Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 289. Seite 1 von 6.
Winter Zweibeiner.
Serie mit 8 Bildern
-
Mehr hier
ein Letztes..
Gesehen habe ich das eine Hermelin noch fast zwei Wochen nach diesem Foto. Es kam schon im Sommermantel daher. Richtig gute Bilder (ich bin fast nicht verwöhnt) gab es aber keine mehr. Dieses hier zeigte sich mir gar nicht mehr. Heisst dann wohl, bis zum nächsten Winter Freunde
Mehr hier
Noch eins in Weiss
Am Wochenende habe ich einige Stunden auf das Hermelin gewartet das ich als letztes gezeigt hatte. Dieses ist jetzt schon zu 2/3 braun und deshalb interessant für mich. Da habe ich mir allerdings fast die Füsse in den Bauch gestanden für alles zusammen wahrscheinlich kaum 5min Aktivität. Am Samstag als ich so in die Gegend spähte sah ich ziemlich genau 200mm entfernt einen weissen Punkt in der taunassen Wiese. Kurz darauf sah ich diesen Punkt hin und her flitzen. Das gibts doch nicht dachte ich!
Mehr hier
Doch noch
Vor einigen Wochen habe ich doch noch eher fast zufällig ein Hermelin entdeckt. So habe ich natürlich auf Schnee gewartet. Dieser lag dann letzten Sonntag Meterweise, aber in der Breite nicht Höhe. es war halt ein Hauch von Schnee zu erahnen im Gras. Nach einer Stunde warten hatte ich das Glück und es wurde aktiv. wie man sieht kommt am Kopf schon der Sommermantel hervor. Das heisst die Wieselzeit geht schon wieder dem Ende zu. In zwei Wochen ist es braun und kurz danach verschwindet es in sein
Mehr hier
Hermelin
Hier noch mal eine Aufnahme vom spielenden Hermelin. Das war echt ein Erlebnis. Gruß Thomas
Mehr hier
Der kleine Torwart
4. Platz Tierbild des Monats Februar 2023
Bild des Tages [2023-02-20]
Wie der Kleine da zwischen den beiden Grashalmen steht, erinnerte ich mich an meine Kinderjahre als man beim Fussballspielen noch Tore mit kleinen Ästen fabrizierte. Echte Tore gab es noch nicht auf den Rasenflächen beim Schulhaus. Nun ich denke dass jeder Fussballkenner merkt, dass dies nicht der neue Bayernhüter "Sommer" sein kann. Letzten Winter hatte wir hier am Fusse der Alpen nur wenige Tage diese 3cm Schnee und ohne den Nebel, welcher meist nur kurz über Mittag aufriss, wäre er
Mehr hier
Vor einem Jahr
Letzten Winter hatte ich ziemlich perfekte Voraussetzungen für Hermelinfotos. Diesen Winter habe ich nicht mal grossartig nach einem Hermelin gesucht weil es immer Grün war, und es sieht auch jetzt noch nicht nach richtigem Winter aus in meiner Gegend. An diesem Morgen mitte Januar war es ganze 2h lang aktiv!!! Die einzige Chance es mit einer Maus im Fang abzulichten verpasste ich aber dennoch
Mehr hier
Sonnengenießer ...
... man könnte sie knuddeln, die kleinen Räuber ... wenn sie nicht so schnell wären
Mehr hier
Mäuseperspektive
Etwa so könnte es aus der Sicht einer Maus aussehen, wenn sie einen Blick aus ihrem Bau riskiert. Leider kann ich euch zur Zeit nichts Neues zeigen, da ich trotz Bemühungen keinen Wind in die Segel kriege. Wenn man so tief ins "Gras beisst" wird es erst richtig schwierig, diese kleinen Tiere in den Fokus zu kriegen, da sie in jeder kleinen Senke verschwinden und einige Meter weiter wieder auftauchen.
Mehr hier
Schon aus der Ferne
Mit dem Fahrrad fuhren wir im März des Vorjahres auf dem Zillertaler Radweg talauswärts. Schon aus der Entfernung konnten wir das Hermelin wie es so hin und her sprang sichten. Durch den warmen März des Vorjahres waren die Felder im Tal schon frei von Schnee, nur das Hermelin war noch fast zur Gänze weiß. Holte meine Kamera aus der Fahrradtasche und legte mich auf den Boden, dann plötzlich kam es ganz knapp vor mir aus einem Mausloch und hielt ein paar Augenblicke still! Als wollte es mir verstä
Mehr hier
Gutes neues Jahr!
Ich wünsche allen Fotografen und auch den passiven Bewunderern der Bilder hier ein gutes und erfolgreiches 2023! Einige kamen heute Morgen wahrscheinlich etwa so daher wie das Hermelin gestern vor einem Jahr gerade da stand. Ich dagegen war fit und früh Morgens auf Tour mit Albert
Mehr hier
"Wann wird's mal wieder...
...richtig Winter... " Fast jeder kennt wohl dieses Lied, allerdings über den Sommer !!! Vor zwei Jahren hatten wir hier gerade mal für zwei Tage einen halben Meter Schnee und dann kam der Föhn. Schon zwei Tage später war es Schnee von gestern. Nun als Fotograf konnte ich ja damit leben aber für Tiere wie das Hermelin sind schneearme Winter nicht so einfach. Auf Gras konnte ich schon eines aus einem Kilometer Entfernung sehen als einen weissen Punkt, welcher immer wieder auftauchte und vers
Mehr hier
Nur kurz...
12. Platz Tierbild des Monats November 2022
Bild des Tages [2022-11-23]
...konnte der kleine Jäger letzten Winter auf seine Tarnung zählen, denn dies war der höchste Schneestand während der kalten Jahreszeit. Für viele Arten in unseren Breiten wird es in nächster Zeit kritisch werden und noch sind sich zu viele Menschen dessen nicht bewusst oder es ist ihnen egal. Ich weiss, viele hier im Forum würden gerne auf richtige Winter verzichten aber wir leben nun mal nicht als einzige Art hier.
Mehr hier
Wilder (spielender) Hermelin
Wieder mal eine Aufnahme von dem spielenden Hermelin. Das war echt ein Highlight in diesem Jahr. Gruß Thomas
Mehr hier
Fitnessprogramm
16. Platz Tierbild des Monats August 2022
Bild des Tages [2022-09-03]
Noch eine Aufnahme vom spielenden Hermelin. War nicht ganz einfach den in Action zu erwischen der ist einfach wieselflink. LG Thomas
Mehr hier
Hermelin II
Ist schon interessant ihnen bei ihrem hektischem Treiben zuzusehen.
Hermelin
Pausenlos wuselte er hin und her, rauf und runter, bis er sich dann doch dazu entschloss eine kleine Pause einzulegen und sich etwas umzusehen. Diesen Augenblick nutze ich um ihn abzulichten.
Optische Abkühlung?
Ich würde mich gerade eben, sofort in diesem Schnee wälzen wenn ich könnte. Sehr gerne erinnere ich mich an die -10° die es an diesem Morgen hatte. Mir macht das so gar nichts aus denn anziehen kann man eine Schicht über die andere. Beim ausziehen im Moment ist irgendwann Schluss
Mehr hier
Schnee bis ins Tal
Das ist die Wettervorhersage für das Wochenende. Da kann man doch gut noch ein Winterbild hervorkramen, auch wenn es zwischen all den tollen Frühlingsaufnahmen vielleicht etwas fahl aussieht
Mehr hier
Harmbdl ......
nennt man das Hermelin oder Mauswiesel bei uns. Langsam bekommt das weiße Winterfell hellbraune Flecken, der Frühling naht. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Der kleine Nebelgeist
Nur wenige Tage konnte der kleine Mäusejäger so unbeschwert seine Tarnung nutzen. Die minimale Schneedecke hielt nur dank einiger eisigen Tage und dem oft anwesenden Bodennebel, welcher sich manchmal den ganzen Tag nicht auflösen konnte, selbst wenn manchmal die Sonne schon durch drückte. Für den Kleinen war das schon eine doppelte Lebensversicherung und mich beschenkte er mit dieser kurzen Pose.
Mehr hier
noch im Wintermantel
habe ich den Hermelin vor ein paar Tagen auf meiner Orchideenwiese fotografieren können. Nur wenige Bilder sind etwas geworden,es kam einfach zu unerwartet . Aber sehr gefreut habe ich mich über die unerwartete Begegnung. Gruss Otto
Mehr hier
Servus
Manchmal ergibt sich eine Aufnahme durch Zufall.
der Alte
Die Füsse müd der Rücken krumm, aber Mäuse passt auf, das alte Hermelin geht noch um.. Nein Quatsch, nix alt! Es hat sich nur in Zeitlupentempo wieder auf alle Viere begeben und so habe ich es in dieser Position erwischt.
Mehr hier
Yipiehhhh!!!
... und rein in den Schnee vor lauter Lebensfreude nach erfolgreicher Jagd ... und wer mal testen mag, wie oft ein Autofokus auf die Schwanzspitze statt die Augen scharfstellt, der sollte sich ein Winterhermelin auf einer verschneiten Wiese suchen ...
Mehr hier
Wiesel
Hermelin auf der Weide, leider diesen Winter keines in weißer Jacke gesehen. Mal abwarten, ob es sich jetzt bald wieder sehen lässt.
Zur Abwechslung ein Wiesel
Damit es nicht langweilig wird habe ich doch tatsächlich noch ein Hermelin. An diesem Tag war es das einzige "bewegte" Bild das ich in den Kasten kriegte. Aber das genügt ja auch! Manchmal sind es gar keine. -10 Grad Kamera auf dem Bohnensack oder je nach dem freihand auf dem Ellbogen aufgestützt in der wiese liegend.
Mehr hier
3-4cm ...
15. Platz Tierbild des Monats Februar 2022
Bild des Tages [2022-02-20]
... misst das Köpfchen dieses sehr schnellen Jägers. Ich habe ja schon viele Aufnahmen dieser Art auf meiner Festplatte aber die Frontalen kann ich locker an einer Hand abzählen !!!! Da spielen so viele Faktoren mit da ich bei dieser Art gar nichts lenken kann. Nur selten läuft so ein Tier geradewegs auf dich zu und das unebene Gelände ist da auch keine grosse Hilfe. Jedenfalls freute ich mich tierisch über diese Aufnahme und ich wage zu behaupten, dass nicht viele ähnliches in ihrem Archiv habe
Mehr hier
Bäääh
Bei -10° streckt man die Zunge nicht all zu lange heraus. Tat das Hermelin auch nicht. Aber einige Male hintereinander das ich es 3-4 mal erwischt habe. So richtig sah ich die Ausbeute wie so oft aber erst am Pc. Wieder ein wunderbares Erlebnis bei meinem wieselflinken Jäger!
Nur selten...
...gelingen auch mir solche Flugbilder vom Hermelin. Da ich diese Art mit nichts anlocke und somit lenke, gibt es nur wenige Chancen, welche eine günstige Distanz bieten. Dazu kommt der wellige Untergrund mit oft hohen Grasbüscheln als weitere Herausforderung dazu. Das sich bei diesen schwierigen Verhältnissen selbst die neueste Technik mehr als schwer tut, zeigte sich Walter und mir als Walter eine Canon R5 testen durfte, wir deuteten dies als Kompliment.
Mehr hier
Ja da drüben ist sie
die leckere Maus! es grüsst euch Robert
Mehr hier
Neugieriger Jäger
Es werden hier ja immer wieder wunderschöne Bilder der kleinen Jäger gezeigt, die ich immer neidisch bewundere. Im Sommer hatte ich dann auch einmal das Glück einem Hermelin zu begegnen. Eigentlich war ich an diesem Morgen im Nationalpark des Ecrins in den französischen Alpen auf Gämsen aus. Wir stießen wir aber auf drei Hermeline die spielerisch durch das Geröllfeld tobten. Sie waren recht neugierig, eines der Dreien ganz besonders. Ich wurde ausführlich begutachtet und der kleine Jäger kam im
Mehr hier
Kleiner Wolf im Schafspelz
Wenn sie so unschuldig aus ihrem weissen Winterkleid schauen, würde man ihnen wohl kaum ein so gnadenloses Jagdverhalten zutrauen. Aber wenn man sie dann sieht, wenn sie nach erfolgreicher Jagd Untertag ihr Opfer ans Tageslicht zerren, ist es schön zu wissen, dass die Maus mit einem Biss ins Genick erlegt wurde. Allerdings hörte ich auch schon eine Maus über 15-20 Sekunden "hilf-mordio" pfeifen, was ihr jedoch nichts brachte, wenn im kleinen "Lämmlein" der "Wolf" er
Mehr hier
Die Geschwindigkeit
Auch mit Übung ist es noch schwierig die Dynamik des hin und her flitzenden Hermelins ins Bild zu kriegen. Letztes Wochenende war es sehr kalt und dazu noch nebelig. Das Licht war..., oder anders gesagt das Licht war nicht da. Und dann bei -10 Grad am Boden liegend Kamera auf dem Bohnensack und diesem weissen Pfeil "nachjagen". Was gibts schöneres Mit "das Licht war nicht da" meinte ich natürlich nicht das Kameralicht. siehe Exifs. Aber durch den zum Teil dichten Nebel war ei
Mehr hier
Hermelin, was sonst ??
Obwohl wir in der Firma seit letztem Sommer in der Arbeit versinken und sehr oft auch samstags antreten müssen, konnte ich heute mal kurzfristig frei nehmen um die Hermeline zu besuchen. Das Revier misst gute zwei Hektaren und dass sich dort gleich vier dieser eifrigen Mäusejäger aufhalten, ist ein reiner Glücksfall. Heute morgen wären die Verhältnisse für Gegenlichtaufnahmen perfekt gewesen, die riesigen Eiskristalle leuchteten in der aufgehenden Sonne in Orange aber die Wiesel schliefen heute
Mehr hier
(Her)männchen
Ein Männchen steht, na ja passt nicht ganz. Es steht vor dem Wald und nicht im Wald. Da war ich aber ganz froh drum. Mit der kommenden Sonne im Wald wurde mal was ganz anderes aus dem Hermelin gemacht.
Alle Jahre wieder...
Nun erstens, haben es mir diese kleinen Jäger einfach angetan und zweitens gehören sie zu den Sujets, welche ich ohne viel Reiserei oder Fahrerei erreichen kann. Allerdings frisst die Reviersucherei wohl mehr Zeit aber ich kann dies grösstenteils zu Fuss machen und dies ist mir sehr wichtig. So müsst ihr wohl oder übel auch diesen Winter einige meiner Aufnahmen dulden !!!
Mehr hier
Das letzte Motiv...
...für 2021 war tatsächlich genau wie vor einem Jahr ein Hermelin. Ich glaube auch das Wiesel konnte kaum glauben wer da vor ihm in der Wiese lag Ich wünsche allen hier ein gutes Erfolgreiches Fotojahr 2022 und immer Gut Licht
Mehr hier
Mein schönstes Geschenk...
...erhielt ich wieder einmal mehr von Mutter Natur !!!! Die lange und intensive Suche nach den kleinen Mäusejägern zahlte sich wieder einmal aus. Dazu wurde ich auch noch mit Raureif beschenkt und so durfte ich mich mit viel Spannung bei -7 Grad und eisig kaltem Nordwind ins Revier des Hermelins setzen. Trotz Handschuhen spürte ich schon nach einer Viertelstunde meine Finger kaum mehr und hoffte einfach, dass ich trotzdem den Auslöser würde betätigen können. Diese Aufnahme ist natürlich stark ge
Mehr hier
Sein Revier
Drei Tage hielt der halbe Meter Schnee während des letzten Winters. Zu unserem Glück genau über das Wochenende, sodass wir die einmalige Chance nutzen konnten. Unserem kleinen Freund war es endlich wohl in seinem Revier und so war der kleine Jäger an jenem Wintertag frühmorgens und spät nachmittags aktiv.
Mehr hier
Aufmerksam
Aufmerksam sein ist in der Natur etwas vom wichtigsten um zu überleben! Wenige Sekunden sichert hier das Hermelin vom Frühling 2020 bevor es weiter den Spuren der Mäuse nachjagte. Diesen Herbst habe ich bisher leider nur ein überfahrenes gesehen.
Vielleicht, vielleicht auch nicht !!!
Wer denkt, Hermeline warten hier bei uns nur so darauf, fotografiert zu werden, der hat sich noch nie so richtig bemüht, ein Revier zu finden. Schon dutzende Stunden habe ich diesen Herbst in die Suche investiert, das heisst bei dieser Art, ganze Tage an möglichen Stellen einfach nur beobachten und möglichst keine Minute verpassen. Oft lässt sich so ein Tier an einem Tag auch nur über wenige Sekunden blicken und diese gilt es, nicht zu verpassen. Sollte es auch diese Saison klappen, hoffe ich wi
Mehr hier
Malermeister Wiesel
Ich habe schon so viele Aufnahmen dieser kleinen Raketen aber ich freue mich auf hoffentlich neue Begegnungen über den anstehenden Winter. Diese Aufnahme ist schon etwas älter aber ich sehe sie mir immer mal wieder gerne an. Als der Schnee in die Schmelze kam war der Kleine tüchtig auf Mäusejagd und völlig durchnässt. Ihn so zu erwischen freute mich besonders.
Mehr hier
Goldzahns letzte Stunde...
Wer ist den jetzt Goldzahn? Genau! Die Maus. Warum? Das könnt ihr hier: Goldzahns.letzte.Stunde#nfmain ,lesen. Ich dachte mir dieses Bild muss einfach noch ins Forum. Es kam ja auch in meinen Wildtierkalender 2022. Und ich dachte diese Tage gerade an die Weisskittel. Ich hoffe das ich sie auch diesen Winter wieder beobachten und fotografieren kann. Aber das letzten Januar war schon ein Volltreffer! An diesem Morgen war alles im Lot, auch wenn das hiess Goldzahn ist tot...
Mehr hier
Nun ist es wieder soweit
Gestern Abend sah ich den ersten fast weissen Hermelin. Dieses Bild ist noch vom Frühjahr Es wünscht auch euch viel Erfolg Robert
Mehr hier
(K)ein Flussuferläufer
Nun ja, angesessen bin ich eigentlich um einen geflügelten Flussuferläufer ablichten zu können. Aber wieder einmal mehr kam es anders, denn der Vogel tauchte nicht mehr dort auf, wo ich ihn im Flug fotografieren wollte. Doch dann schaute plötzlich ein winziges Köpfchen aus dem hohen Schilfgras und zwei Sekunden später stand der kleine Jäger auf diesem Stein. Um ihn ins Bild zu bringen, musste ich mich ganz schön verbiegen, denn dieser Fels, unten links, ragte zwischen uns ins Wasser. So bemühte
Mehr hier
Bald sind sie wieder weiss
und ich habe noch so einige Hermelinbilder im Archiv vom letzten Winter. Hier galt der Blick weniger mir als der Maus die ich zu späht sah. Kurzfristig entkam sie Gruss Robert
Mehr hier
Einfach so
Zwischen dem doch so intensiven Winter mit viel Nebel und einem richtigen Sommer vermisse ich etwas. So stelle ich nach einer Hermelinpause wieder einmal ein solches Bild ein. Es wüscht euch viel Sonne und keine Wettereskapaden mehr Robert
Mehr hier
Sommerwiesel :-)
Gestern vor einem Jahr sass ich am Dachsbau und wartete und wartete. Dachse kamen keine. Dafür hat mir das Hermelin das Warten doch sehr verkürzt obwohl es im Gras sehr schwierig zu fokussieren war und sogar unter die Naheinstellgrenze kam. Das ist dann im Winter wieder einfacher
Mehr hier
Da schaut mich doch jemand an!
Habe gestern nach langer Zeit mal wieder einige junge Hermeline gefunden und auch beim Spielen entdeckt! Einige waren neugierig und hatten mich voll im Blick,andere tobten herum! Hier zeige ich den Wachposten! Gruß Joachim
Mehr hier
50 Einträge von 289. Seite 1 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter