Junge Schachtelhalm-Sproßen stehen noch senkrecht parallel zu einander und bilden sehr interessante Formen im Zusammenspiel mit Wassertropfen.
Aufgenommen mit Stativ bei leichtem Nieselregen
EBV: in Lightroom WB, Helligkeit, Kontraste, Farben, lokale Klarheit an den Tropfen.
Nach all den Horrormeldungen wie Ölpest usw. gibt es auch manchmal was positives von der "Front" zu berichten.
Waren die Zwergscharben vor Jahren am Neusiedlersee eher selten, so kann man sie jetzt ziemlich häufig beobachen.
Die Population dürfte gestiegen sein, was mich und wahrscheinlich auch euch freut.
lg
alf
Bei uns im Burgenland ein eher seltener Gast, so ist er bereits in Ungarn relativ häufig.
Aber auch in den südlichen Ländern trifft man ihn oft.
Sein blauer Schnabel, die tolle Färbung seines Gefieders sowie sein Federschopf machen ihn für mich zum schönsten Reiher Europas.
Ich war natürlich auch mit im Versteck, und zeige euch das hier Weibchen der Zwergdommel. Hatte den Vorteil eines Zooms, und daher die "besseren" Bilder.
Nachdem ich längere Zeit nicht zum fotografieren kam, und ich mich daher auch im Forum rar machte, möchte ich euch jetzt wieder einige Bilder zeigen. Endlich konnte ich eine Art fotografieren, die schon lange auf meiner Wunschliste stand.
Ich verkaufe einen nagelneuen, ungebrauchten Lowepro Nature Trekker AWII.
Alle Etiketten, Schilder etc sind noch dran. Daher verkaufe ich ihn hier als absolut neu. Es ist alles enhalten was dazu gehört wie z.B. der Daypack II, alle Raumteiler, Anleitung etc.
Er steht hier bei mir wie er beim Händler steht. Kann ihn leider nicht mehr umtauschen und muss ihn hier verkaufen
Mein Preis: 189,- Euro incl. Versand
Gestern am Warmsee aufgenommen.
Habs heute bei besserem Licht nochmals versucht, klappte aber nicht, da der Wind von einer anderen Seite kam, und die Kiebitze immer gegen den Wind landeten.
Jetzt sind sie wieder alle auf den Straßen rund um den Neusiedlersee, Wechselkröten, Knoblauchkröten und Laubfrösche, und fallen zu hunderten dem Verkehr zum Opfer.
Heute 26. Jänner 2008 mein erster Besuch im Seewinkel heuer.
10 Brachvögel an einer Lacke !
1 Grauammer singt!
20 Waldohreulen im Friedhof von Apetlon.
Mehrere Raubwürger.
Einige Paare Wiesenweihen !!
Beim "entrümpeln" meiner Festplatten stolperte ich über meine Steinkauzserie.
Es war in den Anfängen der digitalen Fotografie (6MP war das Maximum). Und meine damalige 1. Digicam war extrem gelbstichig.
Aber solche Scenen einer Ehe sind wohl nicht so leicht zu wiederholen.
Die Bilder von Andreas erinnerten mich daran, dass ich auch schon mal solch seltsamen Wesen fotografiert habe.
Auch bei uns fliegen diese Haft zur richtigen Zeit zu hunderten umher.
Das Bild entstand am 20.Juni in der Wachau.
Wiesenbocksbart- Ausschnitt im Gegenlicht. Das Spektakel mit gleichzeitig Sonne und Regen hielt nur kurz an, aber ich nutzte die wenigen Minuten für möglichst viele Bilder. Dieses Bild kommt direkt aus der Kamera, habe lediglich nachgeschärft.
Bin mal gespannt auf Eure Reaktion
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.