
Eingestellt: | 2016-03-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-08-07 |
SF © Steffen Fahl | |
Der Goldregenpfeifer ist im Binnenland fast nie aus der Nähe zu fotografieren. Was habe ich mich in 20 Jahren erfolglos abgequält. Und letztes Jahr dann war es "zufällig" doch soweit. Ich hatte mich auf die Kiebitze eingestellt. Mit Goldregenpfeifern war nicht wirklich zu rechnen, denn um diese Jahreseit sind nur einzelne in den Kiebitztrupps. Und dann wider aller Wahrscheinlichkeit doch 3 Goldis dabei!!! Extrem aufmerksam. Ich habe mich hinschtlich unbedachter Bewegungen gut zusammenreißen können. Es ist wirklich ein großes Glück für mich (in der Nachschau betrachtet hätte man auch gleich noch Lotto spielen sollen). Nachdem mein letzter Kiebitz von manchen als zu dunkel empfunden wurde, ist dieses Bild heller gemacht worden - etwas heller als ich es mein persönlicher Geschmack will. Mal sehen, ob es auch auf andere etwas zu hell wirkt! Allen Betrachtern ein schönes Wochenende!! |
|
Technik: | 500mm 1/800 Sek., f/4.0, ISO 160 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 398.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
|
Ansichten: | 152 durch Benutzer779 durch Gäste |
Schlagwörter: | goldregenpfeifer pricaria pluvialis helgoland regenpfeifer apricaria limikole nordsee island golden duene plover norwegen vogel schlichtkleid prachtkleid uebergangskleid lappland tundra wattenmeer european watvogel unesco weltnaturerbe schweden brandenburg oderbruch |
Rubrik Vögel: |
für mich wäre es schon ein Traum einmal einen Goldi akzeptabel beobachten zu können, bis jetzt hab ich ihn nur beim Zug gehört...
Dein Bild ist mal wieder top, die Perspektive ist erstklassig und es ist insgesamt ein schönes Portrait von diesem wunderschönen Vogel im Prachtkleid.
LG David
dein "Goldi" ist ein herrlicher Vogel, den ich bisher nur einmal auf Island erleben durfte. Du hast ihn aber auch bestens portraitiert und das feine Umfeld macht das Bild perfekt !
Viele Grüße
Heinz
Danke dir fürs Zeigen dieses seltenen Vogels, den ich hier nie sehen werde.
Deine Vogel-Fotos insgesamt sind eine Sehenswürdigkeit an sich = SUPER
Vielen Dank für die Sternvergabe zu meinem Buntspecht-Weibchen.
LG Ruth
Die Schärfe ist super!
Glückwunsch zu diesem Top-Shot
Gruß
Markus
Gruss Peter
Da wäre ich gerne dabei gewesen.
Gruss Eric
Mein Glückwunsch!
LG Heike
das ist das Glück des Tüchtigen. Ein sehr schönes Bild und auch die Ausarbeitung gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Jürgen
gratuliere zu dieser Begegnung mit den Goldregenpfeifern, die bei uns (abgesehen von Helgoland) recht scheu sind.
Letztes Jahr in Island sind mal zwei Goldis in knapp 5m Distanz neben mir herumgelaufen, obwohl ich komplett ohne Tarnung unterwegs war. Wirklich gut fotografieren konnte ich die aber nicht, da ich dafür schon zu viel an Brennweite hatte, 500mm...
Aber zum Foto: Das gefällt mir vom Aufbau her und farblich gut. Für meinen Geschmack hast Du den Vogel aber etwas zu stark nachgeschärft (erkennbare Schärfungssäume), dies fällt insbesondere deswegen ins Auge, da die Umgebung schön weicher gezeichnet wurde und daher deutlich weniger Schärfe aufweist als der Regenpfeifer.
Gruß, Thorsten
ein sehr feines Bild,ich bin begeistert.
Für meine Sehgewohnheiten genau richtig ausgearbeitet.
Gruss
Otto
wieder eine Augenweide nicht nur aufnahmetechnisch,sondern auch ein Traum- Motiv!
VG Thomas
Gruß angelika
Klasse erwischt den Goldregenpeiffer !
Grüsse Mario
gefällt mir gut !
LG André
ein herrlicher Vogel!
Etwas Glück ist immer dabei.
Herzlichen Glückwunsch vom Thomas
super, wie sich die die prächtige Limikole in dem interessanten und saftig grünen Umfeld präsentiert.
VG Wolfgang