Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 409. Seite 1 von 9.
Zwei Graugänse im Morgenlicht© Levi Mark2025-04-241 KommentarZwei Graugänse im Morgenlicht
Diese zwei Graugänse konnte ich am Ostermontag an einem See bei Sonnenaufgang fotografieren. An dem Morgen war die Lichtstimmung insgesamt sehr schön und nebelig. Es wurde im Gegenlicht fotografiert, wobei der abgelichtete Teil noch im Schatten war und Nebelschwaden über dem Wasser zogen.
Mehr hier
Erwachsen werden....© Schaub,Stefan2025-03-191 KommentarErwachsen werden....
Hallo zusammen, an manchen Teichen kann man verschiedene Wasservögel mit ihrem Nachwuchs beobachten. Hier ist es der Nachwuchs der Nilgans. L.G Stefan
Mehr hier
Rolle rückwärts!© Joachim Gogulla2025-03-193 KommentareRolle rückwärts!
Hier konnte ich Gänse beim Waschtag ablichten, was mir gefallen hat, dass sie sich jedesmal auch rückwärts baden, hänge noch ein Bild dran, als beide Füße oben waren, es ist zwar ein kurzer Moment nur, aber ich war dabei! Gruß Joachim
Mehr hier
ungleiches Paar© Werner Fichtel2025-02-175 Kommentareungleiches Paar
Kanadagans und Graugans fliegen über den zugefrorenen See.
Zwei ungleiche Freunde!© Joachim Gogulla2024-06-012 KommentareZwei ungleiche Freunde!
Heute habe ich die Beiden beobachtet, wehrend die Kanadagans grünes aß , hat die Gans aufgepasst ! Sie hatte mich immer im Blick, sie sind ja bekannt , dass sie gute Wächter sind! Gruß Joachim
Mehr hier
Familienverband© Siegfried Dittmann2024-05-062 KommentareFamilienverband
Eine sehr häufig anzutreffende Gänseart. Oft sind ganze Schwärme von ihnen auf den Wiesen zu sehen. Dieses Bild entstand nahe Neuendorf am Achterwasser.
In den Ruinen© Siegfried Dittmann2024-05-055 KommentareIn den Ruinen
Noch ein Bild von den Brandgänsen bei den alten Bunkerruinen.
Brandgänse© Siegfried Dittmann2024-05-042 KommentareBrandgänse
Heute war ich mit dem Rad zu den Orchideen um die Zäune zu kontrollieren. Sie schieben jetzt die Blütenstände. Tatsächlich habe ich auch schon eine blühend gefunden. Allerdings von einem Fahrzeug überfahren. In den Wiesen standen die Damhirsche und in einem Entwässerungsgraben kam mir ein junger Biber entgegengeschwommen. Vor ein paar Tagen hatte ich die Brandgänse schon gesehen. Heute saßen sie aber sehr dekorativ.
Mehr hier
Tick, Trick und Track© markus Braßmann2024-03-188 KommentareTick, Trick und Track
Auch wenn Tick, Trick und Track natürlich Enten waren und dies Nilgansküken sind. Sie sind, wie ich finde sehr früh dran. Ich war gestern total überrascht, als ich gesehen habe das sie schon Nachwuchs haben. Gruß Markus
Mehr hier
Wie kann man nur.......© angelika lambertin2023-06-071 KommentarWie kann man nur.......
....so schönes Wetter haben.....in Schottland Mal ein bisschen Landschaft und einen schönen Feiertag morgen mit ebensolchem Wetter.
Mehr hier
Formationsflug© Werner Hahn2022-09-231 KommentarFormationsflug
Die drei fast ausgewachsenen Nilgänse machten eine kleine Runde um den See um dann wieder in der Nähe der Eltern zu landen. Sie sind ja nicht so beliebt, aber schön sehen sie schon aus. Ein motivreiches Wochenende wünscht euch Werner
Mehr hier
Blässganse© Siegfried Dittmann2022-03-262 KommentareBlässganse
Momentan sind sie hier in größeren Schwärmen zu sehen. Sie fressen das frische Grün der Feuchtwiesen.
Angriffslust© Jürgen Kunze2022-03-062 KommentareAngriffslust
... oder, wenn Tiere sich wie Menschen verhalten.
Mehr hier
Die Landung© Werner Hahn2022-02-131 KommentarDie Landung
Nach einem Rundflug über den Teich sind sie dann wieder in sicherer Entfernung auf einem Feld gelandet. (Der Horizont war gerade - das Feld hat eine Steigung) Einen schönen sonnigen Sonntag wünscht Werner
Mehr hier
Graugansküken© Christine Herbst2022-01-103 KommentareGraugansküken
...ich freue mich schon auf die Zeit, wenn die kleinen Küken wieder rumflitzen. LG Christine
Mehr hier
Spektakel© Gunther Zieger2021-12-075 KommentareSpektakel
Für mich immer wieder beeindruckend, wenn die nordischen Gänse (hier Nonnen- sowie Blässgänse) schlagartig auf einmal auffliegen. Meist dann, wenn der "Chef" im Revier, ein Seeadler die rastenden Gänse überfliegt. Ich wundere mich dann regelmäßig, dass diese dichtgedrängten Gänse sich beim Abflug nicht gegenseitig behindern. Vorpommern im November. VG Gunther
Mehr hier
Saatgans im Flug© Christine Herbst2021-11-264 KommentareSaatgans im Flug
Hallo zusammen, in diesem Jahr habe ich meine ersten Saatgänse gefunden und konnte sie auch noch dazu im Flug fotografieren. LG Christine
Mehr hier
Huch...wer ist das denn da unten...© Christine Herbst2021-11-055 KommentareHuch...wer ist das denn da unten...
Hallo zusammen, ja, in dieses Bild kann man so einiges hineininterpretieren...... Vllt. gefällt es euch ja. LG Christine
Mehr hier
Nonnen Stress...© Ralph Budke2021-03-253 KommentareNonnen Stress...
Hatte immer gedacht Nonnen sind friedlich.. Bei den Nonnengänsen scheint es nicht so zu sein.
Mehr hier
Hybrid© Jürgen Kunze2021-03-184 KommentareHybrid
Nun schon das dritte Jahr sehe ich diese Gans mit ihrem Partner an "meinem" Teich. Die Eltern, eine Grau- und eine Kanadagans waren auch in der Nähe.
Mehr hier
Fertig zur Landung....© Christine Herbst2021-03-156 KommentareFertig zur Landung....
Hallo zusammen, das sieht immer wieder toll aus, wenn die Gänse in Gruppen zur Landung ansetzen. LG Christine
Mehr hier
Blässgänse in Nebellandschaft© Dirk Jungnickel2021-02-282 KommentareBlässgänse in Nebellandschaft
Wichtige Anmerkung für Gänsesammelstellen - Experten: Ich habe mir gestattet die Gänse vor meinen Fotos mit Beruhigungsmitteln zu fütten, auf dass sie sich nicht bei meinen Fotos in die Luft erheben. Ich hoffe, das war legitim und die Experten sind beruhigt.
Mehr hier
Rast der Graugänse© Siegfried Dittmann2021-02-212 KommentareRast der Graugänse
Sie rasteten letztes Jahr kurz vor Weihnachten hier in den Feuchtwiesen. Es waren viel - sehr viele und verweilten fast eine Woche. Etwa 3 Tage nachdem sie sich eingefunden hatten, gesellten sich fast ebenso viele Weißwangengänse dazu. P.s.: Bei uns gab es Weihnachten Fisch!
Mehr hier
Vor dem Vollmond© Peter Lütkes2020-11-182 KommentareVor dem Vollmond
Neulich im Großraum Diepholzer Moorniederung mit ein paar Gänsen und Kranichen vor dem aufgehenden Vollmond.
Pflege muss sein© Philipp Maximilian Sigmund2020-10-243 KommentarePflege muss sein
In diesem Frühjahr hatte ich das große Vergnügen einige morgendliche Fotoausflüge zu den Kanadagänsen machen zu können. Nach einer Weile wurde ich so sehr akzeptiert, dass sie mir sehr nahe gekommen sind. Ein tolles Gefühl! Neben unzähligen "normalen" Fotos sind auch einige Bilder entstanden, die vom üblichen Bildaufbau abweichen. Eines davon möchte ich euch heute zeigen.
Mehr hier
Kanadagansküken© Markus Blome2020-09-074 KommentareKanadagansküken
ich glaube so ohne Scheu wie es auf mich zu kam, sind die Gänse wohl schon an den Menschen gewöhnt.
Paarflug© Jens Wörner2020-08-061 KommentarPaarflug
Die Aufnahme der beiden Nonnengänse habe ich im Rickelsbüller Koog gemacht. Der Rickelbüller Koog ist der nördlichst gelegen Koog Schleswig-Holsteins und ein wahres Naturparadies.
Mehr hier
Leuzistische Nonnengans© Andreas Lettow2020-06-070 KommentareLeuzistische Nonnengans
Dieses Bild hat eher dokumentarischen Charakter. Diese hell gefärbte Nonnengans habe ich vor einigen Jahren aufgenommen, bei eher nicht so guten Bedingungen. Seither habe ich sie zwar immer mal wieder gesehen, aber es gab keine guten Gelegenheiten für bessere Bilder.
Weißwangengänse© Andreas Lettow2020-06-070 KommentareWeißwangengänse
Die Weißwangengänse oder auch Nonnengänse überwintern hier bei uns in der Marsch seit einigen Jahren in immer größer werdender Zahl, was immer wieder zu lohnende Aufnahmesituationen verhilft.
Doppelpack© Schaub,Stefan2020-05-210 KommentareDoppelpack
Bei den Graugänsen am Rhein. Zur Zeit belagern wieder die Canada-Nil und Graugänse die Rheinauen. Diese beiden Jungtiere fand ich besonders putzig
Mehr hier
Graugans (anser anser)© Bernd Lütke Wöstmann2020-04-261 KommentarGraugans (anser anser)
April 2019 Voriges Jahr durften wir an die Nordsee. Dieses Jahr hat es leider nicht geklappt. Hoffentlich nächstes Jahr wieder. Gruß, Bernd
Mehr hier
Multikulti© Dirk Jungnickel2020-04-230 KommentareMultikulti
Und das,obwohl die Kanzlerin 2010 verkündete: "Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!"
Mehr hier
Graugänse© Heidi Petrich2020-03-222 KommentareGraugänse
Durch die Verhaltensstudien von dem Nobelpreisträger Konrad Lorenz erreichte die Graugans bekanntheit auf der ganzen Welt.Auch ist sie die Stammform unserer weißen Hausgans. Niels Holgerson flog auch auf einer solchendurch ganz Schweden,laut einer Märchenerzählung oder Sage wie immer man es bezeichnen möchte
Mehr hier
1...2...3...4© André Kuschel2020-02-232 Kommentare1...2...3...4
Ich war gestern mal wieder am Dümmer See um zu schauen, ob schon ein paar Vögel eingetroffen sind. Also Gänse, Kiebitze und Fasane kann man dort momentan reichlich beobachten und ein paar Störche habe ich auch schon gesehen. Das Wetter war gestern leider wieder trüb und der Wind war zeitweise extrem heftig. Aber zum Glück hat es nicht geregnet. LG André
Mehr hier
Der Sonne entgegen ...© Dirk Jungnickel2020-01-300 KommentareDer Sonne entgegen ...
Wahrscheinlich Graugänse (Aus unerfindlichen Gründen kann ich immer noch nicht auf Kommentare reagieren !)
Mehr hier
Saatgänse ...© Dirk Jungnickel2020-01-271 KommentarSaatgänse ...
... ziemlich selten in Brandenburg ( Kann leider immer noch nicht auf Kommentare reagieren, sie freuen mich natürlicht trotzdem.) Nach meinem Lexikon sind das eindeutig keine Graugänse, die in Massen vorkommen, sondern Saatgänse.
Mehr hier
50 Einträge von 409. Seite 1 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter