Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 842. Seite 2 von 17.
Gemeine Winterlibelle© Jens Wörner2024-01-064 KommentareGemeine Winterlibelle
Die letzen Jahre konnte ich einige dieser Libellen beobachten und fotografieren.
Bandheidelibelle© Joseph Hermann2023-11-262 KommentareBandheidelibelle
Eines der wenigen Libellen Fotos welches ich echt planen musste dieses Jahr. Die Bandheidelibellen in den Niederlanden sind etwas weiter weg von mir. Für Makros braucht es dann doch lieber etwas windstille und einen Sonnigen morgen.Zwei dinge die es in den Niederlanden nicht so oft vorkommen. Hier hatte ich glück, und an einem anders Bewölkten Morgen, stach die Sonne doch kurz 1 Minute durch und ich konnte trotz Wind einen guten stack Rausholen. Mir macht es ausgesprochen diese Art zu Fotographi
Mehr hier
Libelle© Wolfgang Marwedel2023-10-261 KommentarLibelle
diesmal hat sie sich schön auf dem Blatt gesetzt.
Kleine Flugpause© Werner Hahn2023-10-060 KommentareKleine Flugpause
In letzter Zeit waren bei der Wärme die Libellen noch sehr aktiv. Diese Herbstmosaikjungfer hatte sich nach langem Flug im Schilfgürtel auf einem umgeknickten Halm augeruht.
Grosse Heidelibelle© Reinhard Wieser 12023-09-180 KommentareGrosse Heidelibelle
Dieses Maennchen hatte sich einen Platz fern ab des Teiches gesucht und gefunden.
drei Blenden unterbelichtet© Robert Hangartner2023-09-177 Kommentaredrei Blenden unterbelichtet
Als ich vor gut 10 Jahren diesem Forum beitrat, gab es immer wieder Fotografen die ab und zu Bilder eingestellt haben, bei denen sie explizit geschrieben haben, wie ihre Bilder zustande kamen. Leider ist das hier wie vergessen geraten. Dieses Bild entstand manuell mit den aufgeführten Werten. Was aus diesen Daten nicht herausgelesen werden kann ist, dass die Kameraeinstellungen mit ganzen drei Blenden zurückgestellt wird. Ersichtlich ist das dadurch - ich stelle alle drei Parameter Zeit, ISO und
Mehr hier
Torf Mosaikjungfer© Reinhard Wieser 12023-09-133 KommentareTorf Mosaikjungfer
In den letzten 4 Tagen habe ich mich wieder einmal an den fliegenden Libellen versucht.
Der Glanz des Sommers© Robert Hangartner2023-09-055 KommentareDer Glanz des Sommers
geht wohl in den nächsten Tagen in einen hoffentlich angenehmen Herbst. Gestern war ich seit Wochen wieder einmal an dieser Stelle und fand nur noch gähnende Leere. Euch sonnige Tage und gut Licht Robert
Mehr hier
schwarze Heidelibelle ( sympetrum danae )© Karl-Heinz Epperlein2023-08-151 Kommentarschwarze Heidelibelle ( sympetrum danae )
In unserer Gegend nicht mehr so häufig anzutreffen. Die kleineste Vertreterin der Heidelibellen.
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) ♀️© Benutzer 19929902023-08-141 KommentarGebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) ♀️
Grosse, breitflüglige Kleinlibellen mit metallisch glänzendem Kopf und Flügeladern auf Buchweizenblüte. Ruhehaltung mit erhobenem Ab und zusammengeklappten Flügeln. Versammeln sich abends oft in Gruppen an Schlafplätzen am Ufer.
Torf-Mosaikjungfer ( aeshna juncea ), m.© Karl-Heinz Epperlein2023-08-124 KommentareTorf-Mosaikjungfer ( aeshna juncea ), m.
Eigentlich hatte ich Großaufnahmen von der Schwarzen Heidelibelle vor. Da jagte aber vor mir dieses schöne Exemplar. Deshalb die Aufnahme mit der Makroausrüstung.
The King© Werner Hahn2023-08-116 KommentareThe King
Als ich schon gehen wollte, entdeckte ich noch die große Libelle. Ein schönes Wochenende wünscht Werner
Mehr hier
Klein ,blau und schlank© Jens Wörner2023-07-282 KommentareKlein ,blau und schlank
Vieleicht ist es eine Gemeine Becherjungfer, die ich abends in der Wiese fand.
Schwarze Heidelibelle© Reinhard Wieser 12023-07-281 KommentarSchwarze Heidelibelle
Eine Libellen Art die ich sehr selten zu Gesicht bekomme. Aufgrund ihrer schwarzen Farbe kann sie sich schon früher aufheizen und fliegt daher schon bei 10 Grad C. Länge bis 34 mm.
Mehr hier
Nähe© Werner Hahn2023-07-193 KommentareNähe
Die beiden habe ich im Schilf entdeckt. Nach einer Weile flog der Plattbauch dann wieder ab und der Marienkäfer saß noch ziemliich lange alleine auf dem Halm. Er schien sich für die Blattläuse zu interessieren.
Südliche Binsenjungfer© Jens Wörner2023-07-136 KommentareSüdliche Binsenjungfer
Anfang Juni fand ich diese Libelle in einem feuchten Graben,hoffe die Bestimmung passt.
Anax Imperator© Reinhard Wieser 12023-06-261 KommentarAnax Imperator
Maennchen, dass sich auch einmal niedergelassen hat.
Plattbauch© Alfred Reinartz2023-06-151 KommentarPlattbauch
Hallo zusammen, an meinem Gartenteich tummeln sich aktuell sehr viele Libellen. Aktuell haupsächlich Vierfleck, Mosaikjungfern und ab und an auch ein Plattbauch. Wenn er denn mal Pause macht kehrt er regelmäßig an die gleiche Stelle zurück... Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Libellen Parkplatz© Christine Herbst2023-06-083 KommentareLibellen Parkplatz
Hallo zusammen, gern sitzen sie kleinen Libellen ja zu mehreren an einem Halm. Hier scheinen wohl die beiden Männchen unten auf ihr Chance, das Weibchen erobern zu können. LG Christine
Mehr hier
Plattbauch- Männchen© Reinhard Wieser 12023-06-012 KommentarePlattbauch- Männchen
Relativ frisch, noch ohne Kampfspuren. War zwar ständig in Revierstreitigkeiten mit Artgenossen bzw. Vierflecken verwickelt, scheint aber nichts abgekommen zu haben.
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle© Jens Wörner2023-01-060 KommentareGebänderte Prachtlibelle
Wenn im Sommer die Prachtlibellen in meinen Garten kommen,ist die Freude groß.
1000© Ralph Budke2022-12-117 Kommentare1000
Wie kann es anders sein, dass ich beim "eintausensten" Foto mein Lieblings-Insekt, die Heidelibelle zeige.
Mehr hier
- Schlußlicht -© volker hohenberg2022-12-015 Kommentare- Schlußlicht -
der Name der Großen Pechlibelle [Ischnura elegans] ist auf die pechschwarze Färbung des Hinterleibs zurück zu führen. Von den zehn Hinterleibssegmenten hat lediglich das achte eine vollständige leuchtend blaue Färbung, welche häufig auch als „Schlußlicht“ bezeichnet wird. Da sie gegenüber der Beschaffenheit und Güte ihrer Fortpflanzungsgewässer recht anspruchslos ist, gehört die Große Pechlibelle zu den häufigsten Kleinlibellen in unseren Breiten. VG Volker
Mehr hier
Große Königslibelle© Jens Wörner2022-11-071 KommentarGroße Königslibelle
An einem Teich, wo viele meiner Aufnahmen entstehen, konnte ich diese Libelle bei der Eiablage fotografieren.
Heidelibelle© Jens Wörner2022-10-131 KommentarHeidelibelle
Vor ein paar Tagen fand ich die Heidelibelle in einer Brache.Um was für eine Heidi es sich handelt,kann ich nicht so genau sagen.
Blauggrüne Mosaikjungfer© Werner Hahn2022-10-041 KommentarBlauggrüne Mosaikjungfer
Das Weibchen ist also doch mehr Braungrün. Sie hatte mal eine kurze Pause an einem Strauch eingelegt.
Gemeine Heidelibelle© Reinhard Wieser 12022-09-130 KommentareGemeine Heidelibelle
Im Gegensatz zur Grossen Heidelibelle ist der Thorax fast gleichmäßig Braun anstatt zweier beidseitiger gelblicher Streifen. Die Gesamtlänge beträgt max. 40 mm im Gegensatz von max. 44 mm bei der Grossen Heidelibelle.
Mehr hier
Grosse Heidelibelle© Reinhard Wieser 12022-09-081 KommentarGrosse Heidelibelle
Als reine Ansitz Jaegerin kam sie immer wieder zu diesem Ansitz zurück.
Vorbeiflug© Werner Hahn2022-09-015 KommentareVorbeiflug
Hin und wieder flog diese Mosaikjungfer am Bachrand über eine Wiese. Ein Mitzieher hat dann geklappt und ich war froh, dass auch die Schärfe annehmbar war.
Gebänderte Prachtlibelle ( Calopteryx splendens )© Karl-Heinz Epperlein2022-08-234 KommentareGebänderte Prachtlibelle ( Calopteryx splendens )
Anflug der Prachtlibelle. Viele Männchen warten auf die Weibchen und verteidigen Ihre Reviere. Eine herauszuholen war nicht ganz leicht . BelZeit 1/8000
Mehr hier
Große Pechlibelle,w. (ischnura elegans)© Karl-Heinz Epperlein2022-08-193 KommentareGroße Pechlibelle,w. (ischnura elegans)
Hier musste ich schnell handeln. Sie fing schon an den Kopf zu drehen. Für einen kurzen Stack aus der Hand reichte es aber noch.
50 Einträge von 842. Seite 2 von 17.

Verwandte Schlüsselwörter