Zwei Woelfe haben erfolgreich gejagt und ein Rotwildkalb erbeutet, wenige Minuten spaeter ist ein Grossteil der Beute gefressen, die Beutereste werden zu den Welpen gebracht. Das hintere Tier ist der eigentliche Angreifer und erfolgreiche Jäger. Ein Jährling trägt die Reste des Kalbs mit prall gefülltem Bauch zu den wartenden Welpen. Ein spannendes Erlebnis, leider war die Distanz sehr gross.
Der Raubwürger ist meist ziemlich scheu und kaum zu fotografieren.
Hier hatte er mal eine Maus gefangen und rastete mit der Beute einen Augenblick. Dann flog er an einen Stacheldraht in der Nähe und spießte die Maus auf - allerdings außer Fotoreichweite. Das Foto entstand um den Sonnenunterlang bei kaum Licht. Ich hätte mich noch gefreut, wenn man mehr Details von der Maus gesehen hätte.
werden es wahrscheinlich nicht sein.
Kämpfe wie diesen hier kann man bei den Reihern nahezu das ganze Jahr über sehen. Wenn im Winter aber die Seen langsam zu gefrieren und die offenen Stellen immer seltener werden, dann ist die Wahrscheinlichkeit dieser Revierkämpfe deutlich höher als im Frühjahr und im Sommer. Es geht dann um den Überlebenskampf und die Reiher werden durchaus ruppiger. Schließlich bleiben bei diesen Kämpfen gerne ein paar Federn übrig.
für die Kegelrobbe, während eines Sturmtiefs auf der Helgoländer Düne. An diesem Tag waren nur drei Kegelrobben am Südstrand zu sehen, ansonsten war die Düne robbenleer.
Beste Grüße
Helge
an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Foto von der gestrigen Fototour.
Vor dem Reiher musste ich etwas anfügen, da es doch recht eng war.
BG Helge
Die beiden Graureiher waren sich früh morgens nicht ganz einig wem von Beiden der Horst in den darunterliegenden Bäumen gehörte. Kurzerhand wurde eifrig diskutiert... Licht war leider bescheiden und um keine Flügel abzuschneiden habe ich das 600mm ohne Konverter gewählt - allerdings musste ich hier ca. 50% croppen.
Die Reiher in unserer Region sind größtenteils sehr scheu und selbst mit Schwimmversteck ist kaum etwas zu machen. Hier hatte ich mal Glück, als ich mal wieder mit einem schwimmenden Tarnzelt an einem Gewässer an der Weser unterwegs war: Der Graureiher poste vor der Kamera als wolle er mir einen Guten Morgen wünschen...
Hier konnte ich aus einem Tarnversteck am Seeufer heraus eine Weile einen Graureiher beim Fischen beobachten.
Ich glaube er hat da eine "Karausche" zu fassen bekommen.
Aus gegebenem Anlaß hier ein Making Of: http://techspeak.de/dokus/graureiher-ansitz-am-seeufer-mit-tarnnetz/
Hallo,
auch hier: entstanden bei einem Workshop,
nur ein anderer und in Thüringen (siehe Technik).
Ich hoffe, es gefällt trotzdem etwas.
Gruss Eric
PS: Bedingungen waren doch schwierig...lol
Das ist nicht mein erstes "Reiher mit Fisch" Bild, aber wie ich finde, mein bestes.
Dieses Bild entstand im Juni 2016 in Ungarn um kurz nach 5:00 Uhr morgens.
Die Sonne war gerade aufgegangen und alle Umstände waren für einen Moment optimal.
Dass der Reiher dann noch einen Zwergwals erbeutete hat mich besonders gefreut.
Dieser Graureiher machte mir den Gefallen, dass er sich nur unweit der Strasse auf Futtersuche gemacht hatte. Nachdem ich am Strassenrand geparkt hatte, konnte ich den erfolgreichen Jäger bequem beobachten ohne ihn in seinen Aktivitäten zu stören.
Ich wünsche allen noch ein gutes Jahresende und einen ebensolchen Start ins 2016.
Liebe Grüsse,
Manfred
Auch die Grauen haben bei uns Ihre Nester gebaut und brüten nun.
Hier ein Bild aus der Bauphase, da konnte ich ein Paar sehr nahe beobachten, wenn Sie (Meist er glaube ich) an mir vorbeiflogen, immer mit Baumaterial im Schnabel.
Hier mal besonders nahe.
Gruss Eric
Endlich konnte ich mal die größten Raubtiere Deutschlands besuchen. Es war ein tolles Erlebnis! Auch wenn es für die Jungtiere zu spät war, boten sich genügend Fotomotive an!
Gruß
Stefan
Servus Zusammen,
dieses Bild vom Bartkauz, "Snack" machte ich während meines letzten Wildlife Workshops in Norwegen, welchen ich veranstaltete.
Mehr über diesen wunderschönen Workshop, könnt ihr auf meiner Homepage nachlesen.
Ich hoffe, dass das Bild eure Zustimmung findet und wünsche viel Spaß beim Betrachten,
Gerhard
Heute hatte ich einen freien Tag, welchen ich dazu nutzte vor Sonnenaufgang beim See zu stehen und zu schauen, ob eines der tierischen Anwohner sich vielleicht ein gutes Foto entlocken lässt.
Ich hatte gerade meine Frühstückschnitte ausgepackt... dann kam er im besten Licht angeflogen.
Die Kamera war nicht wirklich für diese Szene eingestellt... und die Schnitte lag dann im Dreck (Vollkornbrot, Frischkäse mit Serrano und Käse, Tomaten- und Gurkenscheiben - es hätte lecker sein können)...
Das Fot
Ich habe die letzten zwei Jahre nichts mehr eingestellt. Mit meiner bisherigen Technik war es mir einfach nicht möglich die Fotos zu machen, die ich gerne gemacht hätte. Ich war sehr unzufrieden mit den Ergebnissen, weil ich einfach der Meinung war und bin, dass da noch mehr geht, ausser Suchbilder zu produzieren.
Ich habe mir vor kurzem meinen größten Wunsch nach mehr Brennweite erfüllt. Viel Zeit zum Probieren und Testen hatte ich berufs- und wetterbedingt noch nicht, aber die ersten Versuche
Hallo,
natürlich in den Mund gelegt, aber was soll ich sagen:
Die Robben auf der Düne müssen schon ziemlich tiefenentspannt sein, bei den vielen verrückten Menschen mit Ihren langen Tüten am Strand, die da so komisch sitzen oder liegen.
Gruss Eric
Ich hatte das Glück bei meinem letzten Urlaub in Finnland einen Bartkauz in der Natur zu beobachten. Ich könnt Euch sicher vorstellen wie sehr ich mich darüber gefreut hab.
Hier hat der Kauz eine Maus geortet und beginnt seinen Jagdflug.
Hallo,
das kam mir jedenfalls in den Sinn, als dieser Reiher kurz vor mir auf einer Wiese zur Landung ansetzte.
Da ich die Sonne im Rücken hatte, kam auch diese interessante Farbstimmung auf der kalten Wiese als HG zustande. Ich hoffe es gefällt euch etwas.
Gruss Eric
nachdem ich ihn wohl aufgeschreckt hatte.
Ein Bild von heute morgen, da schien doch glatt die Sonne im Emsland.
Ich fand die Lichtverhältnisse klasse und hoffe, euch gefällt es auch ein wenig.
Übrigens ist dies noch ein Bild mit dem Tamron 150-600VC
und diesmal sogar mit Bewegung. Es Schlägt sich ganz gut, imo.
Gruss Eric
Servus Zusammen,
dieser "Snack" war für den Reiher wohl etwas zu gross, denn er verbrachte ca. 15 Minuten mit dem Fisch, ehe er ihn in den Rachen bekam.
Viel Spaß beim Betrachten,
Gerhard
Im Torres del Paine Nationalpark (Chile) vom Boot aus aufgenommen.
Dieser Eisberg trieb im Lago Grey, in den der Greygletscher kalbt.
Für mich sah das Gletschereis wie ein durch Hefe aufgehender Kuchenteig aus.
Da man vom Bild aus schlecht auf die Größe des Eisbergs schließen kann:
Die Fähre, die jeden Tag den Lago Grey überquert und etwa 70 Personen transportieren
kann, passt in der Länge etwa drei mal rein, in der Höhe etwa zweimal.
Servus Zusammen,
als ich neulich auf die Kornweihe ansass, setzte sich dieser muntere Raubwürger zu mir. Ich war sehr glücklich, da ich den Kontrast der Landschaft zum Vogel genial finde.
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
Viel Spaß beim Betrachten,
Gerhard
Hallo,
am vergangenen Wochenende liess mich diese graue Eminenz für eine kurze Zeit recht nah heran und so konnte ich ein wenig mit verschiedenen Bildschnitten experimentieren.
Den klassischen Vogelfotografen wird das wahrscheinlich nicht so ansprechen (da fehlt doch Platz in Blickrichtung!!!), aber ich habe tonnenweise 'normale' Bilder von Graureihern und bin mittlerweile um ungewöhnlichere Perspektiven bemüht.
Bin mal gespannt, ob sich einige dafür erwärmen können.
Viele Grüsse
Wahrmut
Bartkauz wildlife in Skandinavien. Einen ähnlichen gibt es schon im Forum, hier eine andere Flügelstellung und ein anderer Fotograf. Leider auch bei mir einer der einzeigen Flugaufnahmen wo da Licht für den Fotografen passte. Der Kauz fand das Licht nicht so toll und flog ab.
Ja, es gab sie tatsächlich - Schneehöhlen auf Helgoland. Zugegebener Maßen war die "Schneehöhle" von einem Jungtier in eine Schneewehe "gebuddelt" worden... Eine wirklich clevere Idee - geschützt vor dem Wind schien das Jungtier sein Leben zu genießen.
Ich hoffe, dass es gefällt.
Weitere Fotos von Helgoland gibt es auf meiner Internetseite!
Man weiß ja nie so genau, was für ein Wetter man erwarten kann, wenn man sich im Herbst entscheidet über Weihnachten auf Helgoland zu sein. Es war aber genau die richtige Entscheidung - wunderschönes Winterwetter, wenige Touristen und größtenteils sehr gutes Licht.
Dick eingepackt, um der Kälte zu trotzen, verbrachten wir jeden Tag 6 Stunden auf der Düne und erlebten wunderschöne Fotosituationen...
Weitere Fotos von Helgoland gibt es auf meiner Internetseite!
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.