
Eingestellt: | 2018-06-16 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Anax imperator, die Große Königslibelle, sorgt für Nachwuchs. Nach 4 Tagen im Wasser und wunderschönen Erlebnissen mit Makro und langer Brennweite wollte ich die aufgelassene Kiesgrube mit ins Bild nehmen. Man fühlt sich wie im Paradies: Bienenfresser jagen, Kuckucke rufen, Pirole singen, Nilgänse krächzen und hunderte Libellen, vor allem Kleine, Große Königslibelle, Feuerlibelle, Großer Blaupfeil und Großes Granatauge umschwirren einen. Viele Grüße |
|
Technik: | 5D Mark IV, Tamron 15-30 bei 20 mm, F13, ISO 400, 1/320s |
Größe | 598.5 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 10 Zeigen
|
Ansichten: | 178 durch Benutzer346 durch Gäste |
Schlagwörter: | grosse koenigslibelle anax imperator libellen sachsen odonata grosslibellen edellibellen weibchen eiablage maennchen paarungsrad tandem sachsen-anhalt |
Gebiet | Sachsen-Anhalt |
Rubrik Wirbellose: |
Wunderbar erarbeitet, das WW passt hier super, zeigt es dem Betrachter doch die ganze Welt dieser Libelle.
VG Bert
ein tolles Bild, ein richtiger Hingucker!
Gratuliere, Deine WW-Aufmnahmen sind immer sehr spektakulär anzuschauen, so auch dieses hier.
Besonders gefällt mir, dass man genau fühlt, dass Du bei dieser Aufnahme im Wasser warst (so ergeht es mir jedenfalls).
Auch vom Bildaufbau (die Spiegelung in Gänze noch im Bild, die Libelle im goldenen Schnitt, die Wasserkante bei 2/3-tel) für mich sehr überzeugend. Dann ist auch noch Bewegungsunschärfe auf den Flügeln, das gefällt mir alles ausgezeichnet!
Herzlichen Gruß Axel
VG Gunther
tolle Habiataufnahme von der großen Königslibelle,erfrischend anders ;-.
LG ALEX
Danke dir Wolf.
Viele Grüße
Oli
Liebe Grüße von uns nach Grimma. Wo genau lag nochmal Sachsen ???
Jutta

Nein, im Ernst: Sachsen-Anhalt hat Gebiete, wo es alles gibt, ich mag die Gegend sehr. Die Leute natürlich auch. Mit Ausnahmen:
Wir haben heute vor Ort Müll gesammelt. Unglaublich, wie sich die Zweibeiner benehmen. Vielleicht liest ja das junge Paar mit, was gestern Abend Picknick machte. Heute stand der Einweggrill am Ufer.
Allen vielen Dank! Und sorry Annette und Jutta.
Heinz, ich habe mir einen kleinen Plan gemacht: Bilder mit Makro im Kasten, erledigt, Filme in 4K und Zeitlupe im Kasten, erledigt. Den 3 Tag all das erwähnte weglassen, obwohl es sooo schwer fällt und dafür nur WW. Und es hat geklappt. Ich bin ganz bei dir!
Viele Grüße
Oli
mal was anderes in so einer Situation !
Grüsse Mario
das ist ein fantastischer Anblick- Natur pur. Solche Kleinode beherbergen noch unglaublich viele Schätze. Großartig wie du dich herangepirscht hast und nun dieses Aufnahme zeigen kannst.
Grüße nach Grimma
Thomas
mir fallen nicht so viele Szenen in der Libellen-Makro-Welt ein, die beim Einsatz einer WW-Optik ein gutes Bildergebnis bringen. Bei diesem Bild ist es hervorragend zum Einsatz gekommen. Ich habs im letzten Jahr mal mit dem 15mm WW-Makro von Laowa probiert und eine Schlupfaufnahme ins Forum gestellt. Es erfordert ein gutes Auge uns vor allem eine passende Szenerie. Wenn so eine Aufnahme gelingt, bekommt man wesentlich mehr Informationen zum Umfeld geliefert, was ich sehr schön finde.
Viele Grüße: Andreas
deine WW-Lebensraumaufnahmen begeistern mich immer wieder und dann auch noch mit der typischen Verhaltensstudie dieser Libelle - toll !
Während man regelmäßig mit bestimmten Ansitzbildern von allen möglichen Insektenarten "beglückt" wird, sind solche Bilder regelrecht erfrischend anders, wahrscheinlich weil die Erfolgsquote nicht so hoch ist und mehr Mühe machen. Aber lieber ein sehr gutes und nicht nach Schema "F" gestaltet, als 1000 Mittelmäßige !
Viele Grüße
Heinz
ein "anderes" Bild, was man aber sofort anschauen will.. gerade wegen dieser Perspektive.
Mir (fast) egal in welchem Bundesland, wenn auch leider nicht in Niedersachsen
Gruss Eric
... und vergiss die Frösche nicht
Gute Idee mit dem HG.
Sieht klasse aus.
VG Annette