Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1423. Seite 4 von 29.
Vier Augen sehen besser als zwei© Benutzer 14373452023-07-0520 KommentareVier Augen sehen besser als zwei
War ne ziemliche Herausforderung bei dem Herumgehampele der kleinen Waldohreulen ein halbwegs scharfes Bild zu bekommen. Aber die Szene an sich war einfach zu köstlich...
Mehr hier
Müde Eule?© Benutzer 14373452023-06-2715 KommentareMüde Eule?
Für einen kurzen Moment schien es, dass die Waldohreule anlehnungsbedürftig war!?
Mehr hier
Together© Benutzer 14373452023-06-237 KommentareTogether
Nur für ein paar Augenblicke saßen die beiden Racker zusammen auf einem Ast.
Mehr hier
Start vom Landeanflug© Eric Dienesch2023-06-228 KommentareStart vom Landeanflug
Hier mal -fast- der Start vom Landeanflug des vorherigen Bildes. Das 2. Bild der Flugphase nach dem "Absprung" von dem Pfahl (2v16) Ich fand hier die Flügelhaltung einfach sehr spannend. Ganz bewusst mittig gehalten. 20b/s machen es fast schon schwer oder auch einfach (je nach Sichtweise) eine differenzierte Haltung aussuchen bzw. festhalten zu können. Luxusproblem Gruss Eric
Mehr hier
Landeanflug© Eric Dienesch2023-06-216 KommentareLandeanflug
Hier die Endphase vom Landeanflug nach einem Pfahlwechsel. Ob hier die Aussicht auf Nahrung besser war ? Gruss Eric Teile einer Serie von 16 Bildern..
Mehr hier
Ein Dämmerungsjäger© Eric Dienesch2023-06-207 KommentareEin Dämmerungsjäger
Moin, was macht man, wenn das Licht einfach nicht mehr vorhanden ist, um die gewünschten Bilder zu erhalten. Man versucht Mitzieher. Was bei normalem Flug noch einigermassen "einfach" zu bewerkstelligen ist, ist bei den sehr plötzlich auftretenden Jagdszenen eine ganz andere Sache. Sehr viel Ausschuss ist vorprogrammiert, aber wenn es denn klappt,ja dann freut man sich umso mehr. Weil alltäglich ist das dann Für mich jedenfalls nicht... ich hoffe, es gefällt ein wenig. Gruss Eric
Mehr hier
Junguhu© Stefan Rosengarten2023-06-184 KommentareJunguhu
Schon etwas länger beobachte ich immer mal wieder die diesjährige Uhubrut. So bekommt man die Gewohnheiten und Besonderheiten der unterschiedlichen Individuen gut mit. Der kleinste Junguhu ist dabei Menschen genauso cool gegenüber, wie sein Vater. An dem Männchen wäre ich schon einmal fasten in 4-5 m vorbei gelaufen, als ich plötzlich in die großen orangenen Augen blickte. Er ließ mich dann noch in Ruhe Fotos machen. Das sind für mich immer wieder ganz besondere Momente. Hier nun aber erstmal ei
Mehr hier
Futterservice© Eric Dienesch2023-06-177 KommentareFutterservice
vom Alttier bei bestem Abendlicht. Hier sind es nun doch sogar 5 Jungkäuze, wie ich (erst) gestern freudig erstaunt feststellen konnte. Dementsprechend Arbeit für die Eltern. Gruss Eric
Mehr hier
Jungkauz© Eric Dienesch2023-06-164 KommentareJungkauz
im Flug bei Iso6400 und kurz vor 22.00 Uhr,also gerade eben. Erstaunlich was heute so geht... vor allem ganze Serien Später dann bei schönem Licht noch mehr... Gruss Eric
Mehr hier
Der Blick zum Licht© Eric Dienesch2023-06-1410 KommentareDer Blick zum Licht
Hier ein Steinkauz Jungvogel, welcher schon etwas fliegen kann, aber doch den Kletterweg zurück zur Röhre genommen hatte. Gruss Eric
Mehr hier
Sonnenuntergang© Stefan Rosengarten2023-06-1312 KommentareSonnenuntergang
Gestern Abend habe ich zum Sonnenuntergang mal kurz bei den Käuzchen vorbei geschaut. Meistens sitzen sie versteckt zwischen den Blättern, oder in knorrigen Baumhöhlen, wie in meiner schon gezeigten S/W-Version. Gestern Abend saß dann mal einer etwas freier und ermöglichte mir ein paar Aufnahmen, die ich mir so in etwa vor meinem geistigen Auge schon ausgemalt hatte. Da sie direkt auf einer Obstwiese neben einem Hühnerstall, der regelmäßig von Menschen aufgesucht wird, anzutreffen sind, hält sic
Mehr hier
Schräglage© Eric Dienesch2023-06-137 KommentareSchräglage
Ich beobachte mit Freude seit einigen Wochen wieder (mein) Kauzpaar, welches auf einer aktiven Ponyweide in einem abgestorbenen Apfelbaum eine künstliche Röhre nutzt. Aktuell sind 3 Jungkäuze vorhanden, die auch schon etwas flugfähig sind, aber eben doch noch viel nach Nahrung rufen. Damit sind die Altvögel gut beschäftigt. Als Tarnung dient mein Auto am Zaun, was sich seit Jahren dort so bewährt hat. Nur ist damit die Flexibilität in verschiedene Richtungen etwas eingeschränkt, daher muss ich
Mehr hier
My home is my castle© Benutzer 14373452023-06-1010 KommentareMy home is my castle
Dass wir vermutlich die Nase rümpfen, scheint den kleinen Kauz nicht zu stören. Im Gegenteil, die Tarnung war erstaunlich gut, nur seine funkelnden Augen haben den lebenden "Dreckbollen" verraten...
Mehr hier
Der Chef im Wald© Benutzer 8736122023-06-074 KommentareDer Chef im Wald
Der Spauz war heute der Chef im Wald. Hier sitzt er tief im Dickicht im Schattenwald. Er war extrem territorial und hat meine Gegenwart nicht akzeptiert sondern ging mehrfach unvermittelt zum Angriff über. Vielleicht hatte er in dem unwegsamen Gelände Junge oder war es vielleicht so, dass ich mit Brille einem konkurrierenden Kauz ähnelte? Jedenfalls hat er mir ganz schön einen Scheitel gezogen und habe mich dann zurückgezogen. Nächstes Mal besser mit Kopfschutz...
Mehr hier
Futterchaos© Eric Dienesch2023-06-065 KommentareFutterchaos
Die Jungkäuze zeigten sich das erste Mal. Und gleich wurde es chaotisch beim Füttern. Zum Glück ging alles gut. Gruss Eric
Mehr hier
Gut versteckt...© Cornelia Hahn2023-05-319 KommentareGut versteckt...
Lange dachte ich, dass es in diesem Jahr wohl nicht geklappt hat mit einer Brut, doch dank einem Hinweis sind wir nochmals hingefahren und wurden fündig! Es scheint nur ein Jungvogel zu sein und wenn er sich ein wenig nach hinten bewegt, sieht man nichts mehr. Gut, wird er so langsam neugierig und wirft auch mal einen Blick in die nähere Umgebung .
Mehr hier
Uhu (Bubo bubo)© Cornelia Hahn2023-05-2010 KommentareUhu (Bubo bubo)
Im vergangenen Jahr haben wir in einem aktiven, unzugänglichen Steinbruch eine Uhu Familie entdeckt und ich habe auf Grund der grossen Distanz von über 140 Metern eine Digiskopie versucht: Uhu Digiskop Diese Woche haben wir uns neues Glas erstanden und gedacht, wir schauen mal nach, ob die Uhus (trotz grosser Veränderungen im Steinbruch) noch anwesend sind, in der Hoffnung, ein paar Testbilder machen zu können. Zu unserer Freude war zumindest ein Altvogel sichtbar und hat sich auch nicht ins hin
Mehr hier
Spauz im Frühlingswald© Benutzer 8736122023-05-125 KommentareSpauz im Frühlingswald
Sperlingskauz im Frühlingswald auf seinem geliebten Ansitz. Ich fand den Hintergrund dort ganz interessant.
Spauz am Stiel© Benutzer 8736122023-05-105 KommentareSpauz am Stiel
Wie am Stiel saß der Sperlingskauz bei mir im Forst auf dem abgestorbenen Baum
Einfach mal abhängen...© Thomas Weber2023-05-063 KommentareEinfach mal abhängen...
Die beiden Ästlinge warteten auf die hereinbrechende Dunkelheit und damit auf ihre Eltern die sie in der Nacht mit Futter versorgen. Inzwischen haben sie ihre Baumhöhle in der alten Buche verlassen. Es gab auch einen Vorreiter, zwei Tage zuvor waren sie noch zu dritt.
3 Uhus© Simone Baumeister2023-04-252 Kommentare3 Uhus
Ich mag ja Bilder, auf denen man vom Umfeld ein wenig mehr sieht. Und dieser Brutplatz liegt so versteckt, dass man sowieso kaum eine Chance hat, einen Blick in die Felswand zu erhaschen. Warum also nicht gleich das Umfeld mit aufnehmen und zeigen, wie versteckt die dort leben.... Ich muss aber unbedingt mal unseren Uhu-Beauftragten informieren, dass dort Birken weg müssen. Noch ein oder zwei Jahre, und die Alttiere haben keine Chance mehr, die Wand anzufliegen.
Mehr hier
Uhu© Silke Hüttche2023-04-191 KommentarUhu
Den Anflug des Uhus vor der Felswand habt Ihr bei Uwe bereits gesehen, den habe ich leider versemmelt. Dafür hat es dann ein paar Minuten später vor den Frühlingsbirken geklappt
Mehr hier
Gebannt© Benutzer 8736122023-04-138 KommentareGebannt
Der Sperlingskauz schaute immer wieder gebannt zu einer Spechthöhle im Baum neben uns. Für uns war dort nichts zu Endecken, aber vielleicht steckt ja seine Partnerin darin?
Winterlich© Benutzer 8736122023-04-117 KommentareWinterlich
Schneefall ist bei uns eine Ausnahme. Hier hatte es den Tag zuvor geschneit und ich konnte dann einige Sperlingskäuze bei etwas Schnee knipsen. Dieser Kauz flog in die Schonung um dort ein Nickerchen zu machen. Habe Ihn kurz besucht und dann Ihm seinen Schlaf gegönnt.
Mehr hier
Der mit dem Eierauge© Benutzer 8736122023-04-039 KommentareDer mit dem Eierauge
Wir waren in einem Waldstück ein gutes Stück von zu Hause entfernt unterwegs und auf den ersten Metern hat sich gleich ein Sperlingskauz gezeigt. Dieser Kauz hat anscheinend irgendein Problem mit dem einen Auge zu haben - es ist irgendwie eier-förmig. Das eigentliche Getier, warum wir dort unterwegs waren, hat sich aber leider nicht gezeigt. Trotzdem waren wir nach der Tour zufrieden.
Mehr hier
Nähe© Benutzer 8736122023-03-302 KommentareNähe
Die Waldohreule war die Tage bei mir am Feld anwesend und hat mehrfach versucht direkt vor uns Mäuse zu fangen. Wir waren fast auf "Streichel" Entfernung und Sie hat es nicht interessiert, sondern nur Mäuse beachtet...
Mehr hier
Studio Natur© Benutzer 8736122023-03-277 KommentareStudio Natur
Lange hatte ich mir gewünscht, dass sich eine der Eulen bei mir am Feld auf den für mich fotogensten Ansitz in der Umgebung setzten würde. Jetzt war es endlich soweit und eine der Waldohreulen tat den Gefallen und machte einen kurzen Zwischenstop auf dem alten und verwitterten Pfahl. Wieder eine tolle Begegnung.
Mehr hier
Die Zukunft beginnt heute© Eric Dienesch2023-03-237 KommentareDie Zukunft beginnt heute
oder auch jeden Tag irgendwo... Ich hoffe, es wird ein gutes Jahr hier ! Frisch von heute abend. Gruss Eric
Mehr hier
Pelzige Krallen© Benutzer 8736122023-03-232 KommentarePelzige Krallen
Der Raufußkauz saß an seiner Singwarte so, dass man gut die pelzige Befiederung über seinen Krallen erkennen konnte - der Namensurprung für diesen Kauz.
Erregt© Benutzer 8736122023-03-206 KommentareErregt
Der Sperlingskauz verfolgte den ganzen Tag mit erregtem Blick meine Begleiterin. Wir hatten den Eindruck, dass er gefallen an Ihrer Pudelmütze gewonnen hatte. Er konnte den Blick nicht davon lassen...
Auf der Tannenspitze...© Benutzer 8736122023-03-186 KommentareAuf der Tannenspitze...
Der Raufußkauz saß im Forst und war auf niedriger Höhe am Rufen. Neben diesem Raufußkauz bei mir im Wald konnten wir bei einer längeren nächtlichen Tour einen weiteren Kauz feststellen, den wir zwar immer hören konnten, aber trotz großer Mühe und stundenlanger Herumkletterei nicht mal zu Gesicht bekommen haben - dabei war er oft nur wenige Meter entfernt. Daher bin ich ganz happy mit der Belegaufnahme auf der Tannenspitze.
Mehr hier
Fernsehtechniker© Benutzer 8736122023-03-1415 KommentareFernsehtechniker
Der Sperlingskauz betätigte sich als Fernsehtechniker und stellte sicher, dass die Antenne der Tanne guten Empfang garantierte...
Schwere Last© Benutzer 8736122023-03-133 KommentareSchwere Last
Der Sperlingskauz hatte sich den einzigen hohen Baum ausgesucht und beobachtete von dort Kleinvögel. Unter der Last des Schnees der Zapfen und des Kauzes war die Spitze des Baumes ganz schön verbogen...
Sperlingskauz Revier© Benutzer 8736122023-03-113 KommentareSperlingskauz Revier
Der Sperlingskauz in seinem Revier zeigt seinen Nebenbuhlern immer mal wieder mit Rufreihen, wer dort der Herr ist. Manchmal gibt es Klopperei zwischen den Käuzen dabei. Hier hat der Kauz allerdings keinen Nebenbuhler entdeckt sondern war an der Mütze meiner Begleiterin interessiert...
Mehr hier
Schneehöhle© Benutzer 8736122023-03-106 KommentareSchneehöhle
Durch den Schneefall der vergangen Tage ging ein Traum in Erfüllung: Sowohl Schnee als auch Sperlingskäuze bei mir spielten mit. Dieser Sperlingskauz hatte es sich sozusagen in seiner Schneehöhle gemütlich gemacht :)
Mehr hier
Schönheit© Eric Dienesch2023-03-105 KommentareSchönheit
diese Liegt im Auge des Betrachters, aber die Sumpfohreulen sind es sicherlich. Ich kann mich gar nicht sattsehen an den schönen Tieren, welche einem vor allem auch durch ihre Tagaktivität die Chance geben, sie abzulichten. Gruss Eric
Mehr hier
Nachts am Wegesrand© Benutzer 8736122023-03-090 KommentareNachts am Wegesrand
Sumpfohreule bei mir am Feld nachts am Wegesrand. Aktuell balzen die Eulen und Fotos sind kaum zu machen. Mal sehen, ob sich dort etwas ergibt - das wäre fantastisch.
Mehr hier
Herbstlich© Benutzer 8736122023-03-0811 KommentareHerbstlich
Sperlingskauz bei mir im Forst. Die Farben im Hintergrund waren herbstlich, obwohl die Aufnahme im Winter entstanden ist.
Mehr hier
Raufusskauz© Benutzer 8736122023-03-075 KommentareRaufusskauz
Der Raufußkauz kommt bei uns eigentlich nicht vor und die letzte bekannte Beobachtung ist mehr als 30 Jahre her. Zufällig habe ich Ihn vorgestern Abend im Forst gehört und bin dann mit passender Ausrüstung nachts hin: Als ich mich dann über die Forstwege der Stelle näherte konnte ich Ihn schon rufen hören. Die große Schwierigkeit war dann der nächtliche Aufstieg zu der Stelle wo ich Ihn vermutete durch steiles, verblocktes und zugewuchertes Gelände. Nachdem die ersten Aufnahmen im Kasten waren,
Mehr hier
Strenger Blick© Benutzer 8736122023-03-067 KommentareStrenger Blick
Der Sperlingskäuze schaut ziemlich mürrisch - obwohl er total relaxt war. Das unglaubliche: Er ließ mich bis auf weniger als 1 Zentimeter heran und habe mich geärgert kein Makro oder Weitwinkel dabei zu haben. Später rief er dann wild und ein Raufußkauz hat mit eingestimmt - mega Erlebnis.
Mehr hier
Start© Eric Dienesch2023-03-048 KommentareStart
Auf einem Pfahl sitzend konnte ich sie zwar mit dem Fernglas bewundern, aber nicht ablichten. Zumindest vom Boden aus klappte es dann doch mal. Eine etwas höhere Warte suchen sich die SOE ganz gerne für den Überblick, da reicht oft so ein kleiner Grashügel Gruss Eric
Mehr hier
Eingerahmt© Simone Baumeister2023-03-034 KommentareEingerahmt
Wenige Minuten steht das Licht so, dass der Kauz in der Sonne sitzt. Danach ist wieder ein Schsatten auf seinem Kopf. Ich liebe diesen Kauz. 50m weiter ist der Baum des Weibchens. Wenn das Männchen auf dem Foto sich in die Höhle zurückzieht, dann vergißt es nie sich zu verabschieden, als würde es durch seinen Ruf der Partnerin sagen wollen "Alles okay. Ich gehen schlafen." Das Weibchen antwortet gelegentlich sehr leise und dann ist Stille. Zwei sprechende Bäume im Wald. Jahrelange Such
Mehr hier
Vor dem Zugriff© Benutzer 8736122023-03-025 KommentareVor dem Zugriff
Die Sumpfohreule hatte eine Maus erspäht und bereitete sich auf den Zugriff vor. Dieser erfolgte dann in der Vegetation und die Maus wurde dort gleich verschlungen. Danach ging es wieder auf die Zaunpfähle.
Auf dem Pfosten© Jürgen Kunze2023-02-225 KommentareAuf dem Pfosten
Endlich landete die Eule mal nicht im Gras sondern auf einem Zaunspfosten. Schaute uns kurz an und holte sich gleich da eine Maus. Verspeist hat sie diese dann aber im tiefen Gras.
Mehr hier
Auf der Lauer© Benutzer 8736122023-02-217 KommentareAuf der Lauer
Waldohreule bei mir am Feldrand. Sie lauerte dort nachts auf Mäuse & Co.
Mehr hier
50 Einträge von 1423. Seite 4 von 29.

Verwandte Schlüsselwörter