Der junge Uhu ließ sich überhaupt nicht stören, so dass ich aus ca. 6m Entfernung wunderschöne Aufnahmen machen konnte! Hier ruft er gerade nach den Altvögeln.
In diesem Jahr hatte ich so viele Uhustellen, wie nie zuvor. Der Bestand ist hervorragend und alle hatten mindestens zwei Jungtiere. An einigen Stellen gab es auch drei Mal Nachschlupf
Da ich Fotos von Uhus in Steinwänden schon mehr als reichlich habe, war mein diesjähriges Vorhaben, die Tiere mal in einem Wald zu fotografieren. Bei meiner Auswahl an potentiellen Plätzen waren jedoch nur ein Waldbrutplatz dabei. Aber der war grandios und so konnte ich endlich mal junge Uhus freisitzend ohne Stei
Ich finde den Blick und die ersten Federohransätze so witzig, und wenn Blicke töten könnten, wäre ich wohl umgefallen.
Erinnert mich tatsächlich an ein kleines, gehörntes Fellteufelchen :D
Mal eine Aufnahme des Uhus mit etwas Lebensraum auf dem Bild.
Hinter ihm ist durch das Geäst der Bäume noch ein wenig der Sandsteinwand des Steinbruches erkennbar, in dem er lebt.
In diesem Jahr hat er zwei Küken zu versorgen.
Auch wenn die Aufnahme und die Brennweite anderes befürchten lässt:
Der Uhu war tiefenentspannt und ist sogar vor mir eingedöst.
Erkennbar ist seine Entspannung an den geöffneten Augen, den seitlichen locker abstehenden Federohren und dem nahezu komplett ovalen Gesichtssc
9 Tage vor der öffentlichen Ankündigung dieser Rubrik, hat sich ein Uhu direkt auf einem Baukran vor meiner Wohnungstür niedergelassen.
Da mein Wohnort einigen bekannt ist, habe ich länger überlegt, ob ich das Bild jetzt zeige, oder nicht.
Da er aber nur eine Nacht dort saß gehe ich nicht von einer Brut dort in unmittelbarer Nähe aus. Er wird dort irgendwo in der Stadt eine Taube gejagt haben, die er, kurz bevor ich das Foto machen konnte, auf dem Führerhaus des Krans genüsslich verspeist hatte.
Die meisten adulten Uhus bei mir in der Gegend sind sehr scheu. Dadurch bekommt man sie fast gar nicht zu Gesicht, oder nur für sehr kurze Zeit und dann auf einige Distanz.
Den hier abgebildeten Uhu haben wir mehr durch Zufall die Tage in einem unwegsamen Waldgebiet gefunden. Er zeigte sich sehr relaxt und ließ viele Aufnahmen zu. Ab und zu schaute er mal in die Kamera - daneben schlief er aber auch mal ein und störte sich nicht wirklich an unsere Anwesenheit... Einer Majestät würdig. Uhu - Der
An einem Steinbruch werden von dem Revierpaar dieses Jahr drei junge Uhus großgezogen. Vor ein paar Tagen krabbelte dieser Jungvogel in der Wand herum. Irgendwann endeckte er uns und schaute dann für eine Zeit wie "Hans Guck in die Luft" zu uns. Danach widmete er sich wieder dem herumkrabbeln.
In einem Waldgebiet bei mir in der Nähe entdeckten wir bei einer ausgedehnten Suche eine neue Uhubrut. mit vier Jungen. Diese saßen spät abends abseits des Brutplatzes zusammen und warteten wohl darauf, dass die Altvögel Beute heranbringen.
Gleich vorweg, das ist keine Zoo Aufnahme. Sondern ein Nachkomme von Ewald dem Zechenuhu. Bildschnitt aus Quer ins Hochformat und den HG minimal weichgezeichnet.
In der Nähe haben dieses Jahr Uhus in einem Laubwald gebrütet. Vor ein paar Tagen sass einer der beiden Jungvögel ziemlich tief auf einem Ast und schaute gespannt zu seinem Geschwisterchen rüber.
Ich war auf dem Weg zu meinem Fahrzeug als der Uhu in diesem Moment an mir vorbeiflog um eine erspähte Maus zu schlagen. Es war Glück das ich Kamera und Objektiv noch nicht im Rucksack verstaut hatte. So stellte ich das Stativ schnell noch einmal auf und konnte somit den Rückflug zu den Jungvögeln dokumentarisch festhalten. Das Bild entstand um 21:47, vor 12 Jahren hätte ich mindestens 45 Minuten vorher schon zusammengepackt
Das Bild ist nur minimal an der oberen Kante beschnitten, er war verdam
Seit über 2. Monaten beobachte ich die Brut und Aufzucht der Uhus in einer Industrieruine. Die Jungen sind jetzt 9 Wochen alt und fliegen bereits kurze Distanzen.
Ihre Federohren verrieten sie.
Kaum eines Blickes würdigte mich diese Uhudame auf einem alten Reetdachhaus. Kaum im Bild zu sehen ist ihr einziges Küken (der weiße Flaum ganz rechts )
Ich freue mich, dass ich das erste Mal eine Eule ausgiebiger beobachten und fotografieren konnte.
Der Riesenfischuhu ist eine im östlichen China, Sibirien und nördlichen Japan vorkommende große Eulenart, die - wie es der Name sagt - hauptsächlich von Fischen lebt. Seit einigen Jahren bereise ich selbstständig Japan und habe schon viele der "typischen" Aufnahmen vom Riesenfischuhu aus einem Ansitz machen können.
Diese Aufnahme ist eine Besonderheit und entstand durch sehr viel Glück kurz vor Sonnenaufgang. Normalerweise ist der Fischuhu zu diesem Zeitpunkt nicht mehr aktiv. Im Hinte
Diese jungen Uhus sind dieses Jahr groß geworden.Es war sehr interessant diese Tiere zu beobachten. Junge Uhus erkennt man unter anderem an den hellorangen Augen. Im Alter werden sie dunkler.
Zugriff des jungen Uhu auf....
müsste Hasen oder Kaninrest gewesen sein.
Ich erinnere mich sehr gerne an diese fantastischen wildlife Begegnungen
im Steinbruch zurück und freue mich auf 2018
Gruss Eric
Hallo,
Sie erscheinen schon gewaltig, die Junguhus mittlerweile und
auch wenn sie noch bis ca. Oktober/November gefüttert werden, gebettelt wird noch gerne und vernehmlich.
Die Grösse ist schon fast wie Erwachsen.
Die Neugierde dagegen jugendlich
Gruss Eric
Auch der Blick eines Junguhus kann eine hypnotische Wirkung haben, finde ich.
Aufgenommen gestern so an einer Kirche in meiner Heimatnähe (leicht gecropt)
drei Junguhus sind dort aufgewachsen und kommen hoffentlich durch, dieser hier ist einer davon.
Gruss Eric
einer Rettungsaktion hoffentlich !
Dieser nunmehr flügge Junguhu konnte nach 3 Wochen wieder in die Freiheit entlassen werden und er hat auch gleich seine Familie wiedergefunden. Hier kurz nach der Freilassung, was in Elternnähe geschah.
Ich durfte es fotografisch etwas begleiten
Gruss
Eric
An diesem Tag war einer der drei Junguhus äußert kooperativ und aktiv. Er posiert und machte auf einem Ast herum - so entstanden auch mal andere Fotos, als welche von Augenpaaren die aus der Mulde spähen. :)
Einen Uhu in den Anfangsstadien seiner Entwicklung zu Verfolgen war ein tolles und spannendes Erlebniss, ich hoffe auf viele weitere Bruterfolge :)
Eine kleine Videosequenz ist an dem Morgen auch noch entstanden: https://youtu.be/LqTCdqLAVhw
Die Phase, in der die Junguhus die Steilwand kletternd erforschen, ist am spannendsten, wie ich finde.
Dieser Kleine ist ziemlich forsch und zielstrebig. Was er sich in den Kopf gesetzt hat, wird durchgezogen. Etliche Male ist er einige Meter wild flatternd abgerutscht. Aber aufgeben kam erst in Frage, als er wohl nicht mehr konnte. Dann hat er einen anderen Weg gewählt
Neue Stelle, neue Uhus. Entgegen meiner Vermutung, dass das Männchen vom letzten Jahr evtl. überlebt haben könnte, ist es im St
Auch hier (noch) ein WorkshopBild, denn leider ist es mir noch nicht gelungen Uhus in freier Wildbahn auch nur annhähernd SO zu erwischen.
Dafür habe ich von Ihm hier
(Paul heisst der gut dreijährige Uhu Mann)
jetzt sehr viele auch annehmbare Flugposen vom Start über Tiefflieger bis zur Landung.
ABER:
Zumindest die Rahmen-Bedingungen waren schon mal realistisch: unter ISO 6400 war nicht viel machbar :)
Ich hoffe, es gefällt etwas
Gruss Eric
Es ist einfach toll diese Vögel in freier Wildbahn beobachten zu können. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr und hoffe, dass es dann wieder erfolgreiche Bruten geben wird.
Gruß
Stefan
Es war ein tolle Zeit bei den Uhus, doch nun neigt sie sich mit großen Schritten dem Ende. Nicht mehr lange und sie gehen komplett alleine ihres Weges.
Gruß
Stefan
In den letzten Tag ist es ja nun doch schlagartig warm geworden, das mögen auch die Uhus nicht und verkriechen sich tief ins Gebüsch und den Schatten. Daher werden sie noch später aktiv, was leider kaum noch Spielraum für Flugaufnahmen läßt. Doch zum Glück kommen sie Abends oft recht weit runter, so wie dieser Junguhu, welcher sich noch einen kleinen Snack in Form einer Taube mitbrachte.
Aufgenommen 35 min nach Sonnenuntergang. Mit dem bloßen Auge war er kaum noch zu erkennen. In der Dunkelheit
Hallo,
das Foto zeigt einen jungen Uhu in freier Wildbahn. Der Jungvogel wurde zusammen mit seinem Geschwisterchen bei einer Nachsuche nach einem neuen potentiellen Uhuhorst entdeckt. Nach relativ kurzer Zeit konnte der Brutverdacht bestätigt werden. Die zwei Junguhus saßen direkt an einem Forstweg und waren "auf Wanderschaft". Es entstanden ein paar Belegfotos, wie dieses, dann zogen wir uns zurück und suchten das Gebiet nicht wieder auf.
Das Erlebnis bleibt unvergesslich und die Freu
Es war herrlich dieses Jahr Uhus in einem Steinbruch beobachten zu können. An diesem Abend hat uns eine Amsel durch ihr Keckern auf den Uhu hingewiesen.
Gruß
Stefan
Zwar sind die Junguhus mittlerweile in aller Richtungen zerstreut und nur sehr sehr gelegentlich nochmals im Brutplatzumfeld zu sehen, aber für mich war es dennoch ein tolles Erlebnis, in freier Natur eine Uhubrut und Aufzucht miterleben zu können. Daher hier nochmal ein Bild, wenn aucn schon 2 Monate alt.
Viele Grüße
Andreas
edit: Sehe beim Betrachten, dass bei der Skalierung auf 1000 px wieder Schärfungsartefakte hervortreten, mittlerweile erkenne ich das selbst ;) - Sorry, hoffe, das Bild ge
Es war mein letzter Abend für dieses Jahr bei den Uhus. Der Wunsch einer Flugszene blieb mir bislang verwehrt. An diesem Abend entdeckte ich einen Jungvogel recht weit oben in einem Baum. Ich versuchte zu erahnen, in welche Richtung er wohl abfliegen würde. Nach etwa 2 Stunden begann er sich zu regen und urplötzlich flog er los. Zu diesem Zeitpunkt war es bereits 20 min nach Sonnenuntergang und entsprechend mau das Licht. Doch für einen Mitzieher noch ausreichend. Sehr erfreut war ich dann auch,
sondern nur die Gewöllbildung. Das sieht bei diesem Junguhu, einem von drei flügge gewordenen Uhus aus dieser Saison, so aus, als ob er herzhaft lachen würde - finde ich.
Liebe Grüße
Andreas
P.S.: Um mal aktuell zu sein: Ich finde ein Lob natürlich gut, aber Kritik der alten Hasen und Profis sogar besser, egal wie hart sie ist, wenn sie der Sache dient (nämlich meine Fotografien zu verbessern).
Wieder einmal ein Foto, das ich aus Tschechien mitgebracht habe. Inzwischen sind wir eine feste Gruppe geworden und die Workshops machen riesen Spaß. Herzlichen Dank an Milan Podany.
Hallo,
es war zwar ein kontrollierter Flug eines jungen Uhus (c) unter fachkundiger Aufsicht,
aber so dürfte es sonst schwer sein, einen europäischen Uhu (so) zu erwischen.
Ich hoffe es gefällt dennoch etwas.
Das Erlebnis jedenfalls war toll.
Gruss Eric
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.