Ein Anax Imperator Weibchen bei der Eiablage.
Die Erste die ich heuer gesehen habe und gleich bei der Eiablage ablichten konnte.
Da hab ich mich wirklich sehr gefreut.
Seit ein paar Tagen fliegen sie wieder. Und legen ihre Eier. Ende März gab es in Ostwestfalen die ersten Jungfernflüge der Gemeinen Winterlibelle. Jetzt habe ich sie auch bei der Eiablage beobachtet. Und ganz nebenbei auch den Jungfernflug einer Frühen Adonislibelle "verbucht".
Ich saß an einem Teich um auf einen Eisvogel zu warten. Da er aber nicht mehr kam, habe ich vor dem Gehen die Libelle auf einem überhängenden Ast mit dem 600er fotografiert. Sie hatte sich schon zur Ruhe begeben.
Am nächsten Tag war ich wieder dort und sah dann die Libelle wieder genau an der gleichen Stelle sitzen. Das fand ich doch erstaunlich.
Trotz der schlimmen unbegreiflichen Nachrichten wünsche ich Euch noch einen guten Sonntag.
Werner
Nach gesundheitlich einigen weniger angenehmen Tagen (Kein Corona)
Zeige ich hier eines meiner Lieblings Bilder 2021
Damit wünsche ich euch allen gut Licht für 2022
Es grüsst euch Robert
oder....
einer kam durch - der Reiher hatte das Heidelibellen-Tandem am "hinteren Ende" erwischt. Für das Männchen die Chance, das Weibchen loszulassen und das Weite zu suchen.
Ende der zum Teil stark gecropten Serie.
Nummer drei meiner zufälligen Reiher-Quadrologie. Dieses Mal ist das Bild stark gecropt (dank EOS R5 einigermaßen ansehbar), um den Fortgang der Geschichte zu dokumentieren. Die ins Reiher-Auge gefaßten Großinsekten sind geschnappt.....
Fortsetzung folgt!
Dieses Bild habe ich schon länger im Köcher.
An den warmen Spätsommerabend erinnere ich mich noch genau.
Die Luft warm, schwer und voller Wasserdampf.
Wie schon so oft verbrachte ich die Zeit mit meiner Kamera.
In Gedanken nicht immer in voller Konzentration,
denn wieder einmal war jemand aus meinem engeren Umfeld mir vorausgegangen.
Ja es brauchte seine Zeit bis ich solche Bilder zeigen kann.
Diese beiden Libellen flogen genau durch diese Lichtreflektion.
Das ganze realisierte ich erst bewusst
Für mich ist das Ablichten von Libellenpaaren noch eine Spur herausfordernder als Schwalben zu fotografieren.
Ich freute mich jedes mal wenn ein scharfes Bild dabei war.
...heute habe ich einige Libellen beobachtet und fotografiert, hier zeige ich euch die Ei Ablage von
einer Königslibelle !
Gruß und eine schöne Woche!
Joachim
Hallo zusammen,
an dem Tag war bei den Kleilibellen sehr viel los.
Die, die sich bereits gefunden hatten, wurden immer wieder von Solisten gestört.
Nach oben hin und nach rechts am Rand hätte ich mir im nachhinein etwas mehr freien Raum gewünscht -
hat vor Ort leider nicht
so geklappt mit der Brennweite.
LG
Christine
Bekannt als Pionierlibelle und Ansitz Jaeger.
Bis ich dieses Bild aufnehmen konnte, hat es viel Geduld gebraucht, da sich etliche Maennchen um ein junges Weibchen stritten.
Beim warten auf Wasseramseln am Bach habe ich diese hübsche Prachtlibelle gesehen. Ich fand den Anblick mit dem bewachsenen Stein ganz schön. Sie saß die ganze Zeit nur frontal vor mir ohne auch nur einmal die Flügel zu bewegen. Leider war es auch schon ziemlich dunkel und so musste ich die ISO etwas erhöhen. Die Aufnahme ist trotzdem ganz gut geworden.
Libellenschlupf
Münsterland, Juni 2021
Ganz frisch geschlüpft war diese Kleinlibelle.
Eine andere war kurz zuvor weggeflogen.
Ich vermute eine von den Azurjungfernarten.
Gruß, Bernd
Ich hob gerade die linke Hand um auf die Uhr zu sehen, da kam diese Adonislibelle mit einer Fliege "unter dem Arm" angeflogen und setzte sich auf die Hand. Ich packte mit der anderen Hand umständlich wieder die Kamera aus, nahm die Einstellungen einhändig vor und konnte dann einige brauchbare Aufnahmen machen. Die Libelle verspeiste in aller Ruhe die Fliege (bis auf ungeniesbare Teile) und schwirrte dann wieder Richtung Teich davon.
...kann entzücken, wie dieser schöne Plattbauch beweist. Das Tier saß auf einem Zweig direkt über dem Wasser, was für den Hintergrund sorgt. Das Bild ist schon 3 Jahre alt, aber ich fand es zu schade allein für die Festplatte.
Gesucht und gefunden habe ich an meinen Libellen-Hotspots im Mai so gut wie gar nichts. Zu kalt (zum Schlüpfer oder zum Finden - wer weiß) Mit den schönen Junitagen kehrt Libellen-Leben an die Teiche ein. Und bei diesen kurzen Leben als Imago steht die Eiablage im Vodergrund. Diese beiden sind bereit, einen geeigneten Platz für den Nachwuchs zu finden.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.