In der Nähe meiner winterlichen Futterstelle habe ich ihn schon des Öfteren gesehen, immer nur im Fortfliegen, sobald ich ankam.
Hier - ich stand hinter einem Insektenhotel - hatte er mich wohl nicht sofort bemerkt, und ich konnte ihn im Gegenlicht dort aufnehmen.
Heute mal ein etwas anderes Bild von mir. Die kreative Anregung dazu kam von der Lieben Tati.
Noch vor einigen Tagen war ich der Meinung das diese Art der Bildgestaltung nicht meins ist. ABER wie ich festgestellen musste sei niemals voreingenommen. Also habe ich mich dazu verleiten lassen mein Sturkopf auszuschalten und der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Zur Entstehung
Auf dem Heimweg entdeckte ich diesen Bussard, wie er im besten Abendlicht auf den Baumspitzen ausschau hielt. Mit der Kamera
Eigentlich hatte der Mäusebussard etwas anderes im Auge. Aber dann entdeckte er wohl den Fotografen und wendete den Hals so, dass der markante Kopf zumindest im Profil zu sehen war - klick!
Zum Glück startete der Bussard zuerst in meine Richtung,
so dass ich beim Start nicht nur das "Heck" bewundern durfte,
sondern eben die Front.
Danach dreht er zwar ab, aber ich konnte mich über das Ergebnis freuen.
Gruss Eric
Hallo, ich hatte mich sehr gefreut, diesen doch sehr hellen Mäusebussard ablichten zu können.
Zumindest ein paar Sekunden hielt er still, bis es ihm doch mit meinem Fahrzeug zu bunt wurde.
Der Abflug natürlich nach hinten ist nicht gerade zeigenswert.
in der Elbaue. Nachdem es aus Witterugsgründen fast zwei Monate nicht möglich war die Elbaue in meiner Region zu betreten ist der Boden soweit abgetrocknet das ich endlich wieder raus kann. Leider waren fast alle Fotos unscharf und ich habe die Ursache noch nicht gefunden. Lediglich die im direktem Nahbereich klappten.
Das Foto entstand vor Sonnenaufgang, nur der Mond spendete etwas Licht. Bussard bei Tageslicht habe ich schon ein paar, bei Dunkelheit so noch nicht. Ich glaube, so wird er hier nicht oft gezeigt.
Moin,
Ich musste mal wieder raus und hatte dann auch noch extremes Glück,
dass mir -trotzdem eher grauem Wetter-
dieser Bussard einige ganz nette Aunahmen beschert hat.
Gruss Eric
ein Bussardbild aus dem letzten Winter will ich noch zeigen. Kein Luderplatz, aber der örtliche Jäger hatte dort Aufbruch abgelegt.
Im besten Licht konnte ich den Bussard aus meinem Tarnzelt ablichten.
Letztes Wochenende habe ich mal wieder den Bussarden gewidmet.In der Hoffnung
auf ein paar Zentimeter Schnee war ich schon sehr früh vor Ort .
Mit dem Schnee hat es dann nicht geklappt aber die Bussarde waren ganz kooperativ.
Wünsch euch eine angenehme Restwoche
VG Holger
Etwas weiter entfernt vom Radweg saß er da und ließ von mir ablichten. Vermutlich schien ich durch den Nebel etwas undeutlich erkennbar und aufgrund der Fluchtdistanz für ihn keine Bedrohung darzustellen.
Diesen enspannten Bussard konnte ich im Februar an meinem Winteransitz beobachten. Da war die Freude groß. Jetzt haben wir hier im Spreewald den ersten (seltenen) Dezemberschnee, aber es sind so gut wie keine Greifvögel vor Ort. Da bleibt nur die Hoffnung. Nach zweimonatiger Auszeit möchte ich mich hier wieder mal mit einem Bild melden.
Hallo,
heute hatte ich das Glück, diesen Mäusebussard
aus doch geringer Entfernung (auto als hide) beim Landen am Waldrand beobachten zu können.
Gesehen hatte ich ihn schon vorher, nur dass er auch tatsaechlich vor mir landet, war dann ein Glücksfall.
Gruss Eric
während die Wiese gemäht wurde, saß der Mäusebussard auf einem Strommast, dann stürzte er sich herunter.
Da zwischen der Wiese und mir eine dichte Hecke steht, konnte ich den Bussard erst später mit seiner Beute in der Luft sehen.
...quasi noch warm aus der Kamera von gestern Abend.
Bin immer noch ganz hin und weg von dem schönen Kerl und das Licht hat erfreulicherweise auch mitgemacht - im Hintergrund befindet sich vom letzten Abendlicht angestrahlter Wald - diesen musste ich auch etwas entrauschen, die ISO 2.800 hat man schon ein wenig gesehen. Die Flügel sind "bewegungsunscharf"... finde ich in diesem Fall aber auch ok, es macht für mich das Bild dynamischer.
Ich wünsche Euch ein wundervolles Wochenende!
LG,
Anfang des Monats auf der morgendlichen Makrotour war einfach nichts zu machen mit Faltern
Obwohl reichlich Schachbrettfalter vorhanden so waren sie auf Grund der morgendliche Temperaturen schon zu agil. Also Makroausrüstung zurück ins Auto ,mit dem Tele getauscht und eine Runde
durchs Gebiet gedreht .In einiger Entfernung habe ich dann diesen Bussard entdeckt der mir dann noch den Gefällen tat deutliche näher heran zu fliegen .Bei dieser Gelegenheit konnte ich diese Aufnahme vom Landeanflug ma
..........konnte ich diesen Bussard im besten Abendlicht fotografieren. An diesem Abend ist er immer wieder auf Höhe unseres Balkons um das Haus gekreist. Eine Perspektive die man eher selten bekommt.
Saß auf einem Mast am Feldweg als ich mit dem Auto auf der Heimfahrt war. 20 Meter davor angehalten, Kamera noch einmal ausgepackt und etliche Fotos gemacht. Beim Abflug nach ca. 20 Minuten sind mir leider nur zwei Fotos geglückt.
Diesen Mäusebussard
konnte ich eine Zeitlang am Boden beobachten,
dank Tarnung und lautlosem Auslösen wurde er auch nicht gleich verschreckt.
Gruss Eric
Hab zur Abwechslung mal was vom letzten Winter rausgesucht .
Ich finde Bussarde immer wieder großartig wenn sie sich streiten.
Wünsche euch einen angenehmen Abend.
Gruss Holger
im verschneiten Umfeld.
Das wird manchen zu wild sein,aber es war nicht anders möglich für mich,
und ich finde das auch recht passend .
Bin mal gespannt auf eure Resonanz .
Gruss
Otto
Ein Lebenszeichen von mir in diesen Zeiten.
Unverhoffte Begegnung am Abend. Auf dem Rückweg vom abendlichen Spaziergang.
Er hat mir sogar noch die Zeit eingeräumt meine Kamera zu holen
Bevor jetzt hier der Frühling mit aller Macht die Oberhand gewinnt, nochmal ein Bild vom kurzen winterlichen Intermezzo im vorigen Monat. Schnee hatten wir im Spreewald schon länger nicht mehr und über diese Begegnung hatte ich mich zusätzlich besonders gefreut.
heute zur Abwechslung mal kein Rebhuhn auch wenn ich euch sicher noch das eine oder andere zeigen werde.
Diese Bild entstand im Januar bei einem Besuch bei den Gänsen.
Di Position zum Vogel war schon recht gut und wenn dieser noch zwei drei m tiefer geflogen wäre hätte die Aufnahme auch noch einen schöneren HG .Aber man kann nicht alles haben.
Wünsche euch einen guten Start ins WE
Gruss Holger
Der Bussard hatte die Schleiereule am Tag geschlagen. Diese saß nur wenig entfernt von Ihrem Eulenloch aber war wohl zu schwach dahin zurückzukehren. Beide scheinen durch den Schnee Notzeit gehabt zu haben - der Bussard hatte keine Scheu und hat mich einfach ignoriert.
Von weitem konnte ich heute beobachten wie der Mäusebussard plötzlich zugeschlagen hat. Bei genauem hinsehen: Eine Schleiereule weniger. Die Eule saß anscheinend auf dem Feld und nur ca. 100m von "Ihrem" Eulenkasten entfernt.
Bis ich mit der Kamera dann in Postiton war dauerte es etwas. Dabei bin ich noch in einen knapp metertiefen Graben eingebrochen, der durch den angetauten Schnee verdeckt war (ordentlich nass geworden). Den Bussard störte es überhaupt nicht und er hat die Schleiere
träumte der Bussard fast eine halbe Stunde lang an meiner Winterfütterung. Seit Jahren haben wir hier im Spreewald endlich auch mal etwas Schnee und zweistellige Minustemperaturen. Keine leichte Zeit für die gefiederten Freunde und dem Fotografen im gut belüfteten Ansitz. Es hat trotzdem Spaß gemacht ihn zu beobachten.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.