Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 437. Seite 7 von 9.
Sonnenbad© gelöschter Benutzer #11087352016-02-241 KommentarSonnenbad
Waldohreulen sind anders als Sumpfohreulen dämmerungs- und nachtaktiv.Sie verbringen den Tag zumeist im Grün ihres Schlafbaums, mögen aber durchaus gern einmal etwas Sonne. Diese Eule habe ich in der Morgensonne eingefangen. Sie schlief und ließ sich erst nach den ersten Klicks des Auslösens dazu herbei, die Augen etwas zu öffnen, blieb aber völlig entspannt. Im Alarmzustand machen sich die Waldohreulen ganz schlank und ähneln dann einem Stück Baumstamm - sehr gut getarnt, aber für den Fotografe
Mehr hier
Waldohreule im Nadelbaum© Benutzer 6809312016-02-174 KommentareWaldohreule im Nadelbaum
Ein zweites Foto einer Waldohreule in einem Nadelbaum habe ich noch für euch parat - diesmal auch mit beiden Federohren. Bisher hatte ich nur das Vergnügen, Waldohreulen in Birken zu fotografieren, in Nadelbäumen sind sie meist zu tief versteckt und daher schwer in Szene zu setzen. Diesmal hatte ich aber Glück. Beste Grüße Markus
Mehr hier
Rarität 2© Rainer Deible2016-02-154 KommentareRarität 2
Und wenn die Kreiseleule dann so langsam in den Ruhezustand kommt, dann kann man sie schon für eine Waldohreule halten
Mehr hier
Tief im Nadelbaum© Benutzer 6809312016-02-1411 KommentareTief im Nadelbaum
sitzt die Waldohreule und ruht. Das Foto war eine kleine Herausforderung, da nur wenig Licht vorhanden war und ziemlich viel grünes Wirrwarr um die Eule herum. Außerdem wollte der schönen Sonneuntergangs-Lichtfleck zwischen den Federohren platziert werden ... Beste Grüße Markus
Mehr hier
Rarität© Rainer Deible2016-02-147 KommentareRarität
Nachdem zur Zeit überall Sumpfohreulen gezeigt werden, will ich heute mal eine ganz seltene Art präsentieren, die Kreiseleule. Wohnt zur Zeit nur ein paar Meter von unserem Küchenfenster entfernt
Mehr hier
Tagträumer© Thomas Harbig2016-02-1211 KommentareTagträumer
Nachtschichtler wäre treffender. 6 Waldohreulen in 2 Kiefern, wenn da nicht Kot und Gewölle unten liegen würden, niemand käme drauf, dass da oben welche den Tag verschlafen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Versteckt© Thomas Krause2016-02-061 KommentarVersteckt
Eigentlich wollte ich heute bei dem Spektakel der SOE an der Nordsee sein, hat sich dann aber nicht ergeben, also mal hier bei uns nach den Waldohreulen geschaut. Sie sind ja nicht weniger attraktiv, doch so frei, wie die SOE konnte ich sie nicht ablichten. Dafür habe ich mich gefreut, dass sie wenigstens die Augen offen hatte. Gruß Thomas.
Mehr hier
Selten zeigen sie sich so frei.© Dieter Eichstädt2016-01-117 KommentareSelten zeigen sie sich so frei.
Meistens halten sich die Waldohreulen an ihren Tagesschlafplätzen im dichten Geäst auf. Die Schlafplätze liegen oft in der Nähe menschlicher Siedlungen. Dieser befand sich im Vorgarten eines Hauses. Oft verraten die unter den Bäumen liegenden Gewölle und Kotspuren die versteckt sitzenden Eulen.
"Golden Owl"© Klaus Günther2015-11-0910 Kommentare"Golden Owl"
...ist natürlich eine Waldohreule (Asio otus) Auch wenn sie hier relativ frei sitzt, kann man glaube ich erahnen, wie gut die Tarnung der Eule auch im Herbstlaub ist...und wie schnell man ihr vorbeigegangen ist, ohne sie bemerkt zu haben... LG Klaus
Mehr hier
goldener Herbst für Waldohreulen© Robert Hangartner2015-11-065 Kommentaregoldener Herbst für Waldohreulen
und nun für mich Endlich nach etwa 10 Anfahrten sass eine Eule einmal fotogehn da. Viel mehr darf ich in dem Ästegewirr wirklich nicht erwarten. Hoffe auch euch gefällt's. Es grüsst euch ein sonniges Wochenende Robert
Mehr hier
Waldohreule© Klaus Günther2015-11-0317 KommentareWaldohreule
Jetzt zum Winter hin steigt die Zahl der Waldohreulen in ihren Schlafbäumen wieder: waren an diesem Schlafplatz über den Sommer meist "nur" 4 Eulen zu beobachten, hocken inzwischen bis zu 9 Eulen dort. Vermutlich wegen des milden Wetters sitzen sie noch in einer Birke, an kalten Wintertagen sind sie meist in den dichten Tannen... LG Klaus
Mehr hier
Endlich...© Patrick Donini2015-09-2817 KommentareEndlich...
... eine Waldohreule die sich (fast) freistehend und auf Augenhöhe zeigte. Nachtaktive Vögel ruhen tagsüber in gut getarnten Unterständen im dichten Laub oder dicht an den Baumstämmen, was für ein schönes Foto eher ungünstig ist.
Mehr hier
Asio otus© Simone Baumeister2015-09-137 KommentareAsio otus
Es ist die gleiche Waldohreule, die in meinem quadratischen Foto durch den Blätterspalt guckt. Hier hatte ich deutlich weniger Brennweite und einen anderen Standpunkt. Sie hat immer nur ganz kurz ihre Augen einen winzigen Spalt geöffnet und dann weiter gedöst. Damit sie überhaupt ein einziges Mal so zu mir guckt, habe ich einmal "gemäuselt". Kurzer wachsamer Blick und dann gleich weiter gedöst. Sehr meditativ und tiefenentspannt, diese Waldohreulen
Mehr hier
waldohreule© Nico Sonnabend2015-08-104 Kommentarewaldohreule
diese waldohreule war meine erste dieses jahr. ich habe mich sehr gefreut. es waren 2 stück in einen nussbaum.
"Guckst Du!"© Klaus Günther2015-08-067 Kommentare"Guckst Du!"
Durch die Blätter kaum zu entdecken (das Gewölle am Boden hat sie denn doch verraten ) hockt die junge Waldohreule zusammen mit seinen 3 Geschwistern ganz oben in der Birke und riskiert einen "kecken Blick" zu mir herunter LG Klaus
Mehr hier
Nur ein Spalt© Simone Baumeister2015-08-0243 KommentareNur ein Spalt
4. Platz Vogelbild des Monats August 2015
Bild des Tages [2015-08-08]
zwischen den Blättern ließ den Blick auf diese Waldohreule zu. Zwei andere saßen etwas freier.
Knickohr Waldohreule© Robert Hangartner2015-07-244 KommentareKnickohr Waldohreule
Von den in unserer Region anwesenden Eulen ist sie die am Besten erkennbare. Hoffe das Bild gefällt. Es wüscht ein sorgenfreies Wochenende Robert
Mehr hier
Waldohreule....© Jörg Gerhards2015-06-217 KommentareWaldohreule....
.... diese junge Waldohreule konnte ich letzte Woche aufnehmen. Leider hat sie sich erst sehr spät so positioniert das der Blick zu ihr mal nicht verdeckt war. Da es schon recht finster wurde musste 1/60sec. reichen. Ich hoffe das Bild gefällt .
Mehr hier
Faszinatur© Andreas Schüring2015-06-188 KommentareFaszinatur
Die Faszination scheint auf beiden Seiten zu sein.
Under control© Stephan Amm2015-06-108 KommentareUnder control
Hallo, aufmerksam hat der Altvogel (Waldohreule, Asio otus) die 3 Jungtiere im Auge. Ich war, hinter dem Baum im Vordergrund stehend, kein Anlaß zur Beunruhigung :) LG Stevie
Mehr hier
Herbstfarben© Patrick Donini2015-05-315 KommentareHerbstfarben
Gut versteckte Waldohreule wartet auf die Dämmerung. Das Bild stammt aus meinem Archiv (EOS 40D! ) und gehört zu den Wenigen, die mir Jahre später immernoch gefallen... Man wird halt immer komplizierter...
Mehr hier
Ästling© Michael Albrecht2015-05-251 KommentarÄstling
Nach Uhu, Waldkauz und Steinkauz konnte ich nun endlich auch mal eine Waldohreule finden. Viele Grüße Micha
Mehr hier
Waldgeist© Andreas Schüring2015-05-086 KommentareWaldgeist
nannte man früher die Ästlinge der Waldohreulen im Maskenstadium
Die Beobachterin© Thorsten Prahl2015-04-238 KommentareDie Beobachterin
Stoisch und aufmerksam beäugte mich die Eule. Das Klicken der Kamera weckte für kurze Zeit ihr Interesse an meiner Person. Diese "Ohreneule" ist recht gut an Menschen gewöhnt, da sie die Tage in einem Garten in einer Kleinstadt verbrachte.
Mehr hier
Waldohreule© andre egli2015-04-032 KommentareWaldohreule
Hallo Diese grüneingerahmte Waldohreule habe ich heute in einer Fichte entdeckt. Gruss André
Mehr hier
Waldohreule in bunter Umgebung© Patrick Donini2015-03-1266 KommentareWaldohreule in bunter Umgebung
Waldohreulen sind nicht scheu, jedoch benötigt man eine gute Portion Glück um sie in einer attraktiven Umgebung und einigermassen freistehend zu erwischen. Meistens verstecken sie sich gut in der Vegetation, um sich vor Feinden zu schützen. Für dieses Foto musste ich mehrmals ausrücken: mal sass die Eule ungünstig, mal war das Wetter schlecht, mal die Blätter zu «farblos» Auch wenn in diesem Bild fast die ganze Farbskala vorhanden ist: korrigiert wurde kaum etwas (ich habe vor allem ein bisschen
Mehr hier
Ausguck© Sarah Böhm2015-02-224 KommentareAusguck
Hallo, gestern Nachmittag entschloss ich mich spontan, mal wieder bei den Waldohreulen vorbeizuschauen. Meist sitzen sie ja versteckt tief im Nadelgehölz, doch zu meinem Glück waren sie gestern aktiver. Eine Eule hatte sich auf einem Laubbaum niedergelassen und ihre wundervollen Augen wurden von der sanften Nachmittagssonne beschienen. LG Sarah
Mehr hier
Treuer Blick© Robert Hangartner2015-02-081 KommentarTreuer Blick
Die Waldohreulen scheinen mich nun wirklich zu kennen. Gestern schaute mir diese zu, wie ich umständlich mein Stativ hin und her platierte. Leider musste ich es auf der Strasse aufstellen. Immer dann wenn ich beginnen wollte kam ein Auto daher. Das mindestens vier mal. Das Resultat entschädigte mich dafür. Ich hoffe auch euch gefällt mein Bild. es grüsst Robert
Mehr hier
Waldohreulen© Robert Hangartner2015-02-015 KommentareWaldohreulen
Viel zu dem Bild gibt es nicht zu sagen. Na vieleicht - endlich wieder einmal eine ganz ohne Äste im Vordergrund. Ich hoffe sie gefällt. Es grüsst Robert
Mehr hier
Neues Heim© Robert Hangartner2015-01-282 KommentareNeues Heim
Die von mir seit langem beobachteten Waldohreulen haben teilweise ein neues Heim. Darüber bin ich nicht unglücklich. Die letzten Monate liessen keine freie Sicht auf die schönen Geschöpfe zu. Immer war irgend ein Ast im Wege. Es grüsst Robert
Mehr hier
Knickohreule© Wolfram Riech2015-01-275 KommentareKnickohreule
Beim Besuch eines Waldohreulenschlafbaumes in Sachsen fiel mir dieses recht fotogen blickende Exemplar auf. Klar, auf den hellen Fleck rechts hätte ich gern verzichtet, aber die Eulen haben irgendwie ein Gespür dafür sich so hinzusetzen, das immer irgendwas stört.
Waldohreule© Daniela Beyer2014-12-275 KommentareWaldohreule
Eine kleine Abwechslung am heutigen eher grauen Tag brachte diese Waldohreule. Mit zahlreichen Artgenossen teilt sie sich den Tageseinstand in einem Wohngebiet. Eine Meldung in der Tageszeitung lockte auch viele neugierige oder naturinteressierte Zivilisten an.
Tageseinstand© Thomas Harbig2014-12-275 KommentareTageseinstand
Heute saßen 15 Waldohreulen am (im) Tageseinstand. Ein paar Nadelbäume zwischen Wohnblocks. Sieht etwas seltsam aus, ist aber identisch mit einem anderen bekannten Schlafplatz. Man kann sie zählen, aber fotografieren gestaltet sich schwierig. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Wer bist Du denn?© Dirk Antons2014-11-2014 KommentareWer bist Du denn?
Hallo zusammen, nachdem ich bisher kaum Bilder von Eulen hatte, hat sich das dieses Jahr sehr zu meiner Freude komplett geändert. Waldkauz, Sperlingskauz, Habichtskauz, Sumpfohreule und Waldohreule konnte ich im Bild festhalten. Ein Bild von unseren jungen Waldohreulen möchte ich Euch heute zeigen. VG Dirk
Mehr hier
Waldohreule© Alexander Erdbeer2014-11-033 KommentareWaldohreule
Ein kleines Gucklock zur Waldohreule bot sich in der Nachmittagssonne. Im Herbst sitzen sie meist noch sehr präsent in den Laubbäumen, wohingegen sie nach dem Blattfall in die Nadelbäume umziehen.
Mehr hier
Spiegelbild© Alexander Erdbeer2014-10-262 KommentareSpiegelbild
Schon seit längerer über einem Monat sind die Waldohreulen an ihren Winterschlafplätzen zu finden. Jetzt, wo die Birken langsam gelb werden und ihr Laub verlieren macht das Fotografieren besonders Spaß. Da das Wetter aktuell nicht immer mitspielte hier ein Bild, aufgenommen vor vier Jahren
Mehr hier
Versteckte Waldohreule© Benutzer 8105092014-09-171 KommentarVersteckte Waldohreule
Nur ein einziges mal konnte ich das Elterntier der jungen Waldohreulen entdecken, leider waren die Lichtverhältnisse nicht mehr wirklich ideal und eine bessere Freistellung war auch nicht möglich. Hoffe es gefällt eventuell dennoch ein wenig .. LG Robin
Mehr hier
Waldohreule© Dietmar Ruhringer2014-09-147 KommentareWaldohreule
Eingefangen bei ihren Beuteflügen, bekommt man ja auch nicht täglich vor die Linse!
Der Blick© Thorsten Prahl2014-08-3122 KommentareDer Blick
11. Platz Vogelbild des Monats August 2014
Bild des Tages [2014-09-05]
...einer Eule hat etwas magisches, man kann sich nur schwer von ihm lösen. Kürzlich hatte ich das Glück diese faszinierenden Vögel in einem Garten (mitten in einer Kleinstadt) fotografieren zu können. Es waren sieben Waldohreulen vor Ort. Beeindruckend die Furchtlosigkeit der Eulen vor unserer Spezies. Könnten nicht alle Fotomotive so stoisch und kooperativ sein?
Mehr hier
Geschafft!!!© Benni Mallach2014-08-082 KommentareGeschafft!!!
Endlich sind die kleinen groß, das freut sicherlich nicht nur die Eulenmutter, sondern auch mich! Denn nach wochenlangem nächtlichem Gerufe gibt es nun endlich wieder erhohlsame Nächte. ;) Dieses Foto entstand am ersten Abend an dem die Kleinen nicht mehr nach Futter bettelten, ich saß im Tarnzelt, hatte auf ihren Stammast vorfokussiert und wartete auf die ersten Rufe die mir bisher immer signalisierten das die Eulen nun aktiv werden, aber es blieb still. Als ich mich etwas verwundert umsah wo s
Mehr hier
Zwei sind zurück© Robert Hangartner2014-08-062 KommentareZwei sind zurück
Heute sind nach Tagen zwei Waldohreulen wieder einmal in ihrem Sommerquartier zu sehen gewesen. Hoffe es pendelt sich wieder ein und keine neuen Unwetter kommen auf.
Mehr hier
Waldohreule© Peter Rohrbeck2014-07-1511 KommentareWaldohreule
An der Stelle wo die Neuntöter in meinem Revier gebrütet hatten hörte ich heute Morgen lautes Gezeter. Erst dachte ich das dort einer der Neuntöter die anderen Singvögel so erregt. Was ich dann für eine Minute im schönsten Morgenlicht zu sehen bekam war diese wunderschöne Waldohreule. Ich hatte bisher eine wild lebende Eule noch nie aus der Nähe gesehen und kann mein Glück immer noch nicht fassen.
50 Einträge von 437. Seite 7 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter