Ein finales Bild aus Ralfs und meinem Aufenthalt im Erdversteck in der Feldberger Seenlandschaft. Leider ist vom Angreifer nur eine Fingerfeder auf`s Bild gekommen, die der Aufnahme nicht gut getan hätte, also habe ich sie weggeschnitten.
Diesen Mäusebussard habe ich kurz vor Sonnenuntergang erwischt, als er
auf einer Wiese landete. Weil er einen Regenwurm entdeckt hatte, bemerkte
er offenbar nicht, dass ich mich ihm langsam näherte. Der Bussard liess dann
auch ein paar Auslöser zu, bevor er abhob und Richtung Wald flog.
Freu mich auf Feedbacks und wünsche euch einen schönen Sonntag!
Warmes Herbstlicht und ein flugfreudiger Bussard ließen diese Aufnahme entstehen. So langsam geht es in Richtung Winter, auf den ich mich sehr freue. Ein paar neue Ideen und Projekte gibt es, mal schauen, was davon umgesetzt werden kann.
Viele Grüße
Oli
Hallo,
aktuell sieht man ja die Bussarde wieder häufiger am Strassenrand sitzen. Fährt man schnell vorbei, bleiben sie ruhig.
Wird man aber langsam oder hält gar an, dann sind sie meist schnell weg; kennen wohl die meisten hier...
Umso glücklicher und erstaunter war ich, als ich diesen weissen Prachtkerl von der Sonne angestrahlt am Rand habe sitzen sehen; zum Glück auf einer Nebenstrecke.
Erstmal an den Rand und mit (noch) laufendem Motor ein paar Bilder gemacht, dann wurde ich "mutiger&qu
Entstanden auf einem Workshop im Winter, Ansitzfotografie.
Ich hoffe, es findet etwas Gefallen, mir gefiel vor allem die Lichtstimmung mit dem HG.
Ich habe etwas stempeln müssen und das ist nicht gerade meine Stärke, bite nachsehen.
Gruss aus Meppen
Eric
Könnte man meinen, so desinteressiert, wie die Körperhaltung des Bussards aussieht.
Diese Aufnahme von den gemeinsamen Ansitztagen mit Ralf wollte ich doch noch zeigen.
Falkenbussard? Das ist die östliche Unterart des Mäusebussardes, die u.a. in der Türkei vorkommt. Kennzeichnend die stark rötliche Färbung, sowohl bei Junvögeln (wie hier) als auch bei Altvögeln. Dadurch wird er dem Adlerbussard farblich sehr ähnlich. Da sich die Färbung dann zur Unterscheidung der zwei Arten nur bedingt eignet, sind Adler- und Falkenbussarde noch am besten durch die viel längeren Flügel beim Adlerbussard zu erkennen. Die zwei Arten haben ein ziemlich unterschiedliches Flugbild,
aber dafür im schönen Abendlicht!
Er kam etwas unverhofft und setzte sich auf einen naheliegenden Zaun um die Wiesen zu beobachten.
Das Angebot habe ich natürlich gerne angenommen;)
Hoffe es gefällt!
Gruß
Holger
… fiel mir als Titel bei der nachträglichen Sichtung am Monitor der Kamera ein. Weil es war schon auffällig, wie lange er da auf dem Ast verweilte und eben seine Schreie ausgestossen hatte.
Morgen folgt der Augenkontakt, als er mich musterte .
LG Marcial
Hier mal der erste Versuch mit dem Kwikcamo. Bisher bin ich sehr angetan davon. Der Bussard hat mich überhaupt nicht bemerkt und zeigte natürliches Verhalten. Weiterhin konnte ich ein Neuntöterpärchen beobachten.
...war auch Jesus froh, als er angekommen war. Nur ist beim Mäusebussard das Rudern mit den Armen deutlich effektiver. Und natürlich auch nötiger. Selbstverständlich.
Egal was der Bussard auch vor hatte, egal was er versuchte, immer schienen die Nebelkrähen nichts anderes im Sinn zu haben, als ihn daran zu hindern.
Wildlife in Mecklenburg Vorpommern im März 2011
Hallo,
keine Angst, auch wenn es etwas komisch aussieht, der Bussard ist nicht verletzt. Nach einem Bad flog er auf diesen Ast, um sein Gefieder zu pflegen und sich zu strecken.
Eine schöne Restwoche.
Gruß Jürgen
... erwies sich dieser Bussard, als er nach dem großen Fressen ein ausgiebiges Bad nahm und sich zum Trocknen auf die Wiese zurück zog! Brrr, und das bei den Temperaturen.
Habe dieses alte Bild vom harten Winter 2009 zufällig auf der Platte entdeckt. Qualität ist zwar für die Tonne, aber es ist sehr ungewöhnlich, dass ein Mäusebussard Tauben jagd. Dies macht er nur wenn er keine andere Wahl mehr hat. Dieses Bild entstand bei -16 Grad. Es waren offenbar keine Mäuse unterwegs.
Dieser Bussard hatte mit dieser Taube Glück, da sie sich zu nah heranwagte, etwa 4m. Ansonsten hatte er nur misserfolge, da die Tauben einfach zu schnell waren und er eben kein schneller, wend
...war dieser wunderschöne Mäusebussard, als ich ihn hier ablichten konnte.
Im Ernst ! Allerdings, wenn ich ein Folgebild nachladen könnte, wäre der Jagderfolg zu sehen:
Ein KAPITALER REGENWURM !
Ich hoffe es gefällt (trotzdem) etwas, ich habe mich über diese Begegnung heute sehr gefreut.
Ich glaube zwar nicht, dass der Winter sich komplett verabschiedet hat aber trotzdem verabschiede ich ihn mit diesem Foto für mindestens eine Woche und begrüße all die schönen Frühblüher! :)
LG
Hermann
Naturdokument ...
habe mich dafür entschieden - folgender Hintergrund in Kurzform (die längere Variante also auch ein paar mehr Bilder im Dforum)
- Guten Spot gefunden (Feld mit mehreren Bussarden auf der Wurmjagd)
- Einige Bilder in zwei Tagen geschoßen
- am dritten Tag - so 10.30 ein paar Stunden zeitgefunden und wieder dahin gefahren
- angekommen mehrere Bussarde auf dem Feld und einer am anderen Ende vom Feld auf einen Maulwurfshügel (meine Wahl)
- als ich mich vorstichtig genähert hatte und
Diesen Bussard konnte ich letzte Woche im Regen erwischen.
Früher wäre ich bei so einem Wetter zu Hause geblieben.
Heute kann man mit digital sogar bis in die Mittagszeit fotografieren.
Der Schnee ist bei uns erstmal weg – jetzt kommt der Regen.
Schön für den Fotografen, schlecht für den Bussard.
Die Greife sind nach dem langen Schnee geschwächt.
Die Annäherung mit dem Auto wird dadurch leichter.
Gruß, Bernd
Neid und Hunger sind an der Fütterung bei harten Bedingungen allgegenwärtig. Sobald ein Bussard das Stück Fleisch erobert hat, traut sich für mindestens 10 Minuten keiner mehr an in heran, egal um welches Tier es sich handelt. Erst nach und nach schleichen sich Kontrahenten von allen Seiten an, bis es dann schließlich zum "Showdown" kommt, 2-3 Tiere kämpfen bis meistens ein neues Tier das Futter für sich hat.
Momentan geht es den Bussarden wieder besser und so hat dieses miese Regenwet
Schade, dass der Schnee schon wieder und vor allem viel zu schnell getaut ist und dadurch die Flusspegel steigen. Aber der Winter kommt sicher noch einmal zurück. Zwischen den Feiertagen waren Wolkenlücken Mangelware. Dabei nahmen die Bussarde keine Notiz mehr von dem schwarzen runden etwas, welches aus dem Schnee schaute - der Einsatz des Polfilters verdeckte die Spiegelungen, so dass die Irritation wegfiel.
Viele Grüße
Oli
Diese Bild ist nicht so spektakulär aber ich wollte es trotzdem zeigen, da in diesen trüben Wintertagen auch mal ein Tag dabei ist, wo das Licht hervorragend ist. Dieser Bussard zeigte sich im schönsten Wintersonnenlicht und ließ sich beim Ablichten nicht stören.
Es war schon interessant zu erleben, wie sich die Bussarde um den "Topplatz" auf dem Damkalb gestritten haben. Eins ist mir klar geworden: wirklich sozial ist dabei keiner. Es zählt einzig das Recht des Stärkeren und/oder Dreistesten.
... wie die Landung dieses Bussards, soll für alle hier auch der Start ins neue Jahr sein.
Ich wünsche allen Fotofreaks und denen die hier nur "zuschauen" viele neue Motive und Ideen, aber vorallem Gesundheit und das wichtigste, viel Spaß!
Das Bild entstand an den "Zwischenfeiertagen" bei einem gemeinsamen Ansitz in Oli Richter´s Garten. Es hat wie immer viel Spaß gemacht
An dieser Stelle auch mal ans Forum insgesamt meinen Dank und alles Gute für 2011 ! Weiter so
VG Steffen
Mit diesem Dreiergestirn möchte ich mich für 2010 verabschieden. Ein tolles Forum mit Wahnsinnsbildern.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2011 !!
PS: Manchmal ist ein Zoom einer grossen FB überlegen,
mit einer 400/500 oder gar 600mm FB würde hier einiges fehlen, das ist das ganze Bild unbesschnitten und nur minimal bearbeitet.
Heute war wohl so ein richtiger Glückstag, ich war eigentlich auf dem Weg an die Saale um zu schauen was sich da so an Fotoobjekten finden lässt.
Weit gekommen bin ich allerdings nicht, denn auf dem Weg dorthin sah ich einen Bussard auf der Straße sitzen, er war gerade dabei einen Hasen zu verspeisen.
Längere Zeit beobachtete ich ihn, immer wieder kamen Autos und ich sah ihn schon fast unter den Rädern, also beschloss ich mich sein Festmal auf dem angrenzenden Acker zu
platzieren. Lange dauerte
Insgesamt 6 dieser wunderschönen Vögel besuchten mich und verputzten in rasender Geschwindigkeit das ausgelegte Fleisch. Es war einfach klasse zu beobachten wie sie versuchten sich gegenseitig das Fleisch zu klauen und immer wieder auf einander los gingen.
Das Foto zeigt einen der zwei "Platzhirsche" welche ganz klar die Oberhand hatten und sich satt fraßen.
Ich musste wirklich immer wieder breit grinsen als ich durch den Sucher schaute und feststellte, dass die Bussarde keinerlei Not
..war das Licht und auch die Pose, die der Bussard annahm, als er den vermeintlichen Futterkonkurrenten kommen sah. Eben wie ich mir einen Greif in einer Sage oder Fabel vorstelle.
Hallo,
nach langer Suche nach einem geeigneten Platz (ich mag diese cleanen HG's nunmal) habe ich nun endlich einen Platz gefunden, der mich zufrieden stellt.
Mal sehen wie regelmäßig die "Kameraden" nun dort erscheinen.
Gruß
Daniel
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.