Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 836. Seite 9 von 17.
Junges Männchen der Blauflügel-Prachtlibelle.© Dieter Eichstädt2017-05-251 KommentarJunges Männchen der Blauflügel-Prachtlibelle.
Die Flügel haben noch nicht die tiefblaue Farbe der geschlechtsreifen Männchen. Die Flugzeit der Blauflügel-Prachtlibelle beginnt zur Zeit und dauert etwa bis August. Die Blauflügel-Prachtlibelle bewohnt bevorzugt kleine, kühle und saubere Fließgewässer mit schattigen Bereichen. Ich fand sie an den gleichen Bach in dem jetzt auch die Bachneunaugen laichen.Entscheidend für das Vorkommen der Blauflügel-Prachtlibellen ist das Sauerstoffangebot des Gewässers. Die Larven reagieren bei Sauerstoffmange
Mehr hier
Die kleine Libelle© Karsten Birk2017-05-197 KommentareDie kleine Libelle
Hallo, in einem mir neuen Gelände scheint es eine gute Libellenviel- und Anzahl zu geben. Die hier gezeigte war trotz ihrer starken Anzahl, aber wegen der (Zwergen-)Größe kaum zu entdecken. Auch hielten sie sich nur im bodennahen und dichten Bewuchs auf, so klappte eine Freistellung nur von "unten nach oben". Da ich mir bei der Bestimmung nicht ganz sicher bin, hoffe ich hier auf die richtige Bestimmung - daher auch der "Hammertitel". Es müßte aber eine noch unausgefärbte wei
Mehr hier
Meine allererste Libelle...© Brigitt Biedermann2017-03-142 KommentareMeine allererste Libelle...
in diesem Jahr war tatsächlich die Sibirische Winterlibelle :) Leider konnte ich sie nicht parallel fotografieren wegen Schattenwurf. Ich kniete schon in den Brombeerstauden und musste aufpassen, dass ich sie nicht verscheuchte :( Ich hoffe, sie gefällt euch trotzdem.
Mehr hier
Heide Libelle© Karsten Birk2017-02-163 KommentareHeide Libelle
Hallo, da sich heute die Mauereidechsen nicht blicken ließen, zeige ich was aus wärmeren Tagen/2016. Es müßte eine "Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii)" sein. Der untere kleine Trieb stört mich dabei nicht. Gruß, Karsten
Mehr hier
Frühe Adonislibelle© Ralph Budke2017-02-044 KommentareFrühe Adonislibelle
Noch zwei Monate und die kleinen schlüpfen wieder. Da meine Saison 2016, auch meine schlechteste war, hoffe ich sehr, das 2017 besser wird.
Mehr hier
Falkenlibelle© Mario Harzheim2017-01-243 KommentareFalkenlibelle
In Vorfreude auf die warme Jahreszeit zeige ich nochmal eine Libelle im Flug, in diesem Fall eine Gewöhnliche Falkenlibelle (Cordulia aenea). Sie ist die erste Falkenlibellen-Art, die man im Frühjahr am Gewässer antrifft und, wie die anderen Arten aus ihrer Familie, ein sehr ausdauernder Flieger.
Mehr hier
bei Morgenrot© Benutzer 13189302016-11-307 Kommentarebei Morgenrot
Hallo, die Farbgebung der männlichen Feuerlibelle lässt mich von ihrer Itensität schon immer innehalten und staunen. Hier der Versuch einer etwas anderen Bildgestaltung, da mir die von der Morgensonne ngeleuchteten Gräser im roten Farbton sehr gut gefallen haben. Liebe Grüße Kathi
Mehr hier
das ungleiche Paar© detlefreich2016-11-2111 Kommentaredas ungleiche Paar
Hallo zusammen, anbei habe ich ein kleines Lebenszeichen von mir. Das ungleiche Paar fand im Sommer in einer Tongrube. Ich hoffe es gefällt Euch ein wenig. vG Detlef
Mehr hier
Herbst-Mosaikjungfer© Mario Harzheim2016-11-108 KommentareHerbst-Mosaikjungfer
Im September hatte ich erstmals Gelegenheit, ausführlich Herbst-Mosaikjungfern zu fotografieren. An einem größeren Tümpel patrouillierten gleich drei Männchen, was es etwas leichter machte, eines auf der Stelle fliegend zu erwischen.
Septemberlicht© Benutzer 13189302016-10-229 KommentareSeptemberlicht
Hallo, im September hatten wir viele schöne Tage und wirklich besonderes Licht. Hier habe ich eine männliche schwarze Heidelibelle im Moos entdeckt. Ich hoffe, sie gefällt. Liebe Grüße Kathi
Mehr hier
Scharlachlibellen im Paarungsrad© Sabine Kurek2016-10-195 KommentareScharlachlibellen im Paarungsrad
In diesem Sommer war ich mehrere Male im bzw. am Moor zum Fotografieren. Gleich beim ersten Mal hatte ich großes Glück, diese beiden Scharlachlibellen vor die Linse zu bekommen. Ich kannte sie bis dato noch nicht. In Deutschland sind sie sehr selten und leider vom Aussterben bedroht. Da kann ich nur hoffen, das hier erfolgreich für Nachwuchs gesorgt wurde
Mehr hier
großer Blaupfeil© detlefreich2016-10-079 Kommentaregroßer Blaupfeil
Hallo zusammen, ich will Euch ja nicht langweilen, aber eine habe ich noch vom Blaupfeil. Vielleicht gefällt sie euch ja. vG Detlef
Mehr hier
Black Beauty in pink© Benutzer 13189302016-10-0711 KommentareBlack Beauty in pink
Hallo ihr, das Fotowetter im September hat für viele Sommerstunden entschädigt . Hier noch etwas aus dem Moos. Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag und mit diesem Bild, etwas Sonnenschein. Liebe Grüße Kathi
Mehr hier
Onychogomphus forcipatus© Axel Hochkirch2016-10-035 KommentareOnychogomphus forcipatus
Die Kleine Zangenlibelle - hier in Deutschland eine Seltenheit - doch das Foto entstand in Katalonien. Das Tier hat erfreulicherweise auch bei Annäherung still gehalten.
Kleine Binsenjungfer© Karsten Birk2016-10-035 KommentareKleine Binsenjungfer
Hallo, hier noch ein adultes Männchen der Kleinen Binsenjungfer (Lestes virens). Kurz nach der Aufnahme fand er auch noch eine Partnerin - einen Fotografen wollten sie dabei nicht. Grüße, Karsten
Mehr hier
Frühe Heidelibelle© Karsten Birk2016-10-023 KommentareFrühe Heidelibelle
Hallo, auch im Urlaub in Portugal gabs Libellen zu beobachten. Diese hier müßte eine männliche "Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii)" sein, welche ich dort schon öfter fotografiert habe. Grüße, Karsten
Mehr hier
brombeerig© Benutzer 13189302016-10-0119 Kommentarebrombeerig
Hallo ihr, im Freisinger Moos ist noch immer etwas los und bei dem Wetter, kein Wind, viel Sonne und kühle Temperaturen kann man sich richtig "austoben". Paradiesisch! Ich hoffe es gefällt euch. Liebe Grüße Kathi
Mehr hier
Westliche Keiljungfer© Ute Kloß2016-09-1115 KommentareWestliche Keiljungfer
Guten Morgen Forum, leider hatte ich in den letzten Wochen kaum Zeit fürs Forum aber jetzt wird es hoffentlich etwas besser. Über diesen Fund habe ich mich besonders gefreut! Eine sehr schöne Libellenart wie ich finde. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Glänzende Smaragdlibelle Dokufoto© Anneli Krämer2016-09-071 KommentarGlänzende  Smaragdlibelle   Dokufoto
Diese frisch geschlüpfte Smaragdlibelle fand ich in Finnland - in Karelien - direkt an der finnischen Grenze zu Russland. Sie war sehr versteckt am Boden im Grün und ich habe sie bei wenig Licht fotografiert - doch ich konnte mich auf den Boden legen, um sie zu fotografieren. Eine glänzende Smaragdlibelle - Somatochlora metallica soll es sein. Danke an Andreas für die Bestimmungshilfe. Ein junges Männchen zeige ich hier. Für mich war es ein einmaliger Glücksfall, weil es diese Libellen hier
Mehr hier
großer Blaupfeil© detlefreich2016-09-0120 Kommentaregroßer Blaupfeil
Hallo zusammen, anbei habe ich eine Aufnahme von einem Blaupfeil. So schön Tau besetzt hatte ich bislang noch nicht die Gelegenheit gehabt. Darüber hatte ich mich sehr gefreut. Ich hoffe das Ergebnis sagt Euch ein wenig zu vG Detlef
Mehr hier
Das Futter im Blick...© Alfred Reinartz2016-09-011 KommentarDas Futter im Blick...
Hallo zusammen, vergangenen Samstag hatte ich zu meiner angenehmen Überraschung eine Prachtlibelle im Garten. Gruß Alfred
Mehr hier
Sympetrum depressiusculum – Sumpf-Heidelibelle - Tandem© mirko paric2016-08-204 KommentareSympetrum depressiusculum – Sumpf-Heidelibelle - Tandem
Hallo Zusammen heute hatte ich wieder Glück und konnte paar Sumpf und Gebänderte Libellen Fotografien, hier hatte ich nochmals Glück extra und durfte Pärchen Fotografien ich hoffe es gefällt lg. mirko
Mehr hier
Paarungsbereit ?© Dirk Jungnickel2016-08-082 KommentarePaarungsbereit ?
Auch wenn der Kopf nicht die - vorschriftsmäßige - Schärfe hat und ein leichtes Rauschen sichtbar ist, stelle ich dieses Fotos ein, weil ich die ungewöhnlich Situation interessant finde.
Bienenenfresser mit grosser Libelle (Serie Wildes Deutschland)© Karlheinz Grosch2016-08-014 KommentareBienenenfresser mit grosser Libelle (Serie Wildes Deutschland)
Der absolute Schutz der wenigen Brutkolonien in Deutschland ist inzwischen ein Ziel, denen sich viele Naturschützer verschrieben haben. Ich hoffe, dass wir auch in den nächsten Jahren diese interessanten und prachtvollen Vögel beobachten können und ihre Zahl ansteigt.
Mehr hier
Blaupfeil© franz pazdera2016-07-308 KommentareBlaupfeil
Hallo, Zurück aus den Libellenparadies (Bayern). Wahren herrliche Tage. Viele viele Libellen entdeckt und so glaube ich auch einige schöne Bilder. Schönes Wochenende franz
Mehr hier
Vierfleck© franz pazdera2016-07-215 KommentareVierfleck
Hallo, Immer wieder eine Freude diese schöne Libelle zeitig Morgens zu entdecken. Grüße franz
Mehr hier
Vierfleck© detlefreich2016-07-067 KommentareVierfleck
Hallo zusammen, anbei ein kleines Lebenszeichen von mir. Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch ein bissl. vG Detlef
Mehr hier
Hochzeit bei den Spitzenflecken© Anneli Krämer2016-06-132 KommentareHochzeit bei den Spitzenflecken
Ein Glückstag der Libellenfotografie war dieser 8.Juni 2014 im Spreewald für mich. Nachdem ich viele andere seltene Libellen fotografiert hatte fand ich frei hängend über einem schmalen tiefen Spreewaldfließ auf einem Ast dieses Libellenpaar - ein ganz besonderer Moment. Auch ich versuchte frei hängend an den Ästen dem Motiv näher zu kommen ohne in das Wasser zu fallen. So konnte ich diese Fotos - leider nur seitlich von hinten - nach Hause bringen.
Mehr hier
Männl. Spitzenflecklibelle© Roland Schwark2016-06-123 KommentareMännl. Spitzenflecklibelle
Konnte sie einfach nicht von vorne erwischen ! Bei den Libellen bin ich kein Kenner und musste mich für diese Art erst einlesen. Die Männchen richten sich am Ansitz immer Richtung Wasser aus um männliche Rivalen oder Weibchen schneller zu entdecken. Ein Boot ist somit, für den nächsten Besuch in Mecklenburg-Vorpommern eingeplant ;) Aufgenommen an einem kleinen Angelteich/Mecklenburgische Schweiz
Mehr hier
Schmetterlingshaft© Thomas Goetzfried2016-05-311 KommentarSchmetterlingshaft
recht aktiv sind zur Zeit die Schmetterlingshafte auf der Schwäbischen Alb, es scheint ein gutes Jahr für sie zu sein, ich habe deutlich mehr als letztes Jahr gesehen.
Paarungsrad© Mario Harzheim2016-05-232 KommentarePaarungsrad
Auch wenn es nicht so schön freigestellt ist wie die meisten Insektenaufnahmen hier, wollte ich gerne dieses Foto vom Frühen Schilfjäger zeigen. Ich hoffe, es gefällt trotzdem.
Vierfleck......© detlefreich2016-05-2121 KommentareVierfleck......
.... frisch ausgepackt von heute früh... Hallo zusammen, anbei mal wieder eine Arbeit von mir. ich hoffe sie gefällt Euch ein bissl. vG Detlef
Mehr hier
Hoffentlich© Ralf Spichala2016-05-189 KommentareHoffentlich
... "funkt´s" bei den Beiden noch, und sie sorgen bald für "Motivzuwachs"...!?! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
noch ohne Farbe ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-05-062 Kommentarenoch ohne Farbe ...
auch die Grosslibellen fliegen wieder ...die letzten 3 Tage sind über 50 Smaragdlibellen geschlüpft. ---
Mehr hier
Stack© Helmut Gloor2016-02-2910 KommentareStack
Hallo zusammen Wie ihr ja sicher schon bemerkt habt, fotografiere ich bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit fliegende Libellen. Normalerweise stelle ich als Belichtungszeit 1/640 ein, etwas unscharfe Flügel wirken amS dynamischer. Jetzt kann es allerdings passieren, dass bei einem Bild die Flügelstellung wirklich schön ist, dafür der Kopf unscharf, beim nächsten Bild ist der Kopf scharf, aber die Flügelstellung... Die Lösung ist denkbar einfach, stacken! Das Bild, dass ich euch heute z
Mehr hier
Beziehungen© Karsten Birk2016-02-166 KommentareBeziehungen
Hallo. Hier noch ein Bild von einem Paar, das ich letzen Sommer vom Kennenlernen an - bis zur Trennung beobachten durfte. Es sind (meine ich) Glänzende Binsenjungfern (Lestes dryas) - lasse mich aber sehr gerne belehren. Gruß, Karsten
Mehr hier
Im vergangenen frühjahr© Otto Ganss2016-02-0610 KommentareIm vergangenen frühjahr
konnte ich zum Erstenmal diese wundervollen Insekten beobachten und fotografieren,das war ein sehr schönes Erlebnis. Diesen speziellen Schwirrflug muß man einfach mal gesehen haben. Gruss Otto
Mehr hier
Der König© Mario Harzheim2016-01-281 KommentarDer König
Diese männliche Königslibelle (Anax imperator) habe ich im September 2014 an einem Teich fotografiert. Ich hatte das seltene Glück, das sie sich nicht von mir stören ließ und trotz Annäherung an ihrer Sitzwarte verharrte ohne wegzufliegen. Die Flügelenden wiesen außerdem schon deutliche Beschädigungen auf, weshalb ich vermute, dass dieses Tier am Ende seiner Lebenszeit stand.
Mehr hier
Unterwassermonster© Mario Harzheim2016-01-192 KommentareUnterwassermonster
Die Larven der Blaugrünen Mosaikjungfer leben in vielen stehenden Gewässern und lauern auf dem Gewässerboden anderen kleinen Tieren auf.
Sommerliebe© Karsten Birk2016-01-106 KommentareSommerliebe
Hallo. Diese beiden ließen mich lange an ihrem Spiel teilhaben, und so hatte ich auch meinen Spaß, sehr nasse Klamotten und viele Bilder. Hier gefällt mir das fast perfekte Herz,das die beiden formen. Die Darsteller müßten, meine ich, "glänzende Binsenjungfern sein. Grüße, Karsten Birk
Mehr hier
Heidelibelle© Ralph Budke2015-11-2939 KommentareHeidelibelle
3. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats November 2015
Bild des Tages [2015-12-09]
Ein herrlicher Morgen als ich die Heidelibelle bei schönen Licht fotografieren konnte.
Ein Lächeln...© Ralph Budke2015-10-0725 KommentareEin Lächeln...
haben die Großlibellen immer für den Fotografen. Irgendwie ist die Frontale seit Jahren meine lieblings Ansicht.
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Vom 01. bis 11. September 2015 habe ich meinen Familienurlaub auf der Insel La Gomera verbracht. Wir waren im "Valle Gran Rey" untergebracht. Auf den Wanderungen habe ich immer nach Libellen Ausschau gehalten und meine Makroausrüstung mitgeschleppt. Teilweise haben wir Wanderungen auch so geplant, dass sie an Gewässern verbeiführten, die für Libellen interessant sind. Wer ebenfalls nach La Gomera reisen und dort auch Libellen fotografieren möchte, kann mir gerne eine PM für detailierte
Mehr hier
Sympetrum striolatum im Vorbeiflug© Ruth Namuth2015-09-092 KommentareSympetrum striolatum im Vorbeiflug
sie fliegen immer sehr schnell übers Wasser. Selten gelingt es, sie dabei zu fokussieren.
Mehr hier
Paarungsrad© Ruth Namuth2015-09-032 KommentarePaarungsrad
Zum ersten Mal gelang mir eine Aufnahme des Paarungsrades der Gebänderten Prachtlibellen - Calopteryx splendens
Blutrote Heidelibelle - eiablage© Ruth Namuth2015-08-262 KommentareBlutrote Heidelibelle - eiablage
Zuerst fliegen beide im Tandem, um in Ufernähe die Eiablage zu erledigen. Irgendwann wird es ihm zu viel und das Weibchen fliegt allein übers Gras, um sich der Eier zu erledigen, während das Männchen meistens in der Nähe sitzt und aufpasst, dass sie von keinem anderen Männchen gestört wird.
Mehr hier
Libellenparadies© angelika lambertin2015-08-2212 KommentareLibellenparadies
Freihand, manuell fokussiert....das Bild hat Nerven gekostet ...puhh Wünsche euch einen schönen warmen Sonntag
Mehr hier
Alien© Claudia Reinöhl2015-08-223 KommentareAlien
Ich liebe diese Libellen_aliens im Morgentau...
50 Einträge von 836. Seite 9 von 17.

Verwandte Schlüsselwörter