Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 91. Seite 2 von 2.
Füchsin mit Beute© Karl-Heinz Fritschek2015-04-216 KommentareFüchsin mit Beute
Die Füchsin ist damit beschäftigt ständig Mäuse für die Jungen zum Bau zu schaffen.
~Auf leisen Sohlen~© Valentin Heimer2015-04-2015 Kommentare~Auf leisen Sohlen~
Dieser kleine Polarfuchs zeigte sich ziemlich neugierig und kam direkt auf mich zugelaufen. Ich hoffe, es gefaällt etwas!? viele Grüße, Valentin
Mehr hier
Niedlicher Killer© Patrick Donini2015-04-0816 KommentareNiedlicher Killer
Als ich Ende 2011 eine jagende Steppenweihe beobachtete dachte ich, dass unsere Nagetiere keinen schlimmeren Feind haben könnten (sie holte sich eine Maus nach der anderen!). Der seltene Greifvogel war jedoch - im Vergleich zu diesem Hermelin - ein Scherz!!! Der kleine Jäger räumte richtig ab!!! Eine Maus spürte er direkt vor meinen Füßen auf, obwohl sie kurz vorher ins Wasser geflohen war! Wegen der Naheinstellungsgrenze des Objektivs konnte ich nichts von dieser spannenden Verfolgungsjagd fest
Mehr hier
~Geschwisterliebe~© Valentin Heimer2015-03-1916 Kommentare~Geschwisterliebe~
Diese beiden halbstarken Polarfüchse konnte ich letztes Jahr nach Sonnenuntergang in Norwegen aufnehmen. Insgesamt waren es drei Junge, wobei einer der drei sich eher selten zeigte. Diese beiden dagegen waren alles andere als scheu, sondern sehr verspielt. viele Grüße, Valentin
Mehr hier
~Schatten der Nacht~© Valentin Heimer2015-02-2711 Kommentare~Schatten der Nacht~
Mich würde mal sehr eure Meinung zu diesem Bild interessieren. Mir gefällt es inzwischen sehr gut, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es verschiedene Ansichten dazu gibt. Es ist ja doch ein wenig unkonventionell und sicher nicht jedermanns Geschmack. Die Silhouette ist übrigens ein Polarfuchs, den ich letztes Jahr nach Sonnenuntergang in Norwegen fotografieren konnte. Ich freue mich auf eure Meinungen dazu! viele Grüße, Valentin
Mehr hier
Kaiman beim Sonnenbad© Oliver Ulmer2015-02-123 KommentareKaiman beim Sonnenbad
Brillenkaiman im Pantanal. Wenn man sich sehr vorsichtig an diese Tiere heran robbt, kommt man bis auf wenige Meter an sie heran, bevor sie dann ins Wasser flüchten. Dieses Exemplar war ca. 2,50 Meter lang.
~Polarfuchs (Vulpes lagopus)~© Valentin Heimer2015-02-0924 Kommentare~Polarfuchs (Vulpes lagopus)~
Diesen jungen Polarfuchs konnte ich an einer anderen Stelle als mein zuletzt gezeigtes Bild (~Fjellrev~) fotografieren. Aber auch hier waren die Füchse alles andere als scheu und erlaubten mir einige Bilder. viele Grüße, Valentin
Mehr hier
~Fjellrev (Vulpes lagopus)~© Valentin Heimer2015-01-2917 Kommentare~Fjellrev (Vulpes lagopus)~
Letzten Sommer hatte ich auf Spitzbergen das Glück, einen Polarfuchs aus nächster Nähe fotografieren zu können. Er (oder sie) ist regelmäßig von den umliegenden Hügeln runter an den Fjord gelaufen, um in der Küstenseeschwalbenkolonie auf Beutezug zu gehen. Anhand der aufgeregten Vögel konnte man immer recht gut abschätzen, wo sich der Fuchs gerade befand. Also wartete ich an einer Stelle, die er vermutlich passieren würde, und nach einer Weile zeigte sich der Fuchs tatsächlich. Und zu meinem Glü
Mehr hier
Mink, amerikanischer Nertz© Karl-Heinz Fritschek2015-01-082 KommentareMink, amerikanischer Nertz
Am Ansitzzelt am Fluss besucht uns ein Mink regelmäßig. Aufnahme vom Januar 2014. In diesem Jahr war er auch schon wieder da. Aber leider so flink das keine Aufnahmen gelangen. Wir warten auf besseres Winterwetter.
Mehr hier
Rotfuchs© Karl-Heinz Fritschek2014-12-243 KommentareRotfuchs
Fuchs auf einem Weg in einem Bruch. Von weitem sah ich ihn schon kommen und wartete bis er in günstiger Entfernung stand.
Mehr hier
goldener Herbst© Rainer, Koch2014-11-027 Kommentaregoldener Herbst
Tage lang hatte ich mit dem Einverständnis eines befreundeten Jägers an seiner Kirrung für Füchse verbracht, leider ohne Ergebnis. Mehrmals hatte ich ein kaum hörbares Rascheln seitlich von mir vernommen welches mein Interesse weckte. Beim dem nächsten Versuch habe ich dann das Tarnzelt Richtung Geräusch ausgerichtet, in der Hoffnung einen Fuchs vor die Linse zu bekommen. Weit gefehlt, dieser Baummarder wurde zu meiner großen Freude wohl von dem Geruch des Luders angezogen. Ganze zwei Aufnahmen
Mehr hier
Auf Augenhöhe mit dem Rotfuchs© Markus Lenzen2014-01-0722 KommentareAuf Augenhöhe mit dem Rotfuchs
Tja was sollen man machen wenn man eine Festbrennweite drauf hat und das Objekt der Begierde näher kommt als gedacht. Habe mich für einen gewagten Bildschnitt entschieden und möchte diesen euch hier mal zeigen :)
Erste Schritte des kleinen Rotfuchses© Markus Lenzen2013-08-142 KommentareErste Schritte des kleinen Rotfuchses
Möchte hier mal ein altes Bild aus dem Jahr 2011, damals noch mit der 7D und dem 300 2,8 IS zeigen ;) Bei dieses Rotfuchs Jungtier handelt es sich um ein Jungtier, was von seiner Mutter verlassen in einer Scheune vorgefunden wurde, und in einer Tierauffangstation aufgepäppelt wurde. Mit dem Ziel der Auswilderung konnte es an diesem Tage in einem Auslaufgehege rumtollen. Hier entstand dann auch dieses Bild. Irgendwie hatte der Kleine den Kameragurt, der rechts von mir auf dem Boden lag und sich d
Mehr hier
Premiere© Thomas Hinsche2013-08-0610 KommentarePremiere
Erstmalig habe ich an meiner Kamera die ISO 10000 benutzt. Und es geht Na klar, rauscht es im Original mächtig! Aber man kann was damit anfangen.
Mehr hier
Rotfuchs und Rehkopf© Heini Wehrle2013-03-103 KommentareRotfuchs und Rehkopf
Hallo zusammen Ich wollte euch noch ein Bild vom Futterplatz zeigen. Der Rotfuchs schaut sich skeptisch einen Rehkopf an. Die Krähen haben da kräftig mitgewirkt, wie man an der Wirbelsäule des Rehs sieht. Bin gespannt auf eure Kommentare. Grüsse aus der Schweiz Heini
Mehr hier
Winterfuchs© Heini Wehrle2013-02-027 KommentareWinterfuchs
Nach wie vor konnte ich die Steinadler nicht fotografieren. Aber ich komme meinem Ziel näher. Beim letzten Ansitz waren sie in den Bäumen hinter mir, hatten aber offensichtlich keinen Hunger. Deshalb möchte ich euch diesen Fuchs zeigen, der sich kurz für das ausgeworfene Futter interessierte. Ich hoffe, es gefällt euch.... Grüsse aus der Schweiz
Mehr hier
Spieglein, Spieglein... Rotfuchs *Vulpes vulpes*© Ralf Kistowski2012-11-0211 KommentareSpieglein, Spieglein... Rotfuchs *Vulpes vulpes*
Aufnahme aus Mai 2012: Es war dann aber wohl doch eher der Durst als ihre Eitelkeit, der die Fähe ans Wasser trieb...
Mehr hier
am Wasser... Rotfuchs *Vulpes vulpes*© Ralf Kistowski2012-10-1810 Kommentaream Wasser... Rotfuchs *Vulpes vulpes*
Aufnahme aus Mai 2012: Im Sommer suchten die Füchse gerne ein kleines Gewässer auf. Sie blieben zwar meist nicht lange, für ein paar Aufnahmen reichte es aber doch... Braver Fuchs!!! VG, Ralf
Mehr hier
verschlagen... Rotfuchs *Vulpes vulpes*© Ralf Kistowski2012-10-1417 Kommentareverschlagen... Rotfuchs *Vulpes vulpes*
Aufnahme aus Mai 2012: Bereits in den vergangenen Jahren haben wir immer wieder nach einem fotografisch geeigneten Fuchsrevier Ausschau gehalten. Die Suche war nicht einfach: In den meisten Niederwildrevieren unserer Region am Niederrhein ist der Jagddruck so hoch, dass sich die Füchse über Tag nur selten zeigen. Die Tiere sind überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, so dass wir sie kaum mal sehen, geschweige denn fotografieren können. Umso mehr freuten wir uns, endlich eine Gelegenheit zu finde
Mehr hier
Löffelhundwelpen© Heini Wehrle2012-05-222 KommentareLöffelhundwelpen
Hallo zusammen Das Bild wurde in der Kalahari aufgenommen. Ich hoffe, die Welpen gefallen euch. Grüsse aus der Schweiz Heini
Mehr hier
Hyänen grillieren© Roger Müller2012-03-012 KommentareHyänen grillieren
Botswana, Moremi NP, South Gate. Diesen Campbesucher sah ich weder kommen, noch hörte ich ihn. Per Zufall blickte ich doch noch in diese Richtung des Nachbarcamps und konnte gerade noch einen Snapshot anbringen, bevor er mit dem Grill im Busch verschwand. Diebische Hyäne? Naive Camper, die einen vom Vortag nach Fleisch riechenden Grill schlicht offen liegen lassen? Zu nahe ins Tirreich eingedrungen? Mindestens amüsant war es abends, als ich dem Nachbarn dieses Bild zeigte - minus 1Grill! Gruss
Mehr hier
Fuchswelpen auf einem ihrer ersten Ausflüge© Heinz-Dietrich Hubatsch2012-02-241 KommentarFuchswelpen auf einem ihrer ersten Ausflüge
Das ist ein etwas älteres Bild aus meinem Archiv. So lange wird es nicht mehr dauern, dann können wir solche Motive wieder aktuell erleben. Der Fuchsbau befand sich unter einem Rundholzstapel.
unterwegs... Rotfuchs *Vulpes vulpes*© Ralf Kistowski2011-03-3110 Kommentareunterwegs... Rotfuchs *Vulpes vulpes*
Aufnahme aus März 2011: Der Rotfuchs zieht streunend durch die Gegend. Als Nahrungsopportunist ist er ziemlich anspruchslos, was seine potentielle Beute betrifft. Neben Mäusen und Kaninchen ernähren sich Füchse auch von Regenwürmern und - bei entsprechendem jahreszeitlichen Angebot - sogar von Obst und Früchten. Vor allem im Winter fressen Füchse auch vom Aas, im Frühjahr werden Nester von bodenbrütenden Vögeln geräubert und auch z.B. Junghasen nachgestellt. Ausgewachsene, gesunde Hasen oder auc
Mehr hier
Gefahr© wolfgang lequen2010-11-228 KommentareGefahr
Über eine Stunde konnte ich diesen Fuchs in der Nähe einer gut befahrenen Straße beobachten, er wechselte des öfteren die Straßenseite, einige male hatte ich bedenken das er die andere seite lebend erreichte,links und rechts der Straße Wiesen und Hecken, es ging soweit ich das beobachten konnte alles gut, Gott sei dank . VG Wolfgang
Mehr hier
Der Findefuchs© Julia Kauer2010-10-302 KommentareDer Findefuchs
Dieses muntere Kerlchen konnte ich im Sommer auf einer Waldwiese fotografieren. Er suchte dort nach etwas Fressbarem und bemerkte mich zunächst gar nicht. Als ich schließlich ziemlich nahe an ihn herangepirscht war, schaute er kurz auf und flüchtete dann schnell in den Wald. Wenn ich mir den Fuchs so betrachte stellt sich mir gleich die Frage wie es ihm wohl diesen Winter ergehen wird? Im Letzten sind viele Füchse aufgrund der Staupe und Nahrungsmangel verendet. Wollen wir mal das Beste für den
Mehr hier
Sommerfuchs© Julia Kauer2010-08-203 KommentareSommerfuchs
Diesen jungen Rotfuchs konnte ich auf einer abgelegenen Waldwiese bei der Nahrungssuche fotografieren. Stand: Juli, 2010
angeschlagen... Rotfuchs *Vulpes vulpes*© Ralf Kistowski2010-02-201 Kommentarangeschlagen... Rotfuchs *Vulpes vulpes*
Aufnahme vom 07.09.2009: Es war später Nachmittag, als uns auf einem Feld aus der Ferne ein "geducktes Etwas" auffiel. Mit dem Fernglas war der Fuchs schnell bestimmt. Wir waren sehr verwundert, ihn zu dieser Jahreszeit am hellichten Tag auf freiem Feld anzutreffen. Vorsichtig näherten wir uns an - was ist mit ihm los??? Wir vermuten, dass er von einem Raubvogel attackiert wurde oder sonstwie angeschlagen ist... VG, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Rotfuchs( Vulpes vulpes)© wolfgang lequen2009-12-273 KommentareRotfuchs( Vulpes vulpes)
Noch bevor die Sonne aufging sah ich diesen Fuchs im Rapsfeld und konnte einige brauchbare Fotos von der Fähe machen, sie ist die letzten drei Tage jeden Morgen dort anzutreffen, sie wartet wohl schon auf den Rüden, denn bald beginnt die Ranzzeit, da geht es wieder zur Sache, Hoffe es gefällt?! VG Wolfgang
Mehr hier
Das Paar© Thomas Hinsche2020-01-245 KommentareDas Paar Wolkig© Thomas Hinsche2019-10-1711 KommentareWolkig
Elbebiber© Thomas Hinsche2007-11-076 KommentareElbebiber junger Elbebieber© Thomas Hinsche2007-07-294 Kommentarejunger Elbebieber
Erlebnisse, Beobachtungen und Aufnahmen aus dem Gebiet "Biosphärenreservat Flußlandschaft Mittelelbe". Weitere Aufnahmen dazu findet ihr in meinem Buch " Lebensraum großer Strom"!
Mehr hier
Hermelin© Rolf Müller2009-02-188 KommentareHermelin
Bild des Tages [2009-02-19]
Ein Bild aus dem Archiv. Aus einer Serie von einigen hundert Bildern blieben am Schluß nur wenige übrig, die man einigermaßen ansehen kann. Im wahrsten Sinne der Worte "wieselflinke" kleine Raubtiere.
Mehr hier
scheuer Einzelgänger... Eurasischer Luchs *Lynx lynx*© Ralf Kistowski2008-10-194 Kommentarescheuer Einzelgänger... Eurasischer Luchs *Lynx lynx*
Aufnahme vom 11.10.2008: Mit Argusaugen beobachtet der junge Luchs das Treiben seiner Geschwister, die nicht weit entfernt herumbalgen. Luchse sind in freier Wildbahn eher Einzelgänger. Nur während der Ranz, der Paarungszeit, die im zeitigen Frühjahr stattfindet, finden Weibchen (Katze) und Männchen (Kuder) zusammen. Die Jungen werden ca. acht Wochen später, zumeist Anfang / Mitte Mai geboren. Die Aufzucht übernimmt dann allein das Muttertier. Der Mutter-Jungen-Verband bleibt dann in der Regel f
Mehr hier
Tierkinder - Luchs (Lynx lynx)© Jan Bleil2008-06-298 KommentareTierkinder - Luchs (Lynx lynx)
Die kleinen Jungluchse beobachten vom Baumstamm aus was die Geschwister am Boden machen. Ich finde diese Tiere sind immer wieder schön anzusehen. Egal ob klein oder groß. Drücken wir die Daumen für den Erfolg der dauerhaften Wiederansiedlung des Luchses im Harz.
Mehr hier
Baummarder© Helge Schulz2008-03-156 KommentareBaummarder
Diesen Baummarder konnte ich bei der Maeusejagd auf einer Wildwiese beobachten. Da ich ohne Deckung hinter der Kamera stand, hab ich mich so ruhig wie möglich verhalten und den Marder herangemaust. Zweimal hat das heranmausen geklappt, wobei mir erst beim zweiten Versuch dieses Foto gelungen ist.
aufmerksam... Eurasischer Luchs, juv. *Lynx lynx*© Ralf Kistowski2007-10-214 Kommentareaufmerksam... Eurasischer Luchs, juv. *Lynx lynx*
Aufnahme vom 14.10.2007: Auch im Gehege werden die Luchse bei eintretender Dämmerung zunehmend aktiver. Vor allem die Jungtiere aus dem diesjährigen Wurf tollen umher, wobei sie immer aufmerksam im Auge behalten, was um sie herum passiert.
Mehr hier
Nachwuchs im Gehege... Eurasischer Luchs, juv. *Lynx lynx*© Ralf Kistowski2007-10-211 KommentarNachwuchs im Gehege... Eurasischer Luchs, juv. *Lynx lynx*
Aufnahme vom 14.10.2007: Nachdem der Luchs bis etwas 1960 in Deutschland als ausgestorben galt, haben sich die Populationen unserer größten einheimischen Raubkatze durch zahlreiche Auswilderungsprogramme mittlerweile wieder stabilisiert. Sein bevorzugter Lebensraum sind weit zusammenhängende Wälder mit ausreichend dichtem Unterholz. Tagsüber halten sie sich dabei meist in ihren Verstecken auf und werden erst in der Dämmerung aktiv. Die Chance, einen Luchs in der freien Natur beobachten zu können
Mehr hier
50 Einträge von 91. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter