Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 437. Seite 5 von 9.
Waldohreule_die 3. - Elterntier© Ruth Vey-Herdalot2019-05-223 KommentareWaldohreule_die 3. - Elterntier
Guten Abend Euch allen, hier nun auch ein Elterntier von "meinen Waldohreulen". Er oder sie saß aufmerksam in diesem Wachholder und beobachtete ihren/seinen Nachwuchs, der sich auf 3 Bäumen im unmittelbaren Umfeld verteilte. Zuerst war die WOE ganz versteckt, aber dann hüpfte sie etwas aus dem Gestrüpp heraus sehr zu meiner Freude. War heute wieder nachschauen, sie sind alle weg , was zu erwarten war, da die Ästlinge schon fliegen konnten. Gestern war nur noch eins da, in strömendem Re
Mehr hier
ich sehe Dich© Benutzer 6379222019-05-225 Kommentareich sehe Dich
Am Neusiedler See gibt es eine Badeansalt in der regelmäßig Waldohreulen brüten. Die Ästlinge müssten dort aber eher "Gebüschlinge" heißen, denn meist sitzen sie sehr weit oben in den bereits dicht belaubten Baumkronen. Eigentlich würde man sie dort gar nicht finden, wenn nicht vor jedem besetzten Baum bereits eine Schar Fotografen stünden, den Blick steil nach oben in der Hoffnung, dass sich mal irgendwas bewegt. Auch ich musste lange warten, bis der Vogel endlich mal so guckte, dass
Mehr hier
Waldohreule_die 2.© Ruth Vey-Herdalot2019-05-2010 KommentareWaldohreule_die 2.
Habe die Gunst der Stunde genutzt und heute Nachmittag die WOE beobachtet. Hatte echt Glück - das Wetter und das Licht waren zwar schlecht, aber drei von den vier Jungtieren sowie ein Elternteil waren heute deutlich besser zu sehen. Ich konnte einiges "lernen", 2 Jngtiere haben sich geraume Zeit gegenseitig das Gefieder geputzt, eines machte Flugversuche non einem Baum zu anderen; es war auch das Jungtier mit den wenigsten Flaumfedern. Nummer drei saß in einem Wachholder und spinxte im
Mehr hier
Waldohreule_oder auch: unverhofft...© Ruth Vey-Herdalot2019-05-204 KommentareWaldohreule_oder auch: unverhofft...
Guten Abend Euch allen hier, bin eigentlich immer noch it meinen Helgoland Fotos beschäftigt und war fototechnisch die letze vier Wochen wenig aktiv. Klingelt heute Abend kurz nach acht mein Telefon, eine Freundin, die weiß, dass ich mich sehr für die Vogelwelt interessiere. Jemand hatte mitten in einem Wohngebiet bei uns Ästlinge der Waldohreule beobachtet, hat sie durch Zufall bein ihrem Abendspaziergang gesehen. Ich glaube, so schnell habe ich noch nie im Auto gesessen... Jedenfalls habe ich
Mehr hier
~Jagdmodus~© Manfred Ruhringer2019-05-1714 Kommentare~Jagdmodus~
Waldohreule im Jagdflug, sie hat Junge zu versorgen! Schönes Wochenende.
Mehr hier
Verschiedenfarbige Augen© Anne-Marie Kölbach2019-05-141 KommentarVerschiedenfarbige Augen
Diese kleine Waldohreule saß auf dem Ast und schaute zu mir herunter. Das eine Auge war in der Sonne und das andere im Schatten. So ergab sich, dass die Augenfarben auf dem Bild sehr unterschiedlich sind, auch die Pupillengrößen sind sehr verschieden. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Zutaten des Frühlings© Stefan Rosengarten2019-05-142 KommentareZutaten des Frühlings
Frisches Grün, eine herrliche goldene Stunde, welche die Blätter zum leuchten bringt und der junge Nachwuchs. Damit sind alle Zutaten beisammen um das Naturfotografenherz höher schlagen zu lassen. Gruß Stefan
Mehr hier
Fiepen in der Nacht© Stefan Rosengarten2019-05-132 KommentareFiepen in der Nacht
Seit ca. 2-3 Wochen höre ich Fiepen, sobald die Dämmerung einbricht. Ich wusste sofort, von welchem Tier es kam. Dennoch hat es etwas gedauert, bis ich die Kleinen entdecken konnte und noch etwas mehr, bis mal brauchbare Fotos entstanden. Es ist schon verdammt genial mal ein Projekt direkt vor der Haustür zu haben! Ich beginne mal mit einer typischen Situation, wenn sie sich nach Einbruch der Dämmerung mit ihrem Fiepen bemerkbar machen und es etwas leichter wird, sie zu finden. Zudem kommen sie
Mehr hier
Im Synchronflug...© Manfred Ruhringer2019-05-095 KommentareIm Synchronflug...
...präsentieren sich hier Elster und Waldohreule. Keine Flugshow, Naturdokument.
Mehr hier
Im Gleitflug....© Manfred Ruhringer2019-05-0812 KommentareIm Gleitflug....
...kommt sie aus dem Wald die Waldohreule um zu Jagen. Sie hat jetzt Junge zu versorgen, die man gut im dichten Wald mit ihren Bettelrufen hören kann.
Waldohreule© Benutzer 12301212019-05-057 KommentareWaldohreule
Endlich mal erwischt ohne das Gestrüpp im Weg ist. Gruß Thomas
Mehr hier
++ Waldohreule ++© Manfred Ruhringer2019-04-213 Kommentare++ Waldohreule ++
Ein Bild aus dem letztem Jahr, ich konnte sie eine weile immer wieder an der selben Stelle beobachten.
Mehr hier
Waldohreule© Jochen Wüst2019-04-073 KommentareWaldohreule
Einen besonders erfreulichen Fund konnte ich vor wenigen Tagen machen. Ich war mal wieder in unserem schönen, reich strukturierten Landschaftsmosaik aus Weinbergen und Kleingärten am Rande Stuttgarts unterwegs um nach ankommenden Wendehälsen abzuhören und weil ich hoffte, endlich mal die Zaunammern zu sehen oder zu hören. Aber leider beides Fehlanzeige an diesem Abend. Als es dunkel wurde hörte ich dann ein leises "Hupen" aus Richtung einer kleinen Nadelbaumgruppe. Da war mein Abend ge
Mehr hier
Entspannen© Martin Jordan2019-03-242 KommentareEntspannen
Die Waldohreule in ihrem Schlafbaum Schönen Sonntag Beste Grüße Martin
Mehr hier
Waldohreule© Martin Jordan2019-03-035 KommentareWaldohreule
Heute haben wir einen neuen Schlafplatz von Waldohreulen entdeckt. Es war traumhaft Beste Grüße Martin
Mehr hier
wärmende Sonne© Robert Hangartner2019-02-226 Kommentarewärmende Sonne
Ja die dunklen Tage verziehen sich langsam und die Eulenkolonie wird immer kleiner. Sie gehen wieder in ihre Reviere zurück. Hier wärmt sich eine, bevor es auf die abendliche Jagd geht. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende Es grüsst euch Robert
Mehr hier
Waldohreule© Dietmar Ruhringer2019-02-113 KommentareWaldohreule
Bei der Szene bin ich gerade mit meinem Auto goldrichtig gestanden. Leider war die Verschlußzeit nicht kurz genug eingestellt.
Mehr hier
~Waldohreule~© Dietmar Ruhringer2019-02-0610 Kommentare~Waldohreule~
Viele kennen die Waldohreulenbilder, wenn sie auf ihren Schlafbäumen sitzen. Diese Eule flog immer sehr zeitig aus!(Jagd) Somit konnte ich letztes Jahr auch einige Bilder von ihr machen.
Mehr hier
Ausguck© Benutzer 8736122019-01-164 KommentareAusguck
Bei Dunkelheit sind bei mir in einem kleinen Bereich mit hauptsächlich abgeernteter Ackerfläche mit hoher Mäusepopulation mehrere Arten Eulen mit jeweils mehreren Individuen aktiv. Allerdings sind meisten Eulen dabei beim Beutezug meist per Fuß unterwegs und es ist immer etwas Zufall welche Eule dann mal in Fotoreichweite kommt - mit entsprechendem Frustfaktor. Untereinander jagen sich die Eulen auch mal hin- und her, so dass dann etwas Dynamik in die öfters stundenlang weiter entfernt sitzenden
Mehr hier
König des Maulwurfhügels© Benutzer 8736122019-01-028 KommentareKönig des Maulwurfhügels
Die Waldohreule ist bei mir häufiger zu finden - allerdings ist es schwierig diese schöne Eulenart außerhalb der Schlafgemeinschaften und der Zeit des Jungenaufzuges zu Gesicht zu bekommen. Das Bild entstand bei mir auf einem Grünstreifen an einem abgeernteten Acker auf dem abendlich meist mehrere Eulenarten anwesend sind. Die Waldohreule war hier mal wieder auf Mäusepirsch unterwegs - und schaute hier neugierig von einem Maulwurfshügel herunter. Um die Aufnahme zu realisieren verwendete ich ein
Mehr hier
Frohe Weihnachten!© Samuel Schnierer2018-12-244 KommentareFrohe Weihnachten!
Mit diesem Portrait der neugierigen Waldohreule wünsche ich euch allen heute ein besinnliches Fest und eine angenehme gemeinsame Zeit! Momentan finde ich etwas wenig Zeit fürs Forum, wenn dann mal Zeit ist nutze ich sie meistens draußen. Nächstes Jahr bleibt dann hoffentlich wieder mehr für beides. Die Eulen haben dort ihre Schlafbäume am Friedhof und sind dadurch an Menschen gewöhnt, so konnte ich dieses Portrait von ihr machen. Die Neugier war hier dann doch zu groß und sie musste mich kurz in
Mehr hier
Waldohreule im Schlafbaum© Ruth Namuth2018-12-039 KommentareWaldohreule im Schlafbaum
Vor zwei Wochen entdeckte ich mehrere Waldohreulen in einem Baum, direkt vor einem Wohnhaus. Am nächsten Tag waren fast alle Blätter vom Baum gefegt, und nur noch eine Eule saß in diesem Baum. Daraufhin habe ich alle Tannenbäume in der Nachbarschaft - soweit ich heran kam - genauer untersucht und habe ihren Schlafbaum gefunden. In dieser alten, hohen Tanne können sie sich gut verstecken, und so war ich froh, immer mal eine im Wachzustand und ein wenig frei auszumachen.
Mehr hier
leise sein© Martin Jordan2018-10-307 Kommentareleise sein
Schlafend im Schlafbaum Und das keine 100m von mir zu Hause entfernt Beste Grüße Martin
Mehr hier
ich beobachte dich© Martin Jordan2018-10-205 Kommentareich beobachte dich
Ich habe das große Glück, dass es keine 50m von mir zu Hause seit Jahren einen Schlafbaum von Waldohreulen gibt. Nachteil man muss sich auf eine Straße stellen um zu fotografieren. Deswegen habe ich mir einen Sonntag morgen ausgesucht. Der Verkehr war erträglich, nur die Leute nicht. Viele viele nervige und dumme Fragen. Die geilste Frage aber war: " Fotografierst du wie die Blätter vom Baum fallen?" Ich habe dieser Person dann gezeigt was dort schönes sitzt Beste Grüße Schönen Sonntag
Mehr hier
Im Schlafbaum© Benutzer 8736122018-10-199 KommentareIm Schlafbaum
Gut versteckt in einem Haselnuss sitzen mehrere Waldohreulen - teils in nur 2,50m Höhe: wie auf der Aufnahme. Die Anzahl der anwesenden Eulen schwankt bislang zwischen 3 und 15, da auch noch umliegende Gehölze genutzt werden. Sie sind ziemlich relaxt, da direkt unter Ihnen jeden Tag kleine Kinder spielen. Daher konnte die Aufnahme von einem Standpunk "im" Schlafbaum mit viel Herumprobiererei entstehen. Die Aufnahme entstand mit einem 400mm 2.8 Aufgrund der MFD und Bokehzeichnung und is
Mehr hier
~Waldohreule~© Manfred Ruhringer2018-10-185 Kommentare~Waldohreule~
Meine erste Begegnung mit der Waldohreule. Ich konnte sie immer wieder auf diesem Ansitz beobachten.
Tageseinstand im Wallnussbaum© Benutzer 8736122018-10-128 KommentareTageseinstand im Wallnussbaum
Bei fast sommerlichen Temperaturen saßen heute über 10 Waldohreulen bei uns in Ihrem Tageseinstand in einem herbstlich gelb gefärbten Wallnussbaum. Hoffentlich sitzen die Eulen weiterhin relativ frei wenn die Färbung in den nächsten Tagen Ihren Höhepunkt erreicht hat...
Intensive Blicke© Yannick Rathgeber2018-09-253 KommentareIntensive Blicke
Diese Waldohreule hat sich ihren Schlafbaum im Garten von Verwandten von mir ausgesucht. Sie beäugte mich sehr skeptisch, sodass ich mich relativ schnell wieder entfernte. Es handelt sich hier um einen Bildausschnitt, das Original ist im Querformat.
Mehr hier
Was tun ....© Rolf Müller2018-09-234 KommentareWas tun ....
wenn ein Vogel im Querformat nicht in das Bildformat passt und im Hochformat an allen Seiten anstösst? Die Lösung ist, von dem Vogel einfach ein Panorama zu machen. So konnte ich die Waldohreule mit drei Bildern ins Format bringen und hatte noch genügend Platz drumherum den Bildausschnitt zu bestimmen. Zu diesem Thema habe ich ein kleines Video in meinem Youtube-Kanal, wie ich mit Hilfe von Lightroom Panoramen von Vögeln erstelle die nicht ins Format passen.https://youtu.be/U01hCCQrc74
~Waldohreule~© Manfred Ruhringer2018-09-1417 Kommentare~Waldohreule~
Waldohreule Wildlife. Ich konnte diese Waldohreule auf einen längeren Zeitraum immer wieder auf diesem Ansitz beobachten.
~Waldohreule~© Manfred Ruhringer2018-07-2911 Kommentare~Waldohreule~
Im Halbschlaf war die Waldohreule und ließ sich durch meine Anwesenheit nicht stören.
Mehr hier
~Waldohreule~© Dietmar Ruhringer2018-07-177 Kommentare~Waldohreule~
Immer wieder toll, wenn man diese Eulenart vor die Linse bekommt.
Ästlinge© Robert Hangartner2018-07-102 KommentareÄstlinge
So veräppelt wurde ich lange nicht mehr wie von den vier kleinen Kobolden. Sechs mal suchte ich den Platz der nicht flüggen Eulen auf. Bei den vier Mal - wo ich sie sehen durfte - jedes mal im Gegenlicht! Unglaublich wie die ohne fliegen zu können den Platz wechseln. Nun hoffe ich mit dem Bild doch noch euer Gefallen wecken zu dürfen. Es grüsst euch Robert NB aus der Belichtungsserie war erstaunlicherweise das Bild mit Blende 14 mit Abstand das Beste.
Mehr hier
~Waldohreule~© Manfred Ruhringer2018-06-2128 Kommentare~Waldohreule~
Die Waldohreule konnte ich in der letzten Zeit schon ein paar mal Beobachten. Man muss schon Glück haben, das sie die Augen offen hat, meistens hat sie die Augen zu bei diesem Bild hatte ich Glück.
Huch, ist das hoch...© Eric Dienesch2018-06-174 KommentareHuch, ist das hoch...
Hallo, heute mal ein Artenwechsel, ein Waldohreulen Ästling, welcher aber eben noch nicht richtig fliegen kann. Allerdings hat dieser kleine Kerl ein Handicap und ist aktuell in einer Wildtier Auffang Station. Leider ist es sehr fraglich , ob er nicht ein Dauerpflegling bleibt. Der Vogel ist aber sehr neugierig und aktiv. Eine Freude, ihm zuzuschauen. Ich hatte das Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Gruss Eroc
Mehr hier
~Waldohreule im Flug~© Dietmar Ruhringer2018-06-057 Kommentare~Waldohreule im Flug~
Endlich ist mir wieder mal so ein Bild von der fliegenden Waldohreule gelungen...lange hat es gedauert. Nachdem sie immer sehr zeitig zum Jagen unterwegs war konnte man sie noch bei sehr feinen Licht erwischen. Natürlich bin ich auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort gestanden.
Mehr hier
Waldohreule© Dietmar Ruhringer2018-05-166 KommentareWaldohreule
Mein Wunsch ist in Erfüllung gegangen sie mal wieder im Flug zu erwischen. Hier war das Licht noch gnädig. Natürlich ein ND.
Mehr hier
Pure Entspannung© Samuel Schnierer2018-05-035 KommentarePure Entspannung
vermittelt für mich der Gesichtsausdruck dieser Waldohreule, welche ein paar Bäume vom Nistbaum entfernt den Tag gemütlich vor sich hin döste. Mich sowie ein paar weitere Fotografen hat das natürlich sehr gefreut. Perfekt passend dazu ein etwas bewölkteres Wetter an diesem Tag, wodurch keine harten Schatten entstanden sind. (Nur die ,,Ohrfedern´´ wollte sie mir nicht austellen ) Vielleicht entspannt euch dieser Blick ja auch so wie mich. Liebe Grüße Samuel
Mehr hier
Eulenportrait© Jürgen Liebner2018-03-0210 KommentareEulenportrait
Die Eulen haben schon ein gewisses Suchtpotential, aber zum Glück im positiven Sinne. Allen ein schönes Wochenende und Grüße Jürgen
Mehr hier
Bei klirrender Kälte© Samuel Schnierer2018-02-283 KommentareBei klirrender Kälte
und eisigem Nordwind genoss die Waldohreule den schönen Tag und ließ sich, sehr zu meiner Freude, wunderbar sonnen. Auch ich genoss diesen Tag sehr, da wirklich super Aufnahmen von den Eulen und auch ein paar gute Ergebnisse von den Kornweihen entstanden sind. Und zu guter letzt zeigte sich noch ein Bergpieper, welchen ich das erste mal sah, in halbwegs guter Entfernung, aber davon in den nächsten Wochen ein paar Eindrücke. Ich hoffe der in meinen Augen sehr schöne Nachtgreif gefällt euch so wie
Mehr hier
Waldohreule© Juan C. Adam2018-02-267 KommentareWaldohreule
"Asio otus canariensis" Subspecies der Kanaren, etwas kleiner und Gefieder etwas dunkler als "Asío otus". Aufgenommen im Süden Teneriffas.
Mehr hier
Verschlafen...© Urs Leuthäusser2018-02-171 KommentarVerschlafen...
"Nur ein Fotograf, da kann ich ja weiterschlafen" dachte sich die Waldohreule wahrscheinlich Mit offenen Augen würde mir das Bild besser gefallen. Andereseits ist es auch schön, wenn die Tiere sich durch das Fotografieren nicht stören lassen und Vertrauen haben, sodass sie nicht mal ihre Augen aufmachen. Wie gefällt es Euch?
Mehr hier
Junge Waldohreulen© Steffen Spänig2018-02-132 KommentareJunge Waldohreulen
Schwer zu entdecken und noch schwerer eine Sichtachse zu finden
Mehr hier
Waldohreule© Silke Hüttche2018-02-096 KommentareWaldohreule
Lange musste ich warten bis der Wind endlich einmal die Äste so zur Seite wehte, dass man für ein paar Sekunden einen freien Blick auf die Waldohreule hatte.
Waldohreule© Thomas Harbig2018-02-0412 KommentareWaldohreule
Wollte euch eigentlich wieder Zwergschnepfen zeigen, aber sie haben mich bei den drei letzten Besuchen ausgelacht. Viele Indizien sprachen deutlich für ihre Anwesenheit (Kotspuren, Federchen,kleine Sitzecken, .....) Konnte sie nicht entdecken, abgeflogen ist auch keine. Da sind die Waldohreulen einfacher. Wo die meisten Gewölle liegen, oben suchen. Ob dabei eine fotografierbar frei sitzt bleibt jedoch auch Glücksache. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
50 Einträge von 437. Seite 5 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter