Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 382. Seite 5 von 8.
Bekassine© Burkhard Lehmann2017-11-028 KommentareBekassine
Die Bekassinen waren an unseren Verstecken über mehrere Wochen eigentlich immer da, jedoch kaum zu fotografieren. An insgesamt nur zwei Abenden konnte ich die Art fotografieren. Genau an diesen beiden Abenden ließ allerdings da Licht zu wünschen übrig. Naja 2018 ist auch noch ein Jahr ....
Der Jäger© Burkhard Lehmann2017-10-3012 KommentareDer Jäger
6. Platz Vogelbild des Monats Oktober 2017
Bild des Tages [2017-11-11]
Schönere Tage mit besserem Wetter und Licht als im Moment gab es im August. Langsam kommt man dazu, die vielen Aufnahmen einmal zu sichten und findet das eine oder andere zeigenswerte wie diesen Grünschenkel an unserer Pfütze. Durch den goldenen Hintergrund gleichen sich die Bilder bei den einzelnen Arten natürlich sehr. Ich hoffe, Ihr ertragt sie noch....
Flattermann© Burkhard Lehmann2017-10-296 KommentareFlattermann
Im Moment ist vor unserem Versteck nicht allzuviel los. Allgegenwärtig bleiben jedoch die Alpenstrandläufer und die Großen Brachvögel. Eine willkommene Gelegenheit, um einmal mein neues (gebrauchtes) 800er auszuprobieren
Mehr hier
Manchmal...© Burkhard Lehmann2017-10-245 KommentareManchmal...
... kann es für meinen Geschmack auch mal etwas näher bzw. der Beschnitt etwas enger sein.
Morgentoilette© Falco Beutler2017-10-208 KommentareMorgentoilette
Im ersten Licht der aufgehenden Sonne putzten sich die Sanderlinge schon ausgiebig. Ein weiteres kleines Highlight von Hiddensee auf Grund der Pose des Sanderlings. Ich hoffe diesmal in schärferer Ausführung als der erste Sanderling von Hiddensee, der im Original deutlich mehr Schärfe zeigte, als dann hier im Forum.
Bruchwasserläufer© Burkhard Lehmann2017-10-1611 KommentareBruchwasserläufer
Ich hoffe, ich langweile euch nicht mit den Limikolen. Aber so langsam kommt man dazu, die Bilder vom August und September einmal zu sichten. Einige gefallen mir dan plötzlich doch noch ....
Dunkler Wasserläufer© Burkhard Lehmann2017-10-107 KommentareDunkler Wasserläufer
im Schlichtkleid. Leider war das Wetter trübe und regnerisch.
Kiebitz© Burkhard Lehmann2017-09-275 KommentareKiebitz
Kiebitze sind eigentlich jeden Abend vor unserem Versteck in der Kiesgrube. Allerdings in größeren Positionen und sie stehen meist so dicht, dass es nicht gelingt, einzelne Vögel freiszustellen. Auch hier hätte ich mir gewünscht,dass der Kollege hinten noch ein paar Schritt nach links geht. Hat er aber leider nicht gemacht....
Noch ein Alpenstrandläufer...© Burkhard Lehmann2017-09-2415 KommentareNoch ein Alpenstrandläufer...
..im Moment lassen sich aufgrund des hohen Wasserstandes an unserem Versteck in der Kiesgrube nur Kiebitze fotografieren. Alle anderen Arten sind zu weit weg. Daher noch ein Bild vom Alpi aus den zurückliegenden Wochen.
Mehr hier
Es wird kalt...© Burkhard Lehmann2017-09-173 KommentareEs wird kalt...
Die Limikolensaison geht zwar noch nicht zu Ende, aber die Abende werden langsam kühl. Was man den kleinen Kerlen manchmal auch schon ansieht. Es ist ein merkwürdiges Gefühl, wenn die Alpis sich so vor dem Versteck aufplustern, über einem aber die in unserer Kiesgrube auch jetzt noch recht häufigen Bienenfresser lautstark nach Großinsekten jagen. Euch einen schönen Sonntag.
Mehr hier
Alpenstrandläufer© Burkhard Lehmann2017-09-1414 KommentareAlpenstrandläufer
Ich hätte mir etwas mehr Action gewünscht, aber bei 1/400 sind alle Bilder, bei denen sich die Tiere bewegen leider unscharf. Euch einen schönen Tag.....
Mehr hier
Im Limikolenparadies© Burkhard Lehmann2017-09-124 KommentareIm Limikolenparadies
Ich bin so gar kein Landschaftsfotograf. Daher dieses Bild bitte als ersten Versuch betrachten, mich einem neuen Thema zu nähern. Ich weiß, das es rauscht und im Hintergrund unscharf ist. Ziel des Versuches war es, die Limis (hier Alpenstrandläufer) in ihrem Rasthabitat zu zeigen. Der fabige Himmel und der Regenbogen sind ungeplante Zutaten. Eigentlich war die 5dIV vorgesehen, die per wlan gesteuert werden sollte. Was zuhause alles gut ging, ging vor Ort natürlich gar nicht. Die 7dII war dann mi
Mehr hier
Alpenstrandläufer© Burkhard Lehmann2017-09-114 KommentareAlpenstrandläufer
sind derzeit die einzigen Limikolen, die an unseren beiden Verstecken zu fotografieren sind. Die erhofften beiden großen Regenpfeiferarten bleiben ebenso wie die in größerer Zahl vorhandenen Brachvögel zu weit weg. Aber auch die Alpis sind spannende Motive, es gibt also keinen Grund zum Jammern. Mal sehen, was heute abend so vor die Linse läuft...
Schietwetter im Limi-Paradies© Kai Bratke2017-09-097 KommentareSchietwetter im Limi-Paradies
Gestern waren die Limis am Strand wirklich sehr entspannt... ob es am Schietwetter lag? Selbst Spaziergänger in 3m Entfernung haben sie ignoriert. An manchen Tagen wiederum gehen sie auf 50m Entfernung schon stiften und an manchen Tagen ändert sich das Fluchtverhalten sogar innerhalb eines Tages. Woran mag das wohl liegen? Das mangelnde Licht hat leider keine qualitativ hochwertige Aufnahme zugelassen, da die kleinen Strandflitzer einem bei der Belichtungszeit kaum Spielraum lassen aber zeigen w
Mehr hier
Waldwasserläufer© Burkhard Lehmann2017-09-073 KommentareWaldwasserläufer
Es mag bessere Fotos vom Waldwasserläufer geben. Trotzdem bin ich mit diesem Foto persönlich sehr zufrieden. Neben den Großen Brachvögeln sind die Waldwasserläufer - zumindest an unseren Verstecken - die scheuesten Vögel. Unheimlich vorsichtig. Eigentlich immer da, sind sie kaum einmal zu fotografieren. Auch dieser hier kam kurz im letzten Licht und war dann gleich wieder verschwunden. Nur für drei Bilder hat es gereicht...
Temminckstrandläufer© Burkhard Lehmann2017-09-065 KommentareTemminckstrandläufer
Ebenso quirllig wie die Zwergstrandläufer sind auch die etwas unscheinbarer gefärbten Temminckstrandläufer. Obwohl seit zehn Tagen an unserer Pfütze mit bis zu vier Tieren präsent, kamen sie bis jetzt nur einmal und das bei Regen bis auf Fotoentfernung an das Liegezelt heran. Einn bisschen fehlt mir an dem Bild die Farbe, aber auch das hat seinen Reiz. Aber bei dieser Art ist sicherlich noch Potenzial nach oben... Von den bisher fotografierten Limikolen-Arten an der Pfütze und in der Kiesgrube f
Mehr hier
Zwergstrandläufer© Burkhard Lehmann2017-09-0510 KommentareZwergstrandläufer
Unheimlich agil sind diese kleinen Kerle. Vorerst die vorletzte Art an unserm Verteck an der Pfütze.
Der kleine und der große Joe© Thomas Hinsche2017-09-0415 KommentareDer kleine und der große Joe
Interessant anzusehen die deutlichen Größenunterschiede von Stelzenläufer und Rotschenkel.
Das Phantom© Burkhard Lehmann2017-09-046 KommentareDas Phantom
ich weiß, ein wenig viel Limikolen hintereinander... aber es gibt bei jedem Ansitz etwas neues... Wochenlang haben uns die Bekassinen genarrt, sie waren immer da, sind aber nie aus der Vegetation herausgekommen. Gestern endlich waren sie dann mal frei zu sehen. Leider war das gute Licht da schon weg....
Mehr hier
Sichelstrandläufer© Burkhard Lehmann2017-09-033 KommentareSichelstrandläufer
Die hochsommerlichen Temperaturen sind verschwunden. In den letzten Tagen mit ihnen auch das orangfarbene Licht an unserer Pfütze. Auch ein Teil der Limikolen ist weitergezogen. Das Licht ist jetzt angenehm diffus und eine große Zahl von Strandläufern unterschiedlicher Arten und Bekassinen ist neu eingetroffen. Unsere Artenliste ist wieder um einiges länger geworden. Und man kann jetzt Bilder mit einer anderen Charakteriskit aufnehmen und ich muss sagen: mir gefällts...
Grünschenkel© Burkhard Lehmann2017-08-313 KommentareGrünschenkel
Jetzt ist der Bruchwasserläufer Bild des Tages geworden. Hätte ich nicht mit gerechnet. Ich freue mich natürlich riesig ... Danke an alle für die Kommentare und Punkte. Ich hoffe wir haben euch mit unseren Limikolenbildern noch nicht überstrapaziert, der Zug geht noch ein paar Wochen. Das eine oder ander Bild wird es wohl noch geben. Gestern hatte ich leider keine Zeit, die Pfütze aufzusuchen. Das Bild stammt daher "noch" von vorgestern. Die schöne "Reflexion" durch die am Uf
Mehr hier
Rotschenkel...© Burkhard Lehmann2017-08-309 KommentareRotschenkel...
...von gestern abend. Das Licht war einfach nur unfassbar.
Grünschenkel© Burkhard Lehmann2017-08-2912 KommentareGrünschenkel
Grünschenkel sind gelegentlich vor beiden Verstecken. Die machen richtig, richtig Spass. Allerdings wenn an der Pfütze zu viele Limikolen sind, ist es schwer, einen einzelnen Vogel freizustellen.
Und weiter gehts...© Burkhard Lehmann2017-08-2810 KommentareUnd weiter gehts...
... der gestrige Abend an unserer neuen Pfütze war mit Bruch- und Waldwasserläufer, Flussuferläufer, Kampfläufer, Flussregenpfeifer, Bekassine, Schaf- und Bachstelze sowie vor allem Grün- und Rotschenkel wieder sehr ergiebig. Teilweise kamen sogar die sonst so scheuen Grünschenkel so nah, dass sie unter der Einstellgrenze des Sigma (ich glaube 2,20m) waren. Es sind viele hundert brauchbare Fotos entstanden. Wenn das so weiter geht, werden wir wohl den ganzen Winter benötigen, um alle Aufnahmen z
Mehr hier
Nochmal Limikolen© Burkhard Lehmann2017-08-226 KommentareNochmal Limikolen
Nach den doch recht zahlreichen Limikolenbildern aus unserem Versteck in der Kiesgrube hoffe ich, dass ihr noch ein paar mögt ... Es gibt noch ein paar Arten bzw. Szenen, die noch nicht gezeigt sind und eigentlich werden es ja alle paar Tage einige Bilder mehr... Oft kommen die Tiere erst abends, wenn das richtig gute Licht schon weg ist. So wie diese Grünschenkel aus einer Gruppe von fünf Tieren, die sich intensiv rufend um den Zuflug von weiteren Artgenossen bemühten.
Mehr hier
Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria)© Fabian Fopp2017-08-0211 KommentareGoldregenpfeifer (Pluvialis apricaria)
Diesen Goldregenpfeifer konnte ich während meiner Ferien in Norwegen fotografieren. Ich hoffe das Foto gefällt euch!
Steinwälzer am Abend© Tobias Zimmermann2017-08-024 KommentareSteinwälzer am Abend
So langsam geht es wieder los und die Zeit der Limikolen beginnt. Aus diesem Grunde zeige ich Euch dieses ältere Bild, da es v.a. aufgrund der Stimmung eines meiner liebsten Limikolen-Fotos ist. Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
Eine der wenigen...© Horst Bücker2017-06-122 KommentareEine der wenigen...
...Uferschnepfen, die noch in dieser Gegend zu finden sind. Der Bestand ist in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen. Ich hoffe sehr, dass sich der Bestand wieder erholt.
Einzelgänger© heinz buls2017-06-085 KommentareEinzelgänger
Mehrere Tage konnte ich den Bruchwasserläufer als Einzelgänger in der Flachwasserzone eines Baggersees im Illertal beobachten. Am 3. Ansitztag kam er dann so nah an mein Tarnzelt heran, dass er geradeso samt Spiegelbild ins Format passte.
Der Sonne so nah?© Julia Kauer2017-05-2911 KommentareDer Sonne so nah?
Am vergangenen Wochenende war ich im hohen Norden auf einen Kurzurlaub zu den Uferschnepfen gefahren. Dies ist meine absolute Lieblingsaufnahme aus der Serie. Am schönsten stellten sich die imposanten Langbeine im Sonnenuntergang dar. Die Lichtstimmung dauerte gefühlt nur eine kurze Sekunde und man musste das schöne Licht nutzen um so viele Bilder wie möglich zu schießen.
Bekassine© Horst Bücker2017-05-261 KommentarBekassine
Diese Bekassine ist mal etwas länger auf der abgebrochenen Birke sitzen geblieben. Am Boden hat man aufgrund des hohen Grases keine Chance auf ein Foto.
Stelzenläufer5© Thomas Harbig2017-05-254 KommentareStelzenläufer5
Die Kopula lass ich mal weg, unterscheidet sich kaum vom letzten Foto. Aber im Anschluss gab es diese sehr emotionale Szene, fand ich sehr berührend. Eine Schwinge hat er noch um ihre Schulter und für ein paar Sekunden hatten sie Köpfe und Schnäbel so zusammen. Es war ein Geschenk. Das Flachwasser war groß, sie waren oft außer Reichweite. Aber für die Kopula kamen sie zweimal ideal vors Zelt. Das 200-500 war dafür perfekt. Einen schönen Feiertag wünscht Thomas. Seid lieb miteinander!
Mehr hier
Stelzenläufer4© Thomas Harbig2017-05-242 KommentareStelzenläufer4
Vor dem eigentlichen Akt kommt der Balanceakt, bei den Stelzenläufern wirkt er besonders eindrucksvoll. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Stelzenläufer3© Thomas Harbig2017-05-234 KommentareStelzenläufer3
Sie stehen nebeneinander und die Erregung steigt, auf Seiten der Vögel und des Fotografen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Ein seltener Gast im Binnenland...© Dieter Eichstädt2017-05-033 KommentareEin seltener Gast im Binnenland...
..der Große Brachvogel. Früher hörte man seinen flötenden Ruf in jedem Moor und in den Feuchtwiesen. Heute ist er ein Opfer der modernen Landwirtschaft geworden. Da er sehr standorttreu ist, werden die alten Brutgebiete immer noch aufgesucht doch eine erfolgreiche Aufzucht von Jungen ist dort schon lange nicht mehr möglich. Wiesen die ab Mai alle paar Wochen gemäht und anschließend mit Gülle beregnet werden lassen ihm keine Chance. Da Brachvögel ein recht hohes Alter erreichen (bis zu 30 Jahre )
Mehr hier
Ein Triel zu Ostern© Daniel Ottmann2017-04-166 KommentareEin Triel zu Ostern
Hallo, mit diesem Bild ist mein persönlicher Osterwunsch in Erfüllung gegangen. Mal ganz nebenbei: Ich bin immer wieder erstaunt, was das 400er mit dem 2x Konverter noch für eine Qualität bringt. Wenn es jemanden interessiert, ich habe einen kleinen Bericht über die Bildqualität mit Konvertern auf meiner Seite Euch allen frohe Ostern. Daniel
Mehr hier
Ganz Nah© Horst Bücker2017-04-113 KommentareGanz Nah
Uferschnepfe im typischen Umfeld von Feuchtwiesen. Leider nehmen die Bestandszahlen in den letzten zwei Jahren in unseren Feuchtwiesen stark ab. Letztes Jahr gab es nicht einen Bruterfolg. Entweder wurden die Nester geplündert oder die Jungen hatten das nass-kalte Wetter nicht überlebt. Edit: Da die Exif-Daten aus welchem Grund auch immer leider nicht übernommen wurden füge ich sie hier per Hand nach: Canon EOS 7D Mark II; 1/800 ; 8.0; 320; EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM +1.4x III; 560.0mm
Mehr hier
Alpenstrandläufer (Calidris alpina)© Fabian Fopp2017-01-013 KommentareAlpenstrandläufer (Calidris alpina)
Ein Alpenstrandläufer, aufgenommen im letzten Herbst im warmen Morgenlicht. Ich wünsche allen ein gutes Neues!
Mehr hier
Fifty/ fifty© Thomas Hinsche2016-12-1519 KommentareFifty/ fifty
Mit etwas Glück stellte sich der Bruchwasserläufer an diesem sehr trüben Tag noch ins Spiegelbild des Schilfes. Sonst wäre es wohl ein komplettes HighKey geworden.
No. 8 im Limikolenoctett© Falco Beutler2016-12-082 KommentareNo. 8 im Limikolenoctett
Hier nun die Nummer 8 meines persönlichen Limikolenoctetts, welches ich während meines Ostseeurlaubs erstellen konnte. Ein Rotschenkel erlabt sich an angeschwemmter Algensuppe (ich glaube zumindest das es Algensuppe war). Nun hab ich jede Limikolenart, die ich aus meiner Sicht sehr ansprechend abgelichtet hab, gezeigt. Ich hoffe ihr findet auch an diesem Rotschenkel noch Gefallen.
Einbein© Thomas Hinsche2016-12-0513 KommentareEinbein
Uferschnepfe thront auf den gern genommenen Pfählen der eingezäunten Feuchtwiesen.
Kein Rotschenkel ...© Falco Beutler2016-12-026 KommentareKein Rotschenkel ...
erst am Bildschirm und beim nachträglichen Betrachten der Ergebnisse wurde mir klar, dass ich hier keinen Rotschenkel fotografiert habe. Dieser Dunkle Wasserläufer fischte wie auch ein Rotschenkel und zahlreiche Strandläufer nach Würmern. Schön unterscheiden kann man die beiden Arten anhand der Bauchzeichnung. So ist diese im Jugendkleid beim Dunklen Wasserläufer über den gesamten Bauch gleichmäßig gebändert, beim Rotschenkel jedoch gestrichelt.
Graues Wetter© Thomas Hinsche2016-11-183 KommentareGraues Wetter
Der November ist insgesamt schon recht grau ausgefallen. Da muss man sehen, wie man mit dem Licht zurecht kommt. Schönes Wochenende VG Thomas
Mehr hier
Seltenheit am Bodensee© Patrick Donini2016-11-165 KommentareSeltenheit am Bodensee
Leider war das Thorshühnchen im Schlichtkleid (für ein bunteres Individuum hätte ich rasch nach Spitzbergen fliegen müssen ), dennoch war es eine spannende Begegnung...
Mehr hier
50 Einträge von 382. Seite 5 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter