Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 614. Seite 12 von 13.
Besuch bei einer alten Bekannten© Jan Piecha2013-09-305 KommentareBesuch bei einer alten Bekannten
Heute zeige ich ein Bild, das ganz nach dem Motto kommt "back to the roots". Im Laufe der letzten drei Jahre hat sich der Uhu zu meinem Hauptmotiv entwickelt und ich habe sehr viele Stunden bei diesen großen Eulen verbracht. Dieses Wochenende kam ich zufällig wieder in der Nähe einer alten Lady vorbei, die nach wie vor eisern die Stellung hält. Vor mehr als fünf Jahren habe ich sie zum ersten Mal fotografiert. Es war meine erste Begegnung mit einem Uhu und ich war schon damals von der
Mehr hier
Konzentrierter Blick© Eric Dienesch2013-09-2412 KommentareKonzentrierter Blick
Hallo, ich war/bin eigentlich etwas unsicher, ob ich es überhaupt hier reinstellen sollte. Dieser 2-jährige Uhu ist kein Wildtier, sondern das Bild ist bei einem Shooting mit einem Falkner entstanden. Dank dieser kontrollierten Bedingungen konnte ich dann auch mal ein etwas anderes Bild vom Uhu machen. Ich hoffe, es findet ein wenig Gefallen. Gruss Eric
Mehr hier
~ Kleiner Kobold ~© Jan Piecha2013-07-122 Kommentare~ Kleiner Kobold ~
In letzter Zeit war ich nicht so oft fotografieren, weil zur Zeit die Bachelorarbeit ansteht. Trotzdem muss ich abends dann doch nochmal raus und den Kopf frei kriegen. Dabei entstand vorgestern diese Aufnahme in der Nähe eines kleinen Bauernhofs. Die blaue Stunde nach Sonnenuntergang und diverse Eulenarten reizen mich beide immer wieder aufs Neue. Wenn es dann gelingt die Stimmung und das Wunschmotiv zu kombinieren ist die Freude natürlich groß. Zum Umfeld: Steinkäuze nisten sehr häufig direkt
Mehr hier
- Dunkelheit -© Kevin Winterhoff2013-07-064 Kommentare- Dunkelheit - ~ Jäger der Nacht ~© Kevin Winterhoff2012-06-1113 Kommentare~ Jäger der Nacht ~
Serie mit 2 Bildern
Seit vielen Jahren beobachte und fotografiere ich Uhus bei mir in der Gegend. Der Uhu hat einen enormen Weg zurückgelegt seit seinem fast vollständigen Aussterben Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Er hat sich ausgebreitet mir der Hilfe vieler Falkner und Naturschützer und kommt heute fast in jedem Steinbruch wieder vor. Sie faszinieren mich ungemein und ich liebe es sie neben meiner Fotografie auch zu beobachten und zu schützen
Mehr hier
Waldkauz© Christian Jakimowitsch2013-06-083 KommentareWaldkauz
In der Nähe von Hamburg, Weibchen Aufnahme nach Sonnenuntergang. Die Aufnahmebedingungen waren nicht einfach.
Mehr hier
Bei der Jagd© Jan Piecha2013-04-0612 KommentareBei der Jagd
Nachdem ich im März bereits eine sitzende Sumpfohreule fotografieren konnte ( ~.Asio.flammeus.~ ), war ich gestern mal wieder im selben Gebiet fotografieren. Die sitzende Eule gab es dieses Mal leider nur aus der Ferne zu beobachten. Glücklicherweise flog aber eine relativ dicht an mir vorbei und ich konnte eine Flugserie durchrattern. Aus der ganzen Serie sind nur 2 Bilder zu gebrauchen. Das hier ist eins davon.
Mehr hier
Kopf verdreht© Stefan Rosengarten2012-12-239 KommentareKopf verdreht
Diesem kleinen Steinkauz habe ich anscheinenden den Kopf verdreht. Leider konnte ich "meine" Steinkäuze die letzten Wochen nicht mehr beobachten, jedoch höre ich sie noch regelmäßig morgens und auch Abends. Hoffe nun speziell während der Balz im Frühjahr ein paar schöne Fotos machen zu können, vor allem bei mehr Licht. Wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit! Gruß Stefan
Mehr hier
Steinkauz© Manfred Nieveler2012-12-135 KommentareSteinkauz
Dieses Steinkauzbild habe ich beim Durchstöbern meines Archivs wiederentdeckt. Es stammt noch aus dem letzten Jahr und wurde hier noch nicht gezeigt. Das hole ich hiermit nach, weil mir diese direkte Blick so gefällt. Viel Spaß beim Betrachten!
Glaucidium ridgwayi© Jalil El Harrar2012-10-0632 KommentareGlaucidium ridgwayi
6. Platz Vogelbild des Monats Oktober 2012
Bild des Tages [2012-10-10]
Hallo Zusammen, eine neue Begegnung mit dem "sperlingskauz". Sperlingskauz - Ridgway's Pygmy Owl -Glaucidium ridgwayi, auch als Zwerg-Sperlingskauz bezeichnet, ist eine Eulenart aus der Gattung der Sperlingskäuze. Der Kleinst-Zwergkauz ist eine kleine Eule, die eine Größe von 14 bis 15 Zentimetern erreicht. Bei den Altvögeln ist der Gesichtsschleier hell graubraun mit einigen undeutlichen rötlichbraunen konzentrischen Linien. Die Augenbrauen sind weißlich. Der Oberkopf und die Obersei
Mehr hier
Regungslos© wolfgang lequen2012-07-134 KommentareRegungslos
lies sich dieser noch Flugunfähige Steinkauz beringen, ein Erlebniss der besonderen Art. VG Wolfgang (Beringung der Steinkäuze mit Jens Bach und Bernd Flehmig)
Mehr hier
Hoch konzentrierter Steinkauz© wolfgang lequen2012-07-060 KommentareHoch konzentrierter Steinkauz
er hatte was im Blick was ihm nicht geheuer war, das ich ca.8 meter vor ihm stand (im Auto ohne Tarnung) störte ihn nicht, inzwischen hatten sich alle 5 ( 3 Junge und die beiden Alten) an mich gewöhnt selbst die Beute wurde direkt vor mir übergeben und verzehert, immer wieder ein Erlebniss diese Kobolde zu beobachten. Hoffe es gefällt ein wenig, Schönes WE Wolfgang
Mehr hier
Wut & Trauer© trunk alfred2012-06-0713 KommentareWut & Trauer
Dieses Bild zeigt einige der wenigen Sumpfohreulen, die zur Zeit im österr. Seewinkel (Hansag) ihre Jungen großziehen. Eine ganze Woche beobachtete ich das Tier, welches auf dem rechten Auge blind war. Trotz dieser Behinderung fütterte sie auch noch heute Morgen (da entstand dieses Bild) mind. 3 Junge die verstreut im hohen Gras hockten. Allen Widrigkeiten trotzte die kleine Eule mit ihrem Handicap, bis heute Abend. Der Bauer und Grundbesitzer kam um die Wiese zu mähen. Wolfgang Lequen (der auch
Mehr hier
Schnee-Eule© Andreas Lentfer2012-03-2022 KommentareSchnee-Eule
Dies soll mein letztes Bild aus mittlerweile vergangenen Wintertagen mit ihren flauen Lichtverhältnissen sein (so ein "weißes" Foto will auch nicht mehr so recht zu all den anderen, farbenfrohen Vorfrühlingsbildern passen denke ich). Die gleiche Eule wie auf dem vorherigen Foto, diesmal allerdings durch einen Köder "beeinflusst". Gruß Andreas
Mehr hier
Schnee-Eule© Andreas Lentfer2012-03-189 KommentareSchnee-Eule
Kanada hat in diesem Winter einen ungewöhnlich starken Einflug von Schnee-Eulen in die südlichen Provinzen erlebt. Zwar sind in jedem Winter immer wieder ein paar Schnee-Eulen zu beobachten, eine sogenannte "Eruption", also eine massenhafte Wanderung aus den Brutgebieten hoch oben in der Arktis nach Süden kommt aber im Schnitt nur etwa alle 6 Jahre vor. Den Grund für diese Wanderungen vermutet man in der Kombination starke Nager Population vor/während der Brutsaison - guter Bruterfolg
Mehr hier
Sumpfohreule (Asio flammeus)© Neil_Burton2012-01-1010 KommentareSumpfohreule (Asio flammeus)
Oder Short eared owl, taken at one of their over wintering spots in the UK!
Steinkauz (Athene noctua)© wolfgang lequen2011-11-2913 KommentareSteinkauz (Athene noctua)
Die Zutraulichkeit der Jungen Käuze war schon erstaunlich, was ich von den Altvögeln schon gewohnt war. Hier mal wieder ein Foto von einem jungen Steinkauz der gerade mal eine Woche Flügge war. VG Wolfgang
Mehr hier
Junger Steinkauz© wolfgang lequen2011-09-045 KommentareJunger Steinkauz
groß sind sie geworden die kleinen Käuzlein, freue mich sie immer noch im Revier anzutreffen, viel freude beim Anschauen! VG Wolfgang
Mehr hier
Landung© Joachim Raff2011-08-0710 KommentareLandung
Bartkauz / Great Grey Owl / Strix nebulosa wildlife in Skandinavien
Junger Steinkauz© wolfgang lequen2011-07-105 KommentareJunger Steinkauz
es ist einfach wunderbar diese Vögel beobachten zu dürfen, und letztendlich noch fotografieren zu dürfen , viele Stunden Ansitz und sehr sehr viele Bilder, allein heute morgen 1250 Fotos in 4 Stunden , ein Dank an die Technik , man kann sich ja ausrechnen was das an Filme a 36 Aufnahmen bedeutet , viel spass beim betrachten meiner Lieblingsvögel, und sorry das ich im Moment nur Steinkäuze zeige.
Mehr hier
Steinkauz© wolfgang lequen2011-07-044 KommentareSteinkauz
im Anflug zur Fütterung der 3 Jungen,leider lugte nur eins aus dem Loch. Zur Zeit geht die Post ab bei den Steinkäuzen, inzwichen gibt es bei uns ca 5 Brutplätze mit Jungen, VG Wolfgang und allen eine schöne Woche.
Mehr hier
Kinderstube der Steinkäuze© wolfgang lequen2011-06-299 KommentareKinderstube der Steinkäuze
in einem Alten Apfelbaum, sie kommen langsam ans Tageslicht und erkunden aus ihrem Astloch die Umgebung , die Eltern passen auf wenn es Störungen gibt , sofort verschwinden sie wieder im Astloch, VG Wolfgang
Mehr hier
Bartkauz / Great Grey Owl / Strix nebulosa© Joachim Raff2011-06-2519 KommentareBartkauz /  Great Grey Owl / Strix nebulosa
Bartkauz wildlife in Skandinavien. Einen ähnlichen gibt es schon im Forum, hier eine andere Flügelstellung und ein anderer Fotograf. Leider auch bei mir einer der einzeigen Flugaufnahmen wo da Licht für den Fotografen passte. Der Kauz fand das Licht nicht so toll und flog ab.
Steinkauz© wolfgang lequen2011-06-149 KommentareSteinkauz
mit Futter für die Kleinen, um dieses Foto zu bekommen musste ich lange warten, letztendlich hat es geklappt, ich denke da geht noch mehr. um die Steinkäuze nicht zu stören wählte ich eine größere Entfernung. VG Wolfgang
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Steinkauz (Athene noctua)© wolfgang lequen2011-04-036 KommentareSteinkauz (Athene noctua)
langsam geht es wieder los und sie lassen sich des öfteren sehen, VG Wolfgang
Mehr hier
EY !? Was guckst du!?© Jan Wegener2011-03-2016 KommentareEY !? Was guckst du!?
Mal wieder was aus Florida :) Sorry, dass ich hier und anderswo kaum noch schreibe, aber ich habe echt viel um die Ohren und die Uni hilft da auch nicht gerade, dass es weniger Stress wird ;)
Mehr hier
~ Sumpfohreule auf Beutefang ~© Sebastian Erras2011-02-2234 Kommentare~ Sumpfohreule auf Beutefang ~
Inspiriert von der Aufnahme von Lesley wollt ich euch auch noch ein Bild der Sumpfohreule zeigen, dass ich euch die Jahre vorenthalten habe . Das Bild entstand an der selben Stelle, wie das von Lesley. Das war dann auch wieder mein Bild für 2011 hier.
Mehr hier
Flying Short-eared Owl© Lesley van Loo2011-02-2213 KommentareFlying Short-eared Owl
made this shot a couple of years ago in Belgium more of this great Owls on my website.
Mehr hier
Der König der Nacht© Jan Piecha2010-12-067 KommentareDer König der Nacht
Zur Zeit ist mir das Forum hier von den Farben her einfach zu grau und zu kühl. Dieses Foto von einem ausgewachsenen Uhu hängt bei mir in der Küche und bringt dort Farbe in die Bude. Das saftige grün der Blätter ist ein schöner Kontrast zum Schneematsch draußen. Archivbild aus dem Sommer 2008, natürlich wildlife.
Mehr hier
Steinkauz© wolfgang lequen2010-11-245 KommentareSteinkauz
Steinkäuze leben gefährlich, wenn sie zu nah an einer befahrenden Straße wohnen und brüten, 2 von ihnen haben es mit dem Leben bezahlt, sie wurden unweit am Straßenrand gefunden, das macht nachdenklich, Vg Wolfgang
Mehr hier
Junger Räuber der Nacht© Jan Piecha2010-11-205 KommentareJunger Räuber der Nacht
Eine Aufnahme aus dem Sommer 2009. Bevor ich mich nach Australien aufgemacht habe war ich noch den Uhunachwuchs fotografieren. Gegen Abend wurden die Jungen aktiv und kamen aus den hohen Bäumen. Später konnte ich noch beobachten wie der Altvogel mit Beute ankam und diese an die Jungen abgegeben hat.
Burrowing Owl / Kanincheneule (Athene cunicularia) /Florida/USA / Portrait© Dieter Lukas2010-10-185 KommentareBurrowing Owl / Kanincheneule (Athene cunicularia) /Florida/USA / Portrait
Das Bild zeigt erneut die Burrowing Owl / Kanincheneule (Athene cunicularia) /Florida/USA. Diesmal mit Telekonverter um das Gesicht und die Augen heraus zu stellen.
Mehr hier
Burrowing Owl / Kanincheneule (Athene cunicularia) /Florida/USA© Dieter Lukas2010-10-183 KommentareBurrowing Owl / Kanincheneule (Athene cunicularia) /Florida/USA
Burrowing Owl / Kanincheneule (Athene cunicularia) /Florida/USA Diese Dokumentarische Aufnahme zeigt die Eule und den Eingang der Höhle.
Mehr hier
Steinkauz und Dorngrasmücke für Wolf Spillner© wolfgang lequen2010-09-122 KommentareSteinkauz und Dorngrasmücke  für Wolf Spillner
obwohl in wikipedia steht geschrieben "Steinkäuze fangen und fressen Kleinvögel, kann ich dies nicht bestätigen, in den letzten 5 Monaten Steinkauz Beobachtungen waren sehr viele Kleinvögel in unmittelbarer Nähe der Steinkäuze , und kein einziger Vogel musste sein Leben lassen und gefressen werden, die Brut wurde soweit ich das beobachten konnte nur mit Mäusen Insekten Regenwürmern und Maulwurf großgezogen und das erfolgreich, VG Wolfgang
Mehr hier
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife© wolfgang lequen2010-08-317 KommentareSteinkauz, (Athene noctua) Wildlife
am Straßenrand suchte er nach Mäusen und anderem fressbarem und kam mir bis auf wenige meter ans Auto, Vg Wolfgang
Mehr hier
Raupe eines Bananenfalters© Orest Shvadchak2010-07-013 KommentareRaupe eines Bananenfalters
Eine sehr schöne und große Raupe eines Bananenfalters. Sie war ca. 10-12cm lang und ca. 2cm dick.
Mehr hier
Junge Athene noctua Wildlife© wolfgang lequen2010-06-178 KommentareJunge    Athene noctua   Wildlife
Mein vorerst letztes Bild "meiner Steinkauz Serie" hier im " NATURFOTOGRAFEN FORUM" Mit freundlichen Grüßen Wolfgang
Mehr hier
~ Schneeeule ~© Sebastian Erras2008-12-067 Kommentare~ Schneeeule ~
Hier die Auflösung meiner "Vorweihnachtlichen Rätselrunde. Es ist die Schneeeule. Glückwunsch an Thorsten und Sven, die den richtigen Riecher hatten oder ausreichend Spekulatius Kekse. Die Aldi-Tüte vom Franz verdient auch eine lobende Erwähnung für die außergewöhnlichste Idee, aber ob Aldi-Tüten wirklich os flugfähig sind, müsste man mal testen oder hast du da schon mehr Erfahrung Franz? Das hier keiner auf Schleiereule getippt hat, wundert mich etwas. Die Schneeeule hab ich letztes Wochen
Mehr hier
Athene noctua© christian falk2008-10-123 KommentareAthene noctua
Jungvogel in der Nähe der Nisthilfe. Das Foto entstand bei der Beringung unter der Leitung von Winfried Rusch. Seit September 2008 gehöre ich der Steinkauzgruppe vom NABU Voerde an. http://www.nabu-voerde.de/ Ich schreibe gerade an einem großen Bericht über den Steinkauz, der auf Naturfotografen-fn erscheinen wird. http://www.naturfotografen-fn.de Außerdem werden in Kürze Berichte über den Luchs von Jan Bleil und über Spuren- und Fährtenkunde von Tamara Emmenegger erscheinen!
Mehr hier
Sumpfohreule© trunk alfred2008-03-308 KommentareSumpfohreule
Sie sind wieder im Hansag zu sehen. 6 Stück konnte ich zählen. Das Licht war leider nicht sehr gut.
Mehr hier
Waldohreule© trunk alfred2008-01-266 KommentareWaldohreule
Heute 26. Jänner 2008 mein erster Besuch im Seewinkel heuer. 10 Brachvögel an einer Lacke ! 1 Grauammer singt! 20 Waldohreulen im Friedhof von Apetlon. Mehrere Raubwürger. Einige Paare Wiesenweihen !!
Mehr hier
Steinkauzpaar© trunk alfred2008-01-039 KommentareSteinkauzpaar
Beim "entrümpeln" meiner Festplatten stolperte ich über meine Steinkauzserie. Es war in den Anfängen der digitalen Fotografie (6MP war das Maximum). Und meine damalige 1. Digicam war extrem gelbstichig. Aber solche Scenen einer Ehe sind wohl nicht so leicht zu wiederholen.
Mehr hier
50 Einträge von 614. Seite 12 von 13.

Verwandte Schlüsselwörter