Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2578. Seite 1 von 52.
Smaragdlibelle© Karl-Heinz Epperlein2025-08-267 KommentareSmaragdlibelle
Endlich gelang es mit der Belichtungszeit, einerseits Schärfe am Kopf der Libelle zu haben und die Umgebung weich und die Flügel dynamisch erscheinen zu lassen.
Grosse Pechlibelle© Kai Rösler2025-08-248 KommentareGrosse Pechlibelle
Ein Portrait. Fokus-Stacking mit dem MP-E 65mm Lupenobjektiv.
Libelle© Helmut Kirschner2025-08-211 KommentarLibelle
Diese Libelle wurde im Norden von Thailand aufgenommen. Bei der Bestimmung bin ich auf Hilfe der Forum-User angewiesen. Sieht ähnlich aus wie ein weiblicher kleiner Blaupfeil, weiß aber nicht ob es die hier gibt. die Bildersuche gibt mir eine ganz andere Libelle (Scarlet skimmer) Hoffe es kann mir ein Sachkundiger weiterhelfen.
Mehr hier
Blau - Weiß ...© Ferry Böhme2025-08-184 KommentareBlau - Weiß ...
... passt doch gut zu einer bayerischen Libelle! Calopteryx splendens / Gebänderte Prachtlibelle (M)
Mehr hier
Bei den Prachtlibellen© Benutzer 18542472025-08-187 KommentareBei den Prachtlibellen
Hallo liebe Naturfotofreundinnen und Naturfotofreunde, letzte Woche hatte ich mal wieder Gelegenheit, die flatterhaften Libellen zu beobachten. Dieses Pärchen der Blauflügelprachtlibellen konnte ich dabei beim Liebesspiel beobachten. Den Kontrast zwischen dem Männchen und dem Weibchen finde ich immer wieder faszinierend. Viele Grüße und euch allen einen guten Start in die neue Woche. Sebastian
Mehr hier
Heidelibelle© Siegfried Dittmann2025-08-072 KommentareHeidelibelle
Um welche es sich jedoch genau handelt, weiß ich allerdings nicht.
Kurz vor dem Schlüpfen© Siegfried Dittmann2025-08-060 KommentareKurz vor dem Schlüpfen
Während meines Ansitzes auf Eisvogel bemerte ich erst mehrere leere Larven-Hüllen an Boden liegen. Etwas später sah ich sie. Der Eisvogel war nicht so freundlich.
Bei den Prachtlibellen 4© Benutzer 18542472025-07-141 KommentarBei den Prachtlibellen 4
Hallo Liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde, ich hatte vor kurzem das Glück ein paar Stunden bei bestem Wetter im Habitat der Prachtlibellen zu verbringen. Hier nun ein eher dokumentarischer Ansatz, mit beiden Geschlechtern in einem Bild. Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Bei den Prachtlibellen 3© Benutzer 18542472025-07-120 KommentareBei den Prachtlibellen 3
Hallo Liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde, ich hatte vor kurzem das Glück ein paar Stunden bei bestem Wetter im Habitat der Prachtlibellen zu verbringen. Als Teil meiner geplanten Serie möchte ich nun ein Bild der weiblichen Blauflügelprachtlibelle teilen. Auch wenn mich der der Halm im Vordergrund etwas stört und ich die Schärfeebene nicht im gesamten Verlauf der Libelle getroffen habe, so möchte ich diese Schönheit dennoch mit euch teilen. Die Damen der Gattung sind sonst etwas unterrepräsen
Mehr hier
Im Licht© Werner Hahn2025-07-123 KommentareIm Licht
Unter einer Weide saß die Libelle auf diesen Blättern vor dem dunklen Schatten des Baumes. Genau am Rand des Schattens bekam sie dieses Licht ab. So entstand dieses intensive Lichtspiel. Nichts verstärkt, sogar ein wenig abgemildert.
Bei den Prachtlibellen 2© Benutzer 18542472025-07-113 KommentareBei den Prachtlibellen 2
Hallo Liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde, ich hatte vor kurzem das Glück ein paar Stunden bei bestem Wetter im Habitat der Prachtlibellen zu verbringen. Die flatterhaften Schönheiten machen es einem nicht immer einfach. Hier nun ein etwas klassisches Bild des Männchens am Bach. Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Calopterix virgo© Gottlieb Schalberger2025-07-061 KommentarCalopterix virgo
Im Unterschied zur gebänderten Prachtlibelle hat diese Art durchgaängig gefärbte Flügel, was aber nur bei den Männchen auffällt. Das tut es hier nicht, weil dieses Exemplar weiblich ist. Es befand sich gestern am Uferbewuchs der großen Lauter auf der Schwäbischen Alb. Ein hübsches Tal mit hübschen Bewohnern.
Mehr hier
Junge Libelle im Schilf© Benutzer 18542472025-06-031 KommentarJunge Libelle im Schilf
Hallo Liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde, ich hatte letzte Woche das Glück im lokalen Habitat einige junge und schlüpfende Libellen beobachten zu dürfen. Es ist schon sehr spannend, die Larven und die frischen fragilen Schönheiten zu beobachten. Dies hier sollte ein Vierfleck sein. Im Anhang habe ich noch ein kleines Übersichtsbild. Viele Grüße und euch allen eine sonnige artenreiche Zeit. Sebastian
Mehr hier
Auf dem Hahnenfuß© Werner Hahn2025-05-290 KommentareAuf dem Hahnenfuß
Das war die erste Libelle, die ich in diesem Jahr aufnehmen konnte. Ich weiß nicht genau welche Kleinlibelle es ist. Sie war auch bei mäßigem Wetter unterwegs.
Mehr hier
Plattbauch (w)© Silvia Geiger2025-05-172 KommentarePlattbauch (w)
Endlich wieder mal am See gewesen. Leider sind im Winter die ganzen Büsche gekappt worden und kaum noch Libellen da.
Mehr hier
Im Morgenlicht© Martin Gander2025-05-064 KommentareIm Morgenlicht
Dieser Vierfleck geniesst die morgendliche Sonne. In den von mir besuchten Biotopen läuft die Libellensaison an. Man findet nun immer mehr verschiedene Libellenarten.
Mehr hier
Traute Zweisamkeit bei den Libellen© Benutzer 18542472025-04-044 KommentareTraute Zweisamkeit bei den Libellen
Hallo Liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde, ich konnte heute den gemeinen Winterlibellen nachsteigen. Diese sind in dem lokalen Habitat sehr aktiv. Diese beiden waren so freundlich, ca. 5 Minuten für mich zu posieren. Sie waren aber auch sehr mit sich beschäftigt. Es ist unglaublich spannend, die verschiedenen Phasen beobachten zu können. Daher habe ich noch 4 Ergänzungen im Anhang. Euch ein schönes Wochenende. Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
In den Alpen...© Joseph Hermann2025-02-202 KommentareIn den Alpen...
...bei den Alpen Mosaikjungfern. Schöne Wanderungen, mit noch schöneren Libellen, was will man mehr? Diese Alpenmosaikjungfer hatte einen Schmetterling erbeutet, welchen sie genüsslich verzerrte, und sich auch wenig stören lies. Ich habe zwar auch aufnahmen wo sie größer Abgebildet ist, aber das etwas weitere mit dem Baum und den Pflanzen rundherum gefiel mir dann doch besser.
Wo bleibt die Sonne?© Joseph Hermann2025-02-121 KommentarWo bleibt die Sonne?
In den Alpen sind sie noch häufig, und in NL beinahe ausgestorben, die schönen Torf-Mosaikjungfern (Aeshna juncea). Hier saßen zwei beim aufwärmen an einem, eher kühlen, Tag an dem die Sonne gerade nicht schien.
Obelisk© Joseph Hermann2025-02-063 KommentareObelisk
Letzten Sommer habe ich mir einen kleinen Campingurlaub im Süden Frankreichs gegönnt, und was für eine prächtige Gegend! An den steinigen Ufern der kleinen Flüsse wimmelte es nur so von Libellen, meistens leider auch mit entsprechend hartem Licht. Zurück will ich auf jeden Fall mal wieder, vor allem die Oxygastra haben es mir sehr angetan.
Mehr hier
Zweigestreifte Quelljungfer II© Joseph Hermann2025-01-287 KommentareZweigestreifte Quelljungfer II
Eine etwas nähere Aufnahme der Quelljungfer vom letzten Bild. Sie hatte Parasiten auf den Flügeln, eine sich auf Libellen spezialisierte Art Mücke. Im Anhang noch ein etwas schattigerer Teil des Habitats wo sich u.U. Larven fanden.
Mehr hier
Zweigestreifte Quelljungfer© Joseph Hermann2025-01-261 KommentarZweigestreifte Quelljungfer
Letzten Sommer konnte ich, "dank" der Flut bei meiner Oma in Bayern etwas mehr Zeit dort verbringen. Nachdem das gröbste wieder aufgeräumt war und ich mal eine Pause hatte ging ich zu Besuch in einem Gebiet wo die Zweigestreifte Quelljungfer und auch die Gestreifte Quelljungfer fliegt. Gesehen hab ich damals nur die Zweigestreifte Quelljungfer, aber an dem kleinem Bach waren sogar mehrere mänchen unterwegs. Ich habe mich ein bisschen an Nahaufnahmen, oder wie hier, etwas weiteren mit d
Mehr hier
der Sonnenanzeiger Teil 2© Schaub,Stefan2025-01-221 Kommentarder Sonnenanzeiger Teil 2
Hallo zusammen, den violetten Sonnenanzeiger habe ich bereits vor zwei Wochen hier schon einmal in der Obelisken-Stellung gezeigt. Heute vermutlich das gleiche Tier in der klassischen Halbfrontalen. L.G Stefan
Mehr hier
Gemeine Keiljungfer© Joseph Hermann2025-01-210 KommentareGemeine Keiljungfer
Die Gemeine Keiljungfer kommt in den Niederlanden, dank fehlender Fließgewässer, nur selten vor. Hier habe ich sie an einem ihrer Hauptreviere photographiert. An diesem Tag konnte ich auch mehrere schlüpfende Individuen beobachten! Ich glaube es wurde ein Ast im Hintergrund gestempelt, also kein ND.
Sumpf-Heidelibelle© Joseph Hermann2025-01-152 KommentareSumpf-Heidelibelle
Lange wird es dauern bis diese kleinen wieder fliegen. Die Sumpf-Heidelibelle ist in NL eigentlich sehr selten, im norden des Landes gibt es aber einen Nationalpark in denen sie mit abstand die häufigste Libelle sind im Herbst. Nach schätzunden der ansässigen Odonatologen ist es sogar ungefähr die hälfte des weltweiten vorkommens. Besonders an dieser Art freut mich dass sie, wie die meisten Heidis, sehr posierfreudig, und überhaupt nicht scheu ist. Das Bild entstand noch in 2023, letztes Jahr ko
Mehr hier
Violetter Sonnenanzeiger...© Schaub,Stefan2025-01-144 KommentareVioletter Sonnenanzeiger...
Hallo zusammen, wie ich von anderer Stelle erfahren habe, wird diese Libelle hier nicht allzu oft gezeigt. Das hat mehrere Gründe, zum einen das sie in unseren Breiten nicht vorkommt, und dazu das sie wohl eher selten anzutreffen ist. Dieses Bild stammt aus Marokko, in dem sie vorkommt. Innerhalb Europas kommt sie auf der iberischen Halbinsel, so wie im Mittelmehrraum vor. Viel Spaß beim betrachten L.G Stefan
Mehr hier
Lestes barbarus© Joseph Hermann2025-01-094 KommentareLestes barbarus
Noch eine der Südlichen Binsenjungfern aus 2023, das genaue Datum weis ich nicht mehr, aber an dem Teich an dem die Fotos enstanden wurden 2024 fast keine gemacht. Durch starke Regenfälle im Winter 23/24 stieg der Wasserpegel dort so stark das sich viele der "warmwasser" sorten wie diese nicht ganz so schön festigten, auch die ufervegitation war dermasen im sumpf dass das begehen nicht ohne große schäden am Habitat möglich war. Ich vermute das es ein ND ist, bin mir aber nicht mehr 100
Mehr hier
Feuerlibelle frontal© Holger Dörnhoff2024-12-2816 KommentareFeuerlibelle frontal
Um dieses Bild schleiche ich immer wieder mal herum, weil ich es einerseits in der Frontalen faszinierend finde und andererseits vom unruhigen Hintergrund her verfluche im Original. Ich habe es daher noch einmal neu ausgearbeitet als SW-Version in Low-Key-Anmutung. Wenn ihr Zeit und Bock habt, dann könnt ihr ja mal schreiben, ob euch das Bild in dieser Version gefällt oder nicht. Ihr könnt mir übrigens auch ungeschminkt mitteilen, wenn ihr das Bild sch... findet. Ich kann das ab und rede auch a
Mehr hier
Frühe Heidelibelle ♀© Peter Mendgen2024-11-303 KommentareFrühe Heidelibelle ♀
Ich möchte hier nochmal ein Bild der Frühen Heidelibelle, entdeckt in den Marshes Nature Reserve Vigueirat am Rande der französischen Camargue, zeigen.
Glitzer-Libelle© Benutzer 14373452024-11-224 KommentareGlitzer-Libelle
Ist natürlich keine neuer Art, sondern eher eine frühe Heidelibelle, die einmal so schön saß, dass sich das Licht der untergehenden Sonne in ihren Flügeln zeigte.
Mehr hier
Azurjungfer© Jens Wörner2024-11-182 KommentareAzurjungfer
Die Spaziergänge in den Wirtswiesen bieten immer spannende Motive.
Gefleckte Heidelibelle ♀© Peter Mendgen2024-11-133 KommentareGefleckte Heidelibelle ♀
Aus dem Süden Frankreich habe ich diese Gefleckte Heidelibelle mitgebracht.
Schau mir in die Glupschaugen, Kleinlibelle ;-)© Michelle Gutjahr2024-09-306 KommentareSchau mir in die Glupschaugen, Kleinlibelle ;-)
Mit Libellen kenne ich mich garnicht gut aus, deswegen möchte ich mich an die genaue Bestimmung nicht heranwagen. An einem windigen Morgen konnte ich dieses und noch einige mehr Bilder aufnehmen, hier habe ich eben nochmal die Bearbeitung etwas angepasst, sicher nicht Jedermanns Sache, aber mir gefällt´s so ganz gut. Einen schönen Abend allerseits! Michelle
Mehr hier
Südliche Mosaikjungfer© Thomas Harbig2024-09-196 KommentareSüdliche Mosaikjungfer
Libellen machen auch Spaß, wenn die Vögel mausern und da die Saison vorbei ist. Eine Herausforderung sind sie auf jeden Fall. Mit dem Augenfokus geht nichts, also mal wieder richtig anstrengen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Subarctica© Joseph Hermann2024-09-193 KommentareSubarctica
Eine Aufnahme der Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subarctica) vom letzten Jahr hier in den Niederlanden. Durch die immer länger anfallenden Trockenperioden und anderen Faktoren geht es dieser Art leider sehr schlecht in NL, mit rückläufigen anzahlen laut den monitroing Programmen. Eine Art bei der es mir bis heute trotz suchen nicht gelungen ist eine Aufnahme an ihren ansitzen zu Erwischen. Dieses Exemplar flog pausenlos über einer offener Moorschlenke, welche im hintergrund etwas zu sehen ist. B
Mehr hier
Südliche Heidelibelle© Kai Rösler2024-09-168 KommentareSüdliche Heidelibelle
Das Makro-Jahr verabschiedet sich langsam. Es war bei uns aussergewöhnlich insektenarm. Umso mehr habe ich mich über diese Nachzüglerin gefreut.
"Eierpause"© Michael Scharf2024-09-147 Kommentare"Eierpause"
Letztens an einem Vormittag waren plötzlich einige Heidelibellen an meinem Gartenteich aktiv. Sie setzen sich immer auf Wedel von Wasserpflanzen, welche dann stark schaukelten, und die Libellen flogen gleich wieder weg. Ich dachte mir ich stell mal wieder die Wurzel auf, die schon vor langer Zeit umgefallen war, und unter Wasser lag. Die ersten Libellen näherten sich wieder, die Kamera geholt, und plötzlich war dieses Duo da, welches kurz zuvor mit der Eiablage an der Wasseroberfläche beschäftig
Mehr hier
Frühe Heidelibelle© Benutzer 14373452024-09-0710 KommentareFrühe Heidelibelle
Bin mir bei der Bestimmung nicht ganz sicher aber in der Toaskana traf ich sie auf einer sehr großen Brachfläche an verschiedenen Stellen an.
Eisvogel mit Libelle im Schnabel© Ben Linder2024-09-0413 KommentareEisvogel mit Libelle im Schnabel
Der Speisezettel des Eisvogels besteht zum überwiegenden Teil aus Fischen. In geringen Umfang fängt er auch andere Wassertiere wie Libellen....
Binsenjungfer© Guido Alfes2024-08-283 KommentareBinsenjungfer
Hier mal ein Libellenfoto... etwas kleiner, deswegen sage ich mal nicht Insektenmakro dazu Glück Auf Guido
Mehr hier
Weibchen einer Großen Pechlibelle (Ischnura elegans)© Bernd Lütke Wöstmann2024-08-256 KommentareWeibchen einer Großen Pechlibelle (Ischnura elegans)
"Azurjungfer" bei der Eiablage. Kann mir jemand bei der genauen Bestimmung helfen? Gruß, Bernd PS: Jens wusste es genauer. Danke.
Mehr hier
Prachtlibelle im Flug© Benutzer 12301212024-08-244 KommentarePrachtlibelle im Flug
Heute habe ich mich mal mit diesen flotten Fliegern beschäftigt. Gar nicht so einfach da mal ein einigermaßen gutes Bild hinzubekommen. Gruß Thomas
Mehr hier
50 Einträge von 2578. Seite 1 von 52.

Verwandte Schlüsselwörter