Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Nordische Moosjungfer - Leucorrhinia rubicunda© Dirk Grasse2012-02-020 KommentareNordische Moosjungfer - Leucorrhinia rubicunda
Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda) im Hochmoorgebiet Emsdettener Venn bei abendlichen Gegenlicht
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum II© Dirk Grasse2012-01-190 KommentareGroße Heidelibelle - Sympetrum striolatum II
Große Heidelibelle Weibchen - Sympetrum striolatum II Emsdettener Venn - Hochmoorgebiet im Nordmünsterland
Mehr hier
Gemeine Heidelibelle - Sympetrum vulgatum II© Dirk Grasse2012-01-190 KommentareGemeine Heidelibelle - Sympetrum vulgatum II
Gemeine Heidelibelle - Sympetrum vulgatum II Jetzt in interessanterer Haltung, oder? Emsdettener Venn - Hochmoor im Münsterland
Mehr hier
Kuhreiher (Bubulcus ibis) ZO© Helmut Lammertz2007-05-081 KommentarKuhreiher (Bubulcus ibis) ZO
Bei dem knatsch harten Licht am Samstag schien mir starke Unterbelichtung die einzig wahre Sache zu sein. Irgendwie ist dieses Sonnenlicht unnatürlich.
Graureiher ZO© Andreas Kohl2007-02-061 KommentarGraureiher ZO
Ein Graureiher im Rheinenser Zoo, am 3.2.07 beim Regionaltreffen des Nikon Fotografie-Treffens aufgenommen, die wenigen Sonnenstrahlen des Tages nutzend.
Berberaffen ZO© Andreas Kohl2007-02-043 KommentareBerberaffen ZO
Berberaffen im Affenwald des Rheinenser Zoos, am 3.2.07 beim Regionaltreffen des Nikon Fotografie-Treffens leider bei schlechtem Wetter aufgenommen.
Berberaffe (Macaca sylvanus)© Ruben Böhmer2006-07-113 KommentareBerberaffe (Macaca sylvanus)
Naturpark Rheine Leider auch im viel zu grellen Mittagslicht... ohne EBV
Mehr hier
ZO: Uhu (Bubo Bubo)© Ruben Böhmer2006-07-100 KommentareZO: Uhu (Bubo Bubo)
Naturpark Rheine Leider im viel zu grellen Mittagslicht... ohne EBV
Mehr hier
Winterabend in der überfluteten Emsaue ND© Manfred Nieveler2006-01-121 KommentarWinterabend in der überfluteten Emsaue ND
Bild der Emsaue bei Rheine aus dem letzten Winter. Nikon F80 mit Nikon 3,5-4,5/28-70mm auf Fuji Sensia 100 Scan vom Dia
Mehr hier
Hallimasch ND© Manfred Nieveler2005-12-131 KommentarHallimasch ND
Nikon F4S mit Lupensucher und Nikon 2,8/105mm Makroobjektiv; entfesselter Blitz auf den zweiten Verschlussvorhang und Blitzbelichtungskorrektur (- 2 Blenden); Fuji Sensia 100; Scan vom Dia; Rheine-Elte im Wilden Weddenfeld
Mehr hier
Rehkitz (ZO)© Udo Baumgart2005-10-042 KommentareRehkitz (ZO)
Ein Rehkitz im Naturzoo Rheine. D60, 400/5,6 L USM, f/5,6, ISO 200, 1/1000 s.
Mehr hier
Graureiher im Flug© Udo Baumgart2005-10-032 KommentareGraureiher im Flug
Einer der wenigen scharfen Aufnahmen meines letzten Besuches im Naturzoo Rheine. Die Reiher fliegen dort bekanntlich zur Storchenfütterung scharenweise ein. Aufgenommen mit Canon EOS D60, 400/5,6 L USM, 1/800 s, f/5,6
Mehr hier
Kronenkranich ZO© Uwe Scheinpflug2004-09-142 KommentareKronenkranich ZO
Kronenkranich Naturzoo Rheine. EOS 10D, EF 70-200 L USM+Extender 1,4
Mehr hier
Roter Ibis [ZO]© Helmut Lammertz2004-07-184 KommentareRoter Ibis [ZO]
Fast alle Aufnahmen dieser knallroten Vögel sind in den roten Stellen ausgefressen. Offensichtlich ist die rotempfindlichkeit bei starker Einstrahlung größer als bei den andern Farben. Dies ist eines der wenigen Bilder die verwendbar waren. Ich habe unten einiges Gemüse abgeschnitte, alles einwenig dunkler gemach, so das es der realen Beleuchtung nahe kommt.
Graureiher© Rudolf Pankratius2003-11-292 KommentareGraureiher
Bel. 1/999 sec., Blende f 5,6 Brennweite 380 mm Bei Beschriftung bin ich mir nicht ganz sicher. Das Bild wurde auf dem Gelände des Naturzoo's Rheine aufgenommen. Die Reiher dort profitieren von der Storchenfütterung, leben aber dort "wild" also nicht in Gehegen oder Volieren.
Mehr hier
Junger Berberaffe (Magot) (Macaca sylvana), Naturzoo Rheine© Dirk Vorbusch2003-11-256 KommentareJunger Berberaffe (Magot) (Macaca sylvana), Naturzoo Rheine
ZO - Zooaufnahme Daten: Nikon F5, Optik AF-S 2,8 300mm, Kamera aufgelegt, Fuji Sensia 100, Aufhellblitz Nikon SB-28, Nikon Coolscan LS-30.
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter