Während der Wiesenmahd zeigten sich einige Schwarzmilane. Der rechte Vogel hat mit anderen Milanen in der Luft kommuniziert. Der Ruf der Schwarzmilane lässt mein Greifvogel-Herz immer höher schlagen :)
Gestern konnte ich mehrere Milane beobachten, wie sie auf einem frisch gemähten Feld nach Nahrung suchten. Einer der Schwarzmilane erbeutete eine Feldmaus, dann ging es ganz schnell: Ein Rotmilan sowie ein weiterer Schwarzmilan versuchten, ihm die Beute streitig zu machen. Ich hoffte einfach nur, dass die Schärfe sitzt und drückte den Auslöser. Leider sehr hartes Licht und durch das Hitzeflimmern nicht die beste Bildqualität, ich mag das Foto aber aufgrund der Szene sehr! Was meint ihr?
Im frühen Morgenlicht präsentierte sich mir dieser Schwarzmilan und passte mit den Flügelspitzen noch knapp ins Bild. Leider hat das Gefieder im Winterquartier etwas gelitten. Aber bald kommt ja die Mauser :)
Hoi zsamme,
die Rotmilane bei uns lieben stürmisches Wetter und fliegen dann wilde Manöver. Sie sind auch auf Partner- sowie Nistplatzsuche und ich hoffe, dass sie wieder im Hang hinter unserem Haus brüten werden.
Leider ist das Nest so gut versteckt, dass man es nur sehen kann, solange die Bäume noch kahl sind. Dafür fliegen sie aber regelmäßig auf Beutesuche über die Wiese, die wir vom Esszimmertisch aus sehen können.
Liebe Grüße
Tobias
Im Dezember konnte ich dieses juvenile Sperber-Weibchen beobachten, wie es eine Misteldrossel geschlagen hat. Dabei sind mir einige Aufnahmen gelungen, bevor das ganze von einem neugierigen Mäusebussard aufgescheucht wurde. Die Misteldrossel hat es tatsächlich davon geschafft, sicherlich aber schwer verletzt.
Rotmilan (milvus milvus) bei der Jagd
Früh am Morgen sind in den Wintermonaten zahlreiche Greifvögel in den Ebenen in Kastilien-La Mancha unterwegs.
Sie verbringen den Winter dort und finden reichlich Nahrung in den abgeernteten Getreidefeldern.
Als ich heute Morgen ganz unverhofft zu einem klaren Himmel aufgewacht bin, hab ich mich gleich fertig gemacht um es nochmals bei den Kornweihen zu versuchen. um Halb 8 saß ich dan am Wiesenrand und hatte die Sonne hinter mir gerade über einen Hügel aufgehen. Im ersten Licht kam dann gleich dieser schöne Terzel auf mich zu. Das Stoppelfeld im Bokeh verleiht dem Bild noch das gewisse etwas. Leider war es noch verhältnissmäßig dunkel, sodass ich mit sehr hohen ISO werten arbeiten musste. Aber denn
Ganz nach "Sébastien-Roch Nicolas de Chamforts" Weisheit....
Glück ist oft das, was man nicht sieht,
weil es uns zu nah vor Augen liegt
Man sucht es wie eine Brille grad,
die man doch auf der Nase hat
Glück ist bekanntlich ein Geschenk,
dass auf uns zukommt,
doch bedenk, dass wirklich glücklich nur der ist,
der auch zum Glücke sich entschließt
....meine erste Waldohreule und das direkt vor der Haustür :D
Kurz vor dem Regen konnte ich noch diesen Falken ablichten. Es ist wohl ein Weibchen. Der Hintergrund ist ein schattiger Waldrand.
Noch ein schönes Wochenende wünscht Werner
Ein Turmfalke verspeist hier seine Maus, drumherum sind die Schwalben geflitzt, und hier habe ich zufällig eine mit "eingefangen". Um das leuchtende Feld in den Hintergrund zu bekommen, musste ich einige Schritte auf ihn zulaufen und bin sehr froh, dass er sitzen geblieben ist.
Wiedermal etwas zur Serie Rund ums Haus. Der jüngste von fünf Turmis ist 50m von uns weg aus dem Kasten gefallen. Wir wurden vom Landwirt informiert also gingen wir schauen was los war. Sofort entdeckten wir den kleinen. Er hatte zum Glück schon das Alter das er selber atzen konnte und nicht mehr gefüttert werden musste. So haben wir ihn einfach auf den nahen Hochstammapfel gesetzt und schauten eine Woche lang nach ihm. Allerdings haben wir ihn jeden Tag ein bis zwei mal wieder raufsetzen müssen
Wie gerne würde ich mir bei den Seeadlern öfters mal einen fotogenen Hintergrund wünschen. Wenn sie hinabstoßen, sind sie meistens viel zu weit entfernt. Und einen Fisch werfen bei 150 ha Wasserfläche macht auch nicht wirklich Sinn. Weil das Licht halbwegs gepasst hat, zeige ich ihn hier trotzdem mal.
Hallo zusammen,
gestern war wieder ideales Greifvogelflugwetter über unserem Balkon.
Dieser Rotmilan war sehr gesprächig im Flug, wie man auch sehen kann.
LG
Christine
Heute Früh hatten wir seit langen mal wieder passendes Licht. So konnte ich endlich mal mein neues Spielzeug auszuprobieren. Hat mir viel Freude bereitet.
hat sich dieser Fischadler recht schwungvoll das Wasser aus den Federn geschüttelt. Da es bei uns auch heute wieder den ganzen Tag geregnet hat, leider nur ein Bild aus dem Tiefen des Archivs.
Das muss so... dachte sich wohl seinerzeit der Biber der diesen Ansitz geschaffen hatte. Der Rohrweihe gefiel er, sie saß dort ganz entspannt und begrüßte die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Entstanden ist das Bild aus meinem wackligen Schwimmversteck.
Wer denkt das ich an Weihnachten gemütlich beim mittagessen sass hat sich geirrt . Ich glaube ich hatte gerade eine weitere scheibe Käse in den Racletteofen geschoben als wir alle von lautem Krähengeschrei abgelenkt wurden. Da ich das bestens kenne wusste ich sofort was los ist. Ich holte die Kamera und äugte aus allen Fenstern. Da sah ich diese Rote Habichtsdame auf dem Giebel des Nachbarhauses stehen. Bis ich draussen war, sah ich Habicht samt Krähengeleit nur noch von hinten. Mist wieder nix
Eigentlich wollte ich schon abbrechen, die Farbe Grau dominierte einmal mehr den Tag und viel los war auch nicht an meinem Winteransitz am Waldrand. Zu guter Letzt gab`s dann doch noch einen Lichtblick, so das sich das zögerliche Einpacken am Ende gelohnt hat.
Eigentlich war Home-Office dran. Dann gab`s vor dem Balkon eine schattenhafte Bewegung. Hinten am dem letzten Balken sass schließlich Herr Trumfalk, in der Hoffnung; ein wenig Ruhe vor den Unbillen des Wetters zu haben. Für mich Testgelegenheit mit den neuen Update für die Canon R5. StabilisatOr funktioniert (1/160 Sek aus der Hand mit 600 mm Tamron-Brennweite) und der Augenfokus sass auch. 12800 Iso - war nichts anderes drin. Geht aber wohl noch.
Diesen enspannten Bussard konnte ich im Februar an meinem Winteransitz beobachten. Da war die Freude groß. Jetzt haben wir hier im Spreewald den ersten (seltenen) Dezemberschnee, aber es sind so gut wie keine Greifvögel vor Ort. Da bleibt nur die Hoffnung. Nach zweimonatiger Auszeit möchte ich mich hier wieder mal mit einem Bild melden.
über dem frisch geflügten Feld zogen gleich mehrere Geife ihre Kreis: ein Turmfalke, zwei Busarde und drei Milane. Wo der Trecker die Scholle umpflügt, kommt immer etwas Fressbares ans Tageslicht. Und für den Fotografen fiel auch noch etwas ab: ein Rotmilan.
Hallo,
anbei ein Schwarzer Milan, der einen fetten Fang machte,
den aber leider wieder verloren hat.
Der Fisch war wohl doch eine Nummer zu gross.
Gruss Eric
Wie jedes Jahr haben die Waldohreulen wieder auf dem Friedhof eines kleinen Ortes in der Nähe gebrütet. Mit etwas Glück und gutem Auge erwischt man auch mal eines der Alttiere - so wie an diesem Tag.
bei dem Seeadler war geweckt als über den Schilfgürtel flog, unter den Wasservögeln konnte er allerdings keine Beute machen, dafür war der Versuch nicht überraschend genug.
Als auf den Wiedehopf wartete sah ich in ca. 70m Entfernung ein Turmfalke über einer Böschung schweben und richtete mein Objektiv auf ihn aus. Ich dachte noch, viel zu weit weg, als er sich plötzlich fallen liess um kurz darauf mit Beute wieder aus dem Mohn aufzutauchen. Das Bild ist ein Ausschnitt.
Gruß
Manfred
Hier jagde der Fischadler zu meinen Glück mal genau vor meinem Ansitz im Schilf. Die Wassertiefe beträgt dort schätzungsweise 20cm und viele kleine Weißfische tummeln sich im flachen Wasser. Nicht jeder Griff sitzt... der Fischadler musste ohne Beute durchstarten.
Näher ging es wirklich nicht.
Ich saß im Tarnzelt und wollte eigentlich Kernbeißer und Co fotografieren, als
ein Turmfalke direkt vor mir landet. Ein Porträt war nicht möglich, da kleine
Äste den Kopf verdeckten. So habe ich mich entschlossen, das Fangwerkzeug festgehalten.
Hallo, unsere Turmfalken sind wieder in die Scheune eingezogen und haben auch schon mit der Brut begonnen. Im vergangenen Jahr waren sie sehr spät dran, circa 4 Wochen. Die Freude ist immer groß, wenn sie wieder da sind.
Gruß Marko
Hallo zusammen,
Der Mäusebussard und der Milan verteidigten hier wohl ihren Luftraum.
Leider war das Sonnenlicht recht grell.
Ich mätte mir eine bessere Bildquali gewünscht.
Aber die Situation finde ich trotzdem vorzeigbar.
LG
Christine
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.