Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 324. Seite 6 von 7.
Hermelin© Rolf Müller2016-01-078 KommentareHermelin
Kurz nach Sonnenaufgang schaute das Hermelin mal nach ob auch schon ein Fotograf in Sicht ist. Es entwickelte sich dann ein reger Austausch miteinander. Das Hermelin testete, ob der Fotograf sein schweres Objektiv auch so leicht hin und her schwenken kann wie es selbst umherflitzte. Beide hatten sichtlichen Spaß an der Sache.
Hermelin© Rolf Müller2015-12-3116 KommentareHermelin
Kurz nach Weihnachten ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk von Mutter Natur
großes Wiesel© michaelmaxbender2015-11-073 Kommentaregroßes Wiesel
auch unter dem Namen Hermelin bekannt. Ein Loch im Baumstamm entfernt.
Mehr hier
Hermelin© Raphael Beren2015-10-276 KommentareHermelin
Am WE bei den Drei Zinnen aufgenommen !
Miniatur Räuber© michaelmaxbender2015-10-159 KommentareMiniatur Räuber
ist das Hermelin aus der Fam. der Marder. Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt ca. 30 cm, bei einem Gewicht von ca. 350 Gramm.
Mehr hier
Auf Mäusejagd© Patrick Donini2015-08-194 KommentareAuf Mäusejagd
Hermelin (Mustela erminea) hält Ausschau nach Beute (mit Erfolg, wie ich später feststellen konnte). Das Sommerfell setzt sich langsam durch
Mehr hier
Das " 3 Sekunden-Wiesel".© Dieter Eichstädt2015-08-121 KommentarDas " 3 Sekunden-Wiesel".
Die Gelegenheit ergab sich, als ich eigentlich ganz andere Fotos machen wollte. Bei einem Flugtag eines Modellfliegerclubs hatte ich gerade den berühmten "roten Dreidecker" im Visier, als ich im Augenwinkel eine Bewegung im Gras sah. Bevor ich sah was sich dort bewegte schoß ich eine kurze Serie von Bildern. Nach ca. drei Sekunden war das unbekannte Etwas wieder verschwunden. Erst auf dem Kameradisplay sah ich das es ein Wiesel war.
Mehr hier
Kleiner Jäger© Anders Storensten2015-08-094 KommentareKleiner Jäger
Eigentlich wollte ich Steinschmätzer fotografieren, aber alls diese Hermelin auftauchte änderte ich mein ziel. Hoffe es gefällt! Lg Anders
Mehr hier
Niedlicher Killer© Patrick Donini2015-04-0816 KommentareNiedlicher Killer
Als ich Ende 2011 eine jagende Steppenweihe beobachtete dachte ich, dass unsere Nagetiere keinen schlimmeren Feind haben könnten (sie holte sich eine Maus nach der anderen!). Der seltene Greifvogel war jedoch - im Vergleich zu diesem Hermelin - ein Scherz!!! Der kleine Jäger räumte richtig ab!!! Eine Maus spürte er direkt vor meinen Füßen auf, obwohl sie kurz vorher ins Wasser geflohen war! Wegen der Naheinstellungsgrenze des Objektivs konnte ich nichts von dieser spannenden Verfolgungsjagd fest
Mehr hier
Bussard in Sicht?© Wilhelm Waltermann2015-03-018 KommentareBussard in Sicht?
Eine Woche habe ich das Hermelin nun beobachtet. Es kommt immer erst nach Sonnenuntergang aus dem Bau. Der Landwirt hat dort ein halbes Dutzend Ansitze für Greifvögel installiert. Also ist es eine zeitlang sehr vorsichtig. Aber dann geht die Post ab. Völlig entspannt kam es gestern bis unter die Naheinstellgrenze und wollte mir anscheinend "Guten Abend!" sagen. Leider bereits wenig Licht. Aber ich werde sicher noch 2-3 Wochen Spaß an ihm haben. Zur Bildqualität kann ich nicht viel sage
Mehr hier
Hier oben bin ich© Benutzer 10067432015-01-2211 KommentareHier oben bin ich
Hermelin im Winterfell Hier noch ein weiteres Bild von der Begegnung mit dem Hermelin. Es war schon eine spannende Sache, dieses "wieselflinke" Geschöpf zusammen mit meinem kleinen Sohn ein paar Minuten beobachten zu können. Auch das Fangen einer Maus konnten wir dabei sehen, leider waren da ein paar Zweige zwischen meiner Kamera und dem Hermelin. Trotzdem sind noch zwei, drei brauchbare Aufnahmen dabei herauskamen. Ich hoffe, Euch gefällt auch dieses Bild.
Mehr hier
Hermelin© Patrick Hofmann2014-11-1428 KommentareHermelin
4. Platz Tierbild des Monats November 2014
Bild des Tages [2014-11-26]
eines meiner Favoriten aus der Hermelin Serie. ich hoffe dieses Jahr klappt es wieder wieder mit den flinken Räubern. LG und ein schönes WE Patrick
Mehr hier
Wirbelwind© angelika lambertin2014-08-2833 KommentareWirbelwind
Bei einer Wanderung im Rondane NP sah ich im Augenwinkel etwas durch die Steine flitzen ...dieses Etwas war so schnell wie man gar nicht gucken konnte, deshalb war es so schwer es mit den Augen zu verfolgen, aber ab und an hielt es kurz inne, machte Männchen und schaute herum, dann war es wieder weg wie ein geölter Blitz Die Beobachtung war eine Herausforderung für die Augen und hat echt Spaß gemacht und deshalb freue ich mich ganz besonders darüber, daß ich es zwar in diesem kleinen ABM nur,abe
Mehr hier
~ Flinkes Wiesel ~© Jan Piecha2014-06-115 Kommentare~ Flinkes Wiesel ~
Über Ostern war ich mehrere Male in einer Wiesengegend, um nach Schwarzkehlchen, Wiesenpieper & co. zu sehen. An einem Tag sah ich, wie ein Hermelin in einem jungen Kornfeld neben der Straße lief und in einen Graben huschte. Ein unscharfes Bild gönnte er mir. Beim nächsten Mal sah ich ihn wieder, als er über die Straße huschte. Ich wollte ihn nicht nochmal vermasseln, also wartete ich. Er kam nach 5 Minuten wieder raus und lief auf der Straße in die entgegengesetzte Richtung. Ich verfolgte i
Mehr hier
Unverhofft kommt oft ...© Mike Schumacher2014-04-1518 KommentareUnverhofft kommt oft ...
Als ich am Samstag an der Endert saß und auf die Wasseramsel wartete, bemerkte ich plötzlich eine Bewegung links neben mir. Ich konnte meinen Augen nicht trauen, als dieser Hermelin hinter der alten Brückenfassade hervorschaute. Ein paar Aufnahme ließ er/sie zu und verschwand dann wieder Viele Grüße Mike
Mehr hier
Unbeholfener Jäger© Wilhelm Hofmann2013-10-071 KommentarUnbeholfener Jäger
Beim Fotografieren von Streifenhörnchen in den Bergen des Kluane-Nationalparks im Yukon, tauchte plötzlich dieses junge Hermelin auf. Es wirkte sehr unbeholfen bei der Jagd auf die Hörnchen.
[ G u t e A u s s i c h t ]© Thomas Will2013-05-108 Kommentare[ G u t e A u s s i c h t ]
Hermelin (Mustela erminea) wildlife 2013 ...für das Hermelin ?? Durch eine Bewegung im hohen Ufergras, beim Ansitzen bei den Eisvögel, habe ich zum zweiten Male dieses Hermelin entdeckt und endlich konnte ich einige Aufnahmen von diesem kleinem flinken Räuber machen. Er suchte die Uferböschung intensiv ab, auch dort wo in den vergangenen zwei Jahren eine Eisvogelbruthöhle, von einem Raubtier aufgegraben und die Brut sowie mit einem brütenden Altvogel gefressen wurde. Ob dieser Räuber dafür Veran
Mehr hier
ich bin fertig© Gläßer Jan2013-04-088 Kommentareich bin fertig
einige Wochen hat er sich nicht blicken lassen, jetzt ist er komplett umgefärbt.
ZORO© Patrick Hofmann2013-03-1816 KommentareZORO
Ja der Frühling kommt und die kleinen Jäger verlieren so lamgsam ihr dichtes Winterfell. Diesesmal mal kein Hermelin aus dem Allgäu sondern direkt vor meiner Haustüre. Bis auf einen Meter kam es heran und beobachte jede Bewegung von mir, ließ sich aber nicht weiter stören und flitzte um mich herum. Ich habe jetzt ja schon einige Bilder von den Heremlinen, aber immer wieder aufs neue faszinieren mich diese flinken Jäger. Wünsche euch allen einen guten Start in die Woche! LG Patrick
Mehr hier
Hermelin (Mustela erminea)© Rolf Müller2013-01-160 KommentareHermelin (Mustela erminea)
Nachdem das Hermelin überzeugt ist, dass von dem unförmigen etwas vor seiner Höhle keine Gefahr ausgeht, wagt es sich heraus. Das Auslösen der Kamera wird dabei überhört und es zeigt keine Reaktion auf dieses Geräusch. Es ist immer schwierig den großen Kontrast zu bewältigen.
Hermelin (Mustela erminea)© Rolf Müller2013-01-153 KommentareHermelin (Mustela erminea)
Ich könnte mir vorstellen, dass das (schwäbische) Hermelin denkt "Jetzt hockt der scho wieder vor mei'm Loch". Wenn die Hermeline nach einiger Zeit aus der geschützten Höhle kommt, kann es sein, dass es erstmal einige Zeit ausgiebig die Umgebung beobachtet und lange Zeit in dieser Stellung bleibt. Erst wenn es überzeugt ist, dass die Luft rein ist, kommt es weiter heraus.
Mehr hier
Kleiner zeigt Zähne© Patrick Hofmann2013-01-1313 KommentareKleiner zeigt Zähne
Heute Morgen bei leichtem Schneefall und Nebel war der kleine Jäger sehr aktiv. Einen schönen Sonntag noch LG Patrick
Mehr hier
Kleiner Jäger© Patrick Hofmann2013-01-0510 KommentareKleiner Jäger
Die Hermeline sind dank diesesn grünen Winters auf den Wiesen gut zu erkennen. Gegenuber letzten Jahres ist es dieses Jahr wieder gut mit dem Heremlin. Gruß und ein schönes WE Patrick
Mehr hier
Flinker Räuber© Jan Piecha2012-11-189 KommentareFlinker Räuber
Diesen kleinen süßen Racker konnte ich dieses Jahr im September aufnehmen. Ausnahmsweise mal kein Naturdokument von mir.
Mehr hier
Hermelin - Jungtier© André Kuschel2012-08-211 KommentarHermelin - Jungtier
Hallo Zusammen ! Seit ein paar Tagen treibt sich ein junger Hermelin in unserem Garten herum. Das Tier ist ca. 10 cm groß. Im Garten haben wir ein Hochbeet was mit Steinen umrandet ist. Das scheint dem Hermelin sehr zu gefallen, denn es sucht dort jede noch so kleine Spalte zwischen den Steinen nach Futter ab. Außerdem bietet das Hochbeet gleichzeitig zahlreiche Versteckmöglichkeiten zwischen den Steinen. Es war sehr schwer ein Foto von dem Hermelin zu machen, weil es so extrem schnell zwischen
Mehr hier
Hermelin© Regina Wecke2012-03-122 KommentareHermelin
auf der letzten Fototour konnte ich den kleinen Kerl beobachten. Es war faszinierend.
Hermelin im Fellwechsel© Rolf Müller2012-03-031 KommentarHermelin im Fellwechsel
Nach einigen Wochen, in denen ich andere Motive fotografierte, schaute ich wieder einmal nach "meinen" Hermelinen. In der vergagenen Zeit bei hoher Schneelage waren die Hermeline kaum einmal auf dem hartgefrorenen Schnee zu entdecken. Auch Spuren gab es keine. Ich vermute, dass sie sich bei hoher Schneelage nur unterhalb des Schnees bewegen und da auf Mäusejagd gehen. Jetzt, bei den frühlingshaften Temperaturen suchte ich sie wieder auf und wurde prompt belohnt. An diesem Morgen konnte
Mehr hier
Hermelin fühlt sich offensichtlich wohl© Rolf Müller2012-01-231 KommentarHermelin fühlt sich offensichtlich wohl
Die vielen Kommentare und Glückwünsche zu meinem letzten Hermelinbild waren ja extrem überwältigend. Dafür möchte ich mich bedanken. Es ist eben so, wie bei allen Themen mit denen man sich über einen längeren Zeitraum intensiv befasst, dass dann auch einige Treffer dabei sind, die bei einer flüchtigen Begegnung mit den Hermelinen fast unmöglich sind. Seit letzten Dezember bin ich an 14 Tagen bei den Hermelinen angesessen, da kommen viele Situationen und Beobachtungen, die man sonst nicht machen
Mehr hier
Hermelin - Full speed© Rolf Müller2012-01-2237 KommentareHermelin - Full speed
Es ist ja nicht so, dass immer gutes Wetter bei den Hermelinen herscht. Auch bei bedecktem Wetter sind die Tiere sehr aktiv. Das größte Problem ist der Autofokus, der auf dem weißen Fell oft keinen Punkt findet, wo er sich festbeißen kann. Wenn sich die Hermeline quer zur Kamera bewegen ist die Trefferquote ein wenig besser, als wenn sie frontal auf den Fotografen zuspringen. Auf diesem Bild hat es mal wieder geklappt, dass die Schärfe einigermaßen stimmt. Das Hermelin kam mit unglaublicher Gesc
Mehr hier
Hermelin© Rolf Müller2012-01-214 KommentareHermelin
Nach zwei Wochen Abstinenz, möchte ich wieder einmal ein paar Bilder von den Hermelinen zeigen. Ich hatte in der Zeit einige schöne Erlebnisse, wenn auch das Wetter nicht immer optimal war. Hartnäckig hält sich um den Bau eines Hermelins eine Schneedecke, die natürlich gleich für etwas mehr Helligkeit sorgt und die Kontraste Hermelin/Hintergrund angenehm abstufen. Ohne Schnee ist der Kontrast Hermelin/Grüne Wiese kaum zu bewältigen und man muss dann über die EBV einiges regulieren. Ich fange mal
Mehr hier
Hermelin - Eines geht noch© Rolf Müller2012-01-058 KommentareHermelin - Eines geht noch
Leider ist ja kein Schnee mehr, doch die Hermeline sind nach wie vor aktiv. Die weißen sind bei grüner Wiese sehr kritisch zu belichten. Zwischen Fell und Wiese sind viele Blenden Unterschied. Bei den nicht umgefärbten ist die richtige Belichtung nicht ganz so schwierig. Ich habe das Bild nur hochgeladen, um auf einen kleinen Film über die Hermeline hinzuweisen. Das Filmchen befindet sich in meiner Site unter http://www.naturfotografen-online.de/Filme/Hermelin/hermelin_02.wmv. Da sieht man ein w
Mehr hier
Hermelinserie - Ende© Rolf Müller2012-01-0413 KommentareHermelinserie - Ende
Zum Abschluss meiner Hermelinserie möchte ich die Hauptdarsteller einzeln im Portrait vorstellen. Man sieht hier die individuellen Unterschiede. Alle Aufnahmen wurden in den letzten vier Wochen gemacht. Aktuell sind auf einem Areal von 300x150 Meter vier Hermeline, oft sogar gleichzeitig, unterwegs. Der Fotograf ist mit im Bild, um einmal die Aufnahmesituation zu zeigen. Ab und zu sitzen mehrere Fotografen geichzeitig an, die von den Hermelinen irgendwie als "Wieseninventar" angesehen
Mehr hier
Hermelin - Die Landung ...© Rolf Müller2012-01-032 KommentareHermelin - Die Landung ...
... nach dem Salto war weniger elegant. Doch egal wie das Hermelin auf dem Boden aufkam, es schnellte sofort wieder hoch und tobte weiter. Der Körper ist wie eine Sprungfeder. Leider ist momentan kein Schnee, doch das Herumtoben hat das Hermelin auch heute voll dargeboten.
Hermelin - Haltungsnote 10 ....© Rolf Müller2012-01-0210 KommentareHermelin - Haltungsnote 10  ....
..für diesen Salto. Gleich nachdem das Hermelin nach dem "Radschlagen" gelandet war, sprang es aus dem Stand wieder hoch und drehte einen wunderschönen Salto. Landung folgt ! Es war Genuss pur, dass ich bei so einem ausgelassenen spielenden Treiben dabei sein durfte. Das sind Momente, welche das Hobby Naturfotografie zu einem der schönsten machen.
Mehr hier
Hermelin - Rad schlagend© Rolf Müller2012-01-0112 KommentareHermelin - Rad schlagend
Man könnte meinen dass das Hermelin, nach dem Ablegen der Maus in seiner Höhle, einen Freudentanz aufführte. Hier eine Szene wo das Hermelin ein Rad schlägt und sich einmal um die ganze Achse drehte. (Die Szene hatte mit der Maus nichts zu tun, wurde nur in Bezug des vorigen Bildes von mir so interpretiert).
Hermelin© Rolf Müller2011-12-3122 KommentareHermelin
5. Platz Tierbild des Monats Dezember 2011
Bild des Tages [2012-01-03]
Nachdem Winfried und Wolfgang vorgeschlagen haben, das Hermelin zu belohnen, setzte ich das in die Tat um. Hier der Beweis! (Anmerkung: Natürlich hat das Hermelin die Maus selbst gefangen, es passte nur zu den Aussagen). Die Hermeline fangen die Mäuse so nebenbei bei ihrem ausgelassenen Bewegungsdrang. Die Mäuse werden in den Bau gebracht und vermutlich in den Ruhephasen gefressen, oder in ein Depot gelegt für härtere Tage.
Mehr hier
Hermelin - Hochsprung kann ich auch© Rolf Müller2011-12-3018 KommentareHermelin - Hochsprung kann ich auch
Ein weiteres Bild meiner Hermelinserie. Es ist schon erstaunlich welche Körperdrehungen und Aktionen so ein Hermelin drauf hat. Es gibt Phasen, da kann man mit dem Objektiv den Bewegungen kaum folgen. Nach weiteren Felversuchen eine Serie anzulegen (trotz kollegialer Hilfe) gebe ich das Vorhaben auf und zeige die Bilder einzeln.
Mehr hier
Hermelin im Sprung© Rolf Müller2011-12-2912 KommentareHermelin im Sprung
Da es momentan bei "meinen" Hermelinen so gut klappt, möchte ich noch einige Bilder davon zeigen. Auch auf die Gefahr hin, dass es für manche langweilig wird. Eines ist sicher: Beim Ansitz auf die Hermeline kommt keine Langeweile auf! Dazu passiert jeden Tag etwas neues und toppt den vorangegangenen Tag. Es ist eben so eine Situation, die man ausnützen muss, da man nicht weiß ob so etwas wieder kommt. Zudem war bisher die Wetterlage absolut ideal und ich glaube fast das Wetter hat den
Mehr hier
Hermelin© Rolf Müller2011-12-284 KommentareHermelin
Die Hermeline sind gut drauf und haben sich daran gewöhnt, dass fotografiert wird. Ungehemmt tollen sie vor der Kamera herum und verhalten sich sehr kooperativ. Sie flitzen hin und her, da könnte man meinen, das ist pure Lebensfreude. Salto Motrtale, Pirouetten und pfeilschnell sind die Ausdrucksweisen dieser Lebensfreude.
Hermelin sichert© Rolf Müller2011-12-267 KommentareHermelin sichert
Bevor das Hermelin aus der schützenden Höhle kommt, wird erstmal eine Brise der Umgebung eingezogen, ob die Luft rein ist. Wenn das der Fall ist, dauert es nicht lange, bis es zur vollen Größe erscheint. Je nach Laune geht es zur Mäusejagd, oder es wird auch ungestüm herumgetollt. Zum Glück liegt noch etwas Schnee und am heutigen Feiertag fühlte ich mich sehr feierlich, dass ich diese Szenen erleben durfte.
Hermelin© Rolf Müller2011-12-1510 KommentareHermelin
Die Hermeline haben sich umgefärbt und lassen sich dadurch auf den weitläufigen Wiesen sehr gut lokalsieren. Schon auf viele hundert Meter sieht man sie im Gras herumjagen oder wie sie sichernd "Männchen" machen. Mit einiger Vorsicht kann man sich nahe an die Hermeline heranpirschen. Oft wird die Geduld auf eine harte Probe gestellt, wenn die Hermeline in einem Mausloch verschwinden und erst nach einigen Stunden wieder erscheinen. Aufnahmen in der Bewegung sind schwierig, da die kleine
Mehr hier
Die Hoffnung© Patrick Hofmann2011-11-224 KommentareDie Hoffnung
das sich diesen Winter wieder die Gelegenheit ergibt, diesen kleinen Jäger aus nächster Nähe zu fotografieren. Ein Bild aus März diesen Jahres.
Iltis© Eike Mross2013-01-022 KommentareIltis Lichtpunkte© Eike Mross2012-09-188 KommentareLichtpunkte
Erhoffte Begegnung© Eike Mross2010-07-0916 KommentareErhoffte Begegnung Da guckt er aus der Röhre...Baummarder© Eike Mross2010-05-304 KommentareDa guckt er aus der Röhre...Baummarder
Serie mit 16 Bildern
Neben dem Dachs bin ich auch ein Fan unserer anderen heimischen Marder. So versuche ich die restlichen (Fischotter, Baum- und Steinmarder, Mink, Iltis, Hermelin und Mauswiesel) in dieser Serie zu sammeln. Mal sehen ob ich alle erwische ;-)
Mehr hier
Schwimmendes Hermelin© Oliver Richter2011-03-2021 KommentareSchwimmendes Hermelin
Neben dem Hermelin war heute gegen 11.30 Uhr eine jagende Wasserfledermaus eine echte und unverhoffte Überraschung im Auwald. Der Hermelin wuselte lange Zeit am Ufer des Baches umher - plötzlich flog noch die Fledermaus ins Bild und jagte. Nach ca. 10 Flugbahnen ging es zum Ruhen in eine Brückenspalte. Ich vermute, dass das Hermelin die Fledermaus aufgescheucht hatte. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Mäuseschreck© Patrick Hofmann2011-03-0511 KommentareMäuseschreck
im wahrsten Sinne des Wortes! Als wir wieder einmal beim Hermelin waren um es zu fotografieren, flüchtete plötzlich eine riesen Scheer/Wühlmaus vor dem Hermelin über die Wiese auf uns zu. Doch wie schon mein Bruder schrieb war der Tag recht erfolgreich was erbeutete Mäuse anging. An dieser Stelle möchte ich auch noch Jan danken der dem Bild noch den letzten Schliff gab.
Mehr hier
Hermelin im Fellwechsel© Rolf Müller2011-03-019 KommentareHermelin im Fellwechsel
Die Hermeline haben sich an mich gewöhnt und wenn sie sich auf den Wiesen herumtreiben, kann ich mich langsam an sie heranpirschen. Da sie auch sehr neugierig sind, kommen sie teilweise auf mich zu. Wer jetzt denkt, hinfahren Hermelin sehen und fotografieren. So einfach ist es in den überwiegenden Fällen dann doch nicht. Die Hermeline sind nach einer aktiven Phase für längere Zeit verschwunden. Manchmal tauchen sie dann oft nach mehreren Stunden für kurze Zeit wieder auf. Wenn jemand in der Ruhe
Mehr hier
Hermelin im Fellwechsel© Rolf Müller2011-02-287 KommentareHermelin im Fellwechsel
Den ganzen Winter über suchte ich nach den Hermelinen. Bei der durchgehenden Schneedecke hatte ich keinen Erfolg. Jetzt, nachdem der Schnee endlich weg ist, sah ich sie sofort wieder. 3 Stunden lang konnte ich bei zwei Hermelinen einige brauchbare Bilder bekommen. Leider ist auf den Wiesen sehr viel Mist ausgebracht worden, so dass es kaum grüne Flächen gibt. Ein Hermelin ist schon im Fellwechsel, das andere noch weiß. Mal sehen was die nächsten Tage bringen werden.
50 Einträge von 324. Seite 6 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter