Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 255. Seite 2 von 6.
Nur ein kurzer Moment© Helge Schulz2019-01-024 KommentareNur ein kurzer Moment
dann ist Chance vertan und die Bühne wieder leer. Verschiedene Tierarten in verschiedenen Lebensräumen zu fotografieren reizt mich besonders. Im vorletzten Jahr habe ich bei meinen Recherchen zum Wolf eher zufällig ein neues Rotwildrevier mit hoher Wildddichte entdecken dürfen. In den grossflächigen Dickungen hatte das Rotwild regelrechte Autobahnen geschaffen. Somit entstand der Plan, hier im darauf folgenden Jahr mein Glück zu versuchen. Ich hatte einige geeignete Schneisen entdeckt und wusste
Mehr hier
Duell im Morgengrauen© Benutzer 8736122018-10-2437 KommentareDuell im Morgengrauen
Die beiden kapitalen Hirsche waren sich nicht einig und lieferten sich ein Duell im Morgengrauen.
Rothirschdamen© Bernd Lütke Wöstmann2018-10-033 KommentareRothirschdamen
Rothirsche September 2018 de Hoge Veluwe, Niederlande Rothirsche bei der Brunft Wieder im schönsten Licht. Gruß, Bernd
Mehr hier
Morgenstund...© Benutzer 8736122018-09-297 KommentareMorgenstund...
Der Hirsch hielt durch die Brunft erschöpft ziemlich lange inne und schien dabei die ersten wärmenden Sonnenstrahlen zu geniessen.
Rothirsch© Bernd Lütke Wöstmann2018-09-203 KommentareRothirsch
September 2018 de Hoge Veluwe, Niederlande Rothirsch bei der Brunft Leider nicht alleine, dafür in schönem Licht. Gruß, Bernd
Mehr hier
Sprung des Sikahirsches© Benutzer 8736122018-09-193 KommentareSprung des Sikahirsches
Im tiefen Winter an einem späten Abend äste dieser Sikahirsch an einem zugefrorenen See in Asien und liess dabei eine langsame Annäherung bis auf wenige Meter zu. Irgendwann schaute er auf und sprang dann plötzlich ohne erkennbaren Grund - um nach dem Landen innezuhalten und weiterzuäsen. Ich war über das Verhalten überrascht aber froh darüber, dass ich den Sprung im Bild festhalten konnte.
~ Weitwurf ~© Wolfgang Hock2018-01-1433 Kommentare~ Weitwurf ~
Bei einem Turnierkampf sind die männlichen Hirschkäfer nicht zimperlich, hier wird ein Rivale mal eben weggeworfen. Auch wenn es gefährlich ausschaut, passieren tut den Tieren dabei nichts. - Thüringen 2017 -
Mehr hier
Brunft im Sonnenaufgang© Benutzer 8736122018-01-1026 KommentareBrunft im Sonnenaufgang
Am frühen Morgen bahnte sich der Hirsch röhrend seinen Weg durch schulterhohes Farn. Im Dämmerlicht konnte ich mich durch das hohe Farn annähern, wobei der Raureif am Morgen selbst den verwendeten Goretex Jagdanzug und Stiefel durchnässte. Als dann die Sonne aufging waren der Hirsch und ich in einer guten Position und er brunfte im richtigen Augenblick. Etwas später zog er weiter und das Licht wurde zu grell. Eigentlich hatte ich für diesen Morgen dichten Nebel und wenig Licht erwartet und verwe
Mehr hier
Erstes Morgenlicht© Christian Morawitz2017-11-1912 KommentareErstes Morgenlicht
Das erste Morgenlicht ist oft das schönste und wenn man dann auch noch Nebel hat, freut man sich umso mehr. Zur diesjährigen Rotwildbrunft hatte ich Glück mit den Wetter und das Licht war oft sehr schön. Nur leider war das Rotwild nicht ganz so früh auf und kam meist erst auf den Brunftplatz, wenn das beste Licht schon vorbei war. An einem Morgen kam jedoch eine Hirschkuh im besten Licht.
Indian Summer in den Tiroler Bergen: Rothirsch (cervus elaphus) bzw. Berghirsch© Michaela Walch2017-11-188 KommentareIndian Summer in den Tiroler Bergen: Rothirsch (cervus elaphus) bzw. Berghirsch
Nach mehrmaligen mühseligen Aufstiegen. (ca. um 2 Uhr morgens läutet der Wecker und mit der Stirnlampe geht es ab in die Berge) konnte ich diesen Hirsch ablichten.
Berghirsch© Walter Sprecher2017-11-144 KommentareBerghirsch
Das erste Mal ist es mir diesen Herbst gelungen einen Kapitalen vor die Linse zu kriegen. Auf ca. 1500m ü M. Wir kamen gerade an besagtem Ort an da trat er schon aus den Fichten und vertrieb schnell einen Spiesser. Ich sass noch nicht einmal. Die Bilder habe ich so halb im Knien gemacht. Also Freihand. Das Stativ lag noch am Boden.
Hirschbrunft Stubaier Alpen© Christof Steirer2017-11-111 KommentarHirschbrunft Stubaier Alpen
mein Highlight der diesjährigen Hirschbrunft. An diesem Morgen war es sehr kalt, über Nacht zog eine Schlechtwetterfront über Tirol und brachte die ersten paar Zentimeter Neuschnee. Zusammen mit der wunderschön bunt gefärbten Herbstlandschaft hatte ich so die perfekte Kulisse👍
Mehr hier
~ im Focus ~© Wolfgang Hock2017-10-293 Kommentare~ im Focus ~
... der untergehenden Sonne, kämpfende Hirschkäfer. Hier wird gerade ein Männchen geschultert und "weggeworfen". - Thüringen 2017 -
Mehr hier
Etwas mehr Interesse an der Damenwelt bitte...© Kai Bratke2017-09-223 KommentareEtwas mehr Interesse an der Damenwelt bitte...
Unglaublich da schreitet sie so galant an ihm vorbei und er schaut nicht mal hinterher Ich finde der hohe Baum im HG lädt zu einer Hochformat-Darstellung ein (schon so fotografiert). Bin auf Eure Meinung gespannt! Viele Grüße, Kai
Mehr hier
~Auf kleinem Fuß~© Michael Radloff2017-08-1314 Kommentare~Auf kleinem Fuß~
Hallo zusammen, nachdem hier einige Hirschkäfer in der letzten Zeit gezeigt wurden,will ich auch noch eine Aufnahme beisteuern. Hier mal ein Versuch einer etwas anderen Frontalen,bin auf eure Meinungen gespannt. Vielen Dank an Wolfgang,ohne den die Begegnungen nicht möglich gewesen wären. LG und einen guten Wochenstart Michael
Mehr hier
~ Start in die Nacht ~© Wolfgang Hock2017-06-2129 Kommentare~ Start in die Nacht ~
Bei den Temperaturen starten die großen Hirschkäfer schon früh in den Nachthimmel. Es ist ein gutes Hirschkäferjahr bei uns. Erstaunlich wie unterschiedlich die Flugzeiten der einzelnen Biotope ist. Bei mir sind sie drei Woche später dran als an anderen Stellen in Thüringen. - Thüringen 2017 -
Mehr hier
Kolbenhirsche© Gerhard Schirmacher2017-05-023 KommentareKolbenhirsche
In meinem üblichen Revier habe ich in der letzten Zeit häufiger Rothirsche gesehen. Das war vor Jahren noch ein fast reines Damwildrevier. Mich freut das, aber die Schälschäden sind auch schon zu sehen. Ein Foto von Rothirschen im Bast habe ich daher vorher noch nie machen können. Am Wochenende war ich mit meiner noch recht kleinen Tochter draußen und wir konnten uns gegen den Wind durch den Bestand an diese Hirsche anpirschen. Es freut mich immer sehr, wenn ich nicht nur an die Tiere herankomme
Mehr hier
Zu später Stunde© Stefan Rosengarten2017-04-291 KommentarZu später Stunde
Gestern Abend war ich mal wieder im Rothirschrevier unterwegs und ich habe auch sehr viel Wild gesehen. Es war aus der Sicht eines Naturliebhabers ein wahnsinnig spannender Abend, aus fotografischer Sicht leider eher weniger. So konnte ich Wildschweine beobachten, zwei Rehböcke und auch einiges an Rotwild durfte ich sichten. An einen solch tierreichen Abend kann ich mich hier zu Lande nicht erinnern, das kenne ich sonst nur aus Afrika! Und so genoss ich einfach mal die Natur! Ich wünsche euch al
Mehr hier
Lucanus cervus© Charles Milisits2017-04-179 KommentareLucanus cervus
Hallo zusammen; Es wird nicht mehr lange dauern, und ich kann euch ein aktuelles Bild dieses imposanten Käfers zeigen. LG Charly
Mehr hier
Das letzte Einhorn?© Stefan Rosengarten2017-04-158 KommentareDas letzte Einhorn?
Heute morgen war ich mal wieder in meinem Rothirschrevier unterwegs. Ich hatte Glück, der Wind stand richtig, meine Tarnung war gut und die Hirsche kamen auf die Lichtung. Nur meine Ungeduld stand mir einwenig im Weg. Ich hätte noch etwas länger den Finger vom Auslöser lassen sollen. Dann hätte ich das ganze Rudel auf einer idealen Fotodistanz gehabt. Man lernt einfach nie aus. Ein tolles Naturerlebnis war es aber alle mal! Wer mehr sehen mag, ist herzlichst eingeladen meinen Blog zu besuchen. I
Mehr hier
Hallo, wer stört????© Claudia Reinöhl2017-01-302 KommentareHallo, wer stört????
Noch ein Traum wurde wahr, nämlich auch mal Hirsche im Rauhreifbedeckten Wald ablichten zu dürfen..... fast perfekte Tarnung.... Idealerweise gab es eine leichte Nachbrunft, sie haben also auch gekämpft miteinander..... Natürlich captive, hier in Baden-Würtemberg sind freie Hirsche mehr als rar.... und leicht geschnitten, ich wollte den Baum im Vordergrund großteils weghaben...
Mehr hier
~ Abflug ~© Wolfgang Hock2016-11-1132 Kommentare~ Abflug ~
... in den Abend. Der Schwärmflug der Hirschkäfer beginnt erst mit Einbruch der Dämmerung. Immer ein spannender Moment sie noch im letzten Licht zu erwischen. - Thüringen 2016 -
Mehr hier
Hirschkäfer (Lucanus cervus)© Sebastian Hennigs2016-11-1015 KommentareHirschkäfer (Lucanus cervus)
In diesem Jahr war ich hier sehr viel wegen Hirschkäfer und anderen seltenen Arten in den alten Eichenwäldern unterwegs.
Berghirsch (Cervus elaphus) in uriger Berglandschaft© Michaela Walch2016-10-232 KommentareBerghirsch  (Cervus elaphus) in uriger Berglandschaft
Nach mehrmaligen (für mich) mühseligen Aufstiegen konnte ich diesen imposanten Berghirsch aufnehmen. Nun verstummen leider die röhrenden "Brunftschreie" in den Bergen bis zum nächsten Herbst.
Mehr hier
Hirsch ND© Christian Jakimowitsch2016-09-288 KommentareHirsch ND
Ich habe die letzten Wochen mal neue Gebiete erkundet und habe zwei Brunftreviere gefunden, die glücklicherweise kein Fotograf auf dem Schirm hat. Die Jäger hingegen umso mehr, wodurch die Tiere ausgesprochen Scheu sind. Sehr vielversprechendes Gebiet ... Die Brunft findet überwiegend in einem Moorwald statt, was ein Annähern erschwert und man muss außerdem wahnsinnig aufpassen nicht als Moorleiche zu enden. Eine kleine Lichtung gibt es dennoch, dort hatte ich es geschafft auf kurzer Distanz un
Mehr hier
~ Hirschbrunft in Thüringen ~© Wolfgang Hock2016-09-273 Kommentare~ Hirschbrunft in Thüringen ~
In diesem Jahr kommt die Brunft bei uns nicht richtig in Gang. Sehr zaghaft beginnt das Brunftgeschäft erst zu später Stunde, anders als in den letzten Jahren. Gestern hatte ich das Glück etwas Aktivität festhalten zu können. Für Thüringer Verhältnisse ist dieser ungerade 18-Ender schon ein kapitales Tier. Die Dynamik wollte ich eigentlich in einem Mitzieher festhalten, aber irgendwie hat er nicht richtig Tempo aufgenommen. Trotzdem war ich mit dem Ergebnis noch zufrieden. Viele Grüße Wolfgang
Mehr hier
Kühles Nass© Stefan Rosengarten2016-09-024 KommentareKühles Nass
Es war ein warmer schöner Abend, als plötzlich ein Rothirsch den Weiher betrat und hindurch stapfte. Leider war er sehr weit weg. Doch Fotos mussten natürlich trotzdem gemacht werden. Gruß Stefan
Mehr hier
~ Silhouette ~© Wolfgang Hock2016-08-109 Kommentare~ Silhouette ~
Es gibt nur wenige Insektenarten die auf Grund ihrer Silhouette so eindeutig zuzuordnen sind wie der Hirschkäfer. Hier ein kapitales Männchen vor der untergehenden Sonne, dann schlägt auch die Stunde der Hirschkäfer.
Lucanus cervus ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-02-279 KommentareLucanus cervus ...
war sehr überrascht und erfreut als ich diesen Hirschkäfer beim Biotop gefunden habe. Wollte eigentlich Libellen suchen
Mehr hier
Semifinale© Michael Furtner2016-01-192 KommentareSemifinale
In der Abenddämmerung durfte ich am Waldesrand diese aufregende Szene erleben. Das Finale wurde (möglicherweise) in die Dunkelheit verschoben, als ich mich schon längst von dannen gemacht hatte ohne dass die Tiere es bemerkt hätten.
Rottier sichert© Ralf M. Schreyer2015-12-041 KommentarRottier sichert
Bei einer Drückjagd heute Vormittag, an der ich als einziger nicht-schießender Jagdgast teilnahm, konnte ich diesen weiblichen Rothirsch (Cervus elaphus) fotografieren.
~ Kampf der Rivalen (4) ~© Wolfgang Hock2015-11-115 Kommentare~ Kampf der Rivalen (4) ~
David hat gegen Goliath gewonnen und darf nun für Nachwuchs sorgen. Wollte euch nicht länger warten lassen und schließe die kleine Kampfszene mit dieser Paarung ab. Danke für euer Interesse an der kleinen Serie.
~ Kampf der Rivalen (3) ~© Wolfgang Hock2015-11-104 Kommentare~ Kampf der Rivalen (3) ~
Ein weiteres Bild aus der Kampfszene der Hirschkäfer. Der kleine Hirschkäfer hielt den Kapitalen senkrecht nach unten. Weiter blieb der Kapitale regungslos und verabschiedete sich dann in die Tiefe. Ein Bild fehlt noch für den Abschluss der Kampfszene .
Mehr hier
~ Im Nebel ~© Jan Piecha2015-11-048 Kommentare~ Im Nebel ~
Viele Jahre hat es gedauert, bis ich zur Rotwildbrunft mal wieder durch Zufall in der Gegend war, in der ich aufgewachsen bin. In dieser Gegend, der Südheide, kenne ich drei Stellen, an denen sich die Rotwildbrunft ganz gut beobachten lässt. Insgesamt hat die Zeit nur für zwei Ansitze gereicht, aber es waren geniale Stunden. Nachmittags in voller Montur an den Rand des Brunftplatz' schleichen. Vorher natürlich den Wind checken und dann voll bepackt über einen Wassergraben springen. Dort angekomm
Mehr hier
~ Kampf der Rivalen (2) ~© Wolfgang Hock2015-10-303 Kommentare~ Kampf der Rivalen (2) ~
Die Serie der Hirschkäfer und natürlich den Kampf möchte ich natürlich weiter führen. Nachdem der Kleine den Kapitalen genau 15 Sekunden (für uns Naturfotografen eine Ewigkeit) in die Höhe gestemmt hatte, hob er diesen dann langsam zur Seite. Der Kapitale zeigte nachdem er in der Luft war weiter keinerlei Regung. Das Weibchen schaut sich rechts die Lage in Ruhe an .
Mehr hier
Rothirsch im Abendrot© Christian Naumann2015-10-264 KommentareRothirsch im Abendrot
Vor vier Wochen hat das Licht ganz gut gepasst und ich konnte den kapitalen Hirsch im Abendrot fotografieren. Christian
Mehr hier
~ Kampf der Rivalen ~© Wolfgang Hock2015-10-2343 Kommentare~ Kampf der Rivalen ~
Ein besonderes Erlebnis hatte ich diesen Sommer bei den Hirschkäfern. Als Naturfotograf kommt man bei Insekten seltener in solche Actionsituationen und ich war zunächst froh auf Dauerfeuer gestellt zu haben. Erstaunlich war allerdings, wie der Kleine in einem Schultergriff den Kapitalen in die Luft hob und diesen locker über (für uns Naturfotografen) lange Zeit in die Höhe stemmte, so wie bei einer Weltmeisterschaft der Gewichtsheber. Einmal in der Luft, streckte der Kapitale nur noch seine Bein
Mehr hier
Kahlwild mit Kalb© Daniela Beyer2015-10-221 KommentarKahlwild mit Kalb
Die Sonne war weg und die meisten Fotografen auch, da ergab sich nochmal die Gelegenheit, diese beiden Schilfgucker schön zu erwischen. Die süße Szene entschädigt mich für die leider nicht so gute Qualität.
~ mondsüchtig ~© Wolfgang Hock2015-09-1723 Kommentare~ mondsüchtig ~
Das Schwärmverhalten verschiedener Großkäferarten wird durchaus von Voll- und Neumondphasen beeinflusst, ähnlich wie man es vom Wachstum der Pilze her kennt. Dieses Phänomen wollt ich schon im letzten Jahr in einem Foto festhalten. Allerdings hatte ich da nur mit einer Belichtung gearbeitet und der Mond erschien wie eine diffuse Scheibe. Also habe ich in diesem Jahr mein Glück mit einer kamerainternen Doppelbelichtung versucht. Dabei habe ich den Hirschkäfer mit 200mm (+TK 1,4) aufgenommen, den
Mehr hier
König im Schatten© gelöschter Benutzer #8488542015-07-083 KommentareKönig im Schatten
Abends erscheinen sie aus dem Nichts. Fliegen, Krabbeln, Kämpfen. Wenn es einen König der Käfer gibt, dann ihn. Zum Bild: Das Abendlicht, habe ich mir zu Nutze gemacht, da es prima geeignet ist um ein wenig mit ihm zu spielen bzw. es gezielt einzusetzen. Ich weiß nicht ob man es schon als Wischer bezeichnen kann oder es schon in die Kategorie Farben und Formen gehört,allerdings ist es genau so geworden, wie ich wollte. Ein Schleier um dem Käfer, so dass es sureal wirkt. Ich hoffe das es nicht nu
Mehr hier
~ Hirschkäfer ~© Wolfgang Hock2015-06-2710 Kommentare~ Hirschkäfer ~
So imposant die Hirschkäfer (Lucanus cervus) auch sind, sie fotografisch einigermaßen ansprechend umzusetzen ist nicht immer einfach. Hier hatte ich einmal ein schönes Umfeld.
Auge in Auge© Uwe Harbig2015-02-133 KommentareAuge in Auge
großes feeling, wenn man meint, den Atem des Hirsches spüren zu können, mehr Nähe geht kaum noch. Heute mal ein Griff ins Archiv von der Brunft 2008. ... was ist das schön draußen! Was kann man dort nicht alles erleben! Grüße aus Lehnitz Uwe Harbig
Mehr hier
Rothirsch im Schnee© Daniela Beyer2014-12-293 KommentareRothirsch im Schnee
Kurz nach dieser Aufnahme verschwanden die Hirsche im Wald und ließen sich nicht mehr blicken. (Gefangenes Tier)
Überflieger© Daniela Beyer2014-12-014 KommentareÜberflieger
Die Stelle werden viele von euch kennen. Manchmal hat man Glück und den Finger im richtigen Moment am Auslöser. Danach passiert dann wieder lange nichts mehr. Durch Hitze und Entfernung ist das Bild nur in verkleinerter Variante, zum Beispiel für euch im Forum, zeigenswert.
Foto-Tourismus...© Wahrmut Sobainsky2014-10-2213 KommentareFoto-Tourismus...
... herrschte zu diesem Zeitpunkt im Hoge Veluwe schon keiner mehr... Glücklicherweise hatte ich bis Sonnenuntergang ausgeharrt – fast alle Teles waren schon eingepackt und mit ihren Besitzern auf dem Weg nach Hause – da zeigte sich einer der Protagonisten nochmals für 1-2 Minuten. Mich hat’s gefreut! Viele Grüsse Wahrmut
Mehr hier
50 Einträge von 255. Seite 2 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter