Mit besonderen Interesse verfolgte der junge Luchs die beiden Libellen beim Liebesakt. Wir haben es alle vier genossen. Das Foto ist genau so entstanden, da wurde nix manipuliert, auch die Schärfeebenen sind original.
Aufgrund des Sonnenstands und der langen
Belichtungszeit kamen diese weißen Flügel Spuren zustande.
Ausserdem unterstützte mich diese Libelle
auch mit einem sehr langsamen Flug.
Während das eine Weibchen der Großen Königslibelle bei der Eiablage war, wurde es von einem anderen Weibchen überflogen.
Die Entfernung betrug zwar 19 Meter, doch dies fand ja auch überm Wasser des Teichs statt an welchem ich am Ufer saß.
Auf der Suche nach er Gestreiften Quelljungfer konnte ich diese Zweigestreifte Quelljungfer ( Cordulegaster boltinii ) aufnehmen. Die Quelljungfern gehören zu den größten Libellen bei uns.
Selten habe ich die Weibchen der Gebänderten Prachtlibellen so frei sitzend beobachten können.
Doch an diesem Vormittag schwirrten sowohl die Männchen als auch die Weibchen durchs hohe Gras, das war eine wahre Wonne.
Eigentlich wollte ich zu einem Bach, um zu schauen, ob ich Eisvögel sehen werde; doch das Ufer war so zugewachsen, dass ich keine Chance hatte.
In dem hohen Gras vor den Büschen flogen - sehr zu meiner Freude - Gebänderte Prachtlibellen (meine Lieblingslibellen), die ich mit dem Tele aufnehmen konnte.
Eine Paarung im Gras habe ich bisher noch nie bei diesen Libellen beobachten können, deshalb war ich besonders froh über diese Begegnung.
Hallo Zusammen,
bei mir ist jetzt die Prachtlibellensaison losgegangen und ich konnte bei bestem Wetter ein
paar schöne Bilder machen. Hier ein Weibchen.
LG Ute
Guten Morgen zusammen,
wie ein Engel breitet sie ihre Flügel aus.
Für mich gehören die Shootings mit den Prachtlibellen immer zu den Highlights der Saison.
Auf der kleinen Wiese ist immer besonders schönes Licht.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
LG Ute
Eines der wenigen Libellen Fotos welches ich echt planen musste dieses Jahr. Die Bandheidelibellen in den Niederlanden sind etwas weiter weg von mir. Für Makros braucht es dann doch lieber etwas windstille und einen Sonnigen morgen.Zwei dinge die es in den Niederlanden nicht so oft vorkommen. Hier hatte ich glück, und an einem anders Bewölkten Morgen, stach die Sonne doch kurz 1 Minute durch und ich konnte trotz Wind einen guten stack Rausholen.
Mir macht es ausgesprochen diese Art zu Fotographi
In letzter Zeit waren bei der Wärme die Libellen noch sehr aktiv. Diese Herbstmosaikjungfer hatte sich nach langem Flug im Schilfgürtel auf einem umgeknickten Halm augeruht.
Als ich vor gut 10 Jahren diesem Forum beitrat, gab es immer wieder Fotografen die ab und zu Bilder eingestellt haben, bei denen sie explizit geschrieben haben, wie ihre Bilder zustande kamen. Leider ist das hier wie vergessen geraten.
Dieses Bild entstand manuell mit den aufgeführten Werten. Was aus diesen Daten nicht herausgelesen werden kann ist, dass die Kameraeinstellungen mit ganzen drei Blenden zurückgestellt wird. Ersichtlich ist das dadurch - ich stelle alle drei Parameter Zeit, ISO und
geht wohl in den nächsten Tagen in einen hoffentlich angenehmen Herbst.
Gestern war ich seit Wochen wieder einmal an dieser Stelle und fand nur noch gähnende Leere.
Euch sonnige Tage und gut Licht Robert
Grosse, breitflüglige Kleinlibellen mit metallisch glänzendem Kopf und Flügeladern auf Buchweizenblüte. Ruhehaltung mit erhobenem Ab und zusammengeklappten Flügeln. Versammeln sich abends oft in Gruppen an Schlafplätzen am Ufer.
Eigentlich hatte ich Großaufnahmen von der Schwarzen Heidelibelle vor. Da jagte aber vor mir dieses schöne Exemplar. Deshalb die Aufnahme mit der Makroausrüstung.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.