Während des Herbstzuges konnte ich diese drei Alpenstrandläufer an der Kiesgrube auf einer kleinen Sandfläche fotografieren, als die Sonne fast hinter dem Horizont verschwunden war. Da das Wasser keine Wellen hatte, spiegelten sie sich im Wasser.
Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten!
Der Alpenstrandläufer macht aktuell einen kurzen Zwischenstop bei uns am Teich. Jedes Jahr sind einige wenige Individuen anwesend.
Das letzte Licht reflektierte sich in den Geröllhängen, so dass alles Ton in Ton erscheint.
... ein Bild aus diesem Herbst während des Limikolenzuges. Den Alpenstrandläufer konnte ich im letzten Licht an einer Kiesgrube fotografieren. Er lief durch das Wasser auf der Suche nach Nahrung.
Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit!
Leider mit Image Stabilization = ON. Anfängerfehler, denn bei 1/2000 führt das eigentlich regelmäßig zu leichter Unschärfe im Bild. Ich finde das Bild trotzdem schön genug zum Zeigen, hoffe euch gefällt es auch und bin dankbar für weitere Hinweise.
Ein Trupp Alpenstrandläufer fliegt dicht über dem Wasser, unten sieht man die Spiegelungen. Ein paar angeschnittene Vögel habe ich unten gestempelt.
Es ist übrigens interessant, dass die gespiegelten Vögel unten teilweise an anderen Stellen auftauchen als oben. Manche Vögel fliegen weiter hinten oder vorn, dadurch entstehen diese Effekte.
Der Alpenstrandläufer ist ein seltener aber regelmäßiger Gast bei uns am Teich. Zur Zeit sind 5-10 Alpis anwesend.
Mit viel Ausdauer und einer Portion Glück konnte ich einen vor einem orangenen Hintergrund erwischen. Die Stelle ist sehr klein und man muss ganz schön auf Zack sein, um die Limis dort zu knipsen. Dies ist zur Zeit eine meiner Lieblingsstellen am Teich.
Hier noch eine Konserve aus dem Oktober. Die Alpenstrandläufer liefen kreuz und quer am Strand hin und her. Dieser hier kam direkt auf mich zu. Lautlosen fotografieren hat schon echt vorteile.
Grüße aus der Pfalz
Thomas
Ich habe mich an der Ostsee mal an den fliegenden Strandläufern versucht. Schön dabei, dass ich einen sehr netten Forumskollegen dort treffen konnte.
VG Gunther
Limikolen gab es auf dem Darß natürlich auch. Leider hielten sie sich fast ausnahmslos in Unmengen brauner Algenpampe auf. Eines abends habe ich es dann drauf ankommen lassen und an den Flachwasserbereichen am Nothafen gewartet. Und tatsächlich nach etwa 3 Stunden warten kamen dann im schönen diffusen Abendlicht ein paar Alpis und Knutts um im Flachwasser nach Nahrung zu suchen. Sie gönnten mir eine halbe Stunde bis sie wieder Richtung Algenpampe abzogen. Unter anderem war dieser Alpi mit deutli
Wie ihr sehr war ich am Strand unterwegs. Von diesen Vögeln waren mehrere dort zu sehen. Allerdings waren sie sehr scheu.
Dank Kai wissen wir nun was es ist - Danke!
Wie ich gelesen habe entstammt der Name nicht dem südlichen Randgebirge von Deutschland, sondern den Alpen von Lappland.
Über das letzte WE war ich mit Gleichgesinnten auf Helgoland.
Es war kurzweilig wie immer.. neben Flugbildern der Limis, wollte ich auch versuchen die kleinen quirligen Vögel bei der Nahrungsaufnahme abzulichten. Einfach war das nicht, das eine oder andere Bild gelang aber, glaube ich.
Gruss Eric
meine Freude war sehr gross, als ich heute bei bedecktem Himmel unterwegs war und schon die ersten Watvögel wieder da sind... Hier konnte ich einen Alpenstrandläufer ablichten...
Ich kann es kaum erwarten das der Herbst Limikolenzug los geht, mit der Hoffnung das wie die letzten jahre einige schöne Arten hier Rast machen.
Letztes Jahr konnte ich an mehreren Tagen eine kleine Truppe Alpenstrandläufer aussgiebig fotografieren.
Das Steile Wand im Hintergrund die mit Gras bewachsen is und von der Abendsonne angestrahlt wurde lies das wasser in den Farben aufleuchten
Schönes Wochenende
Beste Grüße
Martin
Im Herbst hatte ich schon des öfteren Alpenstrandläufer hier bei mir in der näheren Umgebung.
Aber im Frühjahr bisher noch nie. Da war ich dann doch riesig erfreut, als ich vor ein paar Tagen 2 Exemplare entdeckt habe.
Schönen Sonntag
Beste Grüße
Martin
Manchmal möchte man einfach nur seine Sachen packen und an die See fahren
Erinnerungen an die Ostsee im September letzen Jahres
Alpenstranläufer
Beste Grüße
Martin
Nach einer stürmischen Nacht waren große Teile des Strandes mit Pfützen und angespülten Kraut bedeckt. Dort haben dann die Alpenstrandläufer nach Nahrung gesucht.
Beste Grüße
Martin
Von der Wendigkeit mancher Limikolen bin ich immer wieder begeistert. Hier bin ich einfach herumgestanden, plötzlich sind diese Alpenstrandläufer und zwei Steinwälzer auf mich zugeflogen.
Der eine Steinwälzer war der Gruppe etwas Voraus, somit ist er mir bei diesem Foto entklommen
Liebe Grüße Samuel
Da war ich ja 10 Tage an der Ostsee um haupsächlich Limikolen zu fotografiren, doch dann komme ich aus dem Urlaub zurück und konnte bei meiner einen kleinen Trupp Alpenstrandläufer entdecken. Da man irgendwie nie genug bekommt. Kamera eingesackt und los. 2 Tage lang habe ich diese dann fotografiert.
Schönes Wochenende
Beste Grüße
Martin
irgendwann kommt auf die Idee auch andere Bilder festzuahlten nicht nur Einzelportaits wie hier...
An was ich mich auch mal wagen möchte ist Tiere kleine in Ihrem Lebensraum ansprechend abzubilden aber das ist nochmals eine andere Hausnummer...
in immer wieder begeistert wie sie fliegen.
Die Menschenmassen nehmen auch im Oktober auf dem Darß nicht ab.
Derzeit ist die Schlickkante sehr breit, da hätten sie eigentlich am Wasser Ruhe,
aber nach dem Sturm sind viele Bernsteinsucher unterwegs ......
Manchmal fliegen sie aber auch einfach so mal eine Runde.
Beste Grüße
Thomas
jetzt kommt noch eine Version mit mehr Farbe und Kontrast....
wie immer freue ich mich über euer Feeddback... hier habe ich mal was anderes gewagt in der Bearbeiung was nicht meinem sonstigen Stil entspricht
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.