Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 836. Seite 12 von 17.
Sympetrum striolatum© Helmut Gloor2011-10-314 KommentareSympetrum striolatum
Hallo zusammen, Heute möchte ich euch eine fliegende Heidelibelle vom letzten August zeigen. Das Bild entstand kurz vor einem heftigen Regenguss, konnte an diesem Tag relativ wenig Flugbilder machen. Liebe Grüsse Helmut
Mehr hier
Kein Kuscheltier ...© Steffen Spänig2011-12-015 KommentareKein Kuscheltier ... Farbenprächtig ...© Steffen Spänig2011-11-252 KommentareFarbenprächtig ...
"Fulvous Forest Skimmer"© Steffen Spänig2011-10-276 Kommentare"Fulvous Forest Skimmer" Thailand-Libelle ???© Steffen Spänig2011-08-116 KommentareThailand-Libelle ???
Serie mit 10 Bildern
SS
Während unserer Urlaubsreise nach Thailand entstand auch das eine oder andere Naturfoto. Einige dieser für Europäer wie mich, z.T. unbekannten Arten möchte ich hier zeigen.
Mehr hier
"Brett" vor dem Kopf© Helmut Gloor2011-10-144 Kommentare"Brett" vor dem Kopf
Hallo zusammen, Vor ein paar Tagen wollte ich euch ja die "schüchterne" Mosaikjungfer zeigen, habe beim Hochladen aber auf das falsche Bild geklickt. Hier jetzt das ursprünglich angekündige Flugbild mit dem verwischten Flügel vor dem Auge. Wenns gefällt, ich habe noch 8 oder 9 brauchbare aus der gleichen Serie. Liebe Grüsse Helmut
Mehr hier
Leckerli© Helmut Gloor2011-10-121 KommentarLeckerli
Hallo zusammen, Ausnahmsweise weder ein Flugbild noch eine Grosslibelle. Männliche Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella) beim Abendessen. Auf der Blattunterseite wäre gleich noch die Nachspeise zu finden. Das Bild entstand nach einem Regenguss im Schafisheimer Wald. Liebe Grüsse Helmut
Mehr hier
Der kleine Vampir Version 2© Helmut Gloor2011-10-105 KommentareDer kleine Vampir Version 2
Hallo zusammen, So, jetzt aber das Bild das ich eigentlich einstellen wollte... Montagmorgen sollte man beim anklicken eines Bildes zuerst überprüfen, ob man ausgeschlafen hat. Liebe Grüsse Helmut
Mehr hier
Kleiner Vampir© Helmut Gloor2011-10-102 KommentareKleiner Vampir
Hallo zusammen, Ausnahmsweise kein "echtes" Flugbild. Zufälligerweise hatte ich, da es nicht windstill war, Reihenaufnahme eingestellt. während des Auslösens hatte die Libelle keine Geduld mehr mit mir und flog davon. Liebe Grüsse Helmut
Mehr hier
Sympetrum striolatum© Helmut Gloor2011-10-083 KommentareSympetrum striolatum
Hallo zusammen, Hier ein Bild einer der "berüchtigten" Heidelibellen. Berüchtigt deshalb, weil die Heidelibellen durch ihr Flugverhalten als besonders schwierige Motive gelten. Meiner Meinung nach sind Segellibellen nicht schwerer zu fotografieren als andere Grosslibellen. Hoffe das Bild gefällt euch ein bisschen. Liebe Grüsse Helmut
Mehr hier
Und es war Sommer© Oliver Richter2011-10-0232 KommentareUnd es war Sommer
11. Platz Makro des Monats Oktober 2011
Bild des Tages [2011-10-14]
Sommerliche Temperaturen lassen die Libellen im Steinbruch aufleben. Gebänderte, Große, Gemeine, Schwarze und Frühe Heidelibelle fliegen neben Herbs- und Blaugrüner Mosaikjungfer in ordentlicher Anzahl. Man könnte denken, es ist Sommer. Ist es rein temperaturtechnisch ja auch - herrlich. Oft habe ich mich an Flugaufnahmen der Blaugrünen versucht und geflucht, da die Flugbahn etwas wirrer ist als die der oft an einer Stelle schwebenden Herbstmosaikjungfer. Gestern vormittag gelang mir diese Szen
Mehr hier
34 Grad© Oliver Richter2011-08-2614 Kommentare34 Grad
sind auch für die Sonnenkinder recht viel. Durch die Obeliskhaltung wird die Oberfläche verkleinert und so die Hitze abgeleitet. Vor zwei Jahren dokumentierte ich die schönste Heidelibellenart im Steinbruch, wo auch die seltenen Blaupfeile zu Hause sind. Dieses Jahr fand ein Mitarbeiter der UNB sie in einer aufgelassenen Kiesgrube mit kleineren Pfützen und teilte mir dies mit. Bei sengender Hitze fand ich 3 Männchen, die immer wieder die gleichen Sitzwarten anflogen. Das extrem harte Licht ließ
Mehr hier
Königslibelle© Stefan Bröcking2011-08-222 KommentareKönigslibelle
Am Teichrand habe ich diese Flugkünstler schon oft gesehen. Dieses schöne Exemplar der Königslibelle blieb auch noch einige Minuten auf einem Busch sitzen, so das ich neben Anderen diese Aufnahme machen konnte. Ich hoffe das die Aufnahme trotz des teilweise ungünstigen Helligkeitsverlaufs etwas gefällt. Grüße Stefan
Mehr hier
Platz an der Sonne© Michael Chudziak2011-07-143 KommentarePlatz an der Sonne
Ein Foto aus dem letzten Sommer. Leider kann ich die Libelle nicht bestimmen, Hilfe wird gerne angenommen
Mehr hier
Leucorrhinia dubia© Olaf Wolfram2011-07-125 KommentareLeucorrhinia dubia
An einem kleinen moorigen Teich, im Steinbachtal bei Johanngeorgenstadt kommt die Kleine Moosjungfer sehr häufig vor. Allerdings ist diese Art, im Vergleich zu anderen Libellenarten, äußerst aufmerksam, so dass schon eine sehr langsame Annäherung wahrgenommen und mit sofortigem Auffliegen honoriert wird! Bei diesem Pärchen hatte ich Glück, das die Beiden so beschäftigt waren... ;)
Cordulegaster bidentatus© Benutzer 3890602011-07-024 KommentareCordulegaster bidentatus
Hallo Ihr Naturfreunde und Ästheten, letztere werden dem Foto nicht viel abgewinnen können, denn es ist kein arrangiertes „Natur-Stillleben“, wie sie hier besonders beliebt sind. Dafür ist es eine Libellenart, die man nicht an jedem Tümpel zu Massen antrifft, da die Larve in meist winzigen Quellrinnsalen lebt. Die Imagines sieht man vergleichsweise selten (im Gegensatz zu C. boltoni, die etwas größere Bäche bewohnt). Für mich war es die erste bewusste Begegnung. Daher zeige ich das Foto, auch we
Mehr hier
Ungleiches Paar© Ike Noack2011-07-0211 KommentareUngleiches Paar
Sarah und Editha, ein Dankeschön für eure Kommentare. Auch mir gefielen die warmen Töne besser als die kühle Stimmung des automatischen Weißabgleichs. Trotzdem habe ich auf Peters (Dankeschön!) Hinweis hin noch etwas an der Farbbalance gedreht. Mir gefällt es jetzt noch besser und "echter". Hoffentlich gefällt´s euch trotsdem noch. vlg Ike Bei diesem Bild kommt mir gleich der Vergleich zu den prähistorischen Libellen in den Sinn. Die hätte ich gern mal in natura erlebt. Beide Libellen
Mehr hier
Mosaikjungfer© Frank Müller2011-06-306 KommentareMosaikjungfer
Hallo , Habe heute meine erste Mosaikjungfer beim Schlupf -Aushärten ablichten können. War leider etwas spät dran ,so das ich leider keine direkten Auskriecher- Bilder habe. Ich hoffe das Bild gefällt etwas.Anregungen sind wie immer willkommen. Viele Grüße Frank
Mehr hier
Teichpatrouille© Olaf Wolfram2011-06-157 KommentareTeichpatrouille
Dieses Männchen der Glänzenden Smaragdlibelle (Somatochlora metallica) patoullierte heute am Teichufer. Dies nutzte ich um mal zu probieren, wie sich die 7D für Flugaunahmen eignet. Der AF packte sauber zu und ließ die Libelle, so lange sie im Sucher war nicht mehr los... Ich bin echt begeistert!!!
Calopteryx virgo© Peter Quint2011-06-113 KommentareCalopteryx virgo
Das Paarungsrad zweier Blauflügel-Prachtlibellen.
Zwei an einem Halm© Christine Walter2011-06-075 KommentareZwei an einem Halm
Gestern Abend machte eine Libelle mit ihrem Flügelschlag im Gras auf sich aufmerksam, leider flog sie auf und davon. Eigentlich war ich auf der Suche nach Schachbrettfaltern, denn ich hatte tagsüber zwei fliegen sehen. Und dann sah ich eine zweite Vierflecklibelle ganz ruhig in den schönsten Träumen und rührte sich nicht. Ich konnte einige Aufnahmen machen. Liebe Grüße Christine
Mehr hier
..gefräßige Libelle...© Phillipp Quenzer2011-06-061 Kommentar..gefräßige Libelle...
Hallo, das ist eins meiner ersten Libellenbilder in diesem Jahr. Es war sehr windig, deshalb wohl mehr ein Glückstreffer. Könnte eine Federlibelle sein? Gruß Phillipp
Mehr hier
Meine ERSTE...© Katrin Küchler2011-06-063 KommentareMeine ERSTE...
... Gemeine Keiljungfer, fotografiert an der Freiberger Mulde, zusammen mit Olaf Wolfram.
Gomphus vulgatissimus© Olaf Wolfram2011-06-053 KommentareGomphus vulgatissimus
Weil mein Weibchen mit dem Eipaket gestern so gut ankam, schiebe ich heute gleich noch ein Männchen von der Freiberger Mulde hinterher! ;)
Schöner Morgen 3© jens kolk2011-05-318 KommentareSchöner Morgen 3
Zum Abschluss noch mal eine Prachtlibelle im Sonnenball.
Azurjungfern© Benutzer 2252952011-05-295 KommentareAzurjungfern
nichts Besonderes war heute morgen das einzigste was ich gefunden habe auf meiner Wiese ist zur Zeit nichts los
Mehr hier
Speer-Azurjungfer (Coenagrion hastulatum)© Olaf Wolfram2011-05-063 KommentareSpeer-Azurjungfer (Coenagrion hastulatum)
Endlich beginnen auch bei uns im Erzgebirge die ersten Libellen zu schlüpfen! Heute konnte ich, neben einigen Hufeisen-Azurjungfern, dieses ganz frisch geschlüpfte Männchen der Speer-Azurjungfer ablichten!
Gemeine Winterlibelle© Dieter Goebel-Berggold2011-04-057 KommentareGemeine Winterlibelle
Die Winterlibellen sind die einzigen einheimischen Arten, die als voll entwickelte Tiere überwintern. Die Sonne in den letzten Tagen hat sie aus ihren Verstecken hervorgelockt.
Blutrote Heidelibelle© Heiko Lehmann2011-04-021 KommentarBlutrote Heidelibelle
aufgenommen letzten sommen, auf einem feld bei frankfurt/oder,neben einem altarm der oder, dort ist ein paradies für libellen, viel spass beim betrachten, lg heiko
Na, wer bist Du denn???© Thomas Hünefeld2011-03-036 KommentareNa, wer bist Du denn???
Im Gras liegend unter den komischen Blicken der Spaziergänger mit viel Geduld erwischt!
Erstmals...© Olaf Wolfram2011-03-027 KommentareErstmals...
...gelang es mir im letzten September eine Kopula der Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea) abzulichten. Sehr hilfreich war, das die beiden sich in nur ca. 1m Höhe zu ihrem Liebesspiel niederließen.
trockenes Ästchen© Marco Jess2011-02-044 Kommentaretrockenes Ästchen
Gute getarnt sitzen die Winterlibellen im trockenen Gras. Diese hier habe ich im September, fernab von Gewässern, in einer Streuobstwiese gefunden. Es waren noch einige mehr da, ob dies aber tatsächlich ein Überwinterungsplatz war/ ist konnte ich (noch) nicht bestätigen. Ich hatte erst einmal Gelegenheit im Winter dort nachzuschauen und bei fast 1m hohen Schneewehen habe ich leider keine WiLis gefunden...
~ Obelisk ~© Olaf Wolfram2011-01-236 Kommentare~ Obelisk ~
Dieses Männchen der Frühen Heidelibelle (Sypetrum fonscolombii) konnte ich in der sogenannten Obeliskenstellung ablichten. Dieses, für Heidelibellen typische Verhalten, kann man nur bei großer Hitze beobachten. Die Libelle richtet dabei ihren Hinterleib genau Richtung Sonne aus, um ihren Körper so wenig wie mögich der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen und somit eine Überhitzung zu vermeiden.
Twins© Silvia Will2010-12-233 KommentareTwins
Zwei kleinen Blaupfeils (Orthetrum coerulescens),am frühen Morgen ) NSG Wahner Heide
Mehr hier
Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)© Dirk Vorbusch2010-12-1010 KommentareBlutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)
Eine Aufnahme aus dem vergangenen Sommer. Jede Jahreszeit ist halt fotografisch für sich schön. Und gerade diese Tatsache mag ich sehr. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Irgendwo am Teiich
Weidenjungfer© detlefreich2010-09-234 KommentareWeidenjungfer
Gesehen in den Rheinauen in Bonn. Ich hoffe sie findet ein wenig Gefallen. Anmerkungen/Anregungen sind wie immer gern gesehen. vG Detlef
Mehr hier
Grüße aus der Grube II© Oliver Richter2010-09-208 KommentareGrüße aus der Grube II
In der Makrosaison schau(t)e ich fast jeden Tag in der Grube vorbei, so auch am Abend des 18.06. gegen 20.30 Uhr. Mehrere Männchen des Südlichen Blaupfeils hatten sich bereits einen Schlafplatz gesucht. Bei Windstille machte ich ein paar Aufnahmen - quasi aus der Sicht des Nachbarn der im Bild gezeigten Libelle. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Paarungsrad der Mosaikjungfer, Detailaufnahme© detlefreich2010-09-196 KommentarePaarungsrad der Mosaikjungfer, Detailaufnahme
Gesehen im botanischen Garten in Bonn. Ich hoffe es gefällt. Anmerkungen/Anregungen sind wie immer gern gesehen. vG Detlef
Mehr hier
Grüße aus der Grube© Oliver Richter2010-09-1812 KommentareGrüße aus der Grube
Bei 14 Grad und zwischen zwei Regenschauern durfte ich mit dem Weitwinkel bis auf die Naheinstellgrenze heran und sende im Namen der noch verbliebenden Insekten Grüße aus der Grube. Die Sonnenkinder (hier Sympetrum striolatum, Große Heidelibelle) waren einfach zu unterkühlt, um abzufliegen. Der einzige Eingriff bestand im Abzwacken eines Binsenhalmes (rechts neben der Libelle), der Rest ist Natur bzw. von Menschenhand geschaffene Fläche. Der kleine Steinbruch und dessen Randbereiche bleiben hof
Mehr hier
Paarungsrad der Mosaikjungfer© detlefreich2010-09-183 KommentarePaarungsrad der Mosaikjungfer
Gesehen im botanischen Garten in Bonn. Ich hoffe es gefällt. Anmerkungen/Anregungen sind wie immer gern gesehen. vG Detlef
Mehr hier
große Königslibelle...© detlefreich2010-09-116 Kommentaregroße Königslibelle...
...bei der Eiablage. Vielleicht findet es ja Gefallen. Anmerkungen/Anregungen sind wie immer gern gesehen. Vg Detlef
Mehr hier
Weidenjungfer© detlefreich2010-09-091 KommentarWeidenjungfer
Anbei eine Weidenjungfer vom Sonntag. Die Lütte war zwar schon recht abgeflogen, es fehlte ein Flügel, aber bei den zur zeit vorherrschenden Bedingungen kann man mit Motiven nicht mehr so wählerisch sein.... Ich hoffe sie findet trotzdem ein wenig Gefallen Anmerkungen/Anregungen sind wie immer gern gesehen vG Detlef
Mehr hier
Azurjungfer© Frank Müller2010-09-061 KommentarAzurjungfer
Eine Azurjungfer von der gestrigen Fototour,ich tippe mal auf eine Hufeisenazurjungfer? Leider war es etwas windig,die Schärfe ist nicht optimal ( am Blatt ),vielleicht gefallt es trotzden.VG Frank
8x Kleinlibelle© Thomas Hinsche2017-09-2419 Kommentare8x Kleinlibelle ~ Hau Ruck ~© Thomas Hinsche2017-08-3019 Kommentare~ Hau Ruck ~
Ausweich© Thomas Hinsche2010-07-036 KommentareAusweich Beifang© Thomas Hinsche2010-06-2612 KommentareBeifang
Serie mit 47 Bildern
Für mich als Ornithologe eine neue Herausforderung und ein sehr interessantes Themengebiet mit wundervollen Motiven! Und da fasse ich erste Ergebnisse in dieser kleinen Serie zusammen.
Mehr hier
Glück gehabt© Frank Müller2010-08-291 KommentarGlück gehabt
Nahaufnahme einer Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea).Ganz nah herankommen lies mich diese Blaugrüne Mosaikjungfer,wohl wegen des Wetters (Sonne, Wolken , recht kühl ).Wenn auch nur für kurze Zeit.Glück gehabt! Viele Grüße Frank
50 Einträge von 836. Seite 12 von 17.

Verwandte Schlüsselwörter