Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 382. Seite 7 von 8.
Kiebitzregenpfeifer....© Wilhelm Waltermann2014-09-211 KommentarKiebitzregenpfeifer....
sieht man selbst in diesem Forum nur wenige. Genau 20 Fotos. Hätte ich nicht gedacht. Auch dieses Foto aus meiner Begegnung mit ihnen macht mich nicht so richtig happy. Dafür waren sie zu weit weg und näher ran ging nicht. Aber die Beobachtung von über 2000 von ihnen war ein, für mich, besonderes Erlebnis.
Mehr hier
Knutts© Thomas Harbig2014-09-121 KommentarKnutts
Man trifft sie derzeit an den Küsten, rastende Knutt`s und andere Limikolen. Sie sind permanent in Bewegung, stochern im Schlick und fliegen wegen jedem Spaziergänger, besonders wenn selbige einen Hund dabei haben, auf und drehen eine Runde. Wo sie wieder landen ist unsicher. Alles geht sehr schnell, es sind exzellente Flieger, somit der Ausschuss sehr groß. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Oben oder Unten?© Thomas Hinsche2014-09-0534 KommentareOben oder Unten?
Selten das die Wasserflächen mal nicht vom Wind aufgewühlt werden, aber so windstill, habe ich es auch noch nicht erlebt. Schönes Wochenende und Grüße von der Mittelelbe Thomas PS: die Aufnahme ist spiegelverkehrt
Mehr hier
Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus)© Fabian Fopp2014-08-264 KommentareMornellregenpfeifer (Charadrius morinellus)
Die Mornellregenpfeifer sind bereits wieder auf dem Zug nach Süden, diesen hier konnte ich gestern Nachmittag fotografieren.
Limikolenzug© Thomas Harbig2014-08-101 KommentarLimikolenzug
Der Waldläufer ist hier derzeit der Dritte im Bunde. Gemeinsam stochern sie das Teichufer nach fressbarem ab. Hoffentlich kommt der jetzt scharf an. Einen schönen Sonntag wünscht Thomas
Mehr hier
Limikolenzug© Thomas Harbig2014-08-082 KommentareLimikolenzug
Der Vogelzug ist voll in Gange. Während sich die Mauersegler schon verabschiedet haben, sind an manchen Teichen Limikolen anzutreffen. Diese liebenswerten Hektiker machen es einem nicht leicht, aber alleine die Beobachtungen sind schon eine Freude. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Limikolen© Uwe Ohse2014-06-063 KommentareLimikolen
Am vierten Nachmittag zog es mich wieder zur Düne - mit Neopren, Schnorchel und Maske für einen Besuch bei den Robben. Ach ja, die UW-Kamera war auch dabei. Mittlerweile hatte der Wind aber deutlich zugelegt… und schon beim Verlassen der Fähre bekam ich leichte Zweifel ob der Weisheit des geplanten Unterfangens. Endgültig überzeugte mich allerdings erst der Wind am Nordstrand. Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben - das versuche ich im Sommer noch mal. Am Anfang sah ich als Erstes Eiderenten. Ja,
Mehr hier
Stelzenläufer© Georg Scharf2014-05-3133 KommentareStelzenläufer
Diesen Stelzenläufer konnte ich vor einem Monat Ende April in der Camargue fotografieren. Dieses Jahr war es dort sehr trocken, sodass ich erst nach einigen Tagen eine Stelle gefunden hatte, bei der es Stelzenläufer gab. Die Camargue schaut jedes Jahr etwas anders aus, da es sich um das Rhonedelta handelt und der Wasserstand sich größtenteils an der Höhe der beiden Rhonearme und der Hoch- wasser im Frühjahr orientiert. Da wir dieses Jahr überhaupt keinen Schnee hatten blieben auch die sonst übli
Mehr hier
Weiblicher Flussuferläufer© Thomas Harbig2014-05-257 KommentareWeiblicher Flussuferläufer
Man kann die Geschlechter optisch nicht unterscheiden, aber es gibt Indizien. Der prüfende Blick in den Spiegel z.B., ob man denn so überhaupt loswippen kann. Die Damenwelt möge mir gnädig sein. Schönen Sonntag wünscht Thomas
Mehr hier
Trauer beim Säbelschnäbler© Markus Lenzen2014-01-314 KommentareTrauer beim Säbelschnäbler
Es gibt nicht nur immer diese schönen Momente in der Natur: Der Winter letztes Jahr zeigte sich von seiner hartnäckigsten Seite und bescherte uns Tiefsttemperaturen bis weit in den Frühling hinein. Dies hinterließ auch in der Tierwelt so seine Spuren und auch dieses Säbelschnäblerjunge schien wohl einfach nicht stark genug zu sein. Während meiner Fotoansitze musste ich mitansehen wie die Mutter immer wieder versuchte dem Kleinen auf die Beine zu helfen. Leider ohne Erfolg...
Mehr hier
Tiefenentspannter Flussuferläufer© Thomas Harbig2014-01-177 KommentareTiefenentspannter Flussuferläufer
Das größte Kompliment, das ein wildes Tier dem Fotografen machen kann, ist, wenn es vor der Kamera einschläft. Fritz Pölking. Der Flussuferläufer ist eingeschlafen, die kleine Wndböe hat seine Schwungfedern etwas aufgestellt und mir einen Blick geschenkt. Glücksmomente im Schwimmversteck. Habe ihn auch noch aus etwa 1m mit dem 24-70 fotografiert und mir Sorgen um seinen Gesundheitszustand gemacht. Einfach davongeflogen ist er, als ich mich auf den Heimweg gemacht habe und schon ein gutes Stück w
Mehr hier
Waldwasserläufer© Thomas Harbig2014-01-1325 KommentareWaldwasserläufer
Eigentlich war ich am Ufer "meines Teiches" auf Makrotour. Die Rufe verrieten anwesende Limikolen. Also nach Hause, Utensilien und Wathosen geholt, ...... Habe nicht daran geglaubt, dass ich sie auf Fotodistanz bekomme. Wer also immer denkt, "wird sowieso nichts", könnte auch mal irren. Was war ich glücklich diese scheuen, schönen Vögel so vor der Linse zu haben. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Vor der Brandung© Phillip Schulze2014-01-073 KommentareVor der Brandung
Hallo, hier mal eines meiner wenigen Limikolenfotos. Viele Grüße Phillip
Mehr hier
Seeschwalben (Sternidae) bei der Nachwuchsfütterung© Markus Lenzen2013-09-274 KommentareSeeschwalben (Sternidae) bei der Nachwuchsfütterung
Ein weiteres Bild von meinem Texelaufhalt Anfang Juli. Hier wurde die Ankunft des Futters aber heiß erwartet ;)
Alpenstrandläufer© Andi Hofstetter2013-09-034 KommentareAlpenstrandläufer
Auch wenn die Nähe zu den Tieren oftmals Gold wert ist, wurde es hier beinahe zu viel. Dieser Alpenstrandläufer hatte keinerlei Angst vor mir, ungetarnt bin ich am Wasserrand gelegen.
Odinshühnchen© Daniel Ottmann2013-08-223 KommentareOdinshühnchen
Hallo, die Odinshühnchen zu fotografieren war eine wahre Freude. Mit nur wenig Scheu posierten sie im besten Licht. Naturfotografie wie man sie sich wünscht Gruß Daniel
Mehr hier
Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) mit Nachwuchs© Markus Lenzen2013-08-0714 KommentareSäbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) mit Nachwuchs
Hier eines meiner Higlights von Texel dieses Jahr: Der kleine Säbelschnäbler verließ für kurze Zeit den wärmenden Unterschlupf seiner Mutter. Wenn man genau hinschaut, sieht man die weiteren kleinen Beinchen seiner Geschwister unter dem Federkleid hervorschauen. Das Bild entstand am frühen Morgen, während die Säbelschnäbler noch im Schatten waren, das Gras im Hintergrund allerdings bereits vom ersten Morgenlicht angestrahlt wurde. Viele Grüße, Markus
Mehr hier
Bruchwasserläufer© Mathias Ackerknecht2013-08-064 KommentareBruchwasserläufer
Der Bruchwasserläufer war überhaupt nicht scheu, so dass ich mich neben ihn setzen konnte und eine ganze Serie aus wenigen Metern Entfernung fotografieren konnte.
- Aufmerksam -© Kevin Winterhoff2013-07-116 Kommentare- Aufmerksam -
Die Flussregenpfeifer kümmern sich sehr sorgsam und liebevoll um ihr Gelege. Es geht sogar soweit, dass möglich Feinde, die dem Nest zu nah kommen abgelenkt werden, in dem sich die Tiere krank und schwächlich erscheinen lassen. Das Verhalten nennt man Verleiten... Hier war alles in Ordnung. Der Flussregenpfeifer sah mich nicht und ging geradewegs auf das Gelege zu um es weiter zu bebrüten. Wildlife, Deutschland 2013
Mehr hier
Spieglein-Spieglein ...© Frank Paul Fietz2013-05-223 KommentareSpieglein-Spieglein ...
Ein Stelzenläuger im Naturpark S´Albufera auf Mallorca. Da ich aus fest installierten Beobachtungshütten heraus fotografiert habe, waren tiefere Aufnahmepositionen leider nicht möglich;- insofern habe ich meistens versucht, die Spiegelung in die Bildgestaltung miteinzubeziehen. Da ich in dieser Rubrik ziemliches Neuland betrete und bisher fast ausschließlich im Nah- und Makrobereich "unterwegs" war, bitte ich um rege Kritik. Hinsichtlich meiner techn. Ausstattung habe ich schon gemerkt
Mehr hier
Abflug© Kai Rösler2012-10-228 KommentareAbflug
Sanderling, beim Abflug. Darss, Nordstrand Prerow.
Mehr hier
Alpenstrandläufer© Kai Rösler2012-10-166 KommentareAlpenstrandläufer
Darss: Am Nordstrand von Prerow. Ich glaube, es handelt sich um einen Alpenstrandläufer (Calidris alpina).
Mehr hier
Völlig unbeeindruckt© Thomas Hinsche2012-10-1010 KommentareVöllig unbeeindruckt
... von den im seichten Wasser liegenden Fotografen, setzte die Pfuhlschnepfe ihre Gefiederpflege minutenlang fort.
Punktlandung© Kai Rösler2012-10-0711 KommentarePunktlandung
Pfuhlschnepfe bei der Landung. Aufnahme vom Nordstrand bei Prerow. Gemeinsame Fototour im Sand mit Oliver Richter, Erich Greiner, Thomas Hinsche und Andreas Richter. Dazu kam noch Christian Jakimowitsch, sodass da ein ganz lustiges Trüpplein zusammen war ... Leider sind die schönen Tage vorbei - glücklicherweise haben wir die vielen Fotos als Erinnerungen.
Mehr hier
Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus)© Fabian Fopp2012-09-099 KommentareMornellregenpfeifer (Charadrius morinellus)
Gestern war ich auf zum ersten mal auf dem Cassonsgrat Mornellregenfeifer fotografieren. Etwas peinlich, wenn man bedenkt, dass ich in Flims wohne , aber ich wusste bis letzten Dezember nichts von den faszinierenden Vögeln. Drei Exemplare konnte ich während zwei bis drei Stunden fotografieren. Obwohl sie sehr zutraulich sind und oft unter die Naheinstellgrenze meines 500ers gekommen sind, sind sie sehr schwer zu erkennen. Ständig habe ich zwei von ihnen verloren und auch ein Fotokollege sah sie
Mehr hier
Grünschenkel© Rolf Jansen2012-08-250 KommentareGrünschenkel
An einem kleinen Tümpel an der Nordsee hielten sich drei Grünschenkel auf. Leider waren sie sich zu meinem Bedauern am hintersten Rand des Teiches, so daß meine Hoffnung nicht sehr groß war endlich ein halbwegs brauchbares Bild von meiner Lieblings-Limikole machen zu können. Gegen Abend kam dann ein wenig Unruhe bei den Vögeln auf. Einer landete in meiner Nähe und machte mir tatsächlich die Freude in meine Richtung zu laufen,und so konnte ich ein paar Bilder von ihm machen. Kurz darauf waren die
Mehr hier
Waldwasserläufer mit Lebensraum© Steffen Spänig2012-08-067 KommentareWaldwasserläufer mit Lebensraum
Eigentlich wollte ich das Bild enger beschneiden, doch dieses Licht in seinem Lebensraum wollt ich Euch nicht vorenthalten VG Steffen
Mehr hier
Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta)© Thomas Weber2012-05-017 KommentareSäbelschnäbler (Recurvirostra avosetta)
Einer der typischen Küstenbewohner ist der Säbelschnäbler. Sein Spezialschnabel hilft ihm bei der Nahrungssuche im Schlick oder Wasser.
Sandstrandläufer ?© Daniel Ottmann2011-12-223 KommentareSandstrandläufer ?
Hallo, einerseits möchte ich euch das Bild zeigen, andererseits bin ich gerade am Archivieren und mir nicht 100% sicher mit der Bestimmung Kann mir jemand bestätigen, ob es sich hier um Calidris pusilla handelt? Fotografiert im August an der Küste Kaliforniens. Laut Literatur kommt die Art dort zwar vor, aber eher selten. Gruß Daniel
Mehr hier
Variation des Themas© Daniel Ottmann2011-11-247 KommentareVariation des Themas
Hallo, ich hatte kürzlich dieses Bild hier im Forum gezeigt. Das hier ist eine Variation davon. Der Sandregenpfeifer verließ das Wasser und suchte im Watt davor weiter nach Nahrung. An diesem Tag hatte ich etwa 20min Zeit einige Limikolen im allerbesten Abendlicht an der kalifornischen Küste fotografieren zu können und werde wohl noch ein paar Bilder davon von Zeit zu Zeit hier zeigen. Gruß Daniel
Mehr hier
* Amerikanischer Sandregenpfeifer *© Daniel Ottmann2011-09-297 Kommentare* Amerikanischer Sandregenpfeifer *
Hallo, die kleinen Regenpfeifer abzulichten war mir ein großes Bedürfnis nachdem ich gesehen habe in welchem Licht die Abendsonne den kleinen Brackwasserteich anstrahlte, in dem sie sich aufhielten. Das Foto entstand als "Beifang" meiner Kolibritour durch Kalifornien. Gruß Daniel edit: Ok, jetzt ist das Bild schon hochgeladen. Habe aber gerade eine leicht dunklere Version auch noch auf meiner Seite hochgeladen, die finde ich pesönlich nen Tick besser, auch wenn der Unterschied nur mini
Mehr hier
~In der Frühlingswiese~© Kevin Winterhoff2011-04-1113 Kommentare~In der Frühlingswiese~
Ich liebe das Moor und das morastige Land. Für mich gibt es keinen tolleren Lebensraum: Unzugänglich, nass, reich an Vögeln... Wenn man sich morgens durch das Moor bewegt, kann man den Ruf des Brachvogels, den des Kibitzes, der Bekassine und der Uferschnepfe hören, gemeinsam mit den vielen anderen Limikolen, ergibt sich eine einmalige Geräuschkulisse...
Mehr hier
~Blick zurück~© Kevin Winterhoff2010-11-095 Kommentare~Blick zurück~
Im Moment denke ich gerne an die schönen Zeiten des Frühjahres zurück, als ich viel Zeit hatte um neben dem Studium gemeinsam mit Hermann Limikolen zu fotografieren. Auch wenn ich jetzt überhaupt nicht dazu komme Bilder zu machen, hoffe ich, dass sich dieser Zustand im Winter ändern wird. Dann beginnt wieder die Vogelfütterung und die Fütterung für die Rehe...
Mehr hier
~Allein im weiten Wasser~© Kevin Winterhoff2010-09-216 Kommentare~Allein im weiten Wasser~
Normalerweise standen in diesem Gewässer sehr viele Löffler, doch an diesem Morgen stand keiner dieser schönen Vögel dort. Einsam und verlassen suchte ein Stelzenläufer im Wasser nach Futter. Da ich kein besonderes Ziel für diesen Morgen mehr hatte, beschloss ich ein wenig zu experimentieren und den Stelzenläufer einmal anders darzustellen...
~Auf alten Weidezäunen~© Kevin Winterhoff2010-08-253 Kommentare~Auf alten Weidezäunen~
Ja dort findet man manchmal auch Limikolen. Ich sah sehr viele in meinem Urlaub, darunter waren besonders viele Flussuferläufer. Da ich mich jedoch nicht auf Limikolen konzentriert habe, gelangen mir nur wenig Bilder von ihnen. Was ich beobachtete war dennoch besonders: Waldwasserläufer, Flussuferläufer, Bekassinen, Alpenstrandläufer, Sanderlinge, Sandregenpfeifer, Flussregenpfeifer, Steinwälzer, Grünschenkel, Rotschenkel usw... Ein weiteres leichtes Bild um die Spannung nur langsam aufzubauen
Mehr hier
immer auf der Suche ...© Willi Zellmann2010-08-115 Kommentareimmer auf der Suche ...
nach Nahrung streifen die Limikolen derzeit durch die verlandeten Stellen am See. Dieser Grünschenkel hatte kurz zuvor bereits einen kleinen Frosch aus dem Schlamm gepickt und veschluckt. Er tat mir dann auch den Gefallen und zog bis auf wenige Meter vor meine Kamera, wo ich dieses Bild machen konnte. Bei der Belichtungszeit war es garnicht so einfach, den Vogel komplett scharf abzulichten, da er ständig in Bewegung war. Dieses ist eines der wenigen von ca. 50 Aufnahmen. Ist zwar nicht die "
Mehr hier
~Das Frauenfoto~© Kevin Winterhoff2010-07-0115 Kommentare~Das Frauenfoto~
Es gibt Männer- und Frauenfotos. Wenn ein Löwe hinter einer Antilope herjagt und dabei Staub aufwirbelt, finden wir Männer das faszinierend - erstaunen wir über die Kraft und Wendigkeit der Raubtiere. Frauen denken zumeist an die Antilope... Es gibt aber auch die andere Seite - Frauenbilder. Fotos die besonders Frauen ansprechen, die sie "süß" finden. Nun bin ich kein Soziologe und untersuche keine Geschlechtsunterschiede, dennoch bin ich gespannt wie die Verteilung der Kommentatoren/K
Mehr hier
Schmutzfuss© Rainer Wagner2010-06-242 KommentareSchmutzfuss
Austernfischer an der holländischen Nordseeküste
Bruchwasserläufer© Eike Eissing2010-02-091 KommentarBruchwasserläufer
Dieser Bruchwasserläufer auf dem Zug hatte vielleicht noch mehr als 2000km vor sich. Hier, im Süden Griechenlands, auf einer Trockenmauer stehend, macht er einen doch ungewohnten Eindruck. Aber als Langstreckenzieher muss man sich eben auch mal in einer solchen Umgebung zurecht finden. Auch dies ist Teil seiner ökologischen Nische. Er genießt hier offenbar noch die letzten Sonnenstrahlen des Tages um zu regenerieren. Da er dies wohl nötig hatte, konnte ich mich behutsam an ihn heran robben und e
Mehr hier
unverhoffte Begegnung... Großer Brachvogel *Numenius arquata*© Ralf Kistowski2010-01-294 Kommentareunverhoffte Begegnung... Großer Brachvogel *Numenius arquata*
Aufnahme vom 31.12.2009: Eigentlich waren wir unterwegs, um ganz andere Vögel in ihrem Winterquartier aufzusuchen. Wir waren überrascht, wie viele Brachvögel wir an diesem Tag beobachten konnten. Dabei waren wir davon ausgegangen, dass es die Brachvögel bereits bei den vergangenen Schneefällen weiter südlich gezogen hat... VG, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Die drei lustigen vier von der Tankstelle© Sebastian Münter2010-01-262 KommentareDie drei lustigen vier von der Tankstelle
Beim stöbern auf meiner Platte ist mir dieses Bild zwischen die "Finger" gekommen. Völlig unspektakulär, dennoch gefallen mir die unterschiedlichen Posen und vorallem der skeptische Blick des Regenpfeifers. Aufgenommen im September 2009 - Wildlife
Mehr hier
Meine Erste...© Julia Kauer2009-12-291 KommentarMeine Erste...
Diese Aufnahme ist mir zufällig gelungen. Eigentlich wollte ich eine Gruppe Teichhühner auf einem zugefrohrenen Kanal fotografieren und da ließ sich nur für einen Sekundenbruchteil diese Bekassine (Gallinago gallinago), die man zu den Limikolen (Regenpfeiferartige) zählt, blicken. Ich hatte mich besonders über ihr Erscheinen gefreut.
trübe... Austernfischer *Haematopus ostralegus*© Ralf Kistowski2009-11-154 Kommentaretrübe... Austernfischer *Haematopus ostralegus*
Aufnahme vom 13.05.2009: Der Morgen war trüb und bedeckt, die Stimmung fast ein wenig morbide.... Nur die orangen Schäbel der Austernfischer strahlen in leuchtendem Orange und bringen etwas Farbe in den Tag! Euch allen einen schönen Sonntag, VG, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de
Mehr hier
Kampfläufer© Gerald Marz2009-09-257 KommentareKampfläufer
Kampfläufer sind regelmäßige Durchzügler im Binnenland. Sie gehen auch schon mal bis an das Bauchgefieder zur Nahrungssuche ins Wasser. Hier ein Jungvogel.
Im Gleichschritt! - Grünschenkel© Julius Kramer2009-09-113 KommentareIm Gleichschritt! - Grünschenkel
Mal wieder ein Grünschenkel, diesmal in Bewegung. War nicht leicht, den oft schnellen Gang kombiniert mit der Perspektive und MF hinzubekommen. Sehr schön sieht man hier, dass der Schnabel des Grünschenkels in der Mitte nicht ganz geschlossen ist. Ist mir bei mehreren schon aufgefallen. Viele Grüße! Julius
Mehr hier
Flußuferläufer© Gerald Marz2009-09-012 KommentareFlußuferläufer
Der Flußuferläufer ist ein regelmäßiger Gast zu den Zugzeiten. Sein Flug ist rasant schwirrend, meist wenig über der Wasserfläche.
50 Einträge von 382. Seite 7 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter