zu sehen ist. Dieses hier ist von 2022 und hat in diesem Jahr seine zweite Brutphase hinter sich. - Eifel, NRW -
Mehr hier
Sie sind noch da !
Ich hatte schon befürchtet, dass sich die Steinkäuze komplett zurückgezogen hätten auf diesem Gelände. Aber nein, zurückgezogen haben sie sich schon. Aber heute hatte ich Glück: bei einem spontanen Besuch mittags (völlig ungewöhnliche Zeit für den Platz) fand ich die Family gemeinsam, wenn auch an etwas ungewohnter Position. Meine Freude war und ist gross.. natürlich gleich erstmal beobachtet. Hier hat ein Altvogel laut gewarnt, weil eine Rohrweihe in der Nähe die Felder absuchte. Prompt hörte d
Mehr hier
In der Dämmerung...
...beobachtet der junge Kauz einen der Altvögel bei der Jagd.
Sonne von hinten
und daher der Kopf etwas im Schatten, aber wenn er schon so schön vorbeifliegt... Gruss Eric
Mehr hier
Grosse Klappe
will gefüttert werden. Die Jungkäuze fliegen jetzt... leider oft ausserhalb meines Sichtfeldes. Gruss Eric
Mehr hier
Junguhu beobachtet mich
... was der Typ mit der langen Röhre da so still und heimlich macht. Fotografieren! Habe ich ihm aber nicht gesagt, psst! Schönen Sonntag und LG Holger
Mehr hier
Hoffentlich hält der Ast ?
Hallo, die Altvögel sind nun kräftig am Füttern und abends nach 20.00 Uhr immer bechäftigt. Die Kleinen kommen nun auch raus und machen erste Sprung und Flugversuche. Es bleibt sehr spannend. Der ObstBaum, welcher als Brutbaum beutzt wird, ist allerdings fast abgängig, zudem seit 3-4 Jahren tot. Da muss man wohl mal was tun, dieses Jahr reicht es hoffentlich noch. Gruss Eric
Mehr hier
Gefiederlüften
In den letzten Wochen habe ich viel spannende Zeit bei den Uhus verbracht, um die einmalige Gelegenheit zu nutzen einen Einblick in deren Leben zu bekommen. Schön war vor allem, das ich auch keine weite Anfahrt zum Spot hatte, was in meiner Gegend leider nur selten der Fall ist. Ich hoffe, das Bild vom Junguhu beim Gefiederlüften gefällt euch. LG Holger
Mehr hier
Untermieter
Junge Steinkäuze in der Heumiete. Eifel, NRW
Bettelruf beim Abflug
Liebe ForumsfreundInnen, seit mehreren Jahren Abstinenz vom Forum stelle ich heute wieder einmal ein Bild ein. Vielleicht ist es ja auch ein Anfang einer wiedererstarkten Beziehung zwischen dem Forum und mir Zum Inhalt: Nach einigen Jahren konnte ich wieder eine Waldohreulenbrut entdecken. Die Ästlinge sind allerdings schon prächtig gediehen und sehr aktiv, was das Fotografieren nicht gerade erleichtert. In diesem Bild war es 21:03 Uhr bei bedecktem Himmel. Freue mich über jegliches Feedback. lg
Mehr hier
50 Einträge von 1390. Seite 1 von 28.

Verwandte Schlüsselwörter