Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Gefleckte Fingerwurz (Dactylorhiza maculata)© Cornelia Hahn2023-04-132 KommentareGefleckte Fingerwurz (Dactylorhiza maculata)
Heute möchte ich Euch ein etwas älteres Bild zeigen. Es handelt sich nochmals um eine Fingerwurz und die Aufnahme stammt dieses mal aus Norwegen. Gefunden habe ich sie am Rande eines Parkplatzes! Ich habe sie trotzdem in die Sammlung der Schweizer Orchideen aufgenommen, da diese Art auch bei uns vorkommt (und ich sie auch gefunden habe!). Damals im 2012 wusste ich nicht, um welche Art es sich handelt. Als ich mich dann intensiv mit den Schweizer Arten auseinander gesetzt habe und auch speziell d
Mehr hier
Gestatten....unser Name ist Rudolf :-)© angelika lambertin2021-12-215 KommentareGestatten....unser Name ist Rudolf :-)
Sie heißen alle so ! Eine wilde Rentierherde ist hier zu sehen....die roten Nasen fallen bei einem sw Bild weg Und ganz bald sind sie wieder mit ihrem Schlitten unterwegs....das ein,-oder andere Objektiv vielleicht ziehend ? Schöne Tage bis zum Finale wünsche ich euch
Mehr hier
Grizzly© Georg Scharf2020-06-134 KommentareGrizzly
schaut er nicht richtig böse aus? Finnland Sommer 2019
Mehr hier
new year jump© Georg Scharf2019-12-3113 Kommentarenew year jump
ich wünsche euch allen ein gesundes und erfolgreiches neues jahr 2020
Herbstliche Tundra© Andreas Sprank2018-12-123 KommentareHerbstliche Tundra
Passend zu meinem Foto vom Wonder Lake und Denali, hier eine Aufnahme der wunderbaren Herbstfarben im Denali Nationalpark.
Kronotsky Vulkan© Christian Morawitz2017-08-1431 KommentareKronotsky Vulkan
Der Kronotsky Vulkan erhebt sich mit 3527 m über der Tnudraebene als einer der schönsten aktiven Vulkane Kamtschatkas und der Welt. Er ist absolut ebenmäßig und im oberen Bereich mit Eis bedeckt. Der letzte Ausbruch war im Jahr 1923. Etwa eine Woche hielten wir uns am Fuß dieses Vulkans im Kronotsky-Reservat auf. Licht und Wolkenstimmungen sorgten oft für beeindruckende Szenarien. Ich bin auf eure Meinungen zu dem Bild gespannt.
Mehr hier
Neugierig© Christian Morawitz2017-07-2511 KommentareNeugierig
Längere Zeit war ich hier nicht mehr aktiv. Das lag daran, dass es viel zu tun gab und andererseits, dass ich wieder einmal Kamtschatka bereist habe. Wir hatten eine Begegnung mit einer Kamtschatka-Braunbärin, die mit ihrem Jungen vom Vorjahr auf der Tundra lag. Aus 50 m Entfernung konnten wir in aller Ruhe zusehen, wie die Bärin mit dem Jungen gespielt hat und es sogar gesäugt hat! Das ist unberührte Natur! Am Ende kam das Junge bis auf ca. 20-30 m neugierig heran. Die Tiere haben keine Angst v
Mehr hier
Der Goldi - endlich© Steffen Fahl2016-03-1118 KommentareDer Goldi - endlich
Der Goldregenpfeifer ist im Binnenland fast nie aus der Nähe zu fotografieren. Was habe ich mich in 20 Jahren erfolglos abgequält. Und letztes Jahr dann war es "zufällig" doch soweit. Ich hatte mich auf die Kiebitze eingestellt. Mit Goldregenpfeifern war nicht wirklich zu rechnen, denn um diese Jahreseit sind nur einzelne in den Kiebitztrupps. Und dann wider aller Wahrscheinlichkeit doch 3 Goldis dabei!!! Extrem aufmerksam. Ich habe mich hinschtlich unbedachter Bewegungen gut zusammenr
Mehr hier
Grönland ohne Eis !?© Jutta Kalbitz2016-02-1710 KommentareGrönland ohne Eis !?
Vermutlich ist es gar nicht so lange her, dass der Eispanzer diese Landschaft am Rande des grönländischen Nationalparks, der übrigens nach der Antarktis der größte der Welt ist, geformt hat. Zurück geblieben ist eine Kältewüste, in der nur wenige Pflanzen dem Permafrostboden die Kraft zum Leben abgewinnen können. Trist und öde scheint sie zu sein, für mich ist sie voller Schönheit.
Mehr hier
Herbst am Boden 3© Jutta Kalbitz2015-11-179 KommentareHerbst am Boden 3
Da ich in diesem schönen Herbst nicht zum Fotografieren gekommen bin, bleibt mir nur der Griff ins Archiv und somit gibt es ein weiteres Bild aus dem herbstlichen Grönland. Man muss sich vorstellen, auf diesem Hügel zu stehen: Nach Norden und Süden dehnt sich eine endlose, über viele hundert km weite Fläche aus, wie sie hier zu sehen ist. Rechts beginnt nach ca. 1-2 km das Eismeer auf dem die Eisberge nach Süden driften, liefe man dagegen nur einige km in die andere Richtung, würde man auf die z
Mehr hier
Herbst am Boden 2© Jutta Kalbitz2015-11-1111 KommentareHerbst am Boden 2
Auch wenn es wieder nur ein ganz konventionelles Farben- und Formenbild ist, möchte ich in Ergänzung des zuletzt gezeigten noch einen weiteren "Schlüssellochblick" auf das herbstliche Grönland zeigen - viel Spaß beim Betrachten.
Mehr hier
~Eine große Klappe...~© Valentin Heimer2015-07-277 Kommentare~Eine große Klappe...~
... hatte dieser junge Polarfuchs, der sich generell sehr unerschrocken und neugierig zeigte. Ein weiteres Bild von meiner Norwegenreise, die mittlerweile schon wieder ein Jahr her ist viele Grüße, Valentin
Mehr hier
~Hau ab...!~© Valentin Heimer2015-07-094 Kommentare~Hau ab...!~
...scheint der rechte Welpe dem linken sagen zu wollen. Nach einer längeren Pause will ich euch hier noch ein weiteres Bild aus Norwegen zeigen. Die jungen Polarfüchse waren im letzten August noch sehr verspieltund boten mir einige schöne Möglichkeiten zum fotografieren. Ich hoffe, diese Silhouette gefällt euch etwas. viele Grüße, Valentin
Mehr hier
~Auf leisen Sohlen~© Valentin Heimer2015-04-2015 Kommentare~Auf leisen Sohlen~
Dieser kleine Polarfuchs zeigte sich ziemlich neugierig und kam direkt auf mich zugelaufen. Ich hoffe, es gefaällt etwas!? viele Grüße, Valentin
Mehr hier
~Geschwisterliebe~© Valentin Heimer2015-03-1916 Kommentare~Geschwisterliebe~
Diese beiden halbstarken Polarfüchse konnte ich letztes Jahr nach Sonnenuntergang in Norwegen aufnehmen. Insgesamt waren es drei Junge, wobei einer der drei sich eher selten zeigte. Diese beiden dagegen waren alles andere als scheu, sondern sehr verspielt. viele Grüße, Valentin
Mehr hier
~Schatten der Nacht~© Valentin Heimer2015-02-2711 Kommentare~Schatten der Nacht~
Mich würde mal sehr eure Meinung zu diesem Bild interessieren. Mir gefällt es inzwischen sehr gut, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es verschiedene Ansichten dazu gibt. Es ist ja doch ein wenig unkonventionell und sicher nicht jedermanns Geschmack. Die Silhouette ist übrigens ein Polarfuchs, den ich letztes Jahr nach Sonnenuntergang in Norwegen fotografieren konnte. Ich freue mich auf eure Meinungen dazu! viele Grüße, Valentin
Mehr hier
~Polarfuchs (Vulpes lagopus)~© Valentin Heimer2015-02-0924 Kommentare~Polarfuchs (Vulpes lagopus)~
Diesen jungen Polarfuchs konnte ich an einer anderen Stelle als mein zuletzt gezeigtes Bild (~Fjellrev~) fotografieren. Aber auch hier waren die Füchse alles andere als scheu und erlaubten mir einige Bilder. viele Grüße, Valentin
Mehr hier
~Fjellrev (Vulpes lagopus)~© Valentin Heimer2015-01-2917 Kommentare~Fjellrev (Vulpes lagopus)~
Letzten Sommer hatte ich auf Spitzbergen das Glück, einen Polarfuchs aus nächster Nähe fotografieren zu können. Er (oder sie) ist regelmäßig von den umliegenden Hügeln runter an den Fjord gelaufen, um in der Küstenseeschwalbenkolonie auf Beutezug zu gehen. Anhand der aufgeregten Vögel konnte man immer recht gut abschätzen, wo sich der Fuchs gerade befand. Also wartete ich an einer Stelle, die er vermutlich passieren würde, und nach einer Weile zeigte sich der Fuchs tatsächlich. Und zu meinem Glü
Mehr hier
Herbst und Winter© Jutta Kalbitz2014-10-297 KommentareHerbst und Winter
Der Übergang vom Herbst in den Winter kann im Norden manchmal recht rasant vor sich gehen. Oft genügen eine kalte Nacht, ein wenig Schnee und die Farbenpracht der Tundra mischt sich mit dem ersten Weiß. Zwischen den Jahreszeiten liegen dann nicht Stunden oder Tage, sondern nur ein paar hundert Meter. Im Nordosten Grönlands geschieht das häufig bereits Ende August/ Anfang September.
Glockenläuten in arktisch© angelika lambertin2014-08-3021 KommentareGlockenläuten in arktisch
Diese kurzstieligen arktischen Glockenblumen die eigentlich ständig im Wind stehen fand ich sehr schön. Und weil so nah am Boden ließen sie sich auch gut fotografieren ..... nur der Wind eben ..... Aufgenommen so quasi am nördlichsten Punkt Europas.
Mehr hier
"Schlechtwetterfoto"© Winfried Wisniewski2014-07-1812 Kommentare"Schlechtwetterfoto"
Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria) im Tundra-Gras. Island In fünf Tagen auf der Snaefellsnes-Halbinsel hat es nur wenige Viertelstunden nicht geregnet. In solch einer Regenpause entstand dieses Foto. Störende Schlagschatten durch steiles Sonnenlicht sind nicht zu beklagen...
Mehr hier
Letztes Aufbegehren© Jutta Kalbitz2014-02-196 KommentareLetztes Aufbegehren
Es gehört schon Glück dazu, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, z.B. dann, wenn Ende August in der arktischen Tundra der erste Frost eingekehrt ist. Bevor eine dichte Schneedecke alles Lebende unter sich verbirgt, verwandeln Zwergbirken, Moose, Steinbrechgewächse und Flechten den Boden für eine sehr kurze Zeit in einen bunten Teppich. Wenn dann in den Bergen über Nacht der erste Schnee gefallen ist...für mich ein unvergesslicher Anblick!
Silberwurz© Karsten Fischer2013-07-131 KommentarSilberwurz
...eigentlich ist sie eine Pflanze der Tundra und des Hochgebirges, aber es gibt sie auch in Steingärten. Dort habe ich sie abgelichtet.
Hinter den 7 Bergen ...© Radomir Jakubowski2011-07-2810 KommentareHinter den 7 Bergen ...
Hi, hier mal wieder etwas aus Norwegen, leider lande ich dort wohl erst wieder 2012. Aber für dieses Jahr stehen auch noch interessante Projekte auf dem Programm, wenn ich alle meine Klausuren geschrieben habe und endlich (in 7 Tagen) scheinfrei bin. Ich hoffe diese besondere Herbststimmung gefällt euch. Aufgenommen habe ich das Bild eines morgens, an einem der Seen um den Dørålstjørnin. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Schneehase© Volker Lönnecke2011-06-233 KommentareSchneehase
Im Norwegen-Urlaub bin ich endlich wieder zum Fotografieren gekommen. Der Bursche hat mich irgendwie an diese Batteriewerbung erinnert, die es vor ein paar Jahren mal gab. Gruß Volker
Mehr hier
Tundra II© Benjamin Fuchs2011-05-253 KommentareTundra II
Hallo, hier möchte ich euch eine weitere impression aus den baumlosen weiten zentralnorwegens zeigen. grüsse, benj
Mehr hier
Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus)© Michael Smit2010-08-0512 KommentareMornellregenpfeifer (Charadrius morinellus)
Hier nochmal eine weitere Aufnahme von meinem Mornelltreffen. Vielleicht gefällt Euch dieser Schulterblick ja auch. Gruß Michael
Mehr hier
Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus)© Michael Smit2010-07-2823 KommentareMornellregenpfeifer (Charadrius morinellus)
Mornellregenpfeifer in Nordschweden aufgenommen. Nachdem ich vor ein paar Wochen den Film von Arendt&Schweiger gesehen habe, war es um so mehr ein tolles Erlebnis diese Vögel so dicht zu erleben. Zu sehen ist hier ein Altvogel aus einer Gruppe von neun Tieren. Gruß Michael
Mehr hier
Alpenschneehuhn (Lagopus muta)© Michael Smit2010-07-2414 KommentareAlpenschneehuhn (Lagopus muta)
Hier eine weitere Schneehuhnaufnahme. Diesmal etwas näher. Die Neugier des Tieres trug zu dieser Aufnahme bei. Gruß Michael
Mehr hier
spätsommer in saltoluokta© Lukas Jolly2010-02-196 Kommentarespätsommer in saltoluokta
Lappländische Tundrenlandschaft mit prachtvollen Farben. An der Baumgrenze. Aufnahme Anfang September. Ort: Bei Saltoluokta, Nordwest Schweden, Nähe zu Nationalpark Stora Sjöfallet, am Fernwanderweg Kungsleden.
Pieljiekaise Nationalpark© Martin Amm2009-10-065 KommentarePieljiekaise Nationalpark
An diesem Ort verbrachten wir 3 Tage und Nächte, die trotz des schmuddeligen Wetters bei mir einen tiefen Eindruck hinterliesen.Wir zelteten auf ca. 780üNN und befanden uns aber schon mitten in der Tundra! Diesmal habe ich die Farben dem Dia so farbecht wie möglich anzugleichen
Mehr hier
Herbstfarben im Fulufjaellet-Nationalpark© Helge Schulz2008-03-143 KommentareHerbstfarben im Fulufjaellet-Nationalpark
Anfang Oktober habe ich einige neue Gebiete in Schweden besucht, welche mir bis dahin unbekannt waren. Eines meiner Ziele war der jüngste Nationalpark Schwedens, der Fulufjaellet-NP. Ich war von der Farbenpracht und Vielgestaltigkeit der Landschaft begeistert. In den Nationalparkinfos war unter anderem zu lesen, das auf diesem Fjell noch nie oder nur vor sehr langer Zeit Rentierwirtschaft betrieben wurde. Dies konnte man der Tundra wirklich ansehen. Mir bot sich eine Flora, wie ich sie zuvor noc
Mehr hier
Tundra....der lange Weg zum Bild ND© Werner Oppermann2007-11-012 KommentareTundra....der lange Weg zum Bild ND
Hier mal was dokumentarisches zum Thema Varanger Fjord und Vogelfotografie. Mit diesen Bild möchte ich mal zeigen das der Weg bis zur richtigen Fotodistanz sehr mühsam ist. Hier bin ich noch gute 25-30 Meter vom Goldregenpfeifer entfernt. Man sieht hier schön die kleinen Hügel auf denen sich die Vögel sehr schön zur Schau stellen....aber dazwischen ist der Weg recht feucht. Da bin ich schon bis zum Knie nass geworden. Also man braucht schon eine ganze Zeit um sich dem Motiv vorsichtig zu nähern.
Mehr hier
Goldregenpfeifer - ND© Michael Smit2006-09-032 KommentareGoldregenpfeifer - ND
Der Goldregenpfeifer ist bei Wanderungen in Nordeuropa, hier auf Island, ein ständiger Begleiter. Sein Gesang ist unverkennbar. Die Ankunft der Goldregenpfeifer gilt in Island als "Wiederkehr des Sommers".
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter