
Aufnahme vom 03.10.2008: Der mächtige Rothirsch lässt keinen Zweifel aufkommen, wer im Wald das Sagen hat. Er ist der Platzhirsch - die Beihirsche halten respektvollen Abstand. Natürliche Feinde hat er nicht mehr.... VG, Ralf weitere Bilder vom Rotwild: http://www.wunderbare-erde.de/galerie/saeugetiere/paar.php |
|||||||
Autor: | © Ralf Kistowski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-10-05 | ||||||
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alle bilder, cervus, cervus elaphus, echte hirsche, hirsche, huftiere, paarhufer, rothirsch, rotwild, saeugetiere, september, wiederkaeuer | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
So macht die "Jagd" mit der Kamera Spaß.
Gruß
D.E.
Ein perfektes Bild, um das ich dich beneide.
lg
alf
Ein tolles Bild. Die Brennweite ist ja wirklich leicht unverschämt *G* Ist das in Klampenbourg gemacht? Eine tolle Umgebung die alles andere als nach Wildpark aussieht.
Gruß
Kev

VG,
Pascale
Auch oder gar gerade weil er sich nicht so vom HG abhebt, die Aufnahme hat was.
LG Martin
Dein Einsatz, dem"König des Waldes" einen persönlichen Besuch abzustatten, hat sich doch ausgezahlt.
Gestalterisch im hohen Gras stehend und die im Hintergrund, die Tiefe des Waldes andeutenden Bäume, sorgen auch, neben der von Dir gewählten großen Blendenöffnung, für eine räumlich Tiefe.
Diesem Bild siehst man ohne Zweifel, auch wenn es im Gehege entstanden ist, den Begriff "Naturfotografie pur" an.
Obwohl Du, wie die angegebenen Daten dokumentieren, mit sehr bescheidendem Licht auskommen musstest. ist auch die technische Qualität noch gut.
Ebenso hast Du die, bei dieser großen Blendenöffnung geringen Schärfentiefe dorthin gelegt, wo sie auch hingehört.
Mit den natürlichen, weichen Lichtverhältnissen und der dazu passenden warmen Farbgebung, hast Du ein sehr feines Naturdokument geschaffen.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Eine wunderschöne Aufnahme! Das Gras im Vordergrund gefällt mir auch sehr gut und die Bäume im Hintergrund sorgen für räumliche Tiefe. Die Farben wirken angenehm warm und die Schärfe ist beeindruckend - ebenso wie die geringe Brennweite, mit der die Aufnahme entstand.
Sehr feine Aufnahmen! Gruß, Günther
diesmal eine Aufnahme ohne Dein Leib- und Lebenobjektiv 4/500 ?
Schon toll, wie nah Du diesem Tier gekommen bist; ich muss mich vielleicht auch mal ins Tarnzelt setzen.
Besonders gut sind m.E. die schönen natürlichen, warmen Farben und die Schärfe (besonders der Fell- und der Geweihstruktur) getroffen. Ich finde diese Art von Motiv alles andere als "Altdeutsch"!
Lieben Gruß
Karl-Heinz
Doch glaube ich das der Baum im Bereich des Geweihs dem Bild eher schadet, dort hätte ich mir einen unscharfen weiter entfernten Baum gewünscht.
Doch nicht alle Wünsche gehen in der Naturfotografie in Erfüllung. Da reicht manchmal auch die Geduld nicht aus!

LG Chris
klasse, Deine Aufnahme. Das Umfeld gefällt mir auch gut. Was ich auch noch gut finde an diesem Bild ist das Gras. Normalerweise ist ja bei Gehegen das Gras soweit abgefressen, dass man sofort erkennen kann wo die Aufnahme gemacht wurde. Bei Deiner Aufnahme wirkt es sehr natürlich.
Viele Grüße
Hans