Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 786. Seite 1 von 16.
Luftkampf© Peter Schlögl2025-07-231 KommentarLuftkampf
Der Turmfalke versucht, mit Erfolg, den Mäusebussard aus dem Bereich seiner Ästlinge zu vertreiben. Ein Angriff aus größerer Höhe, ist sogar für einen deutlich kleineren Vogel, zielführend.
Abflug!© Kai Rösler2025-07-1510 KommentareAbflug!
Abflug des Turmfalken. Aufnahme aus einem Beobachtungsturm.
Nach erfolgreicher Jagd© Peter Schlögl2025-07-030 KommentareNach erfolgreicher Jagd
Der Turmfalke bringt seinem Nachwuchs eine frisch gefangene Maus als Nahrung. Interessant zu beobachten war das er nach ca. 5 Minuten eine halb aufgefressen Maus aus dem Versteck abtransportiert hat. Auch das konnte ich fotografieren.
Falke© Stefan Rosengarten2025-07-0310 KommentareFalke
Es war ein besonderes Erlebnis, als ich dieses Jahr diesen juvenilen Falken bei uns im Garten und den angrenzenden Pferdeweiden beobachten konnte und er mir eine tolle Nähe erlaubte.
Schneller als der Schatten ?© Peter Schlögl2025-07-019 KommentareSchneller als der Schatten ?
In einem Stallgebäude haben sich Turmfalken eingenistet und füttern bereits ihre geschlüpften Jungen. Das Weibchen konnte beim Verlassen des Unterschlupfes fotografieren, wobei mich ihr Schatten besonders fasziniert.
Falkenliebe© Andreas Schüring2025-06-212 KommentareFalkenliebe
Intime Einblicke in das Familienleben der Falken.
Jetzt sind sie bald selbständig© Andreas Schüring2025-06-123 KommentareJetzt sind sie bald selbständig
Seit über einer Woche ist der Turmfalkennachwuchs jetzt auf eigenen Schwingen unterwegs. Noch kehren sie häufig zu ihrer Kinderstube zurück, Glück für den Fotografen. Hier sieht man schon den Unterschied von adultem und juvenilem Gefieder, im Vordergrund ein junges Männchen, im Hintergrund das erwachsenen Weibchen.
Turmfalke auf Ansitz© Mareike Pötsch2025-06-082 KommentareTurmfalke auf Ansitz
Ich finde es immer wieder schön diese majestätischen Tiere zu beobachten.
Flugmuskeltraining© Andreas Schüring2025-06-011 KommentarFlugmuskeltraining
Die Wochen vergehen und die Falken sind flügge, auch wenn noch kein Jungtier den Kirchturm verlassen hat.
Juveniler Falke© Stefan Rosengarten2025-05-277 KommentareJuveniler Falke
Seit 2 Tagen konnte ich bei uns im Garten einen juvenilen Falken beobachten. Gestern hat er dann zu meiner Freude so richtig gepost. Das Jungtier ist dabei sehr zutraulich und lässt eine unglaubliche Nähe zu. Das war einfach nur mega. Gruß Stefan
Mehr hier
Fressen und gefressen werden© Andreas Schüring2025-05-240 KommentareFressen und gefressen werden
...iat bwi swn Turmfalken der Lauf der Dinge. Sie gedeihen gut, alle fünf haben es geschafft.
Sie gedeihen gut© Andreas Schüring2025-05-220 KommentareSie gedeihen gut
Die Turmfalken gedeihen gut. Hier wird ein junger Sperling verfüttert.
Futterübergabe© Andreas Schüring2025-05-182 KommentareFutterübergabe
Leider passiert das in einem Bruchteil von Sekunden. Es ist unglaublich, wie die Kamera den Autofokus hinbekommt. Es ist mit zwei auf 128stel der Blitzkraft heruntergeregelten Blitzen gemacht, keine Serie, sondern nur eine Einzelaufnahme.
Der kleine Kämpfer© Andreas Schüring2025-05-120 KommentareDer kleine Kämpfer
Heute morgen war er wieder zurück, der kleine Kämpfer. Der Überlebenswille, auch wenn er erst wenige Gramm schwer ist, hat ihn gerettet.
Wenn das Futter nicht reicht© Andreas Schüring2025-05-114 KommentareWenn das Futter nicht reicht
Heute morgen konnte ich einen sehr dramatischen Moment bei den Turmfalken erleben. Hier wird ein Jungvogel von der Familie separiert und sich selbst überlassen. Ich denke, dass das wenige Futter die Ursache dafür ist, dass die Mutter hier ihren jüngsten Nachkommen nicht mehr füttert. Der Jungvogel wurde in die hinterste Ecke, fast 50cm weit von der Gruppe entfernt, abgelegt.
Sie gedeihen prächtig© Andreas Schüring2025-05-082 KommentareSie gedeihen prächtig
Was für ein harmonisches Familienleben. Sie verändern sich jetzt täglich.
Der Schrei© Andreas Schüring2025-05-052 KommentareDer Schrei
Man will es nicht glauben, wie der nackte kleine Gnom zwei Tage später aussieht. Mittlerweile sind fünf Jungvögel geschlüpft.
Das neue Leben© Andreas Schüring2025-05-049 KommentareDas neue Leben
Man will nicht glauben, dass aus diesen wenigen Gramm Leben mal so ein wunscherschöner Turmfalke wird. Dieser erstgeschlüpfte Falke wurde behutsam aus dem Ei gezogen und dann unter das wärmende Gefieder der Mutter gezogen. Heute morgen waren schon drei Jungvögel geschlüpft. Dass die Falken die frisch geschlüpften Jungvögel so behutsam nehmen und es unter ihr Gefieder befördern habe ich vorher noch nie beobachtet.
Geburtshelfer© Andreas Schüring2025-05-033 KommentareGeburtshelfer
Diesen Augenblick, wenn das Turmfalkenweibchen der Nachwuchs aus dem Ei zieht, zu dokumentieren, ist schon etwas ganz Besonderes.
Harmonie© Andreas Schüring2025-04-260 KommentareHarmonie
Bei der Brutablösung spart das Turmfalkenweibchen mit ihren Reizen.
Auseinandersetzung© Benutzer 15779792025-04-1510 KommentareAuseinandersetzung
Am Nistkasten geht es im Frühjahr schonmal zur Sache, doch mittlerweile gilt der Kampf eher den unzähligen Dohlen.
La Palma Turmfalke© Achim Winkler2025-01-211 KommentarLa Palma Turmfalke
Nähe unserer Ferienunterkunft konnte ich diesen Falken fotografieren. Kurz bevor mein Arm abgefallen ist, ist er dann doch endlich abgeflogen :)
... entspannt ...© Günter Sickert2024-12-085 Kommentare... entspannt ...
Fotografiert auf einem Schifffahrtszeichen an der Elbe.
Überraschung..© Ralph Budke2024-11-105 KommentareÜberraschung..
Das hatte ich vorher nicht gewusst: Turmfalken verschlucken tatsächlich kleine Steine, um ihre Verdauung zu unterstützen. Diese Steine, auch Gastrolithen genannt, helfen dabei, die Nahrung im Magen zu zerkleinern. Da Vögel keine Zähne haben. Dies ist besonders nützlich, um harte Bestandteile wie Insektenpanzer oder Knochen zu zermahlen.
magere Beute!© Joachim Gogulla2024-10-162 Kommentaremagere Beute!
Heute konnte ich dem Turmfalken beim Fliegen fangen beobachten, was ich so noch nicht gesehen habe! Gruß Joachim
Mehr hier
Rüttelflug des Turmfalken© Joachim Gogulla2024-10-073 KommentareRüttelflug des Turmfalken
Hier möchte ich Euch ein Bild einer Serie zeigen! Der Rüttelflug des Turmfalken fasziniert mich immer wieder, es brauch aber auch Glück ihn so abzulichten ! Hoffe er gefällt Euch! Gruß Joachim
Mehr hier
Erfolgreicher Zugriff© Benutzer 14373452024-09-279 KommentareErfolgreicher Zugriff
In den letzen beiden Wochen habe ich mich immer wieder an den Turmfalken versucht. Am Anfang waren es mehrere Tiere, vermutlich aus der selben Brut, die sehr viele Jagdversuche brauchten, bis sie endlich einmal Glück hatten. Mittlerweile haben sie sich zerstreut und die Reviere werden erbittert verteidigt...
Mehr hier
Turmfalke im Rüttelflug© Ben Linder2024-09-208 KommentareTurmfalke im Rüttelflug
Über freiem Feld sieht man ihn oft an einer Stelle in der Luft stehend und heftig mit den Flügeln schlagend.
Turmfalkenbrut 2024© Benutzer 15779792024-09-193 KommentareTurmfalkenbrut 2024
Hier noch ein Bild der diesjährigen Brut auf meiner Weide. Da es bei den Steinkäuzen einige Verluste gab, war in dieser Ecke hier deutlich mehr los. Hier zeigen sich alle vier Jungfalken, die es auch alle geschafft haben. - Eifel -
Mehr hier
Anmut© Benutzer 8736122024-09-086 KommentareAnmut
Der Turmfalke schaute anmutig dem Sonnenuntergang entgegen.
Fütterungszeit© Benutzer 15779792024-08-122 KommentareFütterungszeit
Sicherlich für viele kein wirklich schönes Bild. Der Kasten ist zugegeben nicht der Schönste, dazu noch auf einem Pfahl... Es wird wahrscheinlich wieder eher ein persönlich favorisiertes Bild von mir selber, da es direkt bei mir am Haus entstanden ist. Der Kasten jedenfalls erfüllt seinen Zweck und die Falken haben ihn auch im vierten Jahr angenommen. In diesem Jahr gab es wieder ganze vier Falken, die auch erfolgreich ausgeflogen sind. Ich sehe sie immer noch in den Linden vor dem Haus interagi
Mehr hier
Abflug© Michael Wintermayr2024-07-223 KommentareAbflug
Ein Turmfalke vom Neusiedler See aus diesem Frühjahr.
In der Walnuss© Benutzer 15779792024-07-092 KommentareIn der Walnuss
Es war eine Freude in diesem Jahr den jungen Turmfalken beim Ausfliegen zuzusehen. Alle Vier sehe ich auch jetzt noch ab und an in Kastennähe. Zu Beginn war der Weg zurück noch schwer, da bieten sich immer gute Gelegenheiten für das ein oder andere Bild. - Eifel, NRW -
Mehr hier
Jagderfolg© Andreas Schüring2024-06-091 KommentarJagderfolg
Hier bringt die Turmfalkenfrau eine Maus und wird dabei von Dohlen attakiert, weshalb sie lautstark die Beute verteidigt.
Der Schrei© Andreas Schüring2024-06-072 KommentareDer Schrei
Die Turmfalken gedeihen trotz weniger Mäuse gut. Der Anteil an erbeuteten Vögel liegt bei über 50%. Man sieht auch die vielen Federn am Grund.
VORFLUG beachten!© Werner Hahn2024-06-021 KommentarVORFLUG beachten!
Schnell vorhin aus dem Auto fotografiert. Der saß nicht lange da oben. Crop. Hatte eben das falsche hochgeladen und gelöscht.
Familienglück© Andreas Schüring2024-05-276 KommentareFamilienglück
Die verbliebenen drei Kirchturmfalkenküken sind wohlauf.
Falkenliebe© Andreas Schüring2024-05-253 KommentareFalkenliebe
Heute gelang mir eine sehr seltene Beobachtung, der Terzel bietet seiner hudernden Partnerin eine gefangene Jungmeise an. Das besondere daran ist, dass er sie füttert wie einen Jungvogel. Das Weibchen hat den Happen nicht genommen. Eine Sozialbindungsgeste, durch die Bettelrufe der hungrigen Jungvögel animiert?
Mutterglück© Andreas Schüring2024-05-241 KommentarMutterglück
In unserer Region haben die Greifvögel aktuell wohl wenig Nahrung, dementsprechend sind die Bruten klein. Zwei der fünf geschlüpften Falken haben es schon jetzt nicht geschafft. Der Terzel füttert zum großen Teil Jungvögel, an Mäusen scheint es zu mangeln, oft kommt er sogar ohne Nahrung.
Maikäferjagd© Thorsten Prahl2024-05-180 KommentareMaikäferjagd
Turmfalken jagen durchaus auch nach Insekten. Gerade Maikäfer sind aufgrund ihrer Größe ein lohnendes Opfer. Ob der Falke erfolgreich war, konnte ich leider nicht sehen, da die beiden hinter einer Hecke verschwanden. Der Käfer ist zwar nur unscharf abgebildet, dennoch finde ich diese Szene interessant. Am unteren Bildrand habe ich einen hässlichen Metallpfosten gestempelt, von dem aus der Falke startete.
Mehr hier
Rückblick© Wolfram Riech2024-05-034 KommentareRückblick
Ein Turmfalkenmännchen beobachtet von einem etwas erhöhten Standpunkt aus die Umgebung. Wahrscheinlich brütet das Weibchen noch, da ist noch nicht so viel Stress ...
Auf dem Beobachtungsposten...© Thomas Kähm2024-04-182 KommentareAuf dem Beobachtungsposten...
... saß der Turmfalke und ließ sich schön fotografieren. Direkt im Baum auf dem Nachbarsgrundstück baut das Pärchen gerade ihr Nest und lässt sich fast den ganzen Tag über auf dem "Wachposten" direkt daneben beobachten.
Mehr hier
Die Brutsaison der Falken beginnt© Andreas Schüring2024-04-184 KommentareDie Brutsaison der Falken beginnt
Gester wurde das dritte Ei gelegt. Ab jetzt wird fast durchgehend gebrütet.
Futterübergabe bei den Turmfalken© Andreas Schüring2024-04-153 KommentareFutterübergabe bei den Turmfalken
Das erste Ei ist gelegt und wird sporadisch bebrütet. Der Terzel beginnt nun seine Parnterin regelmäßig zu füttern. Dies dient zur Festigung der Sozialbindung und bereitet vor auf die Brutsaison, wo das Weibchen nicht mehr auf Jagd geht.
Die Kirchenfalken© Andreas Schüring2024-04-142 KommentareDie Kirchenfalken
begrüßen sich hier im Turmfenster. Gestern wurde das erste Ei gelegt. Gebrütet wird erst ab dem 3 bis 4 Ei.
50 Einträge von 786. Seite 1 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter