Da es mit den Dachsen dieses Jahr irgendwie nicht so recht klappen will, werde ich wohl nun etwas mehr Zeit in die Uhus investieren. Diesen Junguhu konnte ich heute morgen 35 Minuten vor Sonnenaufgang ablichten, bevor er wieder in seine dunkle Ecke verschwand.
Gruß
Stefan
Hallo,
ich habe es vermutlich nur hinein interpretiert, aber wenn man sich den Blick des Jungkauzes so anschaut, dazu das Umfeld, dann könnte dem kleinen Kerl schon etwas unheimlich zumute gewesen sein.
Zumal es wohl sein erster "Ausflug" aus der Brutröhre war. Alleine hoch kam er noch nicht wieder...deswegen auch das Gestrüpp neben dem Obstbaumstamm, auf dem die Brutröhre ist.
Da sich alles hier auf einer absolut flachen Ponyweide abspielte, fehlte dem Nachwuchs Deckung.
Die haben
Hallo,
Und weiter gehts mit meinen Steinkauzproject 2018...
Vorgestern konnte ich erstmals vernünftig die Aktivitäten der Jungkäuze dokumentieren.
Und wir durften auch gleich einen Flüchter wieder in die Röhre setzen.
PS und Zur Info: Röhre.. diese (selbstgemachten) Röhren aus Dachpappe und alten Rolläden hier sind vom NABU im Rahmen eines fortdauernden Eulenschutzprojektes installiert worden und werden regelmässsig kontrolliert.
Ohne diese Nisthilfen sähe es bei uns ganz ganz schlecht aus mit d
Der Riesenfischuhu ist eine im östlichen China, Sibirien und nördlichen Japan vorkommende große Eulenart, die - wie es der Name sagt - hauptsächlich von Fischen lebt. Seit einigen Jahren bereise ich selbstständig Japan und habe schon viele der "typischen" Aufnahmen vom Riesenfischuhu aus einem Ansitz machen können.
Diese Aufnahme ist eine Besonderheit und entstand durch sehr viel Glück kurz vor Sonnenaufgang. Normalerweise ist der Fischuhu zu diesem Zeitpunkt nicht mehr aktiv. Im Hinte
Nach Absprung aus dem Brutplaz war einer von vier jungen Waldkäuzen am Boden angekommen und träumte vor sich hin. Seine Geschwister sind teilweise schon bedeutend größer und kletterten schon in den Bäumen herum - wobei sie durch den dichten Bewuchs kaum auszumachen sind. Das Bild entstand spät abends bei Sonnenuntergang bei interessantem Licht, dass durch die Blätter gelb-grünlich wirkt.
Eine ziemlich dunekl gefärbte Sumpfohreule an der Weser hatte sich einen alten Weidepfahl als Ansitz ausgesucht. Sie wartete in einem leicht rötlich wirkenden Abendlicht darauf mit Ihren Genossen auf zur Jagd zu fliegen.
Der Kaninchenkauz hält am Eingang seiner Höhle Wache während was Weibchen mit der Brut beschäftigt ist. Er ist ziemlich zutraulich Menschen gegenüber - aber sobald sich ein Säugetier oder ein Greifvogel nähert wird er sofort hellwach. Er duckt sich dann schnell oder versteckt sich in der Höhle. In ca. 1 - 1,5 Monaten werden an der Höhle mit großer Wahrscheinlichkeit die Jungen zu sehen sein.
nunja.. irgendwie fühlte ich mich bei diesem Blick doch als Spanner "ertappt".
Aber ich war unheimlich happy meine erste Steinkauz Kopula,
wenn auch lichttechnisch sehr spät, aber zumindest komplett erleben zu dürfen.
Gruss Eric
PS: Hier ist Nicht an den Farben gedreht.
Hallo,
hier eines der Nachfolgebilder von meinem 1. Steinkauzprojektbild 2018
Begehrender Blick
Nachdem er zarte Laute von sich gab, hat sie ihn dann erhört. Einen kurzen Moment, nachdem er das Gleichgewicht wiedererlangt hatte, verharrten beide so auf dem höchstem Ast des alten Obstbaumes.
Ich hielt nur die Luft an...wollte ja nicht stören.
Zudem kämpfte ich mit weiter den Einstelllungen... es gab noch einen Zwischenschritt, wo er auf Ihr balancierte wobei alle Bilder aufgrund der Verschlusszei
aber nur scheinbar. Hier wird wohl eher die Umgebung inspiziert. Vor dem demnächst anstehenden Urlaub noch eine alte Kamelle aus Bulgarien. Es war eine absolute Freude und ein unglaubliches Glücksgefühl diesen doch recht zutraulichen Steinkauz fotografieren und beobachten zu können.
Hallo,
darf ich auch mein aktuelles
Projekt 2018 vorstellen... es hat gestern abend begonnen,
das Bild hier ist dann das erste einer hoffentlich kleinen Serie..
Gruss Eric
Sumpfohreulen haben öfters genutzte Ansitze, wie man an den Spuren am Weidepfosten erkennen kann. Das Bild entstand an so einem Ansitz am Abend an der Weser. Als die Sonne gerade unterging färbte sich dadurch alles gelb-organe und die Eule kam für einen kurzen Augenblick vorbei. Man konnte sie durch das extreme Gegenlicht fast nicht sehen und es sieht fast so aus als ob sie im "Im Fegefeuer" sitzt.
Hallo,
ich bin gerade dabei, eine Präsentation für unseren regionalen Nabuverband zusammenzustellen,
Thema heimische Tag und Nachtjäger.
Neben Bussard, Milan, Fisch- und Seeadler sollen natürlich auch die Käuze und Eulen vorkommen.
Die Sumpfohreule nimmt dabei neben dem Uhu sicherlich einen deutlichen Raum ein.
Ich vermute ein paar von Euch erkennen die damalige Hotspot Location wieder.
An diesem 28.01.2016 herrschten wahre Traumbedingungen was Motive und Licht anging, die ich vorher und nacher
Hallo,
es bleibt ein unvergessliches Erlebnis.
Alle drei von mir am Sommer beobachteten Uhus auf einem Bild in Ihrem natürlichen Revier,
kurz bevor sie Ihre eigenen Wege gegangen sind.
Der junge Flieger sogar mit Beute in den Fängen aus dem Vorratslager, in den Fängen nicht sichtbar,
aber daher auch ein wenig Gemüse dabei.
Wildlife Deutschland 2017
Gruss Eric
Hallo,
schliesslich jagt ein Uhu (vornehmlich) im Dunkeln,
also gehört er zur dunklen Seite und mächtig ist er auch.
Gruss Eric
PS: Wer Star Wars nicht kennt, versteht eventuell den Titel trotzdem nicht.
Hallo,
bin mir heute nicht ganz sicher, ist das Bild verunfallt oder einfach ok so ?
Das Bild ist leider auch real genauso an beiden Seiten der Flügel angeschnitten, ich habe die ganze Länge des Bildes genutzt, aber eben einen 4 zu 2 Beschnitt gemacht.
P: Naheinstellgrenze der Linse ;)
Es ist eigentlich eine komplette Serie über den Start des Uhu vom dahinter erkennbaren Steinrand auf die andere Seite des Steinbruches, den ich fotografiert habe. Klappte auch gut.
Das ganze hier mit 500mm bei
Zugriff des jungen Uhu auf....
müsste Hasen oder Kaninrest gewesen sein.
Ich erinnere mich sehr gerne an diese fantastischen wildlife Begegnungen
im Steinbruch zurück und freue mich auf 2018
Gruss Eric
Hallo,
ein Bild aus dem Archiv.
Der "Kenner" wird anhand des Datums feststellen könen, wo es herkommt.
Auch wenn ich dieses Jahr tolle Uhuerlebnisse hatte.
Diese 2 Begegnungstage mit der SOE wildlife würde ich noch immer als absolutes Highlight bezeichnen.
Hoffe es gefällt euch doch etwas, denn weiss oben ist es leider sehr knapp.
Gruss Eric
Hallo,
Erste Herbstfarben kann man hier im HG erahnen beim anfliegenden Uhu.
Dies Bild ist an meinem leider (vorerst) letzten Begegnungstag 2017 mit den jungen Wilden entstanden.
Gruss Eric
Hallo,
ich hoffe ihr könnt noch Uhus sehen; aber ich arbeite mich an den schönen Erlebnissen noch ab.
Die Jung Uhus sind nun weg, gehen eigene Wege. Was bleibt sind schöne Erinnerungen und eben Bilder.
Dieser junge Uhu hier hatte wohl vor, ziemlich nahe vor mir auf einen Felsblock zu landen.
Aber ich war ihm dann wohl doch ZU nahe, also legte er sich in eine scharfe Kurve und wieder weg.
Gruss Eric
PS: Eines der wenigen nicht ISO vierstelligen Bilder ;)
...dann werden die Uhus aktiv.
Der grosse Nachtjäger sah für mich aus, als wenn er sich auf die kommende Dämmerung vorbereitet.
Ich hoffe, euch gefällt meine Gegenlichtaufnahme im letzten (Sonnen-) Licht dort.
Gruss Eric
Hallo,
dies ist kurz vor dem Start vom jungen Uhu mit dem Kaninchenstück , welches man hier natürlich noch nicht sieht. Dass er mir dabei quasi direkt in die Linse schaute, erfreute mich besonders, ich sass halt genau gegenüber auf gleicher Höhe und hoffte auf genau so etwas .
Zudem sieht man hier im HG eines der Felsplateaus, welche wohl als Depot dienen.
Ein paar Federn dürfte man auch noch erkennen.
Gruss Eric
Hier das Bild mit sichtbarem Futter:
Kaninchen ??
Hallo,
Egal ob direkt oder durch den Sucher,
diese Augen sind Magie !
Bin gerade im Uhu Fieber,
auch wenn die Tiere es einem nicht immer leicht machen, aufgrund Ihrer nicht unbedingt fotofreundlichen Aktivzeit. ;)
Gruss Eric
Hallo,
ich kann es nicht mehr identifizieren, was der junge Uhu hier vom Depot für sich mitnimmt.
Den "Salatanteil" links musste ich irgendwo abschneiden, der war zu lang.
Gruss Eric
Nachfolgebild vom versteckten Uhuflug
Versteckte-Schönheit
Ich kann nur immer wieder staunen, wenn ich sie beobachten kann/darf und denke mir,
was für faszinierende Vögel diese grossen und stolzen (Nacht)Greife sind.
Hier ein junger Uhu, leicht versteckt aufgenommen. ;)
Gruss Eric
Hallo,
Sie erscheinen schon gewaltig, die Junguhus mittlerweile und
auch wenn sie noch bis ca. Oktober/November gefüttert werden, gebettelt wird noch gerne und vernehmlich.
Die Grösse ist schon fast wie Erwachsen.
Die Neugierde dagegen jugendlich
Gruss Eric
manchmal dauert es bis zu 2 Stunden bis die Steinkäuze aus ihrer Nisthöhle schauen um die Gegend zu inspizieren und zu sichern, erst wenn alles ok ist kommen sie vor das Schlupfloch,
VG
Wolfgang
Auch der Blick eines Junguhus kann eine hypnotische Wirkung haben, finde ich.
Aufgenommen gestern so an einer Kirche in meiner Heimatnähe (leicht gecropt)
drei Junguhus sind dort aufgewachsen und kommen hoffentlich durch, dieser hier ist einer davon.
Gruss Eric
einer Rettungsaktion hoffentlich !
Dieser nunmehr flügge Junguhu konnte nach 3 Wochen wieder in die Freiheit entlassen werden und er hat auch gleich seine Familie wiedergefunden. Hier kurz nach der Freilassung, was in Elternnähe geschah.
Ich durfte es fotografisch etwas begleiten
Gruss
Eric
Ein Foto aus dem letzten Jahr, welches schon kein gutes Jahr für die Uhus an diesem Steinbruch war. Alle drei Jungtiere haben es leider nicht geschafft und auch in diesem Jahr sieht es nicht gut aus. Von den ehemals 3 Jungvögeln scheint nur noch eins übrig zu sein. Drücken wir die Daumen, dass wenigstens dieses Tier durchkommt.
Gruß
Stefan
An diesem Tag war einer der drei Junguhus äußert kooperativ und aktiv. Er posiert und machte auf einem Ast herum - so entstanden auch mal andere Fotos, als welche von Augenpaaren die aus der Mulde spähen. :)
Einen Uhu in den Anfangsstadien seiner Entwicklung zu Verfolgen war ein tolles und spannendes Erlebniss, ich hoffe auf viele weitere Bruterfolge :)
Eine kleine Videosequenz ist an dem Morgen auch noch entstanden: https://youtu.be/LqTCdqLAVhw
Hallo,
fast genau ein Jahr ist es her, dass ich diese Sumpfohreule am Moorrand beobachten konnte.
Jahre davor haben mehrere SOE dort gebrütet, 2016 sah ich nur noch zwei Eulen und
dieses Jahr leider noch gar nichts.
Der Lebensraum für diese wunderschöne Eule wird wohl immer weniger.
Gruss Eric
Hallo,
ich habe es mal unter Mensch und Natur eingestellt.
Manchesmal besetzt der kleine Kauz von sich aus auch heute noch
von Menschen gemachte aber gar nicht für ihn gedachte Bauwerke. Das freut schon.
Bei uns im Emsland, müssen "wir" (eher ein Kollege aus dem Nabu, ich bin nur selten dabei) sehr stark mit künstlichen Niströhren nachhelfen, damit die kleine Eule noch genügend Brutraum findet.
Scheunen werden dicht gemacht, StreuObstwiesen werden leider immer seltener etc...
Gruss Eri
Hallo,
dem kleinen Steinkauz entgeht nichts, egal ob Beute oder potentielle Feinde;
die Saison beginnt ja quasi wieder und diese Protagonisten sind einfach nur fotogen.
Ich kann mich an denen jedenfalls nicht sattsehen.
Gruss Eric
Gestern fiel mir zufällig diese Aufnahme aus dem Sommer 2015 in die Hände. Damals kannte ich eine Stelle, wo an einer Wiese sowohl junge Schleiereulen als auch junge Waldohreulen anzutreffen waren. In der Dämmerung ergab sich eine wunderbare Geräuschkulisse.
eines der Highlights in Bulgarien war ein sehr kooperativer Steinkauz. Sehr oft nutzte er die Zaunpfähle des angrenzenden Gartens um zwischen zu landen. Es war also Zufall ob der vorfokussierte Pfahl auch angeflogen wurde. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, von alles unscharf bis kein Steinkauz auf dem Bild, ist mir dann doch irgendwann der "goldene Schuss" gelungen.
Es war ein tolles Erlebnis und es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht dieser kleinen, hübschen Eule zuzuschauen.
es war eine "geile" Zeit mit den SOE.
Muss ich einfach mal so (genau so) sagen.
Gruss Eric
Ach ja einen guten Jahressbchluss und ein tolles und gesundes 2017 wünsche ich allen.
Hallo,
ich bin einfach gerade hier im Forum
daran erinnert worden, dass das "Wunder von Cuxhaven" fast ein Jahr her ist.
Sprich Anfang Dezember waren die ersten SOE dort zu sehen, herumgesprochen hatte es sich etwas später, meine ich. Für mich war das wie ein Traum, der in Erfüllung ging.
Ich hoffe, es gefällt etwas.
Gruss Eric
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.