Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 72. Seite 1 von 2.
Kanadagänse (branta_canadensis)© Bernd Lütke Wöstmann2023-02-141 KommentarKanadagänse (branta_canadensis)
Hallo, hier noch ein weiteres Bild von der Situation. Ein kurzer Moment vorher. Hier spielen sie gerade "Gänseversenken". Gruß, Bernd
Mehr hier
Kanadagänse (branta_canadensis)© Bernd Lütke Wöstmann2023-02-121 KommentarKanadagänse (branta_canadensis)
Münsterland, Februar 2023 Der Winter ist vorbei. Es wird wieder Frühling. Zumindest bei den Gänsen. Gruß, Bernd
Mehr hier
4er Formationsflug in den Morgen© Stephan Hahn2021-12-114 Kommentare4er Formationsflug in den Morgen
Hier gefiel mir die Formation ganz gut, die ich mit der BA versucht habe zu unterstreichen, wird nicht jedermann's Sache sein. Aber das Licht war, wie so oft dieser Tage ,wieder mal "besch..." und gab nicht viel her. Ich hoffe es gefällt dennoch ein wenig. Grüße Steve
Mehr hier
Kanadagans (branta canadensis)© Bernd Lütke Wöstmann2021-11-281 KommentarKanadagans (branta canadensis)
November 2021 Diese Kanadagans hat einen deutlich kleineren Kehlfleck und einen hellen Fleck an der Basis des Schnabels. Ob sie einer der Unterarten gehört? Von den anderen Kanadagänsen wurde sie gemieden. Gruß, Bernd
Mehr hier
Pflege muss sein© Philipp Maximilian Sigmund2020-10-243 KommentarePflege muss sein
In diesem Frühjahr hatte ich das große Vergnügen einige morgendliche Fotoausflüge zu den Kanadagänsen machen zu können. Nach einer Weile wurde ich so sehr akzeptiert, dass sie mir sehr nahe gekommen sind. Ein tolles Gefühl! Neben unzähligen "normalen" Fotos sind auch einige Bilder entstanden, die vom üblichen Bildaufbau abweichen. Eines davon möchte ich euch heute zeigen.
Mehr hier
Auf den Weg in ein neues Abenteuer© André Kuschel2020-05-275 KommentareAuf den Weg in ein neues  Abenteuer
Für die kleinen Kanadagänsekinder wird es noch viel zu entdecken geben. Ich hoffe das die kleinen süßen Kanadagänse alle überleben, was aber wohl nicht der Fall sein wird. Aber so ist es nun mal in der Natur. Nur die Stärksten werden überleben. LG André
Mehr hier
Junge Kanadagans© Martin Jordan2019-06-012 KommentareJunge Kanadagans
Lange hat es gedauert das sich mal ein einzelnes Junges von der Gruppe entfernt hat und ich dieses alleine aufs Bild bekommen habe. Schönes Wochenende Beste Grüße Martin
Mehr hier
Familie© Thomas Herzog2019-05-1010 KommentareFamilie
Kanadagänse auf Familienausflug ...
Die 2 in der Spiegelung :-)© angelika lambertin2019-04-159 KommentareDie 2 in der Spiegelung :-)
Kommt mir irgendweie surreal vor, ist aber real. Ich mach mal weiter mit meinen Antimainstreambildern
Mehr hier
Gang Leader© Stephan Hahn2019-02-099 KommentareGang Leader
Eines der Bilder aus der morgendlichen Gänseserie mute ich euch noch zu, hier der/die Chef/in der Gang, ich hoffe ihr seht mir es nach, Grüße Steve
Morning Gang© Stephan Hahn2019-02-077 KommentareMorning Gang
Sie sind nunmal die häufigsten Wasservögel in meinem bescheidenen Revier, hab sie versucht etwas stimmungsvoll im Morgenlicht zu porträtieren, ich hoffe es ist euch nicht zu kitschig, Grüße Steve
Parkgänse© Thomas Harbig2018-11-223 KommentareParkgänse
Voll flugfähig, aber an den Trubel in einem Großstadt-Park gewöhnt, kann man sich mancherorts an dem Anblick von Kanadagänsen erfreuen. Hin und wieder bringt sie ein laufender Hund aus der Ruhe, sonst nichts. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
FRagliche Junggänse© Wolf Spillner2017-10-283 KommentareFRagliche Junggänse
...mit einem Alttier vor Weißwangengänsen auf eiuner Pferdekoppel, HIddensee. Sie haben k e i n e Kanadierschnäbel, und ihren Füßen fehlt auch das Dunkel der Kanadagänse. Überm Schnabelansatz tragen beide eine angedeutete Blässe. Wer hat wann und bei wem genetische Spuren hinterlassen ? Derartige "Fremdzeichnungen" sind bei den Kanadagänsen von Hiddensee Jahr für Jahr zu sehen.
Mehr hier
Einzug der Kanadier© Günter Seng2017-09-210 KommentareEinzug der Kanadier
Gestern hörte ich lautes Geschrei, also Kamera einpacken und in Richtung Geschrei laufen. ca. 1km vom Ortsrand direkt an der Hauptstrasse fand ich einen grossen Trupp Kanadagänse auf einem abgemähten Maisfeld. Habe für dieses Bild 15 Aufnahmen im Querformat gemacht und in Lightroom zusammengesetzt. Aber alle Gänse habe ich nicht aufs Bild gebracht. Wohne über 40Jahre hier im Ort , aber das habe ich hier noch nicht gesehen.
Mehr hier
Erwachen© Daniel Tiessen2017-09-131 KommentarErwachen
6:53 am Morgen, die Welt erwacht in einem wunderbarem Licht. Sonnenaufgänge sind meiner Meinung nach die beste Zeit des Tages egal wo man ist. Man ist meist völlig alleine und es herrscht eine angenehme Stille.
Eine wacht!© gelöschter Benutzer #11087352017-03-290 KommentareEine wacht!
Kanadagänse in freier Natur zu beobachten, war noch vor einigen Jahren ein seltenes Erlebnis. Inzwischen sind aus den ehemaligen Zoo- und Parkflüchtlingen gut integrierte heimische Gänse geworden. Mitunter verpaaren sie sich sogar mit unseren Graugänsen und produzieren offenbar durchaus lebenstüchtige Hybriden. Hier konnte ich über längere Zeit ein Paar beobachten, das sich beim Äsen und Wachen abwechselte.
Der letzte Flug in der Abendsonne© André Kuschel2016-08-091 KommentarDer letzte Flug in der Abendsonne
Die Kanadagänse machen abends bevor die Sonne untergeht, meistens noch einmal einen letzten Rundflug um den See. Hier flogen sie gerade in die Abendsonne hinein und nutzten die letzten warmen Aufwinde um in die Luft zu steigen. Daher auch das gelblich von der Abendsonne angeleuchtete Gefieder. LG André
Familienausflug auf dem Rhein© Thomas Chiari2016-05-192 KommentareFamilienausflug auf dem Rhein
Das Kanadagänsepaar ist mit seinen Jungen zu einem Ausflug auf den Rhein gestartet.
Gänsemorgen© Thomas Schwarze2016-04-207 KommentareGänsemorgen
...an einem Nebenarm der Ruhr. Die aufgehende Sonne beleuchtete den noch vorhandenen Dunst auf dem Wasser und zauberte ein goldenes Licht Mir ging richtig das Herz auf...aber solche Momente dauern leider auch nur wenige Minuten. liebe Grüße Thomas
Mehr hier
Kanadagans© Bernd Lütke Wöstmann2015-10-100 KommentareKanadagans
an meinem Übungssee. Sehr aufmerksam, weil sich wohl gerade wieder Spaziergänger mit Hunden näherten. Sie leben wild, sind aber Menschen gewohnt. Gruß, Bernd
Mehr hier
Drei sind einer zuviel© Manfred Nieveler2013-03-101 KommentarDrei sind einer zuviel
Eine weitere Szene aus der Balz der Kanadagänse. Viel Spaß beim Betrachten!
Balz der Kanadagänse© Manfred Nieveler2013-03-072 KommentareBalz der Kanadagänse
Noch ein Bild von der Balz der Kanadagänse aus den Rieselfeldern von Münster. Viel Spaß beim Betrachten!
Balz der Kanadagänse© Manfred Nieveler2013-03-045 KommentareBalz der Kanadagänse
Das Balzgehabe der Kanadagänse verrät den doch nun nahenden Frühling. Viel Spaß beim Betrachten!
Kanadagänse...© Günter Seng2012-09-050 KommentareKanadagänse...
beim Aufbruch nach einer Rast auf einem abgeernteten Maisfeld direkt neben einer Schnellstrasse nach Hanau. Hatte Tags zuvor einen Tip bekommen daß auf diesem Feld sehr viele Gänse standen. Habe mich am nächsten Morgen auf den Weg gemacht,um das Feld der Begierde zu finden. War recht schwierig an die Stelle zu gelangen,konnte aber ein paar Aufnahmen machen. Plötzlich der Aufbruch der ca. 100 Kanadagänse,sodaß mir zwei-drei Bilder des Abfluges gelangen.
Mehr hier
19 ...© Hans Ilmberger2012-07-192 Kommentare19 ...
... auf einen Sreich. Der Ostersee ist ein belibtes Revier der Kanadagänse. Hier habe ich gleich 19 Stück auf einmal im schönen Abendlicht erwischt.
Kanadagansfamilie© Manfred Nieveler2012-06-241 KommentarKanadagansfamilie
Diese Kanadagansfamilie schwamm gerade aus der Deckung, was die Eltern dazu veranlasste, sehr sorgfältig nach möglichen Gefahren für die Gössel Ausschau zu halten. Viel Spaß beim Betrachten!
Cindy und Bert© Nils Hesberg2012-04-190 KommentareCindy und Bert
Zwei Kanadagänse, die sich bei uns wohl fühlen. Sie lassen sich gerne füttern und ich habe ihnen Namen gegeben.
Wenn das Nebelgrau sich lichtet...© Dieter Eichstädt2011-11-221 KommentarWenn das Nebelgrau sich lichtet...
..kann man sogar noch in diesen Tagen Tiere vor die Kamera bekommen.In den Morgenstunden waren allerdings nur ihre Rufe im Nebel zu hören. Gegen Mittag löste die Sonne den Nebel etwas auf und ich sah auf der Wiese ca. 100-150 Kanadagänse.(Das Foto zeigt nur einen Teil des Gänsetrupps).
Abflug© Wolfgang Witteborg2011-09-082 KommentareAbflug
Auch hier wieder eine Kanadagans. Wenn sie Ihre Schwingen ausbreiten, sind es schon beachtliche Vögel.
Mehr hier
Liebesduett© Manfred Nieveler2011-03-133 KommentareLiebesduett
Heute war ich in den Rieselfeldern von Münster. Dort war die Balz der Kanadagänse voll in Gang. Wie gefällt euch dieses Liebesduett. Viel Spaß beim Betrachten.
Mach mich nicht nass!© Manfred Nieveler2011-03-103 KommentareMach mich nicht nass!
Diese badende Kanadagans bespritzte den Ganter kräftig mit dem Badewasser. Dabei machte sie auch eine "Baderolle", was lustig aussah. Ich hoffe, dass euch die Szene gefällt und wünsche viel Spaß beim Betrachten.
Mehr hier
Kueken der Kanadagaense (Branta canadensis)© Manfred Nieveler2011-05-153 KommentareKueken der Kanadagaense (Branta canadensis) Kanadagans (Branta canadensis) im Emsdettener Venn© Manfred Nieveler2011-03-277 KommentareKanadagans (Branta canadensis) im Emsdettener Venn
Abtrocknen nach Gänseart© Manfred Nieveler2011-02-289 KommentareAbtrocknen nach Gänseart Badespaß© Manfred Nieveler2011-02-2711 KommentareBadespaß
Während der Brutsaison kann man im Emsdettener Venn und in den Rieselfeldern ausgezeichnet Kanadagänse beobachten. Ich habe mir vorgenommen, sie in diesem Jahr fotografisch zu begleiten und werde diese Serie immer wieder durch neuere Bilder ergänzen. Viel Spaß beim Betrachten der Szenen aus dem Gänseleben.
Mehr hier
Attacke© Peter Kühn2011-02-272 KommentareAttacke
Kanadagänse können äusserst aggressiv gegen andere Wasservögel wie Schwäne, aber auch gegen Artgenossen vorgehen. (c)Peter Kuehn - 2011
Mehr hier
Mondgänse© Bernd Attner2010-11-213 KommentareMondgänse
Kanadagänse bei ihrer Moonlight-Runde über den abendlichen See
startende Kanadagänse im Abendlicht© Manfred Nieveler2010-09-072 Kommentarestartende Kanadagänse im Abendlicht
Nach dem unscharfen Vogel von Winni wage ich es auch einmal, ein paar unscharfe Vögel zu zeigen.
Kanadagänse im Flug© Manfred Nieveler2010-02-162 KommentareKanadagänse im Flug
Am Rosenmontag bei bedecktem Himmel in den Rieselfeldern von Münster fotografiert.
Kanadagänse im Flug© Manfred Nieveler2010-02-133 KommentareKanadagänse im Flug
In der Emsaue halten sich zur Zeit viele Kanadagänse auf. Diese Flugformation konnte ich letzte Woche bei sehr trübem Winterwetter fotografieren. Aber gerade diese trübe Stimmung finde ich hier sehr reizvoll.
Zur Hybridfrage...© Wolf Spillner2009-12-034 KommentareZur Hybridfrage...
Weißwangen / Kanadagans nochmals ein Foto, das ich zwar schon eingestellt hatte, bei dem aber der Hinweis auf die auffällig andere Kopfzeichnung unbeachtet blieb. Deshalb jetzt ein Ausschnitt, der Möglicherweise interessant sein könnte in der Diskussion um eine vermeintliche Hybridgans (Nonnen - Kanada - gans) Diese Kopfzeichnung trafe auf Nonnengans zu. Der Vogel war jedoch in Größe, Erscheinungsbild "echt" Kanadier (in). Als "doku" zu werten
Mehr hier
Der letzte Flug© Michael Eisenhawer2009-11-254 KommentareDer letzte Flug
An einem See ganz in der Nähe unseres Hauses fliegen abends immer die Kanadagänse ein. Die Einflugschneise ist dabei ganz gut zu ahnen, wenn man sie öfter beobachtet. Dann die Kamera über den Kopf, mitziehen und hoffen, dass alles einigermaßen klappt. Hier hat es bei einem von vielen Versuchen geklappt.
Kanadagänse im NSG Waghäusel© Achim Ochsenreither2009-03-211 KommentarKanadagänse im NSG Waghäusel
Hallo, war heute im NSG Waghäusel. Dort ist derzeit bei den Gänsen ganz schön etwas los. Beim starten und landen kann man schöne Fotos machen.
Mehr hier
50 Einträge von 72. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter