Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 379. Seite 1 von 8.
Es wird Zeit,...© Albert Heeb2025-05-194 KommentareEs wird Zeit,...
...dass die Waldkauzmutter die Bruthöhle verlässt. Als sie an jenem Abend am Höhlenrand sass, wusste ich, dass sie nicht mehr lange bei ihrem Nachwuchs bleiben würde und prompt waren die Kleinen am nächsten Morgen alleine. Die sechs Küken brauchten den Platz in der Baumhöhle für sich und die Mutter bewachte sie nun von draussen. Auch wenn diese Art hier im Forum nicht mehr der Kracher zu sein scheint, solche Aufnahmen wie diese gehören zu meiner Serie dazu und für dieses Projekt besuchte ich die
Mehr hier
Ungeduldig© Albert Heeb2025-05-146 KommentareUngeduldig
Erst wenn das Licht schwindet und die Dunkelheit der Nacht eintritt, kommt Leben in die Bruthöhle der Waldkäuze. Ungeduldig stellen sich die beiden ältesten Jungkäuze an den Höhleneingang um die Ersten zu sein, wenn die Eltern ihre Beute bringen.
Mehr hier
April April© Benutzer 15779792025-05-146 KommentareApril April
Jedes Jahr ist anders, so zumindest meine Erfahrung - der Brutzeitpunkt der Waldeulen variiert mitunter von Jahr zu Jahr über Wochen. Dieses Bild von Ende April zeigt noch keinen Laubausschlag der Bäume, dafür findet man die Ästlinge deutlich einfacher, als wenn sie erst im Mai die Bruthöhle verlassen. Der Eigenschutz ist dafür deutlich geringer als im grünen Blätterdach des alten Waldes.
Geborgen...© Albert Heeb2025-05-046 KommentareGeborgen...
...fühlt sich wohl der Jüngste zwischen seinen älteren Geschwistern und die Mutter kann sich beruhigt ein Schläfchen gönnen. Viele innige Momente durfte ich bei der Waldkauzfamilie erleben.
Mehr hier
Neues Leben im Totholz© Benutzer 15779792025-04-299 KommentareNeues Leben im Totholz
Normalerweise ein Bild für den Papierkorb, die Höhle ist schon sehr unansehnlich. Genau so sieht es aber aus, wenn die Bäume auch mal stehen bleiben und für mich gehört auch so etwas in mein Waldkauz-Archiv. Wird aber nicht jedem Gefallen Nicht nur die adulten Eulen wissen sich an ihr Umfeld anzupassen. Ohne menschliche Eingriffe würden die Wälder wohl größtenteils aus Buchen bestehen und genau hier kommen auch die Jungeulen zum Zug und zeigen wie unauffällig sie im Holz verschwinden können. Wär
Mehr hier
Geheimnisse des Waldes© Christian Schöttner2025-04-2613 KommentareGeheimnisse des Waldes
Bild der Woche [2025-04-28]
Wenn man sich die Zeit nimmt und den Wald mit allen Sinnen genießt, dann entdeckt man auch seine Schätze. Egal ob Pilze, Insekten, schöne Lichtstimmungen, Gerüche oder wie in meinem Fall dieser schöne Waldkauz. Für mich gehören sie mit zu den faszinierendsten Vögeln unserer heimischen Vogelwelt. Sie sind eigentlich gar nicht selten, aber im Verstecken sind sie unschlagbar. Vor einigen Wochen bin ich seinem Versteck auf die Schliche gekommen, da er von einer energischen Amsel verraten wurde. Seit
Mehr hier
Zwei kleine Träumer ???© Albert Heeb2025-04-226 KommentareZwei kleine Träumer ???
Es scheint als würden die Beiden vom späteren Leben draussen träumen. In Wirklichkeit haben sie wohl eher auf eine frühe Fütterung gehofft. Die Eltern liessen sich aber nicht unter Druck setzen und warteten strikte auf die Dunkelheit. Der Waldkauz ist nun mal ein absoluter Nachtjäger.
Mehr hier
Stadtkauz© Cornelia Hahn2025-04-1512 KommentareStadtkauz
Gestern musste ich eine Besorgung in der Stadt machen und so dachte ich, mich mal umzusehen, nach dem hübsch gefärbten Waldkauz, der hier immer wieder gemeldet wurde. Von weitem schon verriet dann ein junger Mann mit Stativ und Tele, wo er zu finden ist… Ich nahm nur mein 400mm Tele mit, was zwar genügte, denn hier ist der Kauz an Menschen gewöhnt, aber da er weit oben sass, war der Winkel doch etwas ungünstig und so tauschten mein Mann und ich kurz Ausrüstung, denn er hatte das 600mm Tele auf d
Mehr hier
Vier von Sechs....© Albert Heeb2025-04-1415 KommentareVier von Sechs....
...zeigten sich an jenem Abend zum Fototermin. Diese Kauzfamilie hat mir bisher schon sehr viel Freude bereitet und so werde ich ab und zu Aufnahmen davon zeigen dürfen. Je älter die Jungspunde werden, umso später werden sie aktiv und hier bei uns steht westlich eine Bergkette mit gut 1700 m, also 1250 m höher als das Tal. Zudem steht diese gerade 1 km entfernt und so bricht nach Sonnenuntergang die Dunkelheit recht schnell herein. So versuche ich jede Minute zu nutzen, welche meine Ausrüstung n
Mehr hier
Wenn der Tag erwacht...© Albert Heeb2025-04-0517 KommentareWenn der  Tag erwacht...
... drückt das Licht in diese Baumhöhle, welche neues Leben preisgibt. Seit ich diesen Wald aufsuche, war diese Höhle nie besetzt und so versuchte ich es auch dieses Jahr wieder. Als ich dann Mitte Februar an der unteren Kante nur gerade einen Zentimeter eines Waldkauzkopfes sah, war mir klar, dass da eine Brut im Gange war. So ging ich so oft wie möglich vorbei, war für eine gute halbe Stunde anwesend und redete mit gedämpfter Stimme mit der angehenden Mutter, um sie an meine Anwesenheit zu gew
Mehr hier
Der Wächter© Benutzer 15779792025-04-046 KommentareDer Wächter
Im noch teils kahlen Wald beginnt schon die erste Schlupfzeit, der adulte Waldkauz hält jetzt in der Nähe seiner Höhle wache. | Eifel
Kurz vorm Tagesanbruch...© Thomas Weber2025-01-163 KommentareKurz vorm Tagesanbruch...
...landete der Waldkauz in der Nähe seiner Höhle. Seit langer Zeit lag in unseren Breiten mal wieder Schnee, der in den Höhenlagen auch länger als 1-2 Tage hielt. Entsprechend groß war die Freude nicht nur bei mir.
Bevor der Tag...© Thomas Weber2024-12-2214 KommentareBevor der Tag...
...anbricht, finden sich die Waldkäuze an ihren Tageseinstand ein. Das Krächzen eines Eichelhähers hat in diesem Moment ihre Aufmerksamkeit geweckt. Kurz darauf sind sie in ihrer Baumhöhle verschwunden. Ich wünsche Euch trotz des aktuell tristen Wetters einen schönen 4. Advent.
Mehr hier
Waldkauz© Michael Hilpert2024-12-155 KommentareWaldkauz
Diesen kleinen Waldkauz konnte ich auch großer entfernung Beobachten. Das Foto musste etwas zugeschnitten werden. Das ist meine erste Eule.
Herbstzeit© Benutzer 15779792024-10-317 KommentareHerbstzeit
Im Buchenwald zieht sich die Verfärbung bekanntlich besonders lang hin. So kann der Wald hier nur andeuten, dass der Herbst bereits voll im Gang ist. - Eifel -
Mehr hier
Heimlicher Beobachter© Benutzer 8736122024-09-233 KommentareHeimlicher Beobachter
Der Waldkauz beobachtete die Umgebung heimlich von seinem Rückzugsort
Entdeckt...© Thomas Weber2024-09-184 KommentareEntdeckt...
...hatte mich der Waldkauz gestern Abend kurz nachdem er sich aus dem Tageseinstand nach draußen begeben hatte. Die Bedingungen waren bereits grenzwertig.
Kurz nach Sonnenuntergang...© Thomas Weber2024-09-136 KommentareKurz nach Sonnenuntergang...
...wurde der Waldkauz aktiv und kam aus seinem Tageseinstand hervor. Leider ist er beim danach einsetzenden Regenschauer erstmal wieder verschwunden.
Gut versteckt...© Michael Wintermayr2024-09-014 KommentareGut versteckt...
, aber doch auch neugierig saß dieser junge Waldkauz hoch im Baum. Die Familie hatte dieses Jahr vierfachen Nachwuchs.
Waldkauz in einer uralten Scheune© Ingo Strauch2024-07-200 KommentareWaldkauz in einer uralten Scheune
Diesen Waldkauz habe ich in einer uralten Scheune gefunden. Das Foto habe ich durch ein Loch in der Decke gemacht. Ich habe lange auf so eine Begegnung gehofft. Als ich die Scheune verborgen hinter alten Bäumen auf einer Wanderung entdeckte, dachte ich: Wenn ich eine Eule wäre, dann würde ich hier den Tag verschlafen.
Auge in Auge© Christian Schöttner2024-04-194 KommentareAuge in Auge
Beim nachmittäglichen Spaziergang ist mir unglaubliches Gezeter zweier Elstern aufgefallen. Es kam ein paar Büsche weiter. Beim genaueren Absuchen der Sträucher saß er dann da versteckt hinter Blattwerk, der junge Waldkauz. Eine schöne Begegnung. Ich hoffe nachträglich nur, dass er sich bald vom Acker gemacht hat und nicht mehr so sehr von den Elstern gehasst wurde.
Mehr hier
Ein genüssliches Frühlingssonnenbad© Christian Schöttner2024-04-141 KommentarEin genüssliches Frühlingssonnenbad
Dieser hübsche Waldkauz scheint die abendliche Frühlingssonne sichtlich zu genießen. leider hält er sich immer sehr weit oben im dichten Geäst auf und ist gar nicht so leicht zu finden und zu fotografieren.
Mit einem Augenzwinkern© Peter Spangenberg2024-03-296 KommentareMit einem Augenzwinkern
... scheint der prächtig gefärbte Waldkauz unterstreichen zu wollen: Schaut mal, welch dekorativer Einstand der Meine ist! Schöne Restostern Euch Allen!
Mehr hier
Waldkauz© Günter Heubeck2024-01-304 KommentareWaldkauz
Ein Freund ein guter Freund. Sonntag war ich bei einem guten alten Bekannten, den ich nun schon mehrere Monate immer wieder gerne besuche. Diesen Waldkauz.
Mehr hier
Noch müde ( Waldkauz )© Karl-Heinz Epperlein2024-01-224 KommentareNoch müde ( Waldkauz )
Nur kurz zeigte sich der verschlafen wirkende Waldkauz. Bei dem Wetter zog er sich dann wieder in seine Baumhöhle zurück. Das konnte ich nachvollziehen. Bei der eisigen Kälte waren die Finger etwas klamm und auch ich dachte an meinen Bau.
Schneemütze© Peter Lütkes2024-01-187 KommentareSchneemütze
Walter lässt sich stoisch einschneien, die Eiskristalle hängen ihm (ihr?) sogar vor den Augen, scheint aber nicht zu stören. So etwas habe ich bisher noch bei keinem Waldkauz gesehen Anmerkung: Fokus-Stacking in PS, um trotz 400 mm die Schneeflocken sichtbarer zu machen (insgesamt vier Aufnahmen mit unterschiedlicher Fokussierung. Funktioniert, wie ich finde, erstaunlich gut in PS2024, Befehl "Ebenen automatisch überblenden" und fertig ).
Mehr hier
Kauz mit Beifang© Peter Lütkes2024-01-073 KommentareKauz mit Beifang
Ich habe mal wieder bei Walter, meinem Waldkauz, vorbeigeschaut, ob er auch gut ins neue Jahr gekommen ist (ist er, ich soll alle schön grüßen!). Dabei liefen mehrere Baumläufer immer wieder mal eng an der Höhle vorbei, ohne sich an dem Kauz zu stören. Bei einem Bild habe ich dann auch im Nachhinein entdecken dürfen, dass ein Baumläufer so einigermaßen akzeptabel auch drauf ist (1/5 s Belichtungszeit und f/11, ISO 3.200, musste allerdings mit Topaz selektiv ein wenig nachgeschärft werden). Bilda
Mehr hier
Walter White ...© Peter Lütkes2023-11-277 KommentareWalter White ...
...Walter, der Waldkauz, sitzt im aktuellen Wintereinbruch und fragt sich, was der Typ mit der Nikon eigentlich an ihm findet? Nun, die Antwort ist ganz einfach: Walter ist ein sehr fotogener Kauz in einer tollen Höhle und ich wollte ich unbedingt auch einmal im Schnee fotografieren. Das es heute, beim ersten Versuch (sprich dem ersten Wintereinbruch im Sauerland) direkt so gut klappt, konnte ich auch nicht ahnen Allzeit gutes Licht, Peter
Mehr hier
Immer wieder eine Freude,© Peter Spangenberg2023-10-291 KommentarImmer wieder eine Freude,
den Walkauz an seinem Tageseinstand beobachten und fotografieren zu dürfen. Seit einigen Jahren ist diese Baumhöhle bevorzugt und selbst der nah gelegene Wanderweg mit lärmenden Spaziergängern samt bellenden Hunden stören ihn nicht in seiner Gelassenheit. Die Wenigsten der Vorbeigehenden allerdings haben Kenntnis von dieser wunderschönen Eule. Auch gut so 😉.
Es wird Herbst...© Peter Lütkes2023-10-225 KommentareEs wird Herbst...
...und ich wollte von Walter, meinem Waldkauz-Kumpel, unbedingt noch ein jahreszeitlich passendes Bild machen. Das Wetter war extrem bescheiden und es war fast stockdunkel, trotzdem hat es funktioniert. Er hat mir den Gefallen getan und 2 sec still gesessen, ISO 12.800 und ein bisschen Bildbearbeitung haben den Rest erledigt. Anmerkung: dank des freundlichen Hinweises, dass ich versehentlich die GPS-Daten in der ersten Variante des Bildes noch drin hatte, habe ich das Bild erneut eingestellt. Da
Mehr hier
Abends im Buchenwald...© Thomas Weber2023-10-217 KommentareAbends im Buchenwald...
...gibt es immer etwas zu entdecken. In diesem Fall waren es junge Waldkäuze die aus ihrer zumindest vor mir sicheren Baumhöhle das treiben im Wald beobachteten.
Ich war auf Pilzsuche,© Peter Spangenberg2023-10-124 KommentareIch war auf Pilzsuche,
als ich, keine 200 Meter, von zu Hause entfernt, aufgeregtes Gezetere von mehreren Eichelhähern vernahm. Daraufhin entdeckte ich in einem Laubbaum, relativ frei sitzend, den Waldkauz. Also: Schnell nach Hause gerannt, die Kamera geschnappt und zurük zum Kauz. Leider hatte er die Position gewechselt und ich erblickte ihn erst nach einigem Suchen wieder. Einige einzige, begrenzte Stelle ermöglichte Aufnahmen ohne Blätter oder Äste vorm Kopf des Kauzes. Ich habe auch deshalb das Foto relativ eng ge
Mehr hier
Entspannter Waldkauz© Peter Lütkes2023-10-101 KommentarEntspannter Waldkauz
Wir haben uns einander gewöhnt, er (sie?) toleriert mich mittlerweile bestens und lässt mich völlig entspannt näher kommen. Das ermöglicht neue Perspektiven
Mehr hier
Da sitzt er nun..© Mario Görs2023-06-174 KommentareDa sitzt er nun..
..der Waldkauz. Was er wohl über den Mensch denkt der da unweit von ihm steht ? Grüsse Mario
Mehr hier
Waldkauz in seiner Buchenhöhle...© Thomas Weber2023-05-246 KommentareWaldkauz in seiner Buchenhöhle...
In seiner Baumhöhe wartet der Waldkauz auf die hereinbrechende Nacht um in seinem Revier auf die Jagd zu gehen. Während ich mit dem fotografieren beschäftigt war, wurde der Kauz von den noch aktiven Singvögeln entdeckt und regelmäßig "angegriffen".
Mehr hier
Einfach mal abhängen...© Thomas Weber2023-05-063 KommentareEinfach mal abhängen...
Die beiden Ästlinge warteten auf die hereinbrechende Dunkelheit und damit auf ihre Eltern die sie in der Nacht mit Futter versorgen. Inzwischen haben sie ihre Baumhöhle in der alten Buche verlassen. Es gab auch einen Vorreiter, zwei Tage zuvor waren sie noch zu dritt.
So sieht ein Waldkauz mit der Wärmebildkamera aus...© Peter Lütkes2023-04-153 KommentareSo sieht ein Waldkauz mit der Wärmebildkamera aus...
Ich war überrascht, wie deutlich die Kamera den Vogel detektiert. Allerdings war heute auch recht kalt, da sind die Temperaturunterschiede stärker als sonst.
Nightlife© Jochen Wüst2023-03-1915 KommentareNightlife
17. Platz Vogelbild des Monats März 2023
Bild der Woche [2023-03-20]
Während ringsum die Stadt lärmt werden mittendrin in einem umzäunten Stadtparkrelikt vier Junge Waldkäuze munter und fliegen bettelnd von Baum zu Baum. Der alte Platanenbestand bietet sagenhafte Voraussetzungen was Höhlen angeht, zu fressen gibt es hier auch immer etwas. Und so brüten unsere urbanen Waldkäuze auch oft sehr früh. In diesem Fall war die erste Meldung der Ästlinge am 18. Februar. Durch den Zaun und die vielen Zweige bedingt ist es sehr schwierig, sich so zu positionieren wie man es
Mehr hier
Eingerahmt© Simone Baumeister2023-03-034 KommentareEingerahmt
Wenige Minuten steht das Licht so, dass der Kauz in der Sonne sitzt. Danach ist wieder ein Schsatten auf seinem Kopf. Ich liebe diesen Kauz. 50m weiter ist der Baum des Weibchens. Wenn das Männchen auf dem Foto sich in die Höhle zurückzieht, dann vergißt es nie sich zu verabschieden, als würde es durch seinen Ruf der Partnerin sagen wollen "Alles okay. Ich gehen schlafen." Das Weibchen antwortet gelegentlich sehr leise und dann ist Stille. Zwei sprechende Bäume im Wald. Jahrelange Such
Mehr hier
Waldkauz© Jens Wörner2022-12-051 KommentarWaldkauz
In einem kleine Dorf, umgeben von Wald, hier sitzt er gerne auf einem Schornstein.
Herbstkauz© Benutzer 8736122022-11-272 KommentareHerbstkauz
Den Waldkauz konnte ich nach langer Zeit und fern von meiner Heimat durch eine winzige Lücke im Blätterwerk und bei diesigen Wetterbedingungen knipsen.
Schlafend im Gegenlicht© Jürgen Kunze2022-11-1212 KommentareSchlafend im Gegenlicht
Beim durchforsten alter Ordner kam ich zu den Bildern meines ersten Waldkauzes. Dachte mir, dass hier im Gegenlicht kannst du noch zeigen.
Mehr hier
Altes Waldkauzpaar© Jürgen Kunze2022-10-2715 KommentareAltes Waldkauzpaar
... im herbstlichen Ambiente. Nur sehr selten sieht man die beiden so nah zusammen.
Mehr hier
Alte Liebe...© Thomas Barbig2022-10-193 KommentareAlte Liebe...
...hier im Forum schon mal vorgestellt, hier ein Blick des Waldkauz aus dem Hintereingang, der Höhle, im Juli 2022.
Mehr hier
Heimlicher Beobachter© Benutzer 8736122022-10-027 KommentareHeimlicher Beobachter
Spontan habe ich ein paar Waldkäuze in meiner alten Heimat besucht. Das Wetter war dort allerdings grausam und den ganzen Tag gab es heftige Schauer bis Starkregen. Bei kurzer Regenpause waren dann gleich viele Gassigeher mit Ihren Hunden unterwegs und dieser Waldkauz beobachtete heimlich das Treiben.
Mehr hier
50 Einträge von 379. Seite 1 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter