
Eingestellt: | 2010-09-08 |
---|---|
RK © Ralf Kistowski | |
Aufnahme vom 10.09.2009: Der Darßwald ist nicht nur Lebensraum für seltene Pflanzen, Vögel und Amphibien. Jedes Jahr im Herbst schallen die tiefen Brunftschreie der kapitalen Hirsche durch den Wald. Sie sammeln sich auf einer Lichtung, die von Schilfgräben durchzogen ist. Um ausreichenden Blick auf das Geschehen zu bekommen, mussten wir uns einen erhöhten Platz suchen. Das Ganze war eine ziemlich wackelige Angelegenheit, das Erlebnis jedoch gewaltig... Der Tag war warm, doch am Abend kühlt es empfindlich ab. Aus den Gräben steigt Feuchtigkeit auf, in der sich das Licht der untergehenden Sonne bricht. Wir können den Hirsch nur schemenhaft erkennen. Sein warmer Atem hebt sich weiß von der kalten, feuchten Umgebungsluft ab. VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de |
|
Technik: | D2x, 200-400/4.0 mit TC 1,7, ISO 400, f 6,7, 1/800 sek. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 207.9 kB 980 x 657 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Tierbild des Monats September 2010 |
Ansichten: | 19 durch Benutzer343 durch Gäste1024 im alten Zähler |
Schlagwörter: | 2009 alle bilder cervus cervus elaphus darss echte hirsche hirsche paarhufer querformat red deer rothirsch rotwild saeugetiere september wiederkaeuer |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie bei Nacht und Nebel...: |
die stimmung ist gekonnt festgehalten, unnachahmlich und ein wahrer augenschmaus!
lg editha
wollte erst das gleich wie Claas schreiben, muss Dir aber zustimmen . Der Platz für die zweite Wolke macht sich gut, die Stimmung ist gigantisch.
Viele Grüße
Michael
ein grandioses Bild! Die Stimmung ist klasse und auch gut umgesetzt. Wenn du den Hirsch nicht so mittig platziert hättest, wäre es ein Spitzenbild gewesen. Er hätte, meiner Meinung nach, nach unten rechts in die Ecke gemusst. Aber vielleicht sehen das auch viele anders...
Insgesamt ein feines Bild!
MfG
Claas
vielen Dank für Deinen Kommentar. Über Deine spontane Begeisterung freue ich mich. Tatsächlich habe ich auch zunächst darüber nachgedacht, den Hirsch in den goldenen Schnitt zu setzen, bis ich die Atemwolke hinter dem Hirsch stehen sah, die für mich sogar das eigentliche Highlight dieser Aufnahme ist und die ich unbedingt mit ausreichendem Platz im Bild haben wollte. Ich habe mich darüber dann für diesen Bildaufbau entschieden...
VG, Ralf
Der Hirsch in seiner Umgebung mit dem sichtbaren Atem im Gegenlicht, das Bild lebt !
Gefällt mir sehr gut !
Viele Grüße
heinz
meine beeindruckensten Erlebnisse und die größten Hirsche habe ich auch auf dem Darß gemacht! Der Naturpark und somit der Schutz der Tiere dort, machen das Erlebnis perfekt! Die Hirsche haben dort einfach eine viel geringere Fluchtdistanz und sind vor Allem auf mal tagsüber anzutreffen! Und wo sieht man Hirsche mit der Ostsee als HG!?
Gruß Thomas
Deine Aufnahme weckt Freude in mir, da ich Ende September auch dort hin fahre. Eine super Stimmungsbild, welches mir aufgrund der Einbeziehung des Umfeldes gefällt. Da bin ich mit Hermann einer Meinung. Hast Du es von einer Beobachtungskanzel aus gemacht, da Du schreibst, das Ganze war eine ziemlich wackelige Angelegenheit? Deine Aufnahme finde ich ausgezeichnet.
Gruß Martin
Ich bin großer Fan von solchen Stimmungsfotos und Fotos bei denen das Umfeld mit einbezogen wird.
Du triffst also voll und ganz meinen Geschmack. ;)
LG
Hermann
eine tolle Stimmungsaufnahme. Vielleicht könnte man den Hirsch noch etwas mehr vom Hintergrund abheben.
Ich hoffe ich komme auch noch zu einigen Rotwildaufnahmen.
VG Jan