Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 436. Seite 8 von 9.
Entdeckt…...
…. hat sie wohl hier meine Linse, Sekunden später "watschelte" sie auch weiter und verschwand hinterm Gras und Gestrüpp. Zeigen möchte ich dieses Bild noch da ich den Blick so lustig und süss fand
Mehr hier
Waldohreule…...
Hier habe ich mir die ersten Aufnahmen komplett selbst "versaut". Da der Hintergrund im ziemlich dunklen Wald fast schwarz wirkte war der Umriss der schönen Eule immer extrem überbelichtet. So habe ich nun immer weiter abgeblendet bis es einigermassen passte , glücklicherweise habe ich zwischendurch mal kurz kontrolliert. Kurz darauf fing sie aber auch schon wieder an zu klettern und die "Session" war vorbei da einfach zuviel Grün im Weg war und näher ran konnte/wollte ich ni
Mehr hier
Junge Waldohreule
Hallo Nachdem ich gestern Abend diese Waldohreule entdeckt habe bin ich heute bei mehr Licht hingegangen. Ich hab mich total gefreut als ich sie gefunden habe. Ich hoffe es gefällt euch Gruß Felix
Mehr hier
junge Waldohreule
Dieser putzige kleine Geselle (eine junge Waldohreule) sitzt seit einigen Tagen immer mal wieder mit seinen beiden Brüdern bei uns in der Weide. Das Bild ist etwas nachgeschärft und an der einen Seite leicht beschnitten.
Durchblick
4. Platz Vogelbild des Monats Mai 2014
Bild des Tages [2014-05-05]
Letzten Herbst hatte ich die Möglichkeit bei mir in der Region bei einem Waldohreulen-Schlafbaum zu fotografieren. Durch das dicke Laub war dies nicht immer einfach. Ich fuhr etliche Male mit dem Fahrrad hin, brauchbare Fotos konnte ich aber nur an diesem Tag machen. Nach dem Motto "Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better" hoffe ich, dass die Schärfe diesmal sitzt
Mehr hier
Neugierig
Waldohreulen Geschwister. Es waren drei. Einer hat sich versteckt.
Waldohreule
fliegt den "Zweitschlafplatz" an. Wir (Uwe und ich) sind ihr wohl doch zu nahe gekommen, da hat sie sich für den Abflug entschieden. Die dicke Linse ist eigentlich nicht für Freihandaufnahmen gemacht, der Fokus auch nicht der schnellste. Keine Ahnung, warum ich sie relativ gut erwischen konnte. Glücksmomente! Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Des Rätsels Lösung - eine Waldohreule
ein wenig verspätet, aber nun doch noch die Aufnahme mit 600mm Vollformat und ganz leichtem Ausschnitt. Es war ja kein großes Rätsel. Ich wollte aber einfach mal zeigen, wie geschickt sich die Eule in ihre Umgebung einfügt, sogar die Form ihres Sitzastes nachempfindet, sie kann sich dabei wahlweise total schmal machen oder aufplustern, auch die Augen schließt sie m.E. nicht, weil sie die Sonne blendet, sondern um nicht aufzufallen. Das Brustgefieder ist die perfekte Camouflage, hätte gern ne Jac
Mehr hier
Waldohreule(Asio otus)
Bisher hatte ich noch keie freie komplette Sicht auf diese Waldohreule,darum einen Ausschnitt vom rechten Auge VG Volker
Mehr hier
Wer bin ich?
Hallo! Hier mal ein erster Versuch mit unserem neuen Tamron, ist gar nicht so einfach! Man sieht zwar hier nicht die schönen Kopffedern, aber die Vögel sitzen tagsüber auch ziemlich versteckt in hohen Bäumen. Schönes WE! VG Bert
Mehr hier
Waldohreule
am schlafplatz. Dafür muss ich nach Thüringen fahren. Im Vogtland kriegen wir die schöne Eule nur bei der Uhuberingung mit, da finden wir die Rupfungen derselben. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
„Ganz frei . . . „
… saß diese Waldohreule am Ende eines abgestorbenen Astes in ca. 2 Meter Höhe eines längst umgefallenen Baumes. Wir, das waren Gerfried, mein Heli-Orni, und ich, begutachteten in der abgelaufenen Woche potentielle Fotostandorte entlang der Mulde bei Bitterfeld, als wir diese Eule zunächst von hinten sahen. Auf verursachte Geräusche reagierte sie nicht, so dass wir im weiten Bogen um sie herum gegangen sind. Aber auch bei Annäherung von vorn öffnete sie kaum ihre Augen und blieb sitzen. Nach ein
Mehr hier
Ausharren bei minus 7°
Heute Morgen schaute ich vor Sonnenaufgang bei den Waldohreulen vorbei um zu sehen wie sich die Tiere verhalten bei der Kälte. Sie sassen unten im Baum und ich benutzte die Gelegenheit ganz spezielle Bilder zu realisieren. Selbst die Eulen waren voll von Rauhreif.
kleine Waldohreule
Ein auf dem Boden sitzendes Jungtier
Mitten in einem Dorfquartier
Die letzten Tage bemühte ich mich 3 junge Baumfalken in einem Nest zu fotografieren. Doch die technischen - und die Lichtverhältnisse sind so krass, dass es nur für gute Dokuaufnahmen reichte. Bei diesem Unterfangen kam ich mit einer vorbeigehenden, älteren Dame ins Gespräch. Bei Verwandten im Nachbardorf seien den ganzen Sommer mehrere Eulen im Garten. Das konnt ich kaum glauben. Schnell griff ich zum Telefon und wollte genaueres wissen. Tatsächlich stimmte es und ich durfte hingehen und fotog
Mehr hier
Gesichtiet
hier eines meiner fotos was ich mir immer wieder gerne angucke. das ist im letzten winter entstanden als ich die waldohreulen beobachtet und fotografiert habe. hoffe es gefällt
Mehr hier
junge Waldohreule
eine junge waldohreule vom letzten jahr.
Waldohreule (Asio otus)
...am Schlafplatz. Schnitt auf 1:1 da ich zu nahe war Stativ - Kabelauslöser
Mehr hier
*Asio otus*
Hoffe es gefällt etwas. Sie sitzen wieder in der Thuja.
Mehr hier
Waldohreule
am Schlafplatz
„Ein Gewölle war‘ s“
Relativ spät am Tag kurz vor drei wirkte die Waldohreule noch ein Gewölle hoch und spie es aus. Damit hatte ich nicht gerechnet, denn dann hätte ich die ISO-Zahl noch höher gedreht, um auf entsprechend kürzere Verschlusszeiten zu kommen. So ist das Bild bei einem Sechzigstel unscharf geworden, da hilft auch kein Nachschärfen, was ich natürlich gemacht habe (besser kann ich‘ s nicht). Trotzdem wollte ich das Bild mal zeigen, da vermutlich das Speien einer Waldohreule so oft noch nicht festgehalt
Mehr hier
Aufmerksam
Meine erste Waldohreule konnte ich durch die Hilfe eines Dessauer Fotografen festmachen. In einer Wohnsiedlung mitten in der Stadt, schlafen tagsüber bis zu 10 Waldohreulen auf diesem sogenannten 'Schlafbaum'. Sie zu erwischen war nicht einfach, denn viele kleine Äste versperrten mir die Sicht. Aber letztendlich hab ich noch eine kleines 'Guckloch' gefunden.... Liebe Grüße Heike
Mehr hier
Junge Waldohreule
Das sind Begegnungen der besonderen Art! Ich war auf dem Rückweg vom Hundespaziergang, als ich den Ästling in einem Waldstück sitzen sah. Hab meinen Hund zuhause abgeliefert und das kleine Besteck geschnappt Bild und siehe da, sie war noch da und gewährte mir eine ungeahnte Nähe. Freihand. Bisschen Nacharbeiten musste ich bei diesen ISO.
Mehr hier
Waldohreule (Asio otus)
Vor wenigen Tagen konnte ich meine erste Eule fotografieren. Die Lichtbedingungen waren nicht die besten, allerdings bin ich mit dem Ergebnis doch recht zufrieden. Schöne Restwoche noch. Gruß Sebastian
Mehr hier
Waldohreule
Im Garten eines Bekannten waren dieses Jahr 3 junge Waldohreulen zuhause. Dieser Altvogel saß ziemlich frei in einem Laubbaum und schenkte seine Aufmerksamkeit dem Rascheln im Unterholz.
Waldohreule im Frontalanflug
Hallo, ich weiss, das Bild ist technisch eher mässig, es ist zudem sehr stark gecropt. Für mich war es aber ein tolles Erlebnis und völlig unerwartet. Mein Erstaunen war riesig, als ich auf einmal diese Waldohreule auf einem Pfahl einer Pferdeweide habe sitzen sehen. So richtig perplex war ich dann, als sie frontal auf mich zu startete; und zwar so perplex, dass es gerade mal drei Bilder wurden, dies ist noch das besste daraus. Gruss aus Meppen Eric
Mehr hier
waldohreule
die berühmt-berüchtigte waldohreule vom apetloner badesee: dort brüten die tiere, und die umstehenden bäume nutzen sie als schlafbaum. an diesem tag war sie sehr kooperativ und wählte eine sitzwarte in nur zwei meter höhe.
Danke sagen
wollte ich mit diesem Bild Verena und Pierre. Die beiden kümmern sich schon seit Jahren ehrenamtlich um hilflose Vögel. Egal ob es ein vergifteter Greifvogel, eine verletzte Amsel oder eben diese kleine Waldohreule ist, die täglich mit 4 Mäusen hochgepäppelt wird, Hilfe ist immer garantiert. Sie reden nicht nur über Tier- und Naturschutz, sie handeln ganz einfach. Danke dafür!
Mehr hier
Waldohreule SONY DSC
Heute Abend waren wieder 4 Eulen da (Waldrand). Unter der Ausbeute waren auch einige Brauchbare dabei. Viel Spaß beim Anschauen. Tschüß Rene
Mehr hier
Anflug
10. Platz Vogelbild des Monats August 2011
Bild des Tages [2011-08-26]
Lange war ich nicht hier, mit diesem Bild möchte ich mich zurückmelden und hoffe ich finde in Zukunft wieder etwas mehr Zeit für das Forum. Dieses Bild ist für mich das Highlight meines letzten Besuchs in Spanien. Vielen vielen lieben Dank für die große Mühe (Ich hoffe Derjenige der gemeint ist liest es)
Mehr hier
~Bei Einbruch der Nacht~
Bei Einbruch der Nacht werden die Waldohreulen erst aktiv. Genau das machte es schwer, vernünftige Fotos von ihnen zu bekommen. Hinzu kam teilweise recht starker Wind, was dazu führte, dass Fotos auf dünnen Ästen nicht annähernd scharf wurden. Ich bin froh, dass sie sich dann doch noch auf einen dicken Stamm gesetzt hat und für ca. 1 Minute dort sitzen blieb. :) Mit diesem Foto verabschiede ich mich für 2 Wochen nach Gomera. Die Nebelwälder warten darauf fotografiert zu werden. ;) LG Hermann
Mehr hier
Müde bin ich ...
Hallo, ich habe schon lange immer wieder reingeschaut und mich an den tollen Fotos erfreut. Nun habe ich mich endlich angemeldet und möchte meinen Einstand mit einem Foto aus 2009 geben. Technisch ist vieles zu kritisieren, daher auch "dokumentarisch". Aber ich mag dieses Bild, weil ich diese "Wuschel" einfach knuffig finde und ich noch nie irgendeinen Vogel so habe auf einem Baum liegen sehen. Ich hatte das unglaubliche Glück, das 2009 und 2010 zwei Gärten weiter in einer Bl
Mehr hier
Was macht der denn da?
Das hat sich diese junge Waldohreule vielleicht gedacht, als sie mich bei meinen Verrenkungen sah, die ich machen musste um einigermassen freie sicht auf sie zu bekommen. Es handelt sich wohl um Nachwuchs dieser Waldohreule .Asio otus.. Gruss, Richard.
Mehr hier
Waldohreule (Asio otus)
Letztes Jahr hatte ich sie nur einmal gesehen. Dieses Jahr überhaupt noch nicht und ich dachte schon sie hätte sich ein anderes Revier gesucht. Aber gestern abend sass sie da plötzlich fast völlig frei auf einem dünnen Ast und schaute mit ihren schönen Augen auf mich herab. Gruss, Richard.
Mehr hier
Trio infernale
Drei junge Waldohreulen (Asio otis) konnte ich hier schön eingerahmt ablichten.
Augen der Nacht
Ab der vierten Lebenswoche sind die Jungvögel schon recht agil und klettern in der Nähe des Nestes in den Ästen umher. Dabei kann man auch mal Glück haben, und sie aus relativer Nähe beobachten.
Special Guest
Eines abends kam ich von der Fahrschule nach hause als ich diese Waldohreule aus dem Baum eines Nachbarns rufen hörte. Also schnell die Kamera geholt und versucht das beste zur sehr späten Stunde heraus zu holen. Die Exifs sprechen wohl am besten für die Lichtverhältnisse. Einen dickes Dankeschön und großes Lob an Jan Piecha für die Bearbeitung.
Mehr hier
Endlich...
...konnte ich die Waldohreule relativ freigestellt abgelichtet. Im Schlafbaum saßen noch 7 weitere Eulen. Kritik ist erwünscht! LG Max
Mehr hier
Waldohreule im Schnee
Waldohreulen, aber auch Wald- und Steinkäuze leiden im Winter besonders unter der hohen Schneelage, da dann die Beute (meist Kleinsäuger) unerreichbar bleibt.
Geschwisterliebe
Bevor das Jahr zu Ende geht möchte ich noch ein letztes Bild zeigen. Die Waldohreulen brüteten in unmittelbarer Nähe zu unserem Haus. So konnte ich von der Balz im Februar bis zum Flüggewerden der Jungen im Mai/Juni alles live miterleben. Viele Grüße und einen guten Rutsch Mario
Mehr hier
Geschwister
Nachdem es schon den ganzen Tag regnet, hier noch ein Frühjahrsbild. Die beiden Ästlinge der Waldohreule warten kurz vor Sonnenuntergang schon ungeduldig auf's Futter.
Mehr hier
Waldohreule 2 Waldohreule 1
Serie mit 4 Bildern
Mehr hier
Die Sonne geht, der Hunger kommt
Damit's nicht zu langweilig wird, ein letztes Bild der Waldohreulen. Während seine Geschwister schon durch's Geäst turnen, sitzt dieses Jungtier noch im Nest und bettelt in der Dämmerung lautstark um Nahrung.
Waldohreule 2
Laut fiepend turnt der Ästling im Nistbaum herum. Aufmerksam schaut er immer wieder in die Richtung aus der die Rufe des Altvogels kommen.
Waldohreule 1
Schon seit Tagen höre ich beim Abendspaziergang mit meinem Hund ihre Rufe und das Fiepen der Jungen. Heute hat sich dann eine Stunde Ansitz mitten in den Brennnesseln gelohnt. Das Jungtier folgt morgen.
Waldohreule (Asio otus)
....hat seinen Schlafplatz am Stadtrand von Wien.
Versteckt
Fotografiert in meinem Garten. Nicht so besonders, aber ich freu mich dass ich sie erwischt habe. Ist eine Ausnahme mit dem zweiten Bild.
Mehr hier
Waldohreule
Die weithin bekannte Waldohreule vom Badeweiher bei Apetlon/Burgenland (Österreich).
Waldohreule (Ästling)
Ok, also jetzt trau ich mich auch mal aus der Deckung - lange habe ich nur geschaut, aber da ich festgestellt habe, dass auch Anfänger hier nicht verrissen werden...hier mein erster Upload: 2007-06-18, 21:57: Wenn nicht jetzt wann dann - das war die Devise, als ich in Nachbars Garten die Jungen Eulen nicht nur hören, sondern endlich auch sehen konnte - und dann so !!! Nicht gerade die einfachsten Bedingungen für die ersten Gehversuche mit dem (damals) neuen Objektiv, aber wie heißt es so schön:
Mehr hier
Abschluss unserer Serie zum Ästlingsverhalten: ein stiller Beobachter... Waldohreule *Asio otus*
Aufnahme vom 30.04.2008: Aufmerksam wacht die Waldohreule über ihren Nachwuchs. Es wird jetzt sicher nicht mehr lange dauern, bis die Ästlinge flügge sind - und trotzdem werden sich die Eltern noch eine ganze Weile um ihre Jungen kümmern... Waldohreulen sind an den großen Federohren und der auffälligen Stirnbefiederung leicht von anderen Eulenarten zu unterscheiden. Die nachtaktiven Eulen verbingen die meiste Zeit des Tages dösend und meist gut versteckt auf ihren Schlafbäumen. Selbst wenn man d
Mehr hier
50 Einträge von 436. Seite 8 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter