Diese Graugansfamilien, die gerade auf dem Weg zum Wasser waren, konnte ich im vergangenen Frühjahr am Neusiedlersee fotografieren. Am Neusiedlersee kommt ja bekanntermaßen die östliche Art vor.
Es ist doch ein toller Anblick wenn die nordischen Wintergäste hier am Niederrhein so friedlich Nahrung suchen können.
Da möchte ich doch noch mal an Dieter Damschens Aufruf erinnern und sich doch an der Petition zum Schutz der Gänse zu beteiligen. Dies könnt ihr unter http://www.gaensefreunde.de nachlesen und mitmachen.
Viele Grüße
HG
Nach dem Baden flog ganz plötzlich ein Trupp nach dem anderen wieder weg zu den Futterplätzen. Dabei kamen sie direkt auf mich zugeflogen. So konnte ich richtig "draufhalten".
Nun möchte ich auch noch ein Bild mit Blessgänsen ins Forum stellen. Diese Gänse starteten gerade um zu anderen Kollegen und deren Futterplatz zu fliegen.
Aufnahme vom 24.11.2007:
An der Rheinfähre versammelt sich in den Wintermonaten alljährlich eine große Anzahl an Höckerschwänen. Besonders morgens, aber auch abends kommen sie von den umliegenden Rheinauen eingeflogen. Die Landung der großen Vögel ist immer wieder beeindruckend...
VG, Ralf
jetzt online: http://www.rkistowski.de
.
Arktische Gänse am Niederrhein
Bald ist es wieder soweit: die ersten Gänse sind bereits am Niederrhein angekommen und gegen Mitte Dezember werden es allein im Kreis Wesel ca. 100.000 Gäste aus dem hohen Norden sein.
Zur fotografischen Annäherung biete ich zwei Workshops an, bei denen man gute Gelegenheit bekommt, an den richtigen Plätzen und zur richtigen Zeit mit professioneller Unterstützung Wildgänse zu erleben und zu fotografieren. Jeweils vom 13. bis zum 16. Dezember 2007 oder vom 10. bis z
Sie scheinen wieder zahlreicher zu werden"Dachte Ich Mir"am gestrigen Tage.Angelockt durch Ihr Ruffreudiges Trompeten konnte Ich meinen Augen kaum trauen als Ich in meinem bevorzugten Revier eintraf.Mindestens 500-600 Kanadagänse haben sich in den Ruhrauen eingefunden u lassen lautstark Ihre Ankunft verhallen.
Bis vor drei Wochen konnte ich nur einzelne Populationen sichten die aus max 10 Individuen bestanden u eher zu den Standvögeln bei uns zählen.
Gänsehaut bei so vielen Tieren mit
ND / Letzten Donnerstag hab ich mich mal
um 5 Uhr aus dem Bett geschält um ein
paar Tierchen bei Sonnenaufgang abzulichten,
als ich im Koog ankamm war leider dichter Nebel, selbst in 10m Entfernung, war maximal diese Sicht möglich aber ich finde das Bild hat durch den Nebel eine ganz besondere Atmosphäre.
... heute bei Gülpe. Die Graugänse sind schon längst wieder zurück (manche waren gar nicht weg), die Blässgänse sind immer noch da, links im Hintergrund sitzen ein paar nicht einheimische Fischdiebe (Kormorane), und der Bussard beunruhigt die Gänse überhaupt nicht (der etwas später vorbeifliegende Seeadler tat dies sehr wohl).
Und das alles bei wunderschöner Abendstimmung ...
NRW, 03.02.2007
Bei der Gänsebeobachtung am Niederrhein ist es immer wieder spannend, zwischen all den gewohnten Gänsearten Exoten zu entdecken. Die Rothalsgans brütet in Sibirien und verbringt den Winter eigentlich in Asien. Manchmal kommt es dann vor, dass dass Einzelgänger sich anderen Gänsearten, die auf dem Zug ihre Route kreuzen, anschließen und nach Westeuropa gelangen. Weltweit wird der Bestand auf 30.000 bis max. 75.000 Tiere geschätzt. Die Rothalsgans wird in der Roten Liste gefährdete
Im oberen rechten Teil des Himmels haben einige Gänse ein geisterhaftes Schattenabbild. Es sieht fast so aus, als würden sie einen Schutzengel dabei haben. Ich habe so ein Phänomen noch nie auf einem Bild gesehen! Wer kann das Phänomen der "Geistergänse" erklären? Das Bild entstand im Dezember in den Rieselfeldern von Münster.
Sehen die beiden nicht aus, als ob sie auf einem Bein Eislaufen?
Canon Powershot S1 IS + Soligor TK 1,5x pro 1/1000s - f5 - ISO 50
12.3.2005 15:00 WIG Gelände Wien, am Laaerberg
LG, Peter
http://members.chello.at/peter.schoenmann/
Danke an Chris für die Bestimmung
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert
Daten: Kamera Nikon D2H, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm, 250 ISO, 1/640 sec., f7,1, Bel. Korrektur -0,7, Stativ
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.