Große Königslibelle (Anax imperator)
Münsterland, Juni 2022
Die leere Hülle einer frisch geschlüpften Libelle.
Eine Exuvie. Immer wieder interessant.
Sehr groß, vermute eine Königslibelle.
Gruß, Bernd
hatte diese Keilfungfer war aber eindeutig noch zu träge zur Jagd sehr zum meiner Freude .
Habe den Gast auf dem Halm erst beim Blick durch die Kamera entdeckt.
Wünsch eine angenehmen Abend .
VG Holger
Münsterland
Juni 2022
Die leere Hülle einer frisch geschlüpften Libelle.
Eine Exuvie. Immer wieder interessant.
Sehr groß, vermute eine Königslibelle.
Gruß, Bernd
… dann wird sie abheben.
Diese Großlibelle war wohl noch nicht sehr lange geschlüpft, denn sie musste noch warten, bis sie wegfliegen konnte. Und so blieb für mich etwas mehr Zeit, sie zu fotografieren.
Ich vermute zwar, dass sie ein Plattbauchweibchen ist, allerdings erscheint mir der Hinterleib dafür zu wenig kompakt und platt, verglichen mit den sonst umherschwirrenden Exemplaren. Vielleicht weil sie noch sehr jung war?
Bestimmt kann mir ein Libellenkenner im Forum meine Vermutung bestätigen.
Während es nach wie vor nur eine Hand voll Schmetterlinge bei mir gibt, ist bei den Prachlibellen wenigstens eine Vorhut in größerer Anzahl zu verzeichnen.
In diesem Jahr haben sich erstmals Plattbauchlibellen am neu angelegten Teichufer gezeigt. Drei Männchen im Streit um ein Weibchen waren für mich nicht zu fotografieren, weil ständig in chaotischer Bewegung.
Eines der Männchen hat sich endlich zum Ausruhen diese Blütenknospe ausgesucht, die Gelegenheit für mich.
Eigentlich wollte ich eher eine Frontansicht fotografieren, aber dadurch wären die gelben Farbtupfer als Kontrast zum blauen Hinterteil außerhalb des Bildes gelandet. Also habe ich mich
Immer wieder fasziniert mich der Schlupfvorgang der Libellen. Bei dieser Libelle hier dürfte es sich um einen Vierfleck handeln, der gerade seiner Larvenhülle entstiegen war.
Edit: Wahrscheinlich handelt es sich um eine Plattbauch-Libelle
Es ist für mich immer wieder faszinierend die feinen Details einer Libelle zu sehen...
Aktuell sind viele Adonisjungfern und Federlibellen an meinem Gartenteich unterwegs.
Viele Grüße
Mike
Hallo,
diese Libelle ist mir auf eine vormittäglichen Runde an den Teichen begegnet. Eigentlich auf der Suche nach etwas anderem habe ich aus dem Augenwinkel eine Bewegung wahrgenommen. Die kleine war erstaunlich ruhig und hat mir einige Zeit zum Fotografieren und experimentieren gelassen.
Im Anhang noch ein ergänzendes Bild, das das plötzliche Auftauchen und die anschließende Ruhe der Libelle erklären könnte.
Euch einen schönen und fotoreichen Mai.
Viele Grüße
Sebastian
Canon EOS 80D, 100-400 m
Hallo zusammen,
die Kleinlibellen reizen mich immer wieder dazu, Frontalaufnahmen zu machen.
Diese hier wirkt, als würde sie auf einer Wolke dahinschweben.
LG
Christine
Letztes Jahr habe ich eine Stelle gefunden, an der es reichlich Libellen gab.
Das war ausnahmesweise eine gute Erfahrung, da man sonst das Gefühl hat, dass
es mit der Artenvielfalt fast nur noch den Bach runtergeht...
... der Gebänderten Heidelibelle zu einer tödlichen Falle.
Es war unglaublich toll, nach über 10 Jahren mal wieder eine unserer schönsten Heidelibellen ablichten zu können, nachdem ein bedeutendes Habitat leider dem Thema "Naherholung" zum Opfer gefallen ist.
Da es noch ein wenig hin ist bis zur neuen Saison hier noch ein Plattenfund vom Sommer 2021.
An diesem Morgen waren die Windverhältnisse ziemlich gut und ich habe es mit einem Stack versucht .
Wünsche euch einen schönen Abend
VG Holger
Es war an einem Spätsommernachmittag am Teich. Die Lichtreflexe der Sonnenstrahlen auf der Wasseroberfläche haben mich fasziniert, und dann kam diese kleine Libelle und setzte sich vor die Lichter.
Ich war mir gar nicht sicher, ob bei dem vielen Licht ein brauchbares Bild herauskommt, aber offenbar kam die Kamera damit zurecht: Die Glanzlichter wurden zu sechseckigen Scheinwerfern, und es entstand das Bild einer Libelle im Rampenlicht.
Ich kann nicht sagen, um welche Libellenart es sich handelt,
Mach's gut lieber Wolf! Ich hoffe, Du hattest auch sehr viel Licht um Dich herum, als Du für immer gegangen bist.
Dieses Bild widme ich Wolf Spillner. Durch ihn weiß ich, dass Libellen auf ihrem Ansitz nicht sitzen, sondern stehen. Sie können gar nicht sitzen.
Als die Wiesen (mit meinen Motiven) schon fast alle abgemäht waren, fand ich plötzlich diese Libelle im nassen Gras neben dem Weg (hatte schon mal ein Bild davon eingestellt - hier ist die Libelle noch etwas größer zu sehen)
Hallo Zusammen,
nachdem meine Lichtspielereien nicht so gut
angekommen sind, mal wieder ein Bild meiner Lieblingslibelle.
Aufgenommen in unserem Auwald. Leider war in diesem Jahr
die Population recht klein.
Vielleicht gefällt sie Euch ja ein wenig.
LG Ute
Hallo,
die grüne Flussjungfer konnte ich beobachten. Leider ist
sie recht scheu, doch manchmal kam sie dennoch näher.
Sie jagte immer recht dicht über bewegtes Wasser.
Über ruhige Wasseroberflächen sah ich sie nie. Dies machte
die Verfolgung der Libelle schon mit dem Auge
schwierig und Fotos noch schwieriger.
LG Frank
hier noch eine Aufnahme aus der "Horrorszene"
Da war der Kopf grade gefallen. Ich hatte bei den Aufnahmen Gegenlicht, was hier am Teich und aus der Perspektive nicht allzu förderlich für die Bildqualität war. Dank LR konnte ich dann doch etwas retuschieren.
Grüße, Helga
Heute konnte ich etliche Libellenarten am Teich beobachten. Gerade hatte ich die Mosaikjungfer im Visier und sah, wie sie sich immer wieder am Teichrand ausruhte. Die Gelegenheit wollte ich mir nicht entgehen lassen und verfolgte sie langsam .... nun war sie schon recht nah und visierte eine Pflanze zum landen an....dachte ich...
Dort saß wohl gerade der große blaupfeil und schwups schnappt sich die Große die auch nicht kleine blaue und lies sich auf dem Teich mit der Rivalin nieder. Leider kon
jetzt wären die Bedingungen endlich gut, nur leider ist schon jeden Tag mehr abgemäht von "meinen" schönen Wiesen . Komme mir vor, wie auf der Resterampe, auf der Suche nach den letzten brauchbaren Motiven. Gleichzeitig gibt es aber auch noch unerwartete Fundstücke darunter - wie diese Libelle heute Früh.
Die Blaue Federlibelle hat oben auf dem Hinterleib eine zweigeteilte schwarze Zeichnung, was keine andere Libelle in Deutschland hat. Wusste ich bis heute auch nicht.
Liebe Grüße, Helga
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.