Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 187. Seite 4 von 4.
~ Familienbande ~© Jan Piecha2012-07-193 Kommentare~ Familienbande ~
Jetzt sind erstmal die Rehe dran mit Nachwuchs zeugen und dann ist schon Hirschbrunft. Man hofft ja jedes Jahr erneut auf eine ordentliche Brunft. wie immer wildlife.
Mehr hier
~ Blauwild ~© Kevin Winterhoff2012-05-0410 Kommentare~ Blauwild ~
So kam es mir zumindest vor, als ich den kräftigen Rotwildhirsch im Morgengrauen vor mir sah. Es war so dunkel, dass man kaum etwas sah. Schatten huschten über die Wildwiese und auf einer kleinen Anhöhe stand der König des Waldes und röhrte sich die Seele aus dem Leib...
Aufgereiht© heinz buls2012-01-127 KommentareAufgereiht
Ich weiß nicht, wer mehr erstaunt war, ich oder die Hirschkühe. Bei Sonnenaufgang starrten mich plötzlich 8 Köpfe an der Hügelkuppe eines Bergmoores im Allgäu an. Zum Glück war die Kamera schon auf dem Stativ, sonst hätte ich diesen kurzen Moment nicht einfangen können. Ich hab es mal unter "Farben und Formen" eingestellt, es würde sicher auch für "Säugetiere" passen.
Mehr hier
Hirschkalb© Richard Hansen2011-12-084 KommentareHirschkalb
Für die einen der "große braune Rindenfresser", für die anderen die größte freilebende heimische Tierart. Egal, wie man zu ihnen steht, Rotwild ist eine interessante und fotogene Wildart. Viele Grüße Richard
Mehr hier
Ganz oben© Thomas Hinsche2011-10-194 KommentareGanz oben
.... in der Hierarchie befand sich dieser Rothirsch und stellte dieses auch öfters eindrucksvoll zur Schau! Auch wenn wohl dieses Jahr die ganz starken Hirschen irgendwie ausgeblieben sind, war es wie immer ein Hochgenuss!
"Und so kam es ..."© Steffen Spänig2011-10-0917 Kommentare"Und so kam es ..." vermeintlich ungestört ...© Steffen Spänig2009-09-293 Kommentarevermeintlich ungestört ...
Schön vorsichtig ...© Steffen Spänig2009-09-207 KommentareSchön vorsichtig ...
Serie mit 3 Bildern
SS
Alle Jahre wieder zieht es mich im Herbst zur Rotwildbrunft. Mit dieser Serie möchte ich einen kleinen Einblick in das Geschehen während der Brunft geben. Die Bilder sind aus verschiedenen Regionen von Sachsen bis nach Holland entstanden. Viel Spaß beim anschauen :-) Gruß Steffen
Mehr hier
"Und so kam es ..."© Steffen Spänig2011-10-0917 Kommentare"Und so kam es ..."
... wie es kommen musste. Wenn keiner der Rivalen nach gibt, kracht es im Busch. In diesem Fall zum Glück für uns vor dem Busch. Direkt hinter den kämpfenden Hirschen ist eine Suhle, in der sich gerade das Kahlwild kühlte. Diese verließen fluchtartig die Gefahrenzone. Für mich und meine Familie ein einzigartiges Erlebnis. Hab es mal etwas größer eingestellt, was es vielleicht etwas übersichtlicher macht? VG und schöne Woche wünscht Steffen
Mehr hier
Hirschbrunft© Bernd Lütke Wöstmann2011-10-064 KommentareHirschbrunft
Hallo, Eigentlich ein typisches Bild für die Hirschbrunft. Abseits vom Brunftplatz versucht sich ein junger Beihirsch an versprengtem Kahlwild. Die lassen ihn natürlich nicht ran. Über dieses Bild bin ich mir noch sehr unschlüssig. Ist es doch eher für die Tonne? Wie ist der Schnitt? Ich habe nur oben beschnitten, wollte erst auch links. Hier wäre ich über Anregungen sehr dankbar. (Entstanden im Wildpark: Wildwald Voßwinkel) Gruß, Bernd
Mehr hier
Prachtbursche© Marion Vollborn2011-10-0521 KommentarePrachtbursche
Sprachlos war ich als ich diesen Prachtburschen entdeckte. Gott sei Dank hatte ich nicht vergessen auf den Auslöser zu drücken. Ich hoffe euch gefällt er ebenfalls.
Mehr hier
Im Club der Frustrierten...© Holger Dörnhoff2011-10-044 KommentareIm Club der Frustrierten...
...ist auch dieser Beihirsch aufgenommen. Gegen den Platzhirsch hat er keine Chance und so muß die umliegende Vegetation daran glauben um sich vor lauter Hormonen abzureagieren. - Ich finde, man kann an dieser Aufnahme auch gut erahnen, was ein zu hoher Wildbestand in dieser Jahreszeit für einen Wald bedeuten kann. Ich hoffe, das Bild sagt Euch zu. LG Holger
Mehr hier
Rothirsch Brunft© Thomas Hinsche2011-09-2217 KommentareRothirsch Brunft
und somit das nächste Highlight für Naturliebhaber und Fotografen so im Laufe eines Jahres!
Er bemüht sich sehr...© Oliver Richter2011-09-079 KommentareEr bemüht sich sehr...
und muss sicher dem Stärkeren weichen...wir werden es in den nächsten 2 Wochen sehen. Auf alle Fälle sind die ersten röhrenden Hirsche zu hören, wenn auch noch verhalten. Am Dienstag hatten wir ca. 40 Stück Rotwild auf der Wiese, gestern waren es 10-15. 18:50 Uhr betrat der gerade 10-Ender die Bühne, um das Rudel zusammenzuhalten, er trieb immer wieder an, blieb stehen, legte sich gar auf die Wiese. Es war ein erlebnisreicher Abend gemeinsam mit Andreas Richter, der ebenso erfreut über die spann
Mehr hier
~ König der Wälder ~© Jan Piecha2011-07-174 Kommentare~ König der Wälder ~
Bei einem meiner Ansitze bei der Brunft kam das Rotwildrudel extrem nah an meinen Ansitz heran. Eine tiefere Perspektive ist an dieser Stelle leider nicht möglich, aber auch so war es ein einmaliges Erlebnis. Wenn der Platzhirsch in dieser kurzen Entfernung sein Röhren präsentiert und man ihn schon riechen kann. Jetzt nur noch die Blattzeit überstehen und dann ist schon wieder Brunft
Mehr hier
Hau ab!© Jan Piecha2011-05-204 KommentareHau ab!
Dieses Bild konnte ich vor 2 Jahren während der Brunft aufnehmen. Die Kälber wurden gelegentlich gebissen und bekamen gelegentlich auch mal einen Tritt. Diese Situation wollte ich euch nicht vorenthalten. Wie immer wildlife
Mehr hier
~Wachsam~© Kevin Winterhoff2010-10-047 Kommentare~Wachsam~
Rotwild ist wirklich sehr wachsam. Selbst in der Brunft wo die Tiere wirklich "Hormon-gesteuert" sind, entgeht ihrem Geruchssinn nichts. Auch hier hatte mich das Rottier bemerkt und schaute sich, bevor es ging, noch einmal um...
Mehr hier
Feierabend... Rothirsch *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2010-09-2911 KommentareFeierabend... Rothirsch *Cervus elaphus*
Aufnahme aus September 2010: Es war ein Tag mit ziemlich wechselnden Wetterverhältnissen, halt ein typischer Herbsttag. Gegen Abend zogen dunkle Wolken auf und es begann, wie aus Eimern zu schütten. Nachdem wir in diesem Jahr bereits ziemlich viel mit der "Fotografie bei Nacht und Nebel" herumexperimentiert haben, kam uns das Wetter bei den Hirschen zum Abschluß gerade recht: Das Kahlwild hatte sich mit Einsetzen des Regens längst von der Freifläche in den schützenden Wald zurückgezoge
Mehr hier
Sturm, Regen und Sonne© Helge Schulz2010-09-2924 KommentareSturm, Regen und Sonne
15. Platz Tierbild des Monats September 2010
Bild des Tages [2010-10-05]
begleiteten mich die ersten Tage der diesjährigen Rotwildbrunft. Da ich immer mal versuche nicht so typische Rotwildbilder zu bekommen, reizen mich unter anderem Witterungsverhältnisse, bei denen andere Fotografen ihre Fotoausrüstung lieber im sicheren Haus verwahren. Dabei entstehen gerade bei diesen extremen Bedingungen, die etwas anderen Fotos. An diesem Tag stürmte es dermassen stark, dass der Regen richtig gebündelt über das Land getrieben wurde. Vor dunkleren Hintergründen wie Nadelbäumen
Mehr hier
Rothirschkühe (Cervus elaphus elaphus)© Manfred Nieveler2010-09-223 KommentareRothirschkühe (Cervus elaphus elaphus)
In der Hoge Veluwe habe ich zwar schwerpunktmäßig die gewaltigen Hirsche fotografiert, aber diese Kühe gefielen mir auch ganz gut. Wie gefallen euch die drei Grazien?
Rothirsch (Cervus elaphus)© Manfred Nieveler2010-09-205 KommentareRothirsch (Cervus elaphus)
Gestern war ich auch mal in der Hoge Veluwe um gemeinsam mit Hunderten von Fotografen zu fotografieren. So einen Massenandrang hatte ich nicht erwartet. Er hat mich auch genervt, aber man kann hier durchaus mit etwas Glück zu schönen Bildern kommen. Wie gefällt euch dieses Bild?
Rivalen der Hölle© heinz buls2010-09-209 KommentareRivalen der Hölle
Als das Licht die Finsternis durchbrach, standen sich auf einer Almwiese diese beiden Kontrahenden gegenüber. Es dauerte nur wenige Augenblicke, dann zog der linke, jüngere Hirsch wieder ab und auch das Licht des Höllentores war wieder erloschen.
Mehr hier
das Treiben... Rothirsch *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2010-09-196 Kommentaredas Treiben... Rothirsch *Cervus elaphus*
Aufnahme aus September 2010: Die Location ist bekannt und wurde hier bereits viel diskutiert - irgendwann wollte ich dort auch mal hin, um mir ein eigenes Bild davon zu machen. Es war ein langer Weg... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
"etwas anders"...© Steffen Spänig2010-09-197 Kommentare"etwas anders"...
... ist dieser "echte Sachse" schon. Eigentlich hatte ich gehofft, Er bleibt auf der Schneiße stehen. Tat er aber nicht. Zum Glück hatte ich ihn schon anvisiert und als ich merkte, der bleibt nicht stehen, hab ich einfach mitgezogen und durchgedrückt. Das Ergebnis finde ich recht interessant und eben doch "etwas anders" Das Bild entstand heut Nachmittag 16:53 Uhr VG und schöne Woche wünscht, Steffen
Mehr hier
Dunkelheit... Hirschbrunft *Darßwald*© Ralf Kistowski2010-09-119 KommentareDunkelheit... Hirschbrunft *Darßwald*
Aufnahme vom 10.09.2009: Das letzte Licht hält sich im Bodennebel. Selbst mit unserem lichtstarken Fernglas haben wir Mühe, die Hirsche noch auszumachen. Wir hoffen, dass einer von ihnen noch einmal in die Lücke zwischen die Schilfstreifen tritt, dort , wo der helle Nebel noch Kontrast bietet. Die Belichtungszeit macht uns allerdings nicht mehr allzuviel Hoffnung. Diese Aufnahme war ein letzter Versuch, die besondere Stimmung festzuhalten. Wir geben uns mit unseren Aufnahmen zufrieden, packen di
Mehr hier
Zu dunkel© Helge Schulz2010-09-0826 KommentareZu dunkel
wird sicherlich beim ersten Blick auf das Bild die einhellige Meinung sein. Ich persönlich empfinde es sogar noch als einen Touch zu hell. Da ich während der Rotwildbrunft oftmals mehrere Tage unterwegs bin und im Auto schlafe, sind die Fototage im September gegen 19Uhr beendet. Trotzdem schlendere ich meist noch durch den Wald und habe im Zwielicht immer wieder interessante Beobachtungen. Und das Rotwild scheint zu spüren, dass der Mensch bei diesen diffusen Lichtverhältnissen seine Probleme ha
Mehr hier
im Gegenlicht... Hirschbrunft *Cervus elaphus© Ralf Kistowski2010-09-088 Kommentareim Gegenlicht... Hirschbrunft *Cervus elaphus
Aufnahme vom 10.09.2009: Der Darßwald ist nicht nur Lebensraum für seltene Pflanzen, Vögel und Amphibien. Jedes Jahr im Herbst schallen die tiefen Brunftschreie der kapitalen Hirsche durch den Wald. Sie sammeln sich auf einer Lichtung, die von Schilfgräben durchzogen ist. Um ausreichenden Blick auf das Geschehen zu bekommen, mussten wir uns einen erhöhten Platz suchen. Das Ganze war eine ziemlich wackelige Angelegenheit, das Erlebnis jedoch gewaltig... Der Tag war warm, doch am Abend kühlt es em
Mehr hier
Rottier© Eike Mross2010-06-127 KommentareRottier
Neben den Sauen, kam ab und zu auch Rotwild vorbei. Dies junge Alttier hatte ihr Kalb abgelegt und kam zum äsen heraus.
Schulterblick© Sebastian Hennigs2009-12-206 KommentareSchulterblick
Diese Rothirschkühe sind ebenfalls von gestern. Wieder augenommen im Wildpark Schorfheide in Brandenburg.
Im Gegenlicht© Oliver Richter2009-09-1914 KommentareIm Gegenlicht
Danke, Thomas! Es war ein echt netter Abend und ein erfolgreicher Morgen. Die Geräuschkulisse war faszinierend, dazu ein sternenklarer Himmel und ein Bilderbuch-Sonnenaufgang. Dieser Halbstarke kreuzte gegen 08.50 Uhr unseren Weg, als wir auf dem Rückweg zum Auto noch einen Abstecher zur Wiese machten. Steffen und Andreas, wir waren ein gutes Team, es hat richtig Spaß gemacht! Weidmanns Heil! Viele Grüße Oli
Mehr hier
Annäherung... Rothirsch *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2008-10-1214 KommentareAnnäherung... Rothirsch *Cervus elaphus*
Aufnahme vom 03.10.2008: Die Hochbrunft dauert oft nur wenige Tage. Fast zärtlich nähert sich der paarungsbereite Recke den brünstigen Damen. Die Kühe geben mit ihrem Urin Lockstoffe ab, über die der Hirsch, der die Tiere ständig beschuppert, den richtigen Zeitpunkt für die Paarung registiert. Oft lässt sich in dieser Zeit auch beobachten, wie der Hirsch das Hinterteil der Kuh beleckt. Vermutlich kann er die Lockstoffe auch schmecken. Durch leichte Stüber fordert der Hirsch die Kühe dann zum Paa
Mehr hier
König des Waldes... Rothirsch *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2008-10-0510 KommentareKönig des Waldes... Rothirsch *Cervus elaphus*
Aufnahme vom 03.10.2008: Der mächtige Rothirsch lässt keinen Zweifel aufkommen, wer im Wald das Sagen hat. Er ist der Platzhirsch - die Beihirsche halten respektvollen Abstand. Natürliche Feinde hat er nicht mehr.... VG, Ralf weitere Bilder vom Rotwild: http://www.wunderbare-erde.de/galerie/saeugetiere/paar.php .
Mehr hier
im Nebel... Rothirsch *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2008-10-019 Kommentareim Nebel... Rothirsch *Cervus elaphus*
Aufnahme vom 27.09.2008: Dichter Nebel hing über dem Wildwald - oft war er so dicht, dass die Hirsche, wenn überhaupt, nur noch schemenhaft zu sehen waren. Umso eindringlicher schallte der Ruf des kapitalen Platzhirsches über die weite Lichtung... VG, Ralf neue Bilder auf unserer website: http://www.wunderbare-erde.de/neuebilder.php .
Mehr hier
Morgenstund... Rothirsch *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2007-11-127 KommentareMorgenstund... Rothirsch *Cervus elaphus*
Aufnahme vom 14.10.2007: Der Morgennebel hatte sich schon fast verzogen, als der Hirsch überraschend noch einmal aus dem Einstand trat. VG, Ralf jetzt online: http://www.rkistowski.de
Mehr hier
Hirschkuh mit Kalb... Rotwild *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2007-10-296 KommentareHirschkuh mit Kalb... Rotwild *Cervus elaphus*
Aufnahme vom 15.10.2007: Eng hält das junge Kalb den Kontakt zur Hirschkuh und sucht nach Schutz und Wärme.
Mehr hier
Neidvoll... Rothirsche *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2007-10-1916 KommentareNeidvoll... Rothirsche *Cervus elaphus*
Aufnahme vom 14.10.2007: Noch halten sich die Beihirsche zurück und schauen respektvoll hinüber zum Platzhirsch, der sie vom Rudel des Kahlwildes fernhält. VG, Ralf
Mehr hier
Oktober... Rothirsch *Cervus elaphus*© Ralf Kistowski2007-10-0613 KommentareOktober... Rothirsch *Cervus elaphus*
Aufnahme vom 06.10.2007: Noch stand der Morgennebel im Wald, als dieser Hirsch aus dem Einstand trat. Wir erwarteten ihn schon, nachdem kurz zuvor die Kühe über den Weg wechselten. Leider war die Begegnung im Wildwald nur kurz - ganz zufrieden bin ich mit der Aufnahme noch nicht - mal schauen, was sich morgen früh noch so tut... VG, Ralf
Mehr hier
Drei Generationen© Nico Dreesens2007-10-032 KommentareDrei Generationen
Vorige Woche zum ersten Mal 2 Tage im Park Dyrehave Jaegersborg (DK) gewesen um die Brunftzeit mal aus nächster Nähe zu erleben. Der natürliche Ablauf ungeachtet von den Menschen, Fotografen in nächster Nähe war schon ein tolles Erlebnis.Ein halbe Stunde gewartet und gehofft um diese geplante Situation auf den Bild festzulegen.
Nach dem Jägermeister (ZO)© Dieter Damschen2007-03-059 KommentareNach dem Jägermeister (ZO)
Dem König des Waldes mal mit einer defokussierten Doppelbelichtung zu Leibe gerückt.
50 Einträge von 187. Seite 4 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter