Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 118. Seite 2 von 3.
Vollmondblume© David Bertuleit2015-11-242 KommentareVollmondblume
Hallo zusammen, heute habe ich kurz vor Vollmond ein Bild von einer Glockenblume, das ich dieses Jahr aufnehmen konnte. Ich war in einem kleinen NSG ganz in meiner Nähe unterwegs, und hatte aber bis zum Einbruch der Dunkelheit keinen Erfolg bei den dortigen Vögeln. Da fiel mir der ausgesprochen große Vollmond auf, der gerade hinter einer Hügelkuppe aufging. Da hab ich mir noch schnell ein Motiv suchen müssen, bevor es dunkel wurde und ich noch wartete bis der Mond auch voll im Bild zu sehen war.
Mehr hier
Am Rande eines Bruchwaldes© Karsten Fischer2015-10-170 KommentareAm Rande eines Bruchwaldes
Zwar noch etwas verfrüht aber das Herbstwetter geht ja mittlerweile schon in den Minusbereich. Jedenfalls Nachts und in der Früh. Das Bild ist in einem Naturschutzgebiet aufgenommen worden. Deshalb auch die gekürzten Bäume.
Mehr hier
Lichtkontraste© Daniel Detel2015-08-143 KommentareLichtkontraste
Diese wundervolle Wetterstimmung konnte ich vor ein paar Wochen an einem gefluteten Polder in Mecklenburg beobachten. Sonne, Sturmböen und starke Schauer wechselten sich ab, und das Wasser glitzerte inmitten der Lichtkontraste. Das erwähnte Naturschutzgebiet gehört zu einem inzwischen großen Schutzgebietskomplex nahe (bzw entlang) einer einmaligen Flusswildnis. Die hier zu sehenden Polder sind Teil von renaturierten Feuchtwiesen und großen, jetzt ständig überfluteten Bereichen, und obwohl dieser
Mehr hier
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-08-0913 KommentareBläuling bei Mondschein
Ich war letzte Woche Freitagabend mal spontan in der Wahner Heide unterwegs. Mein Ziel waren neue Makromotive. Wie so häufig, klappt dies bei einem neuen und unbekannten Gebiet, nicht so direkt auf Anhieb. Eigentlich hatte ich schon eingepackt, als ich diesen Bläuling auf seinem Schlafplatz entdeckte. Also wieder alles ausgepackt, und überlegt was man so fotografisch machen könnte, viel mir der aufgehende Mond am Horizont auf. Dachte das wäre doch was, zumal ich so ein Bild mit aufgehender Sonne
Mehr hier
Der mit dem Stein quakt© Holger Dörnhoff2015-06-284 KommentareDer mit dem Stein quakt
Somit ist nun erwiesen, das auch kleine Wasserfrösche musikalische Hilfsmittel für Ihren Gesang nutzen. Spaß beiseite, ich habe keine Ahnung warum der Kleine den hinderlichen Stein nicht einfach zur Seite geschoben hat. Schönen Sonntag noch und LG Holger
Mehr hier
Greifswalder Oie© Barbara Fimpel2015-06-141 KommentarGreifswalder Oie
Kennt jemand von euch diese Insel? Sie ist seit 1995 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Ich habe eine Serie angelegt um euch die Insel mit einigen Bildern/Infos näherzubringen. Die Greifswalder oie liegt in der Ostsee (Nähe Usedom) und dient der Beringung der Vögel. Man erreicht sie mit viel Schaukeln über die See in 1.5 Stunden. Der Verein Jordsand zum Schutze der Seevögel und der Natur e. V. ist dort engagiert auch um den Erhalt der Natur auf der Insel. Am Tag dürfen max 50 Personen die Insel
Mehr hier
Im Monbachtal© Daniel Merkle2015-05-063 KommentareIm Monbachtal
Ich bin gerne im Schwarzwälder Monbachtal. Hier eine Impression davon. Wenn Licht in das Tal fällt, wirkt alles gleich stimmungsvoll.
Warum sieht man mich hier so selten?© Benutzer 9316732015-04-131 KommentarWarum sieht man mich hier so selten?
Eine Stengellose Schlüsselblume Primula elatior. Aufgenommen im Ramsar Naturschutzgebiet Unterer Inn. Die Schärfe habe ich bewußt nur auf die Blätter gelegt. LG Udo
Mehr hier
Haubentaucher im goldenen Abendlicht© Markus Lenzen2014-09-225 KommentareHaubentaucher im goldenen Abendlicht
Es ist nur ein Haubentaucher, aber das goldene Abendlicht ist, wie ich finde, eine schöne Einstimmung auf den hoffentlich kommenden Goldenen Herbst :)
Hinter dem Schilf...© Holger Dörnhoff2013-12-183 KommentareHinter dem Schilf...
...tja, da ging er, der Silberreiher. Ich musste schon eine passende Stelle abwarten, wo sich mal eine Lücke zwischen dem Schilf aufgetan hat um ihn halbwegs freistellen zu können. Hier passte es halbwegs. LG Holger
Mehr hier
Der Sommer welkt...© Holger Dörnhoff2013-09-1913 KommentareDer Sommer welkt...
... der Herbst kommt. Der Sonnentau geht und die Zeit der bunten Blätter kommt. So ist nun mal der Gang der Dinge. LG Holger
Mehr hier
Nachtpinien© Holger Dörnhoff2013-09-096 KommentareNachtpinien
Offen gesagt bei diesem Bild war das Licht so schwach, dass ich den Bildausschnitt und die Schärfenebene geraten habe. Der AF hat auch nichts mehr gefunden. Das Restlicht, welches die Baumstämme so schön modelliert hat, kam von der nächsten Ortschaft. Für diese Verhältnisse ist das Bild eigentlich ganz passabel geworden, oder was meint Ihr? LG Holger
Mehr hier
Flamingos© Sonja Jordan2013-07-101 KommentarFlamingos
Zwei Flamingos aus der Camargue. Es hat Spaß gemacht die Vögel zu beobachten. Vor allem abends gabs dann auch wunderschöne Stimmungen.
Spieglein-Spieglein ...© Frank Paul Fietz2013-05-223 KommentareSpieglein-Spieglein ...
Ein Stelzenläuger im Naturpark S´Albufera auf Mallorca. Da ich aus fest installierten Beobachtungshütten heraus fotografiert habe, waren tiefere Aufnahmepositionen leider nicht möglich;- insofern habe ich meistens versucht, die Spiegelung in die Bildgestaltung miteinzubeziehen. Da ich in dieser Rubrik ziemliches Neuland betrete und bisher fast ausschließlich im Nah- und Makrobereich "unterwegs" war, bitte ich um rege Kritik. Hinsichtlich meiner techn. Ausstattung habe ich schon gemerkt
Mehr hier
Corydalis solida in weiss!© Holger Dörnhoff2013-04-174 KommentareCorydalis solida in weiss!
Gefingerter Lerchensporn ist genau wie der Hohle Lerchensporn eine sehr komplizierte Pflanze und entsprechend schwer ansprechend zu fotografieren. Die Blüten wachsen in alle Himmelsrichtungen und es gibt, wie man sieht, einige davon. Zumeist kommen sie in allen möglichen rosa bis lilafarbenen Varianten vor - in weiss jedoch, sind sie sehr sehr selten. Ich freue mich daher sehr, dass ich Euch den Gefingerten Lerchensporn in dieser seltenen Farbvariante zeigen kann. LG Holger
Mehr hier
Durchblick© Dieter Kisse2013-02-265 KommentareDurchblick
Urwüchsiger Wald im Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Sie ist das nordöstlichste Gebiet Schleswig-Holsteins am Südufer der Flensburger Förde. (Foto unbearbeitet)
Mehr hier
Kormoran Triple© Martin Schroeder2013-02-082 KommentareKormoran Triple
Herbstbild vom Naturschutzgebiet Wakenitz / Lübeck. Da das Wasser noch recht warm, die Luft am frühen Morgen aber knackig kalt war, stieg reichlich Dunst vom Wasser auf und tauchte die Szenerie in eine leicht magisch - verwunschene Lichtstimmung.
Moorspiegel© Markus Keller2013-01-143 KommentareMoorspiegel
Nochmal eine Abendstimmung vom Schwenninger Moos. Wie der Titel schon aussagt, soll die Wasserspiegelung und der damit verbundenen Symmetrie voll zur Geltung kommen.
Abends im Schwenninger Moos© Markus Keller2013-01-102 KommentareAbends im Schwenninger Moos
Hallo Zusammen, mein erstes Bild hier im Naturfotografen-Forum widme ich meinem Fotofreund Martin Schmidt der mich vor gar nicht langer Zeit auf diesen herrlichen Ort unweit vom Bodensee aufmerksam gemacht hat. Geplant war nur eine kleine Erkundungstour für neue Fotostandorte, ahnte aber schon, dass es mit einem schönen Abendrot hinhauen könnte. Für gut zehn Minuten hatte ich die Gelegenheit, diese bezaubernde Moorlandschaft abzulichten. Ich hoffe Ihr findet Gefallen an meinem "Einstandsfo
Mehr hier
Ich hau ab© Stefan Frenzel2012-12-041 KommentarIch hau ab
Nach etlichen versuchen den Silberreiher bei denkbar schlechten Lichtverhältnissen in Szene zu setzen, verscheuchten ein par Schwäne den Reiher, der dann laut schimpfend abhob und mir diese Szene bot. Leider war statt Sonnenaufgang nur dichter Hochnebel. Ich hätte gern besseres Licht zu dieser Szene gehabt. Muss ich halt nochmal an den Chiemsee
Mehr hier
Blässhuhn© Benjamin Zocholl2012-11-201 KommentarBlässhuhn
Der Østensjøvannet ist ein Naturresservat, weil dort viele Zugvögel den Sommer verbringen und dort brüten. Ich persönlich glaube, das sämtliche Vögel dorthin zurück kommen, weil sie gefüttert werden, und zwar von mehr oder weniger Jedermann. deshalb beeinflusste Natur. Das Blässhuhn hat nur kurz mit den Flügln gerüttelt und sich dann wieder mit nichtstun beschäftigt. Anregungen Kritik und Kommentare sind wie immer herzlich willkommen! vg Benjamin
Mehr hier
Schattenspiele© Julius Kramer2012-07-035 KommentareSchattenspiele
Hallo zusammen, mal was aus der künstlerischen Ader - wenn einem mit dem Hirschkäfer nichts mehr einfällt und man die Standardaufnahmen durch hat, kommt man auf solche Ideen. Ich hoffe, zumindest dem einen oder anderen gefällt es - ich finde es jedenfalls spannend. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Teichmolch (Triturus vulgaris)© Maurice Moelleken2012-03-101 KommentarTeichmolch (Triturus vulgaris)
Auch bei mir sind die Amphibien wieder unterwegs. Diesen Teichmolch konnte ich am frühen Morgen beim Landgang erwischen, als er langsam aktiv wurde. Ich wünsche noch allen ein schönes Wochenende!
Mehr hier
Nordische Moosjungfer - Leucorrhinia rubicunda© Dirk Grasse2012-02-020 KommentareNordische Moosjungfer - Leucorrhinia rubicunda
Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda) im Hochmoorgebiet Emsdettener Venn bei abendlichen Gegenlicht
Marmorierte Kreuzspinne - Araneus marmoreus© Dirk Grasse2012-01-311 KommentarMarmorierte Kreuzspinne - Araneus marmoreus
orange-gelbe marmorierte Kreuzspinne - Araneus marmoreusmoor im Hochmoorgebiet Emsdettener Venn bei Abendlicht
Mehr hier
Wetterlaunen im Hochmoor...© Rolf Schnepp2012-01-269 KommentareWetterlaunen im Hochmoor...
Hallo Leute, dies ist ein Bild, das ich im Brackvenn - einem NSG an der Landesgrenze zwischen Deutschland und Belgien - machen konnte. Der Wetterbericht hatte Nebel und Bodenfrost gemeledet, ideal also für stimmungsvolle Bilder.... Nachdem ich nun weder das eine noch das andere vorgefunden habe, bin ich schon fast lustlos durch die Kälte gestapft. Eigentlich wollte ich nur noch mögliche Standorte für Fotos bei günstigeren Lichtstimmungen suchen. Plötzlich riss die dichte Wolkendecke kurz auf und
Mehr hier
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum II© Dirk Grasse2012-01-190 KommentareGroße Heidelibelle - Sympetrum striolatum II
Große Heidelibelle Weibchen - Sympetrum striolatum II Emsdettener Venn - Hochmoorgebiet im Nordmünsterland
Mehr hier
Gemeine Heidelibelle - Sympetrum vulgatum II© Dirk Grasse2012-01-190 KommentareGemeine Heidelibelle - Sympetrum vulgatum II
Gemeine Heidelibelle - Sympetrum vulgatum II Jetzt in interessanterer Haltung, oder? Emsdettener Venn - Hochmoor im Münsterland
Mehr hier
< Looking behind >© Holger Dörnhoff2011-09-094 Kommentare< Looking behind >
Lange habe ich auf eine Chance für ein Kopfporträt vom Graureiher gewartet, aber nicht vergebens! Schönes Wochenende Holger
Mehr hier
Schiefersee© Katrin Pitsche2011-08-183 KommentareSchiefersee
wunderschönes Naturschutzgebiet aus ehemaliger Bergbaumine mitten im Thüringer Schiefergebirge
Landschaftstropfen© Peter-Paul Vollmers2011-08-085 KommentareLandschaftstropfen
Gefotet auf einer kleinen Fototour im Naturschutzgebiet Schnaakenmoor in Hamburg-Rissen. Mein erster Versuch mit der 250ger Raynoxlinse.
Mehr hier
Paarungsrad© Holger Dörnhoff2011-06-238 KommentarePaarungsrad
Ich habe mir immer schon mal gewünscht ein schönes Libellenpaarungsrad fotografieren zu können. Im Naturschutzgebiet s'Albufeira bei Es Grau auf Menorca wimmelte es bei meinem Besuch geradezu vor Grossen Pechlibellen und dieses Paar hatte sich auch noch einen ein Meter hohen Binsenstengel ausgesucht. Tja, da war mir dann auch das etwas härtere Licht egal, der starke Wind war mir ein viel größeres Übel. Schönen Feiertag Holger
Mehr hier
Hutewaldrest© Ike Noack2011-05-166 KommentareHutewaldrest
Danke Torsten und Jan für eure Hinweise. Die zweite Version habe ich entsprechend korrigiert (Schärfe, Beschnitt). Nachdem im gleichen Jahr der große Ast, der ins Licht ragt völlig abgebrochen war, bin ich froh diesen stimmungsvollen Augenblick festgehalten zu haben. Als blutiger Anfänger hatte ich damals in der Aufregung vergessen die ISO-Automatik abzuschalten (ISO 400 !) und die f14 waren natülich auch nicht optimal (beginnende Beugungsunschärfe) für dieses Bild, f8 hätten bequem gereicht.
Mehr hier
" Sumpfi "© Holger Dörnhoff2011-02-108 Kommentare" Sumpfi "
Noch ein Sumpfmeislein beim Spähen für Euch. Ich bin dann mal ein paar Tage weg um ein wenig Fotografieren zu gehen (auch wenn das Wetter Übles verspricht). Vielleicht kann ich nach meiner Rückkehr sogar ein bis zwei Kommentare unter dem Bild vorfinden (Augenzwinker). Macht's gut und bis bald Holger
Mehr hier
Murbachimpression die 4.© Holger Dörnhoff2011-02-089 KommentareMurbachimpression die 4.
...und auch die letzte Version meines Bächleins von der ich gerne gewusst hätte, wie sie bei Euch ankommt. Danach habt Ihr Ruhe vor meinem "Bachgeplätscher" hier im Forum. LG Holger
Mehr hier
Murbach 2© Holger Dörnhoff2011-02-068 KommentareMurbach 2
Hier also die Querformatversion vom Murbach. nachdem einige unter Euch ja mit der Uferböschung unten im Bild gehadert haben, hier also die Querformatversion ohne Uferböschung. Jetzt bin ich gespannt, wie Euch diese Version gefällt. LG Holger Hier nochmal der Link zum Vergleich: ~ Der Murbach+~
Mehr hier
~ Der Murbach ~© Holger Dörnhoff2011-02-058 Kommentare~ Der Murbach ~
Dieses Bächlein in meiner Nähe ist im Sommer kaum mehr als ein Rinnsaal, da eine kleine Talsperre sein Wasser reguliert. Jetzt im Winter, wo die Talsperre voll ist, kann man das wahre Gesicht dieses eigentlich ganz hübschen Bächleins sehen. Auch wenn das Umfeld dieses kleinen Baches als Naturschutzgebiet etwas chaotisch wirkt, so gibt das Bild doch einen ganz guten Eindruck vom nahen Bergischen Land wieder. Vielleicht gefällt es Euch ja. LG Holger
Mehr hier
Als es an der Wupper mal richtig geschneit hat...© Holger Dörnhoff2011-01-2410 KommentareAls es an der Wupper mal richtig geschneit hat...
...habe ich dieses Bild quasi vor meiner "Haustüre" machen können. An sich ist diese Stelle potthässlich und wenn ich diese Szene jetzt ohne Schnee fotografieren würde, dann würde jeder von uns sich mit grausen abwenden. Wie gnädig der Schnee alles zudeckt. Für alle, die mit den Streifen auf dem Wasser nichts anfangen können - das sind fallende Schneeflocken, welche durch die relativ lange Verschlusszeit zu Streifen werden. (Danke Philip) LG Holger PS: Von der anderen Uferseite habe ic
Mehr hier
Winterlicht© Holger Dörnhoff2011-01-217 KommentareWinterlicht
Rotkehlchen sind ja jetzt nun wirklich keine exklusiven Motive, aber mir hat das Licht so gut gefallen in dieser Situation. Naja, vielleicht findet es ja etwas Gnade bei dem einen oder anderen unter Euch. LG Holger
Mehr hier
Eine Bitte an Euch...© Holger Dörnhoff2011-01-1115 KommentareEine Bitte an Euch...
ich weiß, ist schon wieder ein unspektakuläres Singvögelchen und nix Besonderes, aber ich hätte diesesmal die Bitte an Euch, daß vielleicht der eine oder andere von Euch mir mal kurz Rückmeldet, ob das Bild bei Euch von der Bearbeitung natürlich auf Euren Monitoren erscheint. Ich habe deswegen diese Bitte an Euch, weil nach einer kompletten Neukalibrierung des Monitors und der Verwendung von neuer Bildbearbeitungssoftware mein EBV-Workflow noch nicht wieder optimal zu sein scheint. Das wäre auf
Mehr hier
50 Einträge von 118. Seite 2 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter