Dieser Fuchs scheint leider auf einem Auge blind zu sein. Für diese Aufnahme habe ich mich auf den Boden gelegt und gehofft, dass der Fuchs über die kleine Anhöhe kommen würde. Der Wind stand günstig. Ich hatte ihn vorher schon ein bisschen beobachtet und aus der Deckung eines Ginsterbusches fotografiert. Er verschwand kurz nach der Aufnahme ungerührt im Ginster. Das Foto ist nur minimal beschnitten; wir waren vielleicht 10-12m voneinander entfernt.
Viele Grüße und viel Spaß beim Betrachten!
Ing
haben ich bei den Polarfüchsen eher selten gesehen - wahrscheinlich wegen der im Winter ungünstigeren Tarnung?
Leider herrschte dieses Jahr im Dovrefjell Fehlanzeige. Gut, wenn man dann doch noch auf Bilder stößt, die bislang übergangen wurden.
Es soll wohl im ganzen Park nur einen Bau mit Nachwuchs geben. Auf dem Weg zur bekannten Location begegnete uns ein Rotfuchs, da schwante uns bereits Übles. Vielleicht ist damit der Standort ganz erloschen?
Hier kommt noch ein kleiner Rückblick an die kühlen Morgenstunden am Fuchsbau.
Wenn ich jetzt auf das Thermometer schaue
Hoffentlich sind die Kleinen gut durchgekommen und haben jetzt ein kühles Plätzchen gefunden.
Gruß Jürgen
Ein Bau ist bei uns mitten in einem riesigen Waldgebiet. Dieses Jahr sind dort vier Jungfüchse, die bald schon den Bau verlassen werden.
Dieser Jungfuchs schaute hier in die Welt hinaus und wird diese bald entdecken.
Neben den Füchse hatte ich das Glück dort verschiedenstes Wild und drei Eulenarten anzutreffen.
Neugierig und aufmerksam schauten mich die Kleinen hier an. So recht als Gefahr haben sie mich aber nicht wahrgenommen, denn nach einer Weile schlief immer mal wieder einer von ihnen ein.
Allen einen schönen Wochenstart und beste Grüße
Jürgen
Nachdem sich die Kälte verzogen hat und heute die Sonne schien hatten wir endlich Glück mit Jungfüchsen dieses Jahr.
Dieser Bau liegt tief im Wald und es gibt dort viele junge Vegetation. Heute Abend zeigten sich mindestens 4 Welpen. Dieser hat mehrfach seine Milchzähne an dem hervorstehenden Ast ausprobiert.
Der Fuchs hatte es sich gemütlich gemacht und hielt sein Nickerchen. Als er aufwachte und lang gähnte schaute es so aus, als ob er zugleich verwundert und auch etwas erschrocken war, dass ich vor Ihm hockte...
Sorry - aber der Titel musste irgendwie sein...
Mir geht es ähnlich, wie anderen hier. Da im letzten Jahr nicht alle Bilder, die man sich vorgenommen hatte, realisiert werden konnten, habe ich angefangen, in meinen Festplatten zu wühlen.
Und siehe da, es kam ein kleiner Fire-fox zum Vorschein, der euch vielleicht auch wenig gefällt?
Ich hoffe, das ihr meine Polarfuchsbilder noch nicht satt habt?
Sind einfach meine Lieblinge...
Um ein wenig Abwechslung aufkommen zu lassen, habe ich mal eine Aufnahme gesucht,
die ein wenig anders ist. Hier war die Entfernung etwas größer und der Fuchs hatte
sich schön vor der gegenüberliegenden Bergkette positioniert, die erleuchtet war.
Bei der Entwicklung habe ich dann nur die Helligkeit erhöht und ein klein wenig die
Farben entsättigt. Weichgezeichnet wurde gar nischt, der Vordergrund war
Letztens habe ich mal wieder meine älteren Bilder durchgesehen und fand ich probiere mal wieder ob ich bearbeitungstechnisch vielleicht mehr herausholen kann als 2016. Die Begegnung ist für mich bis jetzt einmalig deshalb schaue ich diese Bilder immer mal wieder an. Vor 4 Jahren verstand ich von Bearbeitung und auch von Kamera Einstellungen noch nicht besonders viel. Darum versuche ich mich gerne auch mal an älteren Bildern
An einem Abend diese Tage begegnete ich diesem Jungfuchs. Er suchte auf einem Pfad nach von Bäumen heruntergefallenem reifem Obst. Zuerst war er erschrocken und versteckte sich. Nach kurzer Zeit kam er wieder heraus und suchte spielend weiter die Gegend ab. Ab und zu beobachtete er mich neugierig aber vorsichtig. Es war mitunter sehr lustig anzusehen. Danach habe ich Ihn an der Stelle leider nicht wieder angetroffen.
...Fotograf fängt den Fuchs. Naja es war einfach sehr früh um 5:15 Uhr wie man an den Kameraeinstellungen sieht. Aber da stand er plötzlich, der Halblange Obwohl vor Sonnenaufgang gefiel mir der Lichtsaum am Fell. Die Detailzeichnung könnte natürlich besser sein.
In den letzten Tagen war ich des Öfteren eine Fuchsfamilie besuchen um ein Bild der Jungen zu machen. Mit etwas Glück im Spiel. Leider war dieser Fuchs mehr an mir als an seinem Geschwisterchen interessiert. Mich hat es gefreut.
Hier nochmal der kleine Heimgänger früh am Morgen. Mittlerweile sind sie schon irre gewachsen und auch schon viel Vorsichtiger. Weil sie sich nicht mehr nur um den Bau aufhalten und zum Teil schon den ganzen Tag in den Getreidefeldern verbringen, wäre es nun Glückssache noch einen von ihnen vor die Kamera zu bekommen. Meine letzten 5 ansitze waren erfolglos...
den zweiten Ansitz wollte ich dann gegen Abend machen. Das hatte allerdings zur Folge das ich mit 99% unscharfen Bildern abziehen musste. Es war sehr Warm aber das es im Schatten, wo sich die Rasselbande von 5-7 Welpen meist aufhielten, derart flimmerte wollte mir fast nicht in den Kopf! Die Ursache war sicher auch das ich sehr nah über dem Kiesweg fotografierte und der anscheinend so aufgeheizt war das fast alle Bilder nix wurden.
Eine der wenigen Aufnahmen seht ihr hier
Nachtrag: Albert hat re
Gestern war ich endlich das erste mal in diesem Jahr draußen und habe angesessen. Eigentlich habe ich auf andere Waldbewohner gewartet, doch diese kleine süße Überraschung habe ich dann auch sehr genossen.
Gruß
Stefan
Ein kleiner Fuchs guckt aus dem Bau. Eine Aufnahme aus dem letzten Jahr. Hoffentlich kann ich dieses Jahr wieder so schöne Beobachtungen machen...
LG
Ingo
Wie so häufig ziehen frischgemähte Wiesen und Kornfelder die Füchse geradezu magisch an. Früh morgens, bevor die ersten Jogger und Fahrradfahrer durchgekommen sind, lassen sie sich dort häufig beobachten.
nur habe ich keine Ahnung um was für eine Mausart es sich handelt. Das Foto ist in der Hohen Tatra in der Slowakei entstanden. Die Maus war recht gross und dick, kpl. grau behaart und wurde auf einer Wiese erbeutet. Wasser war keins in der Nähe, deshalb schliesse ich die Schermaus aus. Hat jemand eine Idee, um was für eine Mäuseart es sich handeln könnte.
BG Helge
Diese Momente, wenn man ein Foto im Kopf hat und dann alles passt. Das sind Momente, von denen man lange zehrt. Wie an diesem Abend im Mai, als die Füchse erschienen und zu meiner großen Freude, einer genau an der richtigen Stelle und neugierig meinem Spiegelschlag lauschte. Ja, so eine DSLR kann auch heute noch Vorteile haben.
Allen einen schönen 2. Advent!
Gruß
Stefan
Ein weiteres Foto vom Beifang. Ich sah ihn bereist vorher immer weiter in meine Richtung kommen und als er dann an einer guten Stelle innehielt, drückte ich den Auslöser. Er schaute interessiert in die Kamera bevor er dann weiter seines Weges ging und mir später dann noch das bereits gezeigte Foto erlaubte.
Gruß
Stefan
Einen sehr gut gelegenen Fuchsbau in dem sechs Jungfüchse dieses Jahr von einer Fähe großgezogen worden sind entdeckten wir die Tage.
Die jungen Füchse machen schon die Gegend unsicher und raufen miteinander - alles in weiterem Umkreis.
Einer der Jungen hat etwas Räude - ausgerechnet dieser zeigte sich immer in Fotoreichweite...
Hallo!
Heute kommt von mir ein Rotfuchsbild, das ich im letzten Herbst aufgenommen habe. Für dieses Jahr hatte ich mir eigentlich gewünscht, auch einmal Fuchswelpen zu sehen, bzw. fotografieren zu können.
Bisher hat das leider noch nicht geklappt, daher stelle ich heute dieses Foto eines erwachsenen Fuchses ein.
Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende, für einige Glückliche ja auch ein Brückentagswochenende...
Viele Grüße
Andrea
(Rotfuchs - Fox - Vulpes vulpes)
Ich hatte weniger Momente am Fuchsbau, als ich gehofft hatte. Doch die kurzen Momente, in denen ich die kleinen Racker beobachten konnte, waren ein pures Vergnügen.
Gruß
Stefan
Auf einer kleinen Lichtung in einem undurchdringlichen Farndschungel, da leben 6 kleine Fuchswelpen. Gestern konnte ich endlich mal live 4 von ihnen kurz vor dem Bau sehen und genießen. Nur gut, dass ich noch nicht spiegellos unterwegs bin. Durch ihre Neugierde kommen sie auch schon mal näher und schauen und horchen, was denn da ist!
Gruß
Stefan
Aus aktuellem Anlass, möchte ich aber auch noch etwas zur Fuchsjagd generell schreiben. Liebe Jäger, bitte verbreitet nicht so viel Märchen und Propagan
Ich habe das Wetter der letzten Woche genutzt und dadurch das der Wind sich um ca. 180° gedreht hatte, konnte und musste ich einen neuen Ansitz finden. Leider spielen die Jungfüchse nicht so mit, wie ich das gerne hätte und zeigen sich tagsüber nur sehr sporadisch. Ärgerlich ist es auch, wenn man auf der Wildkamera nachher sieht, dass sie 30 Minuten bevor man ankam, noch fleißig draußen getobt haben. Naja, dann heißt es Kopf hoch und weiter sein Glück versuchen. Dazu haben sie absolut keine fest
Hallo
War gar nicht so einfach "das" Modell genau hier zu plazieren,
aber eben dort gefiel mir das Abendlicht und diese natürliche Vignette so gut.
PS: Eher andersherum, ich hatte Glück.
Der Rotfuchs schnürte auf Nahrungssuche umher, als er plötzlich innehielt. Der nahm mit seinem Riecher etwas essbares unter dem Schnee war und fing danach wie wild an zu graben. Hier ein Bild der Aktion, dass das natürliche Verhalten des Fuchses zeigt.
Er grub noch weiter und zwar so tief, dass er fast 3/4 in dem Loch verschwand und nur noch die Hinterläufe und der Schwanz herausguckten.
Ein tieferer Standpunkt war nicht möglich, da ich mich hinter einer Buschreihe befand, die sonst den Blick ve
oder auch der Rotfuchs im Portrait.
12h Zeitaufwand und 12km laufen für ein ca. 12minütiges Zeitfenster,
wo das Motiv und das Licht mitspielte.
Gruss Eric
PS: Ist ja auch ein Jäger, also habe ich ihn in meine eigene kleine Serie hier mitaufgenommen
Gestern Abend kam auch bei uns ein wenig Schnee an. Leider wird es wohl nicht von großer Dauer sein, da bereist am Samstag wieder Regen angekündigt ist. Dennoch freue ich mich über die winterliche Stimmung. Vielleicht bekomme ich ja auch noch was bei diesen Bedingungen vor das Objektiv.
Bis dahin möchte ich euch noch ein Foto von meinem ersten Winterfuchs zeigen. Ich hoffe es gefällt!
Gruß
Stefan
Aufmerksam beobachtet der Rotfuchs die Umgebung in seinem Revier.
Ich wünsche an dieser Stelle schon jetzt allen Forumsmitgliedern ein ruhiges besinnliches Weihnachtsfest und bedanke für die vielen tollen Augenblicke an denen Ihr mich teilhaben lasst.
Lieben Gruss
Thomas
Nachdem ich im letzten Jahr nur in der Dämmerung Füchse zu Gesicht bekommen habe, hatte ich dieses Jahr bereits mehrfach das Glück, sie auch einmal bei Tageslicht fotografieren zu können.
Vielleicht gelingen mir dann im nächsten Jahr auch noch Beobachtungen und Fotos von Fuchs-Welpen...
(Rotfuchs - Vulpes vulpes)
Bei uns in der Nähe liegt ein kleines Wäldchen mit einem großen Dachsbau, der auch von Füchsen bewohnt wird. Dieses Jahr hat die Fähe dort vier Welpen großgezogen, wobei die Jungfüchse leider nur sehr früh morgens und spät abends herauskamen. Somit waren Aufnahmen nur bei sehr schwachem Licht machbar.
Das Bild zeigt den kleinsten der Jungfüchse - quasi das Nästhäkchen - der von seinen Geschwistern oft viel "einstecken" musste... Hier inspizierte er gerade einen der Eingänge des Baus. D
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.