
Eingestellt: | 2013-07-04 |
---|---|
DH © Dennis Heidrich | |
Kiebitzregenpfeifer (Pluvialis squatarola) im letzten Abendlicht. |
|
Technik: | 1D Mk IV, 500 + 1,4, F/7,1, 1/1600 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 390.1 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 35 Zeigen
|
Ansichten: | 17 durch Benutzer177 durch Gäste684 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kiebitzregenpfeifer pluvialis squatarola grey plover |
Rubrik Vögel: |
VG Jörg
vielen Dank für Eure Kommentare und Bewertungen.
Das Foto schimmert wegen der gewählten Farbtemperatur sowie der Abendsonne etwas rötlich/golden. Das Raw ist etwas dunkler.
Zu "meiner" Artenbestimmung: Nach dem National Geographic Field Guide und dem Svensson (Seite 133) kann ein Kiebitzregenpfeifer im JK "dicht und fein gelbbeige gefleckt" sein.
Für den Kiebitzregenpfeifer würde auch der Aufnahmeort (Florida im Winter) sprechen.
Ich lasse mich gerne korrigieren … und bin dankbar um jede Hilfe.
Viele Grüße
Dennis
da muss ich passen. Ich denke, nach deinen Beschreibung dürfte es wohl doch eher ein Kiebitzregenpfeifer im SK sein. Die weißen Spitzen im Gefieder sprechen nicht für einen Jungvogel- allerdings fehlt die typische Bänderung im Nacken. Ich habe allerdings kein Bestimmungsbuch für Nordamerika zur Hand, eventuell gibt es da noch einige Subspecies vom Goldregenpfeifer oder Kiebitzregenpfeifer.
Beste Grüße
Markus
Grüsse, Toph
eine sehr schöne Perspektive und im besten Abendlicht eingefangen!
Ich würde den Jungvogel auch eher als Goldregenpfeifer ansprechen.
Beste Grüße
Markus
ja, er ist schön und das Bild ist auch 1A geworden. Nicht so sicher bin ich mir da bei der Bestimmung. Für mich ist das eher ein juv. Goldregenpfeifer. Der Goldton des Gefieders ist bei jungen Kiebitzregenpfeifern nicht zu finden. Sie sind eher schwarz\weiß. Vielleicht liegt es aber auch am letzten Licht, dass das gefieder goldfarben schimmern lässt.
VG,
Martin