Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 836. Seite 8 von 17.
erstaunlich früh ...© Thomas Ch. Zimmermann2018-05-014 Kommentareerstaunlich früh ...
Dank des schönen, warmen Frühling sind schon einige der Grosslibellen aus dem Wasser. Sah schon ein paar grosse, leere Larven und Plattbauch, Vierfleck und Smaragd am fliegen. Die frische Grosslibelle hier hat noch keinen Flug hinter sich.
Mehr hier
Prachtlibelle© Ralph Budke2018-01-265 KommentarePrachtlibelle
Freue mich schon sehr auf die neue Saison.
Dem Sommer entgegen© Robert Hangartner2018-01-259 KommentareDem Sommer entgegen
Zu diesem Bild könnte man so richtig kreativ Titel gestalten. Für mich - der den Sommer so mag, und jetzt die Tage spürbar länger werden, ist es klar: "es geht dem Sommer entgegen" Gruss Robert
Mehr hier
Feuerlibelle© Werner Hahn2018-01-204 KommentareFeuerlibelle
In der jetzigen tristen Winterzeit soll diese Libelle schon mal auf die kommende Saison einstimmen. Hier ein Blick auf die "Antriebseinheit" dieses schnellen Fliegers. Aufgenommen mit meiner Kompakten bei einer Wanderung.
Mehr hier
Schau mich nicht so an© Werner Hahn2017-11-153 KommentareSchau mich nicht so an
Kurz vor mir wendete sie sofort und verschwand dann wieder am Schilfgürtel.
Falkenlibelle© Ralph Budke2017-10-223 KommentareFalkenlibelle
... oder auch Gemeine Smaragdlibelle / Cordulia aenea
Damit ist wohl langsam Schluss© Karsten Birk2017-10-2212 KommentareDamit ist wohl langsam Schluss
Hallo, ich konnte Heidelibellen noch letzte Woche "dabei" beobachten aber das jetzige Wetter dürfte es wohl so langsam für dieses Jahr beenden. Diese Zwei sind aber noch von Ende August 2017. Grüße Karsten
Mehr hier
Vierfleck© Ralph Budke2017-10-0116 KommentareVierfleck
Einer der wenigen Ausnahmen vom Vierfleck / Libellula quadrimaculata die ich 2017 machen konnte. Gegenlichtaufnahme bei aufgehenden Sonne.
Mehr hier
Heidelibelle© franz pazdera2017-09-135 KommentareHeidelibelle
Hallo, Einige fliegen noch mit etwas Glück entdeckt man noch die ein oder andere. Da kommt Freude auf. Grüße franz
Mehr hier
Jungfernflug© Dr.Winfried Ueckert2017-09-084 KommentareJungfernflug
Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta), männlich im Flug Da sich diese Libellen sehr häufig permanent und unruhig in der Luft befinden, blieb mir gar nichts anderes übrig, als den Versuch zu unternehmen, sie im Flug abzulichten Zudem kann man hier sehr schön die charakteristische T-förmige gelbe Zeichnung am 1. Abdominalsegment erkennen.
Mehr hier
Seltsam© Brigitt Biedermann2017-09-071 KommentarSeltsam
Diese blaugrüne Mosaikjungfer hat sich einen seltsamen Platza ausgesucht, um ihre Eier abzulegen. Sie hat hoch oben am Halm begonnen mit der Eiablage und sich nach unten weitergearbeitet.
Blau Grüne im Flug© Dr.Winfried Ueckert2017-08-275 KommentareBlau Grüne im Flug
Blau grüne Mosaikjungfer im Flug Sie kam immer wieder zu mir zurück, so dass sich eine Aufnahme richtig aufgdrängte.
Mehr hier
Im Flug erwischt ...© Dirk Jungnickel2017-08-273 KommentareIm Flug erwischt ...
Geduld war wahrlich vönnöten. - Ich meine, es ist eine Heidelibelle...Korrekturen sind immer willkommen. (Nach dem Einstellen mußte ich leider feststellen, dass das Foto jetzt verrauscht ist. W A R U M ??)
Mehr hier
Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)© Reinhard Wieser2017-08-226 KommentareGroße Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
Letzte Woche konnte ich sie noch sitzend ablichten- heute erwischte ich sie -ich denke ein junges Männchen im Flug. Zeitlich hat sich alles verschoben, die ersten Libellen sah ich erst um ca. 11:30 Uhr fliegen.
Mehr hier
Libelle gelb© Ute Valentin2017-08-164 KommentareLibelle  gelb
Sie ist gelb, und dennoch kann sie einen ganz anderen Namen haben, den ich nicht weiß. Durch die Freude, diese zarten Geschöpfe zu fotografieren, werde ich mir wohl ein Bestimmungsbuch anschaffen. Vielleicht hat jemand einen Tipp? Herzlichen Dank, Ute
Mehr hier
Kampf der Libellen© Roger Bolliger2017-08-155 KommentareKampf der Libellen
bin mal auf Eure Meinungen gespannt wie Euch das Bild gefällt....
Am Strand von Tangalle (2)© Dr.Winfried Ueckert2017-08-155 KommentareAm Strand von Tangalle (2)
Rhyothemis variegata, männlich Aufgenommen an einer Lagune in der Nähe vom Strand Tangalle, Südküste Sri Lanka
Mehr hier
Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)© Reinhard Wieser2017-08-143 KommentareGroße Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
Heute habe ich die Letzte in meinem Libellengebiet vorkommende Art ablichten können. Ich war länger nicht mehr im Gebiet, es war allerdings richtiggehend auffällig, wie wenig Libellen momentan herumfliegen.
Mehr hier
grosse Königslibelle© Roger Bolliger2017-08-138 Kommentaregrosse Königslibelle
habe heute eine Weile lang Libellen beim Revierkampf etc. beobachtet... Hier eine schöne Königslibelle, die sich in optimaler Blickrichtung hingesetzt hat
Mehr hier
Porträt einer Blutroten Heidi© Tobias Zimmermann2017-08-047 KommentarePorträt einer Blutroten Heidi
Dieses Bild einer Blutroten Heidelibelle ist ein Stack aus 11 Einzelaufnahmen, Freihand. In der Hoffnung, die Rote Heidi gefällt Euch wünsche ich allen ein schönes Wochenende Tobias
Mehr hier
Große Pechlibelle (Ischnura elegans)© Reinhard Wieser2017-07-310 KommentareGroße Pechlibelle (Ischnura elegans)
Dieses Bild der Großen Pechlibelle machte ich nicht in meinem Stamm Libellengebiet- was man auch an der Bepflanzung erkennen kann. Es zählt zu meinen ersten Gehversuchen in der Libellenfotografie.
Mehr hier
Hufeisen Azurjungfer (Coenagrion puella)© Reinhard Wieser2017-07-273 KommentareHufeisen Azurjungfer (Coenagrion puella)
Hufeisen Azurjungfernpaar zum Zeitpunkt, als der Wasserstand im Moorteich dramatisch sank.
Kleinlibelle vs. Großlibelle© Reinhard Wieser2017-07-263 KommentareKleinlibelle vs. Großlibelle
Ein Hufeisen Azurjungfernpaar am Beginn der Reproduktion und eine fast fertige Große Königslibelle.
Vierflecklibelle (Libellula quadrimaculata)© Reinhard Wieser2017-07-251 KommentarVierflecklibelle (Libellula quadrimaculata)
Gehören mit ihrer Körperlänge von 4- 4,5 cm und einer Flügelspannweite von 7- 8,5 cm zu den Großlibellen. Sie kommen hauptsächlich bei Moorgewässern vor.
Mehr hier
Azurjungfer© Reinhard Wieser2017-07-223 KommentareAzurjungfer
... wahrscheinlich Hufeisen- Azurjungfer? Männchen schwirrt Weibchen an, sehr gut sichtbar ist der Farbunterschied.
Mehr hier
Große Königslibelle (Anax Imperator)© Reinhard Wieser2017-07-163 KommentareGroße Königslibelle (Anax Imperator)
Weibchen bei der Eiablage. Die Eier werden unter Wasser in Pflanzenteile eingestochen! Sehr gut sichtbar auch das abgebissene Bein und der Schaden im Flügel- wahrscheinlich im Kampf passiert.
Mehr hier
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna Cyanek)© Reinhard Wieser2017-07-152 KommentareBlaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna Cyanek)
...die Larve kletterte bis ca. 20 cm über die Wasseroberfläche, wo dann der Schlupf erfolgte. In diesem Stadium ist sie noch relativ blass und noch beim Aushärten.
Mehr hier
Vierflecklibelle (Libellula quadrimaculata)© Reinhard Wieser2017-07-131 KommentarVierflecklibelle (Libellula quadrimaculata)
Die Vierflecklibelle zählt zu den Großlibellen. Körperlänge: 4- 4,5 cm Flügelspannweite: 7- 8,5 cm In meinem Libellengebiet- Moorgewässer zählt sie zur häufigsten Libellenart.
Mehr hier
Glänzende Smaragdlibelle (Somatochlora metallica)© Reinhard Wieser2017-07-083 KommentareGlänzende Smaragdlibelle (Somatochlora metallica)
Dieser Tag war bisher einzigartig als ich einige brauchbare Bilder der fliegenden "Glänzenden Smaragdlibelle" schießen konnte.
Mehr hier
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna Cyanea)© Reinhard Wieser2017-07-062 KommentareBlaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna Cyanea)
Dies ist jetzt die zweite Libellenart die ich im Flug erwischt habe. Es ist ein Männchen der blaugrünen Mosaikjungfer. Mit 1/250-stel ist die Zeit natürlich sehr lange (ohne Stativ), aber ich denke man kann mit dem Ergebnis recht zu Frieden sein.
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Im Sommersonnenschein© Ute Valentin2017-06-282 KommentareIm Sommersonnenschein
fühlten sich die beiden sehr wohl. Um welche Art es sich handelt weiß ich nicht so genau...
Mehr hier
Blaugrüne Mosaikjungfer, Metamophose© Reinhard Wieser2017-06-281 KommentarBlaugrüne Mosaikjungfer, Metamophose
Für dieses Bild ging ich ins Wasser. Die Jungfer noch beim Aufpumpen, noch ziemlich blass, die Flügel stehen noch senkrecht vom Körper. Man erkennt sehr gut die Veränderung der Kopfform wenn man sich die Larvenhülle betrachtet.
Mehr hier
Tanzduett im Lichtermeer© Robert Hangartner2017-06-175 KommentareTanzduett im Lichtermeer
Auch hier versuche ich wieder extreme Wege zu gehen. Hoffe es gefällt einigen. Gruss Robert
Mehr hier
Pastell mit Metallic© Brigitt Biedermann2017-06-025 KommentarePastell mit Metallic
So glänzend habe ich noch nie eine Fledermaus- Azurjungfer gesehen. Sie war frisch geschlüpft und noch am Flügeltrocknen. Sehr geduldig liess sie mich ein paar Perspektiven ausprobieren, bis mir der HG gefiel. Ich hoffe, ihr könnt dem Bild mit dem kleinen ABM auch etwas abgewinnen
Mehr hier
50 Einträge von 836. Seite 8 von 17.

Verwandte Schlüsselwörter