
Eingestellt: | 2012-07-03 |
---|---|
JK © Julius Kramer | |
Hallo zusammen, mal was aus der künstlerischen Ader - wenn einem mit dem Hirschkäfer nichts mehr einfällt und man die Standardaufnahmen durch hat, kommt man auf solche Ideen. Ich hoffe, zumindest dem einen oder anderen gefällt es - ich finde es jedenfalls spannend. Viele Grüße Julius |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7000, 150mm (entsprechend 225mm Kleinbild) 1/1000 Sek., f/3.5, ISO 200 Manuell belichtet, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 179.4 kB 1000 x 662 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 48 Zeigen
|
Ansichten: | 22 durch Benutzer282 durch Gäste603 im alten Zähler |
Schlagwörter: | umweltschutz forst hirschkaefer insekt kaefer lucanus cervus nationalpark naturschutz naturschutzgebiet tier urtuemlich urwald waldbewohner |
Rubrik Wirbellose: |
bin da ganz Hermanns Meinung, ein außergewöhnliches und erfrischend andere Interpretation dieses Käfers, welches gerade durch die Reduktion auf s/w ganz stark wirkt. Die Unschärfe verleiht der Aufnahme dazu eine gewisse Dynamik, die hier die künstlerische Note betont. Großartige Aufnahme.
Gruß Martin
interessantes Bild, welches ich sehr stark finde.
Dem Rechtsschwenk würde ich mich aber anschließen.
LG
Sarah
da ich mehr der Artenfotograf bin,also nach Möglichkeit versuche die Tiere so abzulichten
wie sie in ihrem Lebensraum anzutreffen sind,tue ich mich immer schwer mit derartigen Bildern.
In erster Linie bewerte ich immer die gezeigte Art und das Umfeld.Passt dieses,kommen die Parameter der Ausarbeitung und Wirkung hinzu.
Auch wenn dieses Bild sehr kreativ gestaltet ist,und bei einer gewissen Anzahl an Usern den verdienten Zuspruch findet,tue ich mich hingegen etwas schwer damit.
Sicherlich findet man Hirschkäfer nicht nur an Eichen ansitzend,aber das gezeigte wirkt irgendwie zu unnatürlich für mich.(Auf der Wiese Bergauf dem Sonnenuntergang entgegen...(reine Interpretation)
Evtl.fehlt mir auch nur die kreative Sichtweise für solche Aufnahmen?
Manchmal ist es gut die konventionelle Schiene zu verlassen um zu neuen Sichtweisen zu gelangen,
ich hingegen würde kläglich mangels ausreichender Ansätze scheitern.
Fazit; Deine Aufnahme ist keine schlechte,nur ich habe mit meiner Artentypischen Sichtweise keine Ansatzpunkte der Bewertung.
Nichts für Ungut
Gruß Marcus
ich habe dir schonmal gesagt wie stark ich diese Aufnahme finde.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre ein minimaler Schwenk nach rechts...nicht viel. Dann ist das Bild meiner Meinung nach ein potentieller Gewinner für einen großen Wettbewerb.
Sei dir aber sicher, dass dieses Forum das nicht erkennen, bzw. nicht so sehen wird wie ich.
LG
Hermann